Medien

Nicht nur in Konzertsälen, auf Marktplätzen und in Schulklassen, auch in der digitalen Welt wurde im Jahr 2024 vieles geschaffen: Mit einer Vielzahl von Medien – faszinierende Videos, Podcasts bis hin zu umfassenden Bildergalerien  – wurde Bruckners Werk auf neue Art und Weise erlebbar gemacht. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine ausgewählte Sammlung dieser digitalen Highlights zur Verfügung. Tauchen Sie ein in die Welt des Komponisten und entdecken Sie ihn auf neue Weise.

Podcast

Anton Bruckner Blickwinkel

Im Podcast der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024 stellen wir Ihnen Projekte und Initiativen, die im Rahmen des Bruckner-Jahres stattfanden, vor. In den Episoden erfahren Sie spannende Hintergrundgeschichten und lernen den oberösterreichischen Komponisten aus verschiedenen Blickwinkeln kennen.

Bruckner G'schichten

In der Videoreihe „Bruckner G’schichten“ stellen wir 35 Bruckner-Orte vor, die eine besondere Rolle im Leben und Werk des herausragenden Komponisten Anton Bruckner gespielt haben. Markus Kaiser-Mühlecker hat sich für uns auf eine spannende Reise begeben, um auf den Spuren von Anton Bruckner zu wandeln. Dabei hat er mit Expert:innen und Persönlichkeiten vor Ort gesprochen, die über die Verbindung zwischen Bruckner und den Orten, die ihn geprägt haben, berichten und persönliche Bezüge herstellen.

Wagner radelt Bruckner

Im Rahmen von „Wagner radelt Bruckner“ sammelte Komponist und Musiker David Wagner bei Bewohner:innen von Bruckner- Straßen, -Gassen, und -Plätzen in ganz Oberösterreich Tonspenden von kurzen Motiven aus den 9 Bruckner-Sinfonien auf Video. Daraus wurden zwei Filme erstellt, die Sie unter folgendem Link finden können, sobald diese online sind:

Mit Bruckner durchs Jahr

In der Reihe „Mit Bruckner durchs Jahr“ hat der künstlerische Leiter der OÖ KulturEXPO, Norbert Trawöger, das Bruckner-Jahr im OÖ Kulturbericht geistreich und humorvoll begleitet und kommentiert. Hier finden Sie alle Artikel zum Nachlesen.

Bruckner!!!

by Norbert Trawöger

Zur Einstimmung auf das Bruckner-Jahr hat der künstlerische Leiter der OÖ KulturEXPO, Norbert Trawöger, eine besondere Bruckner-Playlist zusammengestellt. Ein Muss für alle, die Bruckner neu entdecken möchten – und eine perfekte Auffrischung für langjährige Fans.

Blech trifft Taste

Die Pianist:innen der Akademie für Begabtenförderung des Oö. Landesmusikschulwerkes treffen auf die Posaunist:innen der Anton Bruckner Privatuniversität. Neben dem gesamten Klavierwerk von Anton Bruckner, mit zweihändigen und vierhändigen Werken, sind auch ausgewählte Werke von Anton Bruckner für Posaunenensembles zu hören.

OÖ Landes-Kultur GmbH, Sammlung Bibliothek, Inv. Nr. PF III 18_5_Anton Bruckner

Bruckothek

Erfahren Sie in der Bruckothek, an welchen Orten Anton Bruckner besondere Beziehungen knüpfte, Inspiration fand und immer wieder Kraft schöpfte. Hier war er von Familie, Freunden und Bewunderern umgeben, die ihn als Mensch und Musiker schätzten. Historische Bilder und Dokumente ergänzen die Einblicke in sein bewegtes Leben.

Im Brucknerland

Facetten eines Komponisten

Mit der Broschüre „Im Brucknerland – Facetten eines Komponisten“ wurde  von der Kirchenzeitung der Diözese Linz im Rahmen des Bruckner-Jahres eine Annährung an Anton Bruckner unternommen, die nun online nachgelesen werden kann.

Pressedownload

In unserem Download-Bereich finden Sie umfangreiches Bildmaterial und Informationen zu allen Eigenprojekten und Presse-Events der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024.

Cookie Consent with Real Cookie Banner