Gelb, lila, blaue 3D Grafik

Ottensheim

Logo Anton Bruckner 2024 Logo Anton Bruckner 2024

Anton Bruckner in Ottensheim

Mehrere Besuche bei Oberlehrer Alois Weißgärber und seiner Familie.

Programm laufend in Entwicklung

Veranstaltungen in Ottensheim

Es werden Originalwerke und Bearbeitungen von Werken Bruckners und Hommagen an Bruckner aufgeführt, sowie Werke, die ihn selbst beeinflusst haben. Eine Vernissage von den Schüler:innen mit Bildern, Zeichnungen und Texten zum Thema Bruckner ergänzt das Konzert. Durch das Konzert wird die Klarinettistin und Musikvermittlerin (Schwerpunkt Anton Bruckner) Katharina Eckerstorfer führen.

Landesmusikschule Ottensheim und Gramastetten

Lehrende und Schüler:innen der LMS Ottensheim/Gramastetten

Katharina Eckerstorfer | Moderation, Vermittlung

Förderverein MUZI der Landesmusikschulen Ottensheim und Gramastetten | Partner

Die frappante Ähnlichkeit eines immer wiederkehrenden Themas aus Bruckners Fünfter Sinfonie und eines Gitarrenriffs der White Stripes – im Song Seven Nation Army – ist diesem zehnköpfigen E-Gitarren-Ensemble Patin gestanden. Im Spannungsfeld zwischen Hochkultur, Populärkultur und Avantgarde widmet sich das Kollektiv eben jenem Riff. Dies trifft im Kern weniger ein „stealing the stolen“ oder einen Akt der Appropriation, sondern wird vielmehr im Sinne einer Rekuperation verstanden. Experimentelle Klangflächen treffen auf pointierte Wiederholungen des Bruckner-Riffs in Variationen und feinen Verschiebungen. Dies in einer monströsen Soundästhetik, einem Hybrid aus Anton Bruckner, White Stripes und dem lauten Elektrogitarrensinfoniker Glenn Branca.

Veranstaltungszeitraum: ab Frühjahr 2024
Nähere Informationen folgen!

Symphony No.5 Guitar Ensemble

Als Anton Bruckner Neufelden per Kutsche besuchte, wurde die Mühlkreisbahn gerade fertiggestellt und weder Donau noch Große Mühl waren aufgestaut.
In der inzwischen massiv veränderten Landschaft zwischen Linz und Neufelden erklingt am 7. Juli 2024 die Coda aus Bruckners Vierter Sinfonie, die auch als Die Romantische bezeichnet wird. Allerdings nicht wie gewohnt. Sondern auf Basis einer Partitur des Künstlers Pisaro: Er hat das bewegte und bewegende Stück Musik für die hundert und mehr Blasmusiker:innen eingerichtet, die zwischen Neufelden und Linz die Donau in Bruckner-Tönen erklingen lassen.

HEIM.ART®-Kulturverein

Joachim Eckl | Leitung & Idee

Michael Pisaro-Liu | Komposition

Landesmusikschulen Rohrbach, Schlägl, Neufelden, Lembach, St. Martin, Eferding, Hartkirchen, Ottensheim und Puchenau mit den dazugehörigen Zweigstellen

Wolfgang Panholzer | Ensembleleitung Staumauer Neufelden

Thomas Beiganz | Ensembleleitung Staumauer Aschach

Karl Glaser | Ensembleleitung Staumauer Ottensheim

Raphael Aichinger | Ensembleleitung Donaupark

1) Staudamm Neufelden im Mühlkreis: Langhalsner Str. 7, 4120 Langhalsen; 2) Donaukraftwerk Aschach: 4082 Aschach an der Donau; 3) Donaukraftwerk Ottensheim: 4100 Ottensheim; 4) Nibelungenbrücke: 4040 Linz

Zum Newsletter anmelden ...

anmelden
Cookie Consent with Real Cookie Banner