Ausstellungsarchiv

Bruckner-Ausstellungen 2024

Ein ganzes Land feierte Anton Bruckner! Das schlug sich auch in der Anzahl von Ausstellungen über den Komponisten nieder, dessen 200. Geburtstag wir 2024 zelebrieren durften. Anlässlich dieses bedeutenden Jubiläums fanden in ganz Oberösterreich Schauen zu Anton Bruckner mit historischen, biografischen und geografischen Zugängen statt. In der folgenden Übersicht finden Sie jene Museen und Ausstellungen, bei denen Bruckner auf dem Programm stand – und teilweise immer noch steht.

Überblick

Ausstellungsansicht von Being Anton mit Frau, die Kopfhörer aufhat, während sie ein Kunstwerk aus Holz betrachtet

Being Anton - Playing Anton

Immersiver Klangraum

LINZ – Ars Electronica Center
01.02.24 – 29.12.24

Im Ars Electronica Center konnte man in die Welt des berühmten Komponisten auf nie dagewesene Weise eintauchen: Es warteten ein Klangerlebnis im Deep Space 8K mit dem Bruckner Orchester Linz und eine Installation zur Gedankenwelt Bruckners und seiner Zeit.

Für Theresia

Anton Bruckner:
eine HerStory

LINZ – Bruckner Haus – Ars Electronica Center – Landhaus – Mariendom
ATTERSEE AM ATTERSEE – nördliche Promenade

08.03.24 – 07.10.24

Die Arbeit stellt die Frauen, die in Anton Bruckners Leben eine Rolle gespielt haben, in den Mittelpunkt. Um sein Leben und seine Beziehung zu Frauen ranken sich viele Geschichten und Mythen. Es ist jedoch kein Projekt, das versucht, die Beziehungen zwischen Bruckner und den Frauen zu thematisieren; die Sichtbarkeit der Frauen soll im Vordergrund stehen.

 

UN#ERHÖRT, dieser Bruckner!

Musik & Beziehungs- geschichten aus Steyr

STEYR – Stadtmuseum Steyr
13.04.24 – 30.12.26

Dem Leben und Schaffen von Anton Bruckner,
insbesondere seiner Beziehungen zu Steyr widmet das Stadtmuseum die Sonderausstellung „UN#ERHÖRT dieser Bruckner!“. Gezeigt wird der Mensch Bruckner und mit interaktiven Musikinstallationen werden die Besucher:innen in unbekannte Klangwelten entführt.

"Wo ich alljährlich so gerne weile"

Anton Bruckner in Steyr

STEYR – Altes Mesnerhaus
13.04.24 – 30.12.24

Im alten Mesnerhaus neben der Stadtpfarrkirche gestaltete Wolfgang Hack eine Schau, die unter dem Titel „Anton Bruckner in Steyr – Wo ich alljährlich so gerne weile“ das Leben des Komponisten und die damalige Zeitgeschichte beleuchtete.

Ab 2025 ist ein Besuch für Gruppen auf Anfrage möglich.

Kleinstes Bruckner-Museum der Welt

in einem originalen Wohnraum

KRONSTORF – Bruckner-Museum
ab 27.04.24

In Kronstorf fühlte sich Bruckner als 19-jähriger Schulgehilfe „wie im Himmel“ und bezeichnete sich das erste Mal als Komponist. Die Marktgemeinde hat das ehemalige Wohnzimmer Bruckners neu als Museum inszeniert.

Leopold von Zenetti

Der Lehrer Anton Bruckners und die Biedermeierzeit in Enns

ENNS – Museum Lauriacum
02.05.24 – 15.11.25

Ein Besuch der Sonderausstellung über Leopold von Zenetti (1805-1892), den Lehrer Anton Bruckners, ist ein Ausflug in die Stadt Enns im 19.  Jahrhundert. Dabei gibt es viele unbekannte und unerwartete Details über die Lebensverhältnisse und Ereignisse in Enns während der Lebenszeit des Organisten und Chorleiters zu entdecken.

Anton Bruckner von Marmor bis Mythos

ANSFELDEN – Anton-Bruckner-Museum
04.05.24 – 27.10.24

Diese Sonderausstellung im Geburtshaus des großen Meisters nutzte das Jubiläum als Anlass, um sowohl neu entdeckte historische als auch für diesen Anlass neu geschaffene Bruckner-Kunstwerke zu präsentieren.

Wie alles begann. Bruckners Visionen

Ausstellung im Stift St. Florian

ST. FLORIAN – Augustiner-Chorherrenstift St. Florian
06.05.24 – 27.10.24

Die Ausstellung der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024 gab erstmals mit einer Vielzahl von Dokumenten aus dem Stiftarchiv einen Einblick in die Lebens- und Schaffensstationen des Komponisten im Stift. Drei monumentale Pavillons im Stiftsinnenhof luden ein, Bruckners Träume und Visionen in spannenden multimedialen Präsentationen zu erleben.

Die Bruckner-Ausstellung wird durch das Stift St. Florian ab 1. Mai 2025 im Zuge von Führungen wieder für das Publikum zugänglich sein. Nähere Informationen finden sich im Vorfeld auf der Homepage des Stiftes.

Bruckner-Stadt Perg

Sonderausstellung zum Bruckner-Jubiläum

PERG – Heimathaus-Stadtmuseum
17.05.24 – 27.10.24

Die Sonderausstellung „Brucknerstadt Perg? Wir feiern jedenfalls“ zeigte Dokumente, mit denen die Beziehung Anton Bruckners zu Perg belegbar ist, darunter ein Originalbrief Anton Bruckners an Bürgermeister Karl Terpinitz aus dem Jahr 1863.

Heilkraft des Wassers

Mehr als 175 Jahre Curtradition in Bad Kreuzen

BAD KREUZEN – Burg Kreuzen
ab 29.06.24

Der große Bogen von der Kaltwasserheilanstalt zum modernen Kurbetrieb und Wasser generell sind Thema der Ausstellung. Ein Teil ist auch Anton Bruckner gewidmet, der mehrmals in Bad Kreuzen auf Kur weilte.

BRUCKNER17

Anton Bruckners erste Wirkungsstätte

WINDHAAG BEI FREISTADT – Alte Schule
01.09.24 – 31.10.24

Die „Alte Schule“ erinnert an Bruckners erstes Engagement als Schulgehilfe. Im Zuge des Bruckner-Jahres wurde sein Windhaager Arbeitsplatz neugestaltet und ist als Lern- und Gedenkort für Besucher:innen offen.

Die Bruckner-Ausstellung ist ab 1. Mai 2025 wieder geöffnet. Nähere Informationen dazu finden Sie hier:

Ausstellungsansicht, It

It's me, Toni!

Eine Suche nach der Identität Anton Bruckners

LINZ – Nordico
13.09.24 – 23.03.25

In sechs Themenräumen wurde die Geschichte Bruckners neu erzählt und erlebbar gemacht. Ansichten, originale Artefakte und Dokumente sowie zeitgenössische Visualisierungen werfen ein neues Bild auf einen großen Musiker.

Darüber hinaus fanden noch weitere Kunstausstellungen mit Bruckner-Schwerpunkt statt, die sie über die Filterfunktion „Ausstellung“ und „Bildende Kunst“ in unserem Eventarchiv finden können.

Cookie Consent with Real Cookie Banner