31.3. Gründonnerstag: Geburt und Tod eines Bruders
Johann Strauß (Sohn) wird geboren
Anton Bruckner
Ansfelden
4. September:
Geburt (Joseph) Anton Bruckner
als erstes Kind des Schullehrers Anton Bruckner und seiner Frau Theresia (geb. Helm)
Was sonst noch geschah
Gasbeleuchtung „Unter den Linden“ in Berlin
25.3. Karsamstag: Geburt und Tod eines Bruders
Ludwig van Beethoven stirbt im Alter von 57 Jahren; Anton Löhner erfindet Rollschuhe
22.3. Geburt Theresia
Franz Schubert stirbt im Alter von 31 Jahren
17.2. Geburt Rosalia
5.5. Tod Theresia (Keuchhusten)
13.3. Geburt Josefa
Einschulung Volksschule (Trivialschule) Ansfelden
17.6. Geburt und 27.6. Tod Alois („Fraisen“)
An englischen Schulen wird Fußball beliebt
28.7. Geburt und 14.11. Tod Ferdinand (Keuchhusten)
1. Juni: Firmung im Linzer Dom, Pate ist Johann Baptist Weiß
28.7. Geburt Ignaz
3.10. Geburt und 13.10. Tod Theresia („Aphteln“)
Erste Orgeldienste in Ansfelden
Anton Bruckner zieht nach Hörsching zu Johann Baptist Weiß (Cousin und Firmpate):
Unterricht in Orgelspiel und Generalbass, bis 1837
27.6. Geburt Maria Anna
Rückkehr nach Ansfelden (Vater erkrankt im Herbst)
7. Juni Tod des Vaters. Anton darf Anfang Juli zu J.B.Weiss, wird dann ab Ende Juli Sängerknabe im Stift St. Florian.
Orgelunterricht bei Anton Kattinger bis 1840
Samuel Morse erfindet den Schreibtelegraphen
Louis Daguerre erfindet Photographie
Volksschulabschluss als Klassenbester, Stimmbruch
Präparandie Linz
Ausbildung zum Schulgehilfen, Unterricht (Orgel und Harmonielehre) bei Johann August Dürrnberger
Dienstantritt als Schulgehilfe in Windhaag bei Freistadt.
Erste Fotografen („Daguerrotypisten“) nehmen in Wien die Arbeit auf
Reisen auch für Bürgertum immer beliebter; Baedecker gibt „Handbuch für Reisende durch Deutschland und das österreichische Kaiserreich“ heraus
Wechsel als Schulgehilfe nach Kronstorf bei Steyr, Gründung Männerquartett, Weiterbildung bei Leopold Zenetti in Enns.
Lehrerprüfung in Linz
St. Florian
Schulgehilfe, Orgelunterricht bei Kattinger
Weiterbildung Physik und Latein
ST. FLORIAN: Schulgehilfe, Orgelunterricht bei Kattinger
Ernennung zum Privatlehrer der Sängerknaben.
Zeitungen werden immer wichtiger und beliebter
Ernennung zum provisorischen Stiftsorganisten. Selbstmord des Firmpaten Johann Baptist Weiß
(wg. Ungerechtfertigter Vorwürfe der Veruntreuung von Vereinsgeldern)
Besuch bei Ignaz Aßmayr in Wien (um ihm die Partitur des Requiem WAB 39 vorzulegen)
erfolglose Bewerbung um eine Kanzleistelle
Orgelprüfung in der Wiener Piaristenkirche. Propst Arneth stirbt. Erfolglose Bewerbung um die Direktorenstelle am Dommusikverein und Mozarteum in Salzburg
Kaiser Franz Joseph heiratet Elisabeth („Sissi“)
Linz
Hauptschullehrerprüfung. Unterricht bei Simon Sechter in Wien.
Erfolgreiches Probespiel für Organistenstelle Stadtpfarrkirche Linz,
prov. Dom- und Stadtpfarrorganist. Umzug in Linzer Dienstwohnung (Mesnerhäusl am Pfarrplatz).
Probespiel Alter Dom, dann definitiver Domorganist.
Wird Mitglied der Liedertafel Frohsinn. Erstkontakt mit Rudolf Weinwurm
Die Eisenbahnstrecke Wien-Linz der Kaiserin-Elisabeth-Bahn wird in Betrieb genommen
Beschwerden über schlechten Zustand beider Linzer Orgeln.
Erwähnung seines Orgelspiels in der „“Linzer Zeitung
Der erste Personenaufzug wird in New York in Betrieb genommen
Intensivmonat bei Simon Sechter in Wien, danach regelmäßige Kurze Reisen zu ihm.
Schuhe werden nicht mehr von Hand, sondern mit einer Sohlennähmaschine hergestellt
Erhält das Heimatrecht in Linz
Mutter stirbt in Ebelsberg
„berühmte“ Orgelpfüfung in der Piaristenkirche, Abschluss Studium. Beginn bei Otto Kitzler (Linzer Theaterkapellmeister)
erste Pläne für Hofmusikkapelle Wien
Linzer Erstaufführung Tannhäuser (Wagner), Studienabschluss Kitzler.
Beginn bei Ignaz Dorn
Die Londoner U-Bahn wird in Betrieb genommen
Germanenzug erscheint als erstes gedrucktes Werk (Verleger: Josef Kränzl, Ried im Innkreis)
Eisenbahn mit Schlafwagen (Pullman)
Begegnung mit Richard Wagner
Wilhelm Buschs Max & Moritz erscheint
Die jüngste Schwester Maria Anna (Nani) zieht zu B., um ihm den Haushalt zu führen. Heiratsantrag Josefine Lang
Bad Kreuzen (3 Monate). Gesuch um Aufnahme an k.k. Hofmusikkapelle.
Erfolgloses Gesuch um Aufnahme an der Universität Wien als Lehrer für Komposition
Eröffnung der Brennerbahn.
Alfred Nobel lässt seine Erfindung Dynamit patentieren.
Ehrenmitglied Mozarteum Salzburg. Anstellung als Prof. für Harmonielehre,
Kontrapunkt und Orgel am Konservatorium Wien. 2 Monate Bad Kreuzen.
Berufung „exspectierender k.k. Hoforganist“
In Österreich wird das Schulturnen eingeführt.
Wien
Übersiedlung nach Wien.
Unterrichtstätigkeit am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde (Professur für Harmonielehre, Kontrapunkt und Orgelspiel) als Nachfolger Simon Sechters
Orgel-Konzertreisen nach Nancy und Paris
Erste Postkarte weltweit wird in Österreich verschickt.
16.1. Nani stirbt. Kathi Kachelmaier übernimmt als Haushälterin.
Bruckner wird Hilfslehrer für Klavier an der Lehrerbildungsanstalt St. Anna. Ernennung zum Ehrenbürger von Ansfelden.
Der Dosenöffner wird erfunden. (Konservendosen gibt es schon seit 1810 – bislang zu öffnen mit anderen Werkzeugen)
Konzertreise nach London, Konzerte in der Royal Albert Hall und im Crystal Palace. „Affäre St. Anna“ (B. verliert kurzfristig seinen Lehrerposten, später Rehabilitierung)
Zur Eröffnung des Suez-Kanals wird Verdis Oper „Aida“ in Kairo uraufgeführt
Orgelimprovisation Einweihung der neuen Orgel des MV-Saales in Wien
Eisenbahn mit Speisewagen (Pullman)
Reise Karlsbad (Orgel), Marienbad (Kur), Bayreuth Besuch Wagners und Bitte, ihm die Dritte widmen zu dürfen)
Levi Strauss läßt die Jeans patentieren; Weltausstellung in Wien
3.7.: Tod der Schwester Josefa. Erfolgloses Gesuch um Anstellung als Lektor für Harmonielehre und Kontrapunkt an der Universität Wien.
Cosima Wagner dankt für Widmung im Namen Richards
Vizearchivar der Hofmusikkapelle, zweiter Singlehrer Sängerknaben.
Unbesoldeter Lektor Harmonielehre & Kontrapunkt Uni Wien
Beginn der Fahrradproduktion (mit Freilauf und Rücktritt) in England
Antrittsvorlesung Uni Wien. Übersiedlung in den 1. Bezirk (Heinrichshof)
Alexander Graham Bell und Thomas Watson führen das erste Telefongespräch aller Zeiten
Übersiedlung in die Heßgasse (Wien I.), kostenlos durch Student Anton Ölzelt Ritter von Newin.
wirkliches Mitglied Hofmusikkapelle.
Werner von Siemens erfindet die elektrische Lokomotive
Reise nach München und in die Schweiz (Orgelspiel u.a. in Zürich, Genf, Bern und Luzern)
Brand des Ringtheaters in der Nähe von Bruckners Wohnung
Bewerbung um die Doktorwürde an der Universität Cambridge. Besuch der Uraufführung von Richard Wagners Parsifal in Bayreuth
Tod Richard Wagners
Besuch bei Franz Liszt (geplante Widmung der Zweiten Symphonie.), 60er-Feier in Vöcklabruck
Die Straßenbahn Gmunden und der Arlbergtunnel werden eröffnet
Das Projekt einer Biographie (geschrieben von August Göllerich) nimmt Gestalt an
Bau eines Wolkenkratzers in Chicago
Verleihung des Ritterkreuzes des Franz-Joseph-Ordens. Audienz bei Kaiser Franz Joseph I. Tod Franz Liszts, B. wirkt beim Requiem in Bayreuth mit.
Bau der Freiheitsstatue in New York
Ablehnung der Achten durch den von B. verehrten Dirigenten Hermann Levi (Anlass zu tiefgreifender Umarbeitung,
Arbeit an der Neunten wird unterbrochen)
Sir Arthur Conan Doyle veröffentlicht den ersten Sherlock Holmes Roman; Emile Berliner lässt sein Grammophon patentieren.
B. wohnt der Exhumierung Ludwig van Beethovens bei
Bewerbung Kapellmeisterstelle Burgtheater. B. wird Ehrenmitglied des Wiener Akademischen Gesangsvereines
Der Eiffelturm in Paris wird eröffnet. Die Spielkartenmanufaktur Nintendo wird gegründet
Gründung „Gönner-Consortium“ (Jahresrente 1000fl). Kaiser nimmt Widmung der Achten an.
B. spielt Orgel bei der Hochzeit Erzherzogin Marie Valeries in Bad Ischl
Pensionierung am Konservatorium. Ehrenmitglied Gesellschaft der Musikfreunde Wien. Ehrendoktorwürde Uni Wien
Otto Lilienthal führt erste erfolgreiche Flugversuche durch; Schnürschuhe für Männer
Verschlechterung des Gesundheitszustandes zu Jahresbeginn. Beendigung Dienst an der Hofmusikkapelle. Letzter Besuch in Bayreuth
In England wird der FC Liverpool gegründet
wiederholte Bettlägrigkeit. B. verfasst sein Testament.
Die ersten drei Bände von Karl Mays „Winnetou“ erschienen. Der Reißverschluss wird erfunden.
Reise nach Berlin zur Aufführung der 7. und Te Deum. Letzter dokumentierter Heiratsantrag (Ida Buhz). B. spielt zum letzten Mal ein Hochamt (Messe) in St. Florian. 70er-Feier in Steyr.
Ehrenbürger Linz. Letzte Vorlesung Uni.
Übersiedlung ins Kustodenstöckl, Oberes Belvedere
Die erste öffentliche Filmvorführung findet in Paris durch die Brüder Lumière statt.
Wien
Letzter Auftritt in der Öffentlichkeit am 29. März.
B. stirbt am 11. Oktober.
Werke: Arbeit am Finale der Neunten Symphonie (unvollendet)
erste Olympische Spiele der Neuzeit finden in Athen statt. In Lilienfeld (NÖ) wird die erste alpine Skischule gegründet.