Die Kompositionswerkstatt: Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE will ein Ort sein, der jungen Komponierenden Raum bietet für spannende Klangexperimente in und mit der größten Kirche Österreichs. Anlässlich der Jubiläen „100 Jahre Mariendom Linz“ und „200 Jahre Anton Bruckner“ bietet diese die außergewöhnliche Möglichkeit eines intensiven Austausches zwischen jungen Komponierenden und professionellen Musikschaffenden sowie eine spannende Erfahrung für den (klang-)künstlerischen Werdegang.
Ziel ist es, junge Komponierende zu fördern und der zeitgenössischen Musik den Weg ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu ebnen. Die im Rahmen der Kompositionswerkstatt: Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE entstandenen Werke werden daher am 17. Oktober 2024 in einem Präsentationskonzert uraufgeführt. Erbeten ist eine Komposition für ein Vokalensemble und bis zu acht Stimmen, das seinen Platz über die Uraufführung hinaus in Gottesdiensten und Konzerten in Österreichs größter Kirche finden soll.
Die Bewerbung zur Teilnahme ist bis 31. Oktober 2023 für junge Komponist:innen mit Geburtsjahr 1998 und später möglich. Die Jurysitzungen für die Vergabe der maximal sieben Plätze in der Kompositionswerkstatt: Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE an junge Komponierende finden unmittelbar nach Einsendeschluss der Bewerbungen statt.
Details zu den Anforderungen und dem Auswahlverfahren finden Sie auf der Website der Diözese Linz.