
Termine nah & fern
Alles Gute, Happy Birthday, Joyeux anniversaire, Otanjōbi omedetō gazaimasu, Buon compleanno und Vse najboljše: Die ganze Welt feiert und spielt Bruckner auf zahlreichen Konzertpodien in nah und fern.
Applaus und Bühne frei!
TICKETS:
Sofern der Vorverkauf bereits aktiv ist, finden sich in der Rubrik „Termine nah & fern“ Buchungsmöglichkeiten direkt bei den einzelnen Veranstaltungen.
Filter
Morgen
15:30
Bad Ischl
Musik
Bruckner in Bad Ischl
Bruckner in Bad Ischl
Die 7. Sinfonie jenes Komponisten, der regelmäßig zum Geburtstag von Kaiser Franz Joseph I. nach Bad Ischl kam und sich selbst gerne als „Organist des Kaisers“ bezeichnete, bildet den Abschluss des KIRCH’KLANG Festivals 2023.
Martin Haselböck und sein Orchester Wiener Akademie sind seit vielen Jahren international für ihre Interpretation romantischer Orchesterwerke im Originalklang bekannt.
14:30 Uhr in der Trinkhalle: Norbert Trawöger im Gespräch mit Martin Haselböck
Sinfonie Nr. 7 in E-Dur, WAB 107 (1881–83)
KIRCH’KLANG Festival Salzkammergut
Orchester Wiener Akademie | Künstler:innen
Martin Haselböck | Dirigent
Details & Tickets
Sa. 07.10.23
18:00
Linz
Tanz
Theater Ballettschule MAESTRO
Die bunten Schuhe - Nur ein Traum?
Ein Ballett zur Musik von Anton Bruckner
Die bunten Schuhe - Nur ein Traum?
Die bunten Schuhe – nur ein Traum? Ein Ballett von Ivelin Stoyanova zur Musik von Anton Bruckner. Auf Basis eines eigenen Librettos, angepasst an die Musik von Anton Bruckner in Zusammenarbeit mit Kindern und Profitänzer:innen entsteht ein Ballett choreografiert von Stoyanova Ivelin, um besonders den jüngeren Generationen die Vielfalt von Bruckners Musik näher zu bringen.
Alle Termine im Überblick:
07.10.23 um 18:00 Uhr
21.10.23 um 17:00 Uhr
17.11.23 um 18:00 Uhr
08.12.23 um 17:00 Uhr
Sinfonie Nr. 1 c-moll Linzer Fassung, WAB 101 (1865–66) Sinfonie Nr. 2 C-Moll, WAB 102 (1877) Sinfonie Nr. 3 d-Moll, WAB 103 (1873/1888-89) Sinfonie Nr. 8 in C-Moll, WAB 108 (1890)
Stoyanova Ivelin | Konzept, Regie, Choreografie
Stoyanov Iassen | Bühnenbild
Rossitza-Ekova Stoyanova | Kostüme
Petra Slottova | Querflöte
Tanzcompagnie ATEM | Tänzerinnen und Tänzer
Ausbildungsschüler:innen | Tänzerinnen und Tänzer
Details & Tickets
So. 08.10.23
17:00
Linz
Musik
Francisco Carolinum
Landeskonzerte - Sonntagsmusik im Salon
Ballot Quartett - Werke von Maurice Ravel, Augustinus F. Kropfreiter und Anton Bruckner
Landeskonzerte - Sonntagsmusik im Salon
Das Streichquartett um den französischen Geiger Rémy Ballot trat erstmals bei einem bejubelten Debütkonzert im Rahmen der St. Florianer Brucknertage 2020 auf. Als Auftakt zum Bruckner-Jahr 2024 wird das Ensemble Bruckners Quartett spielen, das noch in dessen Lehrjahren in Linz entstand. Mit Kropfreiters 1. Streichquartett erklingt ein Werk des Florianer Meisters zu dessen 20. Todestag am 26. September.
Die Programmidee zu diesem Konzert entsprang einer Anregung von Johann Kropfreiter, des Neffen von Augustinus Franz Kropfreiter. Johann Kropfreiter hat das Ballot Quartett bis zu seinem überraschend frühen Tod am 29. Juni 2023 betreut. Das Gedenken an den 20. Todestag von Augustinus Franz wird somit unvermutet auch zu einem In Memoriam für Johann Kropfreiter.
Amt der Oö. Landesregierung; Abteilung Kultur
Ballot Quartett
Details & Tickets
Mi. 18.10.23
19:30
Linz
Musik
Brucknerhaus
Werner Puntigam's Pipes & Vibes
Eine Hommage an Anton Bruckner
Werner Puntigam's Pipes & Vibes

Werner Puntigam präsentiert die Weltpremiere seines interdisziplinären Projektes im Brucknerhaus Linz. Mit Andreas Etlinger, Stiftsorganist in St. Florian, dem mosambikanischen Gesangsstar Stewart Sukuma und der taiwanischen Erhu-Virtuosin Chiao-Hua Chang, die einen melodischen Mix aus klassischer Klangvielfalt der Orgelregister und Anklängen von World Music, Afro-Pop und Jazz performen, plus von Puntigam auf Posaune und Muschelhorn kreierten Soundscapes und großflächigen Videoprojektionen, in denen die venezolanische Tänzerin Inés Pérez-Wilke zu sehen ist, wird die Bühne in einen multimedialen Erlebnisraum transformiert.
Werner Puntigam (* 1964)
PIPES & VIBES– eine Hommage an Anton Bruckner (2023) [Uraufführung]
Stewart Sukuma | Gesang
Chiao-Hua Chang | Erhu
Andreas Etlinger | Orgel
Inés Pérez-Wilke | Tanz
Werner Puntigam | Soundscapes & Visuals, Gesamtkonzept
Fr. 20.10.23
15:00 - 18:00
Zentralraum
Crash-Kurs
Crash-Kurs
Sie sind neugierig auf Bruckner? Sie wollen tiefer eintauchen in die Welt des Komponisten und Menschen? Sie wollen Ihre Begeisterung und Ihr Wissen weitergeben?
Nutzen Sie das kurzweilige Kursangebot mit all der Musik und Information von und zu Bruckner, die es braucht, um Ihren Bruckner-Horizont zu erweitern. Das jeweils dreistündige Angebot findet in Ihrer Nähe statt, die jeweiligen Veranstaltungsorte sind ab Oktober online.
Die Buchung ist ebenfalls ab Oktober 2023 über diese Seite möglich. Termine finden jeweils ab einer Mindest-Teilnehmer:innenzahl von 5 Personen statt und sind auf 25 Personen begrenzt.
Genaue Uhrzeiten für die jeweiligen Termine finden Sie im Menü unter "Termine nah & fern" mit dem Filter "Workshops".
Sa. 21.10.23
10:00 - 13:00
Zentralraum
Crash-Kurs
Crash-Kurs
Sie sind neugierig auf Bruckner? Sie wollen tiefer eintauchen in die Welt des Komponisten und Menschen? Sie wollen Ihre Begeisterung und Ihr Wissen weitergeben?
Nutzen Sie das kurzweilige Kursangebot mit all der Musik und Information von und zu Bruckner, die es braucht, um Ihren Bruckner-Horizont zu erweitern. Das jeweils dreistündige Angebot findet in Ihrer Nähe statt, die jeweiligen Veranstaltungsorte sind ab Oktober online.
Die Buchung ist ebenfalls ab Oktober 2023 über diese Seite möglich. Termine finden jeweils ab einer Mindest-Teilnehmer:innenzahl von 5 Personen statt und sind auf 25 Personen begrenzt.
Genaue Uhrzeiten für die jeweiligen Termine finden Sie im Menü unter "Termine nah & fern" mit dem Filter "Workshops".
Sa. 21.10.23
17:00
Linz
Tanz
Theater Ballettschule MAESTRO
Die bunten Schuhe - Nur ein Traum?
Ein Ballett zur Musik von Anton Bruckner
Die bunten Schuhe - Nur ein Traum?
Die bunten Schuhe – nur ein Traum? Ein Ballett von Ivelin Stoyanova zur Musik von Anton Bruckner. Auf Basis eines eigenen Librettos, angepasst an die Musik von Anton Bruckner in Zusammenarbeit mit Kindern und Profitänzer:innen entsteht ein Ballett choreografiert von Stoyanova Ivelin, um besonders den jüngeren Generationen die Vielfalt von Bruckners Musik näher zu bringen.
Alle Termine im Überblick:
07.10.23 um 18:00 Uhr
21.10.23 um 17:00 Uhr
17.11.23 um 18:00 Uhr
08.12.23 um 17:00 Uhr
Sinfonie Nr. 1 c-moll Linzer Fassung, WAB 101 (1865–66) Sinfonie Nr. 2 C-Moll, WAB 102 (1877) Sinfonie Nr. 3 d-Moll, WAB 103 (1873/1888-89) Sinfonie Nr. 8 in C-Moll, WAB 108 (1890)
Stoyanova Ivelin | Konzept, Regie, Choreografie
Stoyanov Iassen | Bühnenbild
Rossitza-Ekova Stoyanova | Kostüme
Petra Slottova | Querflöte
Tanzcompagnie ATEM | Tänzerinnen und Tänzer
Ausbildungsschüler:innen | Tänzerinnen und Tänzer
Details & Tickets
Di. 07.11.23
17:00 - 20:00
Zentralraum
Crash-Kurs
Crash-Kurs
Sie sind neugierig auf Bruckner? Sie wollen tiefer eintauchen in die Welt des Komponisten und Menschen? Sie wollen Ihre Begeisterung und Ihr Wissen weitergeben?
Nutzen Sie das kurzweilige Kursangebot mit all der Musik und Information von und zu Bruckner, die es braucht, um Ihren Bruckner-Horizont zu erweitern. Das jeweils dreistündige Angebot findet in Ihrer Nähe statt, die jeweiligen Veranstaltungsorte sind ab Oktober online.
Die Buchung ist ebenfalls ab Oktober 2023 über diese Seite möglich. Termine finden jeweils ab einer Mindest-Teilnehmer:innenzahl von 5 Personen statt und sind auf 25 Personen begrenzt.
Genaue Uhrzeiten für die jeweiligen Termine finden Sie im Menü unter "Termine nah & fern" mit dem Filter "Workshops".
Mi. 08.11.23
17:00 - 20:00
Linz
Zentralraum
Musiktheater
Crash-Kurs für Austria Guides und Kulturvermittler:innen der Kunst- und Kultureinrichtungen
Crash-Kurs für Austria Guides und Kulturvermittler:innen der Kunst- und Kultureinrichtungen
Sie sind neugierig auf Bruckner? Sie wollen tiefer eintauchen in die Welt des Komponisten und Menschen? Sie wollen Ihre Begeisterung und Ihr Wissen weitergeben?
Nutzen Sie das kurzweilige Kursangebot mit all der Musik und Information von und zu Bruckner, die es für die Bildungsarbeit braucht. Das jeweils dreistündige Angebot findet im Musiktheater Linz an folgenden Tagen statt:
• Mittwoch, 08.11. von 17-20 Uhr
• Donnerstag, 16.11. von 10-13 Uhr
Eine Anmeldung ist unter 'Details & Tickets' bis spätestens 27. Oktober 2023 erforderlich. Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Mi. 08.11.23
17:00 - 20:00
Zentralraum
Crash-Kurs
Crash-Kurs
Sie sind neugierig auf Bruckner? Sie wollen tiefer eintauchen in die Welt des Komponisten und Menschen? Sie wollen Ihre Begeisterung und Ihr Wissen weitergeben?
Nutzen Sie das kurzweilige Kursangebot mit all der Musik und Information von und zu Bruckner, die es braucht, um Ihren Bruckner-Horizont zu erweitern. Das jeweils dreistündige Angebot findet in Ihrer Nähe statt, die jeweiligen Veranstaltungsorte sind ab Oktober online.
Die Buchung ist ebenfalls ab Oktober 2023 über diese Seite möglich. Termine finden jeweils ab einer Mindest-Teilnehmer:innenzahl von 5 Personen statt und sind auf 25 Personen begrenzt.
Genaue Uhrzeiten für die jeweiligen Termine finden Sie im Menü unter "Termine nah & fern" mit dem Filter "Workshops".
Mi. 08.11.23
17:00
Ansfelden
Buch/Publikation
Anton Bruckner Biografie. Buchpräsentation
Anton Bruckner Biografie. Buchpräsentation
Die OÖ Landes-Kultur GmbH arbeitet unter der Federführung von Dr. Klaus Petermayr an einer Bruckner-Biografie, in einem gut lesbaren und ansprechenden Format. Die Präsentation des fertigen Buches findet nun unter Anwesenheit von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im November im Barocksaal der Pfarre Ansfelden statt.
OÖ Landes-Kultur GmbH
Dr. Klaus Petermayr | Autor
Details & Tickets
Sa. 11.11.23
18:00
Linz
Traunviertel Zentralraum
Bruckner zum Hören 4
Bruckner zum Hören 4

Bereiten Sie Ihre Ohren für das Jubiläumsjahr 2024 vor.
Ein Hör- Workshop mit Brucknerchor-Liebhaber Alexander Koller im Chorhaus Frohsinn, dem Proberaum in dem Anton Bruckner ab 1874 immer wieder für Aufführungen seiner Werke in Linz geprobt hat. Thema des Workshops sind Bruckners 5 Messen, die mit diversen Notenbeispielen genauer unter die Lupe genommen werden und mit spannenden Aufnahmen der letzten Jahre analysiert werden.
Details:
Seminargebühr: € 10,-
Chorhaus Frohsinn, Pfarrplatz 10, 4020 Linz
Kronstorfer Messe in d-moll, WAB 146 (1843-44) Messe Nr. 1 in d-Moll, WAB 26 (1881–82) Messe Nr. 2 in e-Moll, WAB 27 (1866) Requiem in d-Moll , WAB 39 (1848-49) Requiem, WAB 133 (1845) WAB 25 (1842) Windhaager Messe
Chorverband Oberösterreich
Alexander Koller | Landeschorleiter
Details & Tickets
Do. 16.11.23
10:00 - 13:00
Zentralraum
Crash-Kurs
Crash-Kurs
Sie sind neugierig auf Bruckner? Sie wollen tiefer eintauchen in die Welt des Komponisten und Menschen? Sie wollen Ihre Begeisterung und Ihr Wissen weitergeben?
Nutzen Sie das kurzweilige Kursangebot mit all der Musik und Information von und zu Bruckner, die es braucht, um Ihren Bruckner-Horizont zu erweitern. Das jeweils dreistündige Angebot findet in Ihrer Nähe statt, die jeweiligen Veranstaltungsorte sind ab Oktober online.
Die Buchung ist ebenfalls ab Oktober 2023 über diese Seite möglich. Termine finden jeweils ab einer Mindest-Teilnehmer:innenzahl von 5 Personen statt und sind auf 25 Personen begrenzt.
Genaue Uhrzeiten für die jeweiligen Termine finden Sie im Menü unter "Termine nah & fern" mit dem Filter "Workshops".
Do. 16.11.23
15:00 - 18:00
Zentralraum
Crash-Kurs
Crash-Kurs
Sie sind neugierig auf Bruckner? Sie wollen tiefer eintauchen in die Welt des Komponisten und Menschen? Sie wollen Ihre Begeisterung und Ihr Wissen weitergeben?
Nutzen Sie das kurzweilige Kursangebot mit all der Musik und Information von und zu Bruckner, die es braucht, um Ihren Bruckner-Horizont zu erweitern. Das jeweils dreistündige Angebot findet in Ihrer Nähe statt, die jeweiligen Veranstaltungsorte sind ab Oktober online.
Die Buchung ist ebenfalls ab Oktober 2023 über diese Seite möglich. Termine finden jeweils ab einer Mindest-Teilnehmer:innenzahl von 5 Personen statt und sind auf 25 Personen begrenzt.
Genaue Uhrzeiten für die jeweiligen Termine finden Sie im Menü unter "Termine nah & fern" mit dem Filter "Workshops".
Fr. 17.11.23
18:30
Kirchdorf a. d. Krems
Musik
Alte Musik mit Bruckner-Wein und Bruckner-Most
Anton Bruckners Spuren im Oberen Kremstal
Alte Musik mit Bruckner-Wein und Bruckner-Most
Die ursprünglich auf Renaissance- und Barockmusik spezialisierte Originalklangbewegung hat mittlerweile längst die Musik der Romantik erreicht und auch zu spannenden Einspielungen von Bruckner Symphonien geführt.
Die Beschäftigung mit Musik früherer Epochen erfordert viele Kenntnisse in den Bereichen Stil- und Instrumentenkunde, Aufführungspraxis, Musikgeschichte etc. und hat an der Landesmusikschule Kirchdorf Tradition. Bis auf die Coronapause gab es seit 2003 jeden November ein Konzert mit Alter Musik (seit 2004 mit anschließender Junkerverkostung).
Auf dem Programm stehen Musik aus Früh- und Hochbarock mit einem kleinen Ausblick auf das bald beginnende Jubiläumsjahr.
Heuer stehen Bruckner-Most und Bruckner-Wein nach dem Konzert zur Verkostung bereit.
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Schüler:innen und Lehrer:innen der Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Fr. 17.11.23
18:00
Linz
Tanz
Theater Ballettschule MAESTRO
Die bunten Schuhe - Nur ein Traum?
Ein Ballett zur Musik von Anton Bruckner
Die bunten Schuhe - Nur ein Traum?
Die bunten Schuhe – nur ein Traum? Ein Ballett von Ivelin Stoyanova zur Musik von Anton Bruckner. Auf Basis eines eigenen Librettos, angepasst an die Musik von Anton Bruckner in Zusammenarbeit mit Kindern und Profitänzer:innen entsteht ein Ballett choreografiert von Stoyanova Ivelin, um besonders den jüngeren Generationen die Vielfalt von Bruckners Musik näher zu bringen.
Alle Termine im Überblick:
07.10.23 um 18:00 Uhr
21.10.23 um 17:00 Uhr
17.11.23 um 18:00 Uhr
08.12.23 um 17:00 Uhr
Sinfonie Nr. 1 c-moll Linzer Fassung, WAB 101 (1865–66) Sinfonie Nr. 2 C-Moll, WAB 102 (1877) Sinfonie Nr. 3 d-Moll, WAB 103 (1873/1888-89) Sinfonie Nr. 8 in C-Moll, WAB 108 (1890)
Stoyanova Ivelin | Konzept, Regie, Choreografie
Stoyanov Iassen | Bühnenbild
Rossitza-Ekova Stoyanova | Kostüme
Petra Slottova | Querflöte
Tanzcompagnie ATEM | Tänzerinnen und Tänzer
Ausbildungsschüler:innen | Tänzerinnen und Tänzer
Details & Tickets
Sa. 18.11.23
15:00 - 18:00
Zentralraum
Crash-Kurs
Crash-Kurs
Sie sind neugierig auf Bruckner? Sie wollen tiefer eintauchen in die Welt des Komponisten und Menschen? Sie wollen Ihre Begeisterung und Ihr Wissen weitergeben?
Nutzen Sie das kurzweilige Kursangebot mit all der Musik und Information von und zu Bruckner, die es braucht, um Ihren Bruckner-Horizont zu erweitern. Das jeweils dreistündige Angebot findet in Ihrer Nähe statt, die jeweiligen Veranstaltungsorte sind ab Oktober online.
Die Buchung ist ebenfalls ab Oktober 2023 über diese Seite möglich. Termine finden jeweils ab einer Mindest-Teilnehmer:innenzahl von 5 Personen statt und sind auf 25 Personen begrenzt.
Genaue Uhrzeiten für die jeweiligen Termine finden Sie im Menü unter "Termine nah & fern" mit dem Filter "Workshops".
Fr. 24.11.23
19:30
Ansfelden
Musik
ABC - Anton Bruckner Centrum
Eggertsberger, Reiter, Aigner, Kilian
Klavierkammermusik
Eggertsberger, Reiter, Aigner, Kilian
Klavierquartette von F. X. Mozart, G. Mahler und J. Brahms: Andreas Eggertsberger ist ein ausdrucksstarker Pianist aus Ansfelden. Sabine Reiter, geboren in Linz, absolvierte dort das Musikgymnasium unter dem Einfluss des wunderbaren Musikers Balduin Sulzer. Peter Aigner ist Intendant der Internationalen Kammermusiktage St. Marien und Obmann des Brucknerbundes Ansfelden. Lisa Kilian unterrichtet im OÖ Landesmusikschulwerk und ist regelmäßig im Bruckner Orchester Linz tätig.
Anton Bruckner Centrum Ansfelden & Brucknerbund Ansfelden
Andreas Eggertsberger | Klavier
Sabine Reiter | Violine
Peter Aigner | Viola
Lisa Kilian | Violincello
Fr. 24.11.23
19:30
Ansfelden
Musik Vortrag
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner 200 Künstlergespräch
Rémy Ballot & Peter Kislinger
Bruckner 200 Künstlergespräch
Der in Paris geborene Violinist und Dirigent Rémy Ballot hat sich durch seine Interpretationen von Bruckners Sinfonien international etabliert. Von manchen als der beste Bruckner-Dirigent seiner Generation angesehen, dienen seine bislang acht Live-Mitschnitte der Bruckner-Sinfonien im Rahmen der Brucknertage St. Florian als Referenzaufnahmen und haben zahlreiche Auszeichnungen gewonnen.
Anton Bruckner Centrum
Felix Metzger | Musiker
Stephan Deinhammer | Musiker
Details & Tickets
Sa. 25.11.23
19:30
Ansfelden
Musik
ABC - Anton Bruckner Centrum
Blechbläserensemble der Anton Bruckner Privatuniversität Linz
Blechbläserensemble der Anton Bruckner Privatuniversität Linz
Das Programm beinhaltet vorwiegend Stücke aus dem Umfeld Bruckners, von Komponisten, die Bruckner gekannt haben wird oder von denen er möglicherweise beeinflusst wurde. Die Werke erklingen aufgrund der außergewöhnlichen Besetzungen äußerst selten und versprechen jedenfalls ein spannendes Hörerlebnis. Das Ensemble spielt ausschließlich auf originalen Instrumenten aus dem 19. Jahrhundert.
Anton Bruckner Centrum Ansfelden & Brucknerbund Ansfelden
Details & Tickets
Sa. 02.12.23
11:00
Linz
Musik
Veranstaltungszentrum Redoutensäle
Tremolo
Bruckner Sinfonie Nr. 1 c-Moll
Tremolo

Das Bruckner-Jahr fängt schon im Dezember 2023 an zu vibrieren. Bruckner komponierte seinen gültigen Sinfonienerstling in den Jahren 1865/ 66, als er Domorganist am Linzer Dom war.
1868 wurde Bruckners 1. Sinfonie im Redoutensaal uraufgeführt. An diesem Originalschauplatz setzen das Bruckner Orchester Linz und sein Chefdirigent Markus Poschner ein Tremolo zum Bruckner-Jahr. Es werden nicht nur die Erste und Nullte Sinfonie erklingen, es einen vielfältigen Tag für Familien geben, sondern auch besondere Vermittlungsprogramme stattfinden, die man eben nur am Ursprung erleben kann.
Sinfonie Nr. 1 c-moll Linzer Fassung, WAB 101 (1865–66)
Sa. 02.12.23
16:00
Linz
Musik
Veranstaltungszentrum Redoutensäle
Tremolo
Bruckner Sinfonie Nr. 1 c-Moll
Tremolo

Das Bruckner-Jahr fängt schon im Dezember 2023 an zu vibrieren. Bruckner komponierte seinen gültigen Sinfonienerstling in den Jahren 1865/ 66, als er Domorganist am Linzer Dom war.
1868 wurde Bruckners 1. Sinfonie im Redoutensaal uraufgeführt. An diesem Originalschauplatz setzen das Bruckner Orchester Linz und sein Chefdirigent Markus Poschner ein Tremolo zum Bruckner-Jahr. Es werden nicht nur die Erste und Nullte Sinfonie erklingen, es einen vielfältigen Tag für Familien geben, sondern auch besondere Vermittlungsprogramme stattfinden, die man eben nur am Ursprung erleben kann.
Sinfonie Nr. 1 c-moll Linzer Fassung, WAB 101 (1865–66)
So. 03.12.23
11:00
Linz
Musik
Veranstaltungszentrum Redoutensäle
Tremolo
Bruckner Sinfonie d-Moll Annulierte
Tremolo

Das Bruckner-Jahr fängt schon im Dezember 2023 an zu vibrieren. Bruckner komponierte seinen gültigen Sinfonienerstling in den Jahren 1865/ 66, als er Domorganist am Linzer Dom war.
1868 wurde Bruckners 1. Sinfonie im Redoutensaal uraufgeführt. An diesem Originalschauplatz setzen das Bruckner Orchester Linz und sein Chefdirigent Markus Poschner ein Tremolo zum Bruckner-Jahr. Es werden nicht nur die Erste und Nullte Sinfonie erklingen, es einen vielfältigen Tag für Familien geben, sondern auch besondere Vermittlungsprogramme stattfinden, die man eben nur am Ursprung erleben kann.
Sinfonie d-Moll Annulierte, WAB 100 (1869)
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner | Dirigent
So. 03.12.23
16:00
Wilhering
Musik
Pfarrkirche Schönering
Wirf dein Anliegen auf den Herrn
Adventkonzert
Wirf dein Anliegen auf den Herrn

Adventkonzert des Singkreises Schönering mit Chorwerken von Thomas Tallis bis Anton Bruckner.
Locus iste in C-Dur, WAB 23 (1869) Tantum ergo in D-Dur, WAB 32 (1845)
Singkreis Schönering
Singkreis Schönering
Mitglieder des Bruckner Orchester Linz
Bernhard Bruckboeg | Leiter
So. 03.12.23
16:00
Linz
Musik
Veranstaltungszentrum Redoutensäle
Tremolo
Bruckner Sinfonie d-Moll Annulierte
Tremolo

Das Bruckner-Jahr fängt schon im Dezember 2023 an zu vibrieren. Bruckner komponierte seinen gültigen Sinfonienerstling in den Jahren 1865/ 66, als er Domorganist am Linzer Dom war.
1868 wurde Bruckners 1. Sinfonie im Redoutensaal uraufgeführt. An diesem Originalschauplatz setzen das Bruckner Orchester Linz und sein Chefdirigent Markus Poschner ein Tremolo zum Bruckner-Jahr. Es werden nicht nur die Erste und Nullte Sinfonie erklingen, es einen vielfältigen Tag für Familien geben, sondern auch besondere Vermittlungsprogramme stattfinden, die man eben nur am Ursprung erleben kann.
Sinfonie d-Moll Annulierte, WAB 100 (1869)
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner | Dirigent
Do. 07.12.23
09:00 - 12:00
Zentralraum
Crash-Kurs
Crash-Kurs
Sie sind neugierig auf Bruckner? Sie wollen tiefer eintauchen in die Welt des Komponisten und Menschen? Sie wollen Ihre Begeisterung und Ihr Wissen weitergeben?
Nutzen Sie das kurzweilige Kursangebot mit all der Musik und Information von und zu Bruckner, die es braucht, um Ihren Bruckner-Horizont zu erweitern. Das jeweils dreistündige Angebot findet in Ihrer Nähe statt, die jeweiligen Veranstaltungsorte sind ab Oktober online.
Die Buchung ist ebenfalls ab Oktober 2023 über diese Seite möglich. Termine finden jeweils ab einer Mindest-Teilnehmer:innenzahl von 5 Personen statt und sind auf 25 Personen begrenzt.
Genaue Uhrzeiten für die jeweiligen Termine finden Sie im Menü unter "Termine nah & fern" mit dem Filter "Workshops".
Fr. 08.12.23
17:00
Linz
Tanz
Theater Ballettschule MAESTRO
Die bunten Schuhe - Nur ein Traum?
Ein Ballett zur Musik von Anton Bruckner
Die bunten Schuhe - Nur ein Traum?
Die bunten Schuhe – nur ein Traum? Ein Ballett von Ivelin Stoyanova zur Musik von Anton Bruckner. Auf Basis eines eigenen Librettos, angepasst an die Musik von Anton Bruckner in Zusammenarbeit mit Kindern und Profitänzer:innen entsteht ein Ballett choreografiert von Stoyanova Ivelin, um besonders den jüngeren Generationen die Vielfalt von Bruckners Musik näher zu bringen.
Alle Termine im Überblick:
07.10.23 um 18:00 Uhr
21.10.23 um 17:00 Uhr
17.11.23 um 18:00 Uhr
08.12.23 um 17:00 Uhr
Sinfonie Nr. 1 c-moll Linzer Fassung, WAB 101 (1865–66) Sinfonie Nr. 2 C-Moll, WAB 102 (1877) Sinfonie Nr. 3 d-Moll, WAB 103 (1873/1888-89) Sinfonie Nr. 8 in C-Moll, WAB 108 (1890)
Stoyanova Ivelin | Konzept, Regie, Choreografie
Stoyanov Iassen | Bühnenbild
Rossitza-Ekova Stoyanova | Kostüme
Petra Slottova | Querflöte
Tanzcompagnie ATEM | Tänzerinnen und Tänzer
Ausbildungsschüler:innen | Tänzerinnen und Tänzer
Details & Tickets
Fr. 08.12.23
15:00 - 18:00
Zentralraum
Crash-Kurs
Crash-Kurs
Sie sind neugierig auf Bruckner? Sie wollen tiefer eintauchen in die Welt des Komponisten und Menschen? Sie wollen Ihre Begeisterung und Ihr Wissen weitergeben?
Nutzen Sie das kurzweilige Kursangebot mit all der Musik und Information von und zu Bruckner, die es braucht, um Ihren Bruckner-Horizont zu erweitern. Das jeweils dreistündige Angebot findet in Ihrer Nähe statt, die jeweiligen Veranstaltungsorte sind ab Oktober online.
Die Buchung ist ebenfalls ab Oktober 2023 über diese Seite möglich. Termine finden jeweils ab einer Mindest-Teilnehmer:innenzahl von 5 Personen statt und sind auf 25 Personen begrenzt.
Genaue Uhrzeiten für die jeweiligen Termine finden Sie im Menü unter "Termine nah & fern" mit dem Filter "Workshops".
So. 10.12.23
15:00 - 18:00
Zentralraum
Crash-Kurs
Crash-Kurs
Sie sind neugierig auf Bruckner? Sie wollen tiefer eintauchen in die Welt des Komponisten und Menschen? Sie wollen Ihre Begeisterung und Ihr Wissen weitergeben?
Nutzen Sie das kurzweilige Kursangebot mit all der Musik und Information von und zu Bruckner, die es braucht, um Ihren Bruckner-Horizont zu erweitern. Das jeweils dreistündige Angebot findet in Ihrer Nähe statt, die jeweiligen Veranstaltungsorte sind ab Oktober online.
Die Buchung ist ebenfalls ab Oktober 2023 über diese Seite möglich. Termine finden jeweils ab einer Mindest-Teilnehmer:innenzahl von 5 Personen statt und sind auf 25 Personen begrenzt.
Genaue Uhrzeiten für die jeweiligen Termine finden Sie im Menü unter "Termine nah & fern" mit dem Filter "Workshops".
Mi. 13.12.23
17:00 - 20:00
Zentralraum
Crash-Kurs
Crash-Kurs
Sie sind neugierig auf Bruckner? Sie wollen tiefer eintauchen in die Welt des Komponisten und Menschen? Sie wollen Ihre Begeisterung und Ihr Wissen weitergeben?
Nutzen Sie das kurzweilige Kursangebot mit all der Musik und Information von und zu Bruckner, die es braucht, um Ihren Bruckner-Horizont zu erweitern. Das jeweils dreistündige Angebot findet in Ihrer Nähe statt, die jeweiligen Veranstaltungsorte sind ab Oktober online.
Die Buchung ist ebenfalls ab Oktober 2023 über diese Seite möglich. Termine finden jeweils ab einer Mindest-Teilnehmer:innenzahl von 5 Personen statt und sind auf 25 Personen begrenzt.
Genaue Uhrzeiten für die jeweiligen Termine finden Sie im Menü unter "Termine nah & fern" mit dem Filter "Workshops".
So. 17.12.23
16:00
Wilhering
Musik
Stift Wilhering
Wirf dein Anliegen auf den Herrn
Adventkonzert
Wirf dein Anliegen auf den Herrn

Adventkonzert des Singkreises Schönering mit Chorwerken von Thomas Tallis bis Anton Bruckner.
Locus iste in C-Dur, WAB 23 (1869) Tantum ergo in D-Dur, WAB 32 (1845)
Singkreis Schönering
Singkreis Schönering
Mitglieder des Bruckner Orchester Linz
Bernhard Bruckboeg | Leitung
Mi. 20.12.23
17:00 - 20:00
Zentralraum
Crash-Kurs
Crash-Kurs
Sie sind neugierig auf Bruckner? Sie wollen tiefer eintauchen in die Welt des Komponisten und Menschen? Sie wollen Ihre Begeisterung und Ihr Wissen weitergeben?
Nutzen Sie das kurzweilige Kursangebot mit all der Musik und Information von und zu Bruckner, die es braucht, um Ihren Bruckner-Horizont zu erweitern. Das jeweils dreistündige Angebot findet in Ihrer Nähe statt, die jeweiligen Veranstaltungsorte sind ab Oktober online.
Die Buchung ist ebenfalls ab Oktober 2023 über diese Seite möglich. Termine finden jeweils ab einer Mindest-Teilnehmer:innenzahl von 5 Personen statt und sind auf 25 Personen begrenzt.
Genaue Uhrzeiten für die jeweiligen Termine finden Sie im Menü unter "Termine nah & fern" mit dem Filter "Workshops".
Do. 21.12.23
17:00 - 20:00
Zentralraum
Crash-Kurs
Crash-Kurs
Sie sind neugierig auf Bruckner? Sie wollen tiefer eintauchen in die Welt des Komponisten und Menschen? Sie wollen Ihre Begeisterung und Ihr Wissen weitergeben?
Nutzen Sie das kurzweilige Kursangebot mit all der Musik und Information von und zu Bruckner, die es braucht, um Ihren Bruckner-Horizont zu erweitern. Das jeweils dreistündige Angebot findet in Ihrer Nähe statt, die jeweiligen Veranstaltungsorte sind ab Oktober online.
Die Buchung ist ebenfalls ab Oktober 2023 über diese Seite möglich. Termine finden jeweils ab einer Mindest-Teilnehmer:innenzahl von 5 Personen statt und sind auf 25 Personen begrenzt.
Genaue Uhrzeiten für die jeweiligen Termine finden Sie im Menü unter "Termine nah & fern" mit dem Filter "Workshops".
Fr. 29.12.23
12:30
Linz
Musik
Brucknerhaus
Tänze zum Jubiläum
Kostproben - Tänze zum Jubiläum
Tänze zum Jubiläum

Bei den Kost-Proben, die in der Saison 2023/24 ausnahmsweise nur viermal stattfinden, dreht sich diesmal alles um Jubiläen und Jubilare sowie um die Zahl 200: Gefeiert werden 2023 der 200. Jahrestag der Vollendung von Ludwig van Beethovens berühmter Missa solemnis und 2024 der 200. Geburtstag von Anton Bruckner, aber auch jener von Bedřich Smetana. Wie gewohnt ist das Bruckner Orchester Linz unter der Leitung seines Chefdirigenten Markus Poschner für die musikalische und das Restaurant BRUCKNER’S im Anschluss für die kulinarische Kostprobe zuständig.
Auszüge aus Werken von Anton Bruckner und Bedřich Smetana
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner | Dirigent
Mo. 01.01.24
St. Florian
Musik
Stift St. Florian
Übertragung des Neujahrskonzerts der Wiener Sängerknaben in die Sala Terrena
Übertragung des Neujahrskonzerts der Wiener Sängerknaben in die Sala Terrena
Am Neujahrstag 2024 kann das weltberühmte Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker in der wunderschönen Sala Terrena des Stifts St. Florian erlebt werden.
Ein gemeinsames Ins-Neue-Jahr-Gehen bei dem auch die Florianer Sängerknaben eine Rolle spielen werden.
Nähere Details dazu finden Sie zu einem späteren Zeitpunkt an dieser Stelle.
Gemeinde St. Florian
Mo. 01.01.24
17:00
Linz
Musik
Brucknerhaus
Neujahrskonzert
Die Eröffnung für ab2024
Neujahrskonzert

Das Neujahrskonzert mit dem Bruckner Orchester Linz unter seinem Chefdirigenten Markus Poschner im Brucknerhaus Linz ist gute alte Tradition. Hierzulande aber gehen oftmals Tradition und Innovation Hand in Hand. Daher feiert dieses Konzert nicht nur den heimischen Jubilar Anton Bruckner, sondern auch Smetana, Janáček, Schönberg und Ives, die allesamt runde Geburtstage begehen. Mit einem Tanzprogramm der besonderen Art wird das Jubiläumsjahr offiziell eröffnet.
Feierliche Eröffnung des Bruckner-Jahres 2024
Jetzt beginnt´s!
Das Neujahrskonzert mit dem Bruckner Orchester Linz unter seinem Chefdirigenten Markus Poschner im Brucknerhaus Linz ist gute alte Tradition. Hierzulande aber gehen oftmals Tradition und Innovation Hand in Hand. Daher feiert dieses Konzert nicht nur den heimischen Jubilar Anton Bruckner, sondern auch Smetana, Janáček, Schönberg und Ives, die allesamt runde Geburtstage begehen. Mit einem Tanzprogramm der besonderen Art wird das Jubiläumsjahr offiziell eröffnet.
Anton Bruckner (1824–1896)
Scherzo, III. Satz der Sinfonie („Annullierte“) d-moll, WAB 100 (1869)
Bedřich Smetana (1824–1884)
Pražský karneval. Introdukce a polonéza (Prager Karneval. Introduktion und Polonaise), JB 1:126 (1882–83)
Polka, Furiant und Tanz der Komödianten aus der Oper Prodaná nevěsta (Die verkaufte Braut), JB 1:100 (1863–66, rev. 1868–70)
– Pause –
Leoš Janáček (1854–1928)
Lašské tance (Lachische Tänze) für Orchester (1889–90, rev. 1924)
Charles Ives (1874–1954)
Four Ragtime Dances for Theatre Orchestra (1902–11, 1915–16, 1920–21)
Arnold Schönberg (1874–1951)
Tanz der Schlächter aus dem II. Akt der Oper Moses und Aron (1930–32)
Anton Bruckner
Scherzo, II. Satz der Sinfonie Nr. 9 d-moll, WAB 109 (1887–94)
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner | Dirigent
Di. 02.01.24
15:00
Linz
Kinder/Jugendliche Theater
Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel
Kasperl und die Orgelpfeifen
Puppentheater für Families & Kids
Kasperl und die Orgelpfeifen

Nachts wird die Bruckner-Orgel noch immer vom Geist Anton Bruckners bespielt. Doch eines Tages beschließen drei der Orgelpfeifen, nicht länger im dunklen Orgelgehäuse zu bleiben. Sie brechen auf, um ihr Glück in der weiten Welt zu suchen. Bruckners Geist ist verzweifelt, denn wie soll er ohne eine vollständige Tonleiter weiterhin spielen können? Die Lösung ist schnell gefunden: Jemand muss die entflohenen Pfeifen wieder einfangen. Das ist natürlich ein Fall für den Kasperl. Er soll die Pfeifen finden und zurückbringen, damit der Orgel wieder ihre volle Klangvielfalt zur Verfügung steht.
Kasperl und die Orgelpfeifen | Tröbinger & Tröbinger
Puppentheater für Familien und Kinder ab 4 Jahren
Regie, Ausstattung, Puppenbau: Gerti Tröbinger
Spiel: Gerti Tröbinger, Maximilian Tröbinger
Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel
Mi. 03.01.24
10:30 Uhr
Linz
Kinder/Jugendliche Theater
Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel
Kasperl und die Orgelpfeifen
Puppentheater für Families & Kids
Kasperl und die Orgelpfeifen

Nachts wird die Bruckner-Orgel noch immer vom Geist Anton Bruckners bespielt. Doch eines Tages beschließen drei der Orgelpfeifen, nicht länger im dunklen Orgelgehäuse zu bleiben. Sie brechen auf, um ihr Glück in der weiten Welt zu suchen. Bruckners Geist ist verzweifelt, denn wie soll er ohne eine vollständige Tonleiter weiterhin spielen können? Die Lösung ist schnell gefunden: Jemand muss die entflohenen Pfeifen wieder einfangen. Das ist natürlich ein Fall für den Kasperl. Er soll die Pfeifen finden und zurückbringen, damit der Orgel wieder ihre volle Klangvielfalt zur Verfügung steht.
Kasperl und die Orgelpfeifen | Tröbinger & Tröbinger
Puppentheater für Familien und Kinder ab 4 Jahren
Regie, Ausstattung, Puppenbau: Gerti Tröbinger
Spiel: Gerti Tröbinger, Maximilian Tröbinger
Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel
Sa. 06.01.24
17:00
Ansfelden
Musik
Festsaal Gartenbauschule Ritzlhof
Geburtstagskonzert für Anton Bruckner
Ansfelden feiert 200 Jahre Anton Bruckner
Geburtstagskonzert für Anton Bruckner
Der musikalische Startschuss erfolgt am Samstag, 6. Jänner 2024 um 17:00 Uhr im Festsaal der Gartenbauschule Ritzlhof mit einem Geburtstagskonzert. Das eigens für diesen Anlass zusammengestellte Anton Bruckner-Geburtstagsorchester, mit den talentiertesten jungen Schüler:innen der Landesmusikschulen Enns, Ansfelden, Traun, Neuhofen a. d. Krems und Leonding des Bezirks Linz-Land, spielt unter der Leitung von Peter Aigner Werke von Anton Bruckner und Musik aus all den Ländern, die unser Genius loci bereist hat. Das Konzert wird moderiert von LAbg. Renate Heitz.
Brucknerbund Ansfelden, Stadtgemeinde Ansfelden, Landesmusikschulen Linz-Land
Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschulen Enns, Ansfelden, Traun, Neuhofen a.d. Krems und Leonding
Peter Aigner | Dirigent
Details & Tickets
Di. 09.01.24
16:00
Linz
Kinder/Jugendliche Musik
Brucknerhaus
„Happy birth year, Anton!“
ANTONS KIDSCLUB 6-10
„Happy birth year, Anton!“

„Happy birth year, Anton!“
Bald feiern wir Anton Bruckners 200. Geburtstag. Wie hat er als Kind gelebt und welche Musik hat er beim Dorffest gehört?
Treffpunkt ist um 16:00 Uhr im Kassenfoyer des Brucknerhauses Linz.
Deine Eltern können dich einfach zu jedem Termin um 16:00 Uhr ins Kassenfoyer bringen und um 17:30 Uhr wieder dort abholen, denn selbstverständlich haben nur Kinder Zutritt zu Antons Kidsclub!
Übrigens: Wenn du zu allen neun Terminen kommst, wartet am Ende zusätzlich eine tolle Überraschung auf dich!
Mi. 10.01.24
17:00 - 20:00
Zentralraum
Crash-Kurs
Crash-Kurs
Sie sind neugierig auf Bruckner? Sie wollen tiefer eintauchen in die Welt des Komponisten und Menschen? Sie wollen Ihre Begeisterung und Ihr Wissen weitergeben?
Nutzen Sie das kurzweilige Kursangebot mit all der Musik und Information von und zu Bruckner, die es braucht, um Ihren Bruckner-Horizont zu erweitern. Das jeweils dreistündige Angebot findet in Ihrer Nähe statt, die jeweiligen Veranstaltungsorte sind ab Oktober online.
Die Buchung ist ebenfalls ab Oktober 2023 über diese Seite möglich. Termine finden jeweils ab einer Mindest-Teilnehmer:innenzahl von 5 Personen statt und sind auf 25 Personen begrenzt.
Genaue Uhrzeiten für die jeweiligen Termine finden Sie im Menü unter "Termine nah & fern" mit dem Filter "Workshops".
Do. 11.01.24
17:00 - 20:00
Zentralraum
Crash-Kurs
Crash-Kurs
Sie sind neugierig auf Bruckner? Sie wollen tiefer eintauchen in die Welt des Komponisten und Menschen? Sie wollen Ihre Begeisterung und Ihr Wissen weitergeben?
Nutzen Sie das kurzweilige Kursangebot mit all der Musik und Information von und zu Bruckner, die es braucht, um Ihren Bruckner-Horizont zu erweitern. Das jeweils dreistündige Angebot findet in Ihrer Nähe statt, die jeweiligen Veranstaltungsorte sind ab Oktober online.
Die Buchung ist ebenfalls ab Oktober 2023 über diese Seite möglich. Termine finden jeweils ab einer Mindest-Teilnehmer:innenzahl von 5 Personen statt und sind auf 25 Personen begrenzt.
Genaue Uhrzeiten für die jeweiligen Termine finden Sie im Menü unter "Termine nah & fern" mit dem Filter "Workshops".
Do. 11.01.24
9:00
Musik Vortrag
Radio FRO(h)sinn 024 – lässt AnTon 'Brucknern'!
jeden 2. Donnerstag im Monat um 9:00 Uhr auf 105,0 FRO
Radio FRO(h)sinn 024 – lässt AnTon 'Brucknern'!

Die Abteilung 65+ von Radio FRO hat den 200er des Genius Loci zu ihrem Jahresprojekt erkoren. Und sich vorgenommen, den Ansfeldner aus allen Perspektiven zu beleuchten: Aus der musikalischen wie literarischen, satirischen, anekdotischen wie künstlerischen. Mit Berichten und Features zu Oberösterreichs Bruckner-Orten einschließlich der Gedenkstätten und Museen. Sowie zu allen möglichen und unmöglichen Veranstaltungen aus allen Vierteln des Landes und in Querverbindung zur parallel stattfindenden Kulturhauptstadt Europas 2024 im Salzkammergut.
Die erste Bruckner024-Sendung am 11.01.24 wird unter dem Titel Analog Anton – Digital Bruckner die Serie einleiten!
Sendezeitraum: Jänner bis Dezember 2024
Die einzelnen Sendungen sind auch auf CBA zu finden und jederzeit im Internet abrufbar.
FRO Seniorenradio, Manfred Pilsz
Do. 11.01.24
19:00
Ansfelden
Ausstellung Literatur Musik
GIGA - Galerie im Gemeindeamt
Bruckner und sein Leben
Bruckner und sein Leben
Eine Ausstellung, in der verschiedene Künstlerinnen und Künstler das Leben von Anton Bruckner thematisch interpretieren. Begleiten Sie uns bei einer fesselnden Lesung mit Gabriele Deutsch und genießen Sie die musikalische Darbietung von David Wagner und Hans Georg Gutternig. Tauchen Sie ein in die Welt des großen Komponisten Anton Bruckner.
Kulturreferat Ansfelden
Gabriele Deutsch | Lesung
David Wagner | Musiker
Hans Georg Gutternig | Musiker
Sa. 13.01.24
Wien
Musik
Musikverein Wien
Aufbruch Bruckner
Markus Poschner & Bruckner Orchester Linz im Musikverein Wien
Aufbruch Bruckner

Das Bruckner Orchester Linz und sein Chefdirigent Markus Poschner spielen im Jubiläumsjahr alle Sinfonien des Genius Loci. Bruckner ist dem Orchester im Namen eingeschrieben, das Ereignis eines Konzerts ist jedes Mal eine neue klingende Spurensuche, die immer im Jetzt stattfindet. Erwarten Sie an diesen Auftaktabenden in Wien und Linz aber nicht nur die Romantische, sondern auch unerwartete Gäste. Eine Überraschung zu Beginn dieses besonderen Jahres!
Alle Termine im Überblick:
13.1.2024, Musikverein Wien
14.1.2024 Musiktheater Linz
Sinfonie Nr. 4 Es-Dur Die Romantische, WAB 104 (1878–80)
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner | Chefdirigent
Sa. 13.01.24
15:00 - 18:00
Zentralraum
Crash-Kurs
Crash-Kurs
Sie sind neugierig auf Bruckner? Sie wollen tiefer eintauchen in die Welt des Komponisten und Menschen? Sie wollen Ihre Begeisterung und Ihr Wissen weitergeben?
Nutzen Sie das kurzweilige Kursangebot mit all der Musik und Information von und zu Bruckner, die es braucht, um Ihren Bruckner-Horizont zu erweitern. Das jeweils dreistündige Angebot findet in Ihrer Nähe statt, die jeweiligen Veranstaltungsorte sind ab Oktober online.
Die Buchung ist ebenfalls ab Oktober 2023 über diese Seite möglich. Termine finden jeweils ab einer Mindest-Teilnehmer:innenzahl von 5 Personen statt und sind auf 25 Personen begrenzt.
Genaue Uhrzeiten für die jeweiligen Termine finden Sie im Menü unter "Termine nah & fern" mit dem Filter "Workshops".
Sa. 13.01.24
20:00
Linz
Musik
Posthof
Lylit
Next Bruckner - Die Konzertreihe kuratiert von Ina Regen
Lylit

Eva Klampfer alias Lylit ist eine Musikerin, die ihre Seele auf der Zunge trägt. Sie verschreibt sich vollends ihren Kompositionen und trägt diese mit einer Hingabe vor, die sich tief in's Herz bohrt. In ihrem neuen Programm reduziert sich die Künstlerin auf Stimme und Klavier. Gemeinsam mit dem Schauspieler Kristian Nekrasov begibt sie sich auf die Suche nach inhaltlichen Themen, die in Musik umgewandelt werden sollen. Während der gemeinsamen Arbeit wird der Künstlerin immer klarer, dass sie keine Umwege mehr gehen will. Klarheit, Emotion, Ausdruck und schnörkellose Direktheit werden zu Werkzeugen ihres kreativen Schaffens. "In dieser überflutenden Zeit spüre ich einen starken Drang, mich künstlerisch reduziert und klar auszudrücken. Der Inhalt meiner Texte ist mir wichtiger denn je, und die Musik fungiert für mich wie ein Verstärker dessen."
Nachdem sie ihren ersten Plattenvertrag bei Motown Records unterschrieben hat, veröffentlicht sie diverse EPs in den USA. Sie wird mit ihrer EP "Unexpected" in die Top Ten der R'n'B Releases desselben Jahres gewählt, und ihr Song "The Plan" wird "Single Of The Week" bei iTunes USA. Es folgen Tourneen in den USA und in ganz Europa. Ihr eigenes Debüt-Album "Inward Outward" veröffentlicht Lylit Ende 2019 auf dem Label Syrona Records und ist damit europaweit auf diversen Bühnen unterwegs. Sie komponiert und produziert die Filmmusik für den Kinofilm "Eismayer", der im 2022 auf der Biennale Venedig erstmals gezeigt und mit dem großen Preis der Jury ausgezeichnet wird, schreibt für und mit anderen Künstler:innen und tritt als Sängerin mit diversen Artists auf (SK Invitational, Andreas Schreiber, Parov Stelar, TY, Blumentopf, Fiva, DubFX, Janus Ensemble, Random Trip, etc.).
Das neue Programm wird von Lylit an Stimme und Klavier, gemeinsam mit ihren Background-Sängerinnen Anja Om & Ricarda Oberneder aufgeführt.
Next Bruckner - Die Konzertreihe kuratiert von Ina Regen
11 Konzertabende von Jänner bis November 2024 im Posthof Linz
Koproduktion: Posthof - Zeitkultur am Hafen
Ina Regen | Kuration
Posthof – Zeitkultur am Hafen, Ina Regen | Koproduktion
Details & Tickets
So. 14.01.24
16:00
Enns
Musik
Stadthalle
Neujahrskonzert Enns
Neujahrskonzert Enns
Das traditionelle Neujahrskonzert des Orchester Collegium Ennsegg bildet den Auftakt zum Bruckner-Jahr in Enns.
Collegium Ennsegg
Felix Hornbacher | Dirigent
Details & Tickets
So. 14.01.24
Linz
Musik
Musiktheater
Aufbruch Bruckner
Markus Poschner & Bruckner Orchester Linz im Musiktheater Linz
Aufbruch Bruckner

Das Bruckner Orchester Linz und sein Chefdirigent Markus Poschner spielen im Jubiläumsjahr alle Sinfonien des Genius Loci. Bruckner ist dem Orchester im Namen eingeschrieben, das Ereignis eines Konzerts ist jedes Mal eine neue klingende Spurensuche, die immer im Jetzt stattfindet. Erwarten Sie an diesen Auftaktabenden in Wien und Linz aber nicht nur die Romantische, sondern auch unerwartete Gäste. Eine Überraschung zu Beginn dieses besonderen Jahres!
Alle Termine im Überblick:
13.1.2024, Musikverein Wien
14.1.2024 Musiktheater Linz
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner | Chefdirigent
So. 14.01.24
15:00 - 18:00
Zentralraum
Crash-Kurs
Crash-Kurs
Sie sind neugierig auf Bruckner? Sie wollen tiefer eintauchen in die Welt des Komponisten und Menschen? Sie wollen Ihre Begeisterung und Ihr Wissen weitergeben?
Nutzen Sie das kurzweilige Kursangebot mit all der Musik und Information von und zu Bruckner, die es braucht, um Ihren Bruckner-Horizont zu erweitern. Das jeweils dreistündige Angebot findet in Ihrer Nähe statt, die jeweiligen Veranstaltungsorte sind ab Oktober online.
Die Buchung ist ebenfalls ab Oktober 2023 über diese Seite möglich. Termine finden jeweils ab einer Mindest-Teilnehmer:innenzahl von 5 Personen statt und sind auf 25 Personen begrenzt.
Genaue Uhrzeiten für die jeweiligen Termine finden Sie im Menü unter "Termine nah & fern" mit dem Filter "Workshops".
Mi. 17.01.24
19:00
Linz
Musik
Anton Bruckner Privatuniversität
Anton Bruckner Sinfonie Nr. 6 für Kammerensemble
Anton Bruckner Sinfonie Nr. 6 für Kammerensemble

Im Zuge der Konzerte für den "Verein für musikalische Privataufführungen" initiierte Arnold Schönberg die Entstehung einer Fassung für Kammerensemble von Bruckner 7. Sinfonie, indem er drei seiner Schüler damit beauftragte (Hans Eisler/Erwin Stein/Karl Ranke). Diese Fassung weist einen klanglich erstaunlich transparenten Klang von faszinierender Klarheit auf. Eine ebensolche Fassung hat der Musiktheoretiker und Organist Matthias Giesen mit Bruckners 6. Sinfonie erstellt.
Sinfonie Nr. 6 in A-Dur, WAB 106 (1879–81)
Anton Bruckner Privatuniversität
Studierende der ABPU
Details & Tickets
Do. 18.01.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Fr. 19.01.24
19:30
Ansfelden
Literatur Musik
ABC - Anton Bruckner Centrum
Einblicke in Anton Bruckners Leben
Briefe von und an Anton Bruckner mit Klavier und Streichquintett
Einblicke in Anton Bruckners Leben
Eine Lesung mit Musik, in welcher aus Briefen von und an Anton Bruckner vorgetragen wird.
Dies wird mit einem Streichquintett und Klavierwerken von Anton Bruckner untermalt.
Anton Bruckner Centrum
Mirjam Tschopp | 1. Violine
Maria Wahlmüller-Ammer | 2. Violine
Peter Aigner | 1. Viola
Herbert Lindsberger | 2. Viola
Veronika Eber | Violoncello
Florian Feilmair | Klavier
Erich Josef Langwiesner | Rezitation
Fr. 19.01.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Sa. 20.01.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Sa. 20.01.24
17:00
Linz
Literatur Musik
OÖ Landesbibliothek
Gemeinsam sind wir 450
Fünfuhr-Konzerte mit Bruckner, Klang und Bücherkunst
Gemeinsam sind wir 450
200 Jahre Anton Bruckner plus 250 Jahre Oö. Landesbibliothek – ein runder Anlass zu gemeinsamer Freude und stimmiger Feierlichkeit! An drei Abenden bringen Musiker:innen des Bruckner Orchesters Linz im Rahmen der Reihe Mosaik Ausgefallenes und Kostbarkeiten der Kammermusik auf die Bühne der Oö. Landesbibliothek. Eine Stunde vor dem Konzert kann das Publikum Einblicke in exquisite alte Handschriften und Drucke nehmen und in Literatur über Anton Bruckner und seine Zeit blättern.
Freier Eintritt!
Alle Termine im Überblick:
Sa., 20.01.2024
Sa., 16.03.2024
Sa., 11.05.2024
Oö. Landesbibliothek und "Mosaik" Kammermusikreihe der Musiker:innen des Bruckner Orchesters Linz
Details & Tickets
So. 21.01.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Mo. 22.01.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Di. 23.01.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Mi. 24.01.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Mi. 24.01.24
19:00
Kirchdorf a. d. Krems
Musik
Landesmusikschule
Lehrerkonzert: Willkommen im Jubiläumsjahr Anton Bruckner 2024
Anton Bruckners Spuren im Oberen Kremstal
Lehrerkonzert: Willkommen im Jubiläumsjahr Anton Bruckner 2024
Ein Abend mit Musik rund um Anton Bruckner
Keine ganze Sinfonie, aber Musik die mit Anton Bruckner zu tun hat: Von seinen Vorbildern, Zeitgenoss:innen, Schüler:innen - auch von ihm selbst! - und seine Klänge als Quelle für Neues.
Moderation: Norbert Trawöger
Eröffnung Ausstellung, 18:30 Uhr im Foyer
Bruckner Inklusiv – Bilder von Klang und Farbe
Leitung: Manfred Schöller
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Lehrer:innen der Landesmusikschule Kirchdorf
Mi. 24.01.24
09:00
Linz
Musik
ITAM 2024 - Internationale Tage der Alten Musik
Wege zu Bruckner
ITAM 2024 - Internationale Tage der Alten Musik
Kammermusik von Schubert bis Bruckner auf historischen Instrumenten, unter dem Blickwinkel der historisch informierten Aufführungspraxis.
Anton Bruckner Privatuniversität
Studierende der ABPU
Lehrende der ABPU
Gastdozent:innen
Details & Tickets
Do. 25.01.24
09:00
Linz
Musik
ITAM 2024 - Internationale Tage der Alten Musik
Wege zu Bruckner
ITAM 2024 - Internationale Tage der Alten Musik
Kammermusik von Schubert bis Bruckner auf historischen Instrumenten, unter dem Blickwinkel der historisch informierten Aufführungspraxis.
Anton Bruckner Privatuniversität
Studierende der ABPU
Lehrende der ABPU
Gastdozent:innen
Details & Tickets
Do. 25.01.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Do. 25.01.24
9:00
Musik Vortrag
Radio FRO(h)sinn 024 – lässt AnTon 'Brucknern'!
jeden 2. Donnerstag im Monat um 9:00 Uhr auf 105,0 FRO
Radio FRO(h)sinn 024 – lässt AnTon 'Brucknern'!

Die Abteilung 65+ von Radio FRO hat den 200er des Genius Loci zu ihrem Jahresprojekt erkoren. Und sich vorgenommen, den Ansfeldner aus allen Perspektiven zu beleuchten: Aus der musikalischen wie literarischen, satirischen, anekdotischen wie künstlerischen. Mit Berichten und Features zu Oberösterreichs Bruckner-Orten einschließlich der Gedenkstätten und Museen. Sowie zu allen möglichen und unmöglichen Veranstaltungen aus allen Vierteln des Landes und in Querverbindung zur parallel stattfindenden Kulturhauptstadt Europas 2024 im Salzkammergut.
Die erste Bruckner024-Sendung am 11.01.24 wird unter dem Titel Analog Anton – Digital Bruckner die Serie einleiten!
Sendezeitraum: Jänner bis Dezember 2024
Die einzelnen Sendungen sind auch auf CBA zu finden und jederzeit im Internet abrufbar.
FRO Seniorenradio, Manfred Pilsz
Fr. 26.01.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Fr. 26.01.24
09:00
Linz
Musik
ITAM 2024 - Internationale Tage der Alten Musik
Wege zu Bruckner
ITAM 2024 - Internationale Tage der Alten Musik
Kammermusik von Schubert bis Bruckner auf historischen Instrumenten, unter dem Blickwinkel der historisch informierten Aufführungspraxis.
Anton Bruckner Privatuniversität
Studierende der ABPU
Lehrende der ABPU
Gastdozent:innen
Details & Tickets
Sa. 27.01.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Sa. 27.01.24
09:00
Linz
Musik
ITAM 2024 - Internationale Tage der Alten Musik
Wege zu Bruckner
ITAM 2024 - Internationale Tage der Alten Musik
Kammermusik von Schubert bis Bruckner auf historischen Instrumenten, unter dem Blickwinkel der historisch informierten Aufführungspraxis.
Anton Bruckner Privatuniversität
Studierende der ABPU
Lehrende der ABPU
Gastdozent:innen
Details & Tickets
So. 28.01.24
10:00
Kronstorf
Ausstellung
Eröffnung des kleinsten Bruckner-Museums der Welt
Wiedereröffnung des neu inszenierten Brucknermuseums
Eröffnung des kleinsten Bruckner-Museums der Welt
In Kronstorf fühlte er sich als 19-jähriger Schulgehilfe „wie im Himmel“ und bezeichnete sich das erste Mal als Komponist. Die Marktgemeinde hat das ehemalige Wohnzimmer Bruckners anlässlich des Bruckner-Jahres neu als Museum inszeniert und feiert am 28.01.2024 die Neueröffnung des kleinsten Bruckner-Museums der Welt an einem originalen Wohnort als Schulgehilfe.
Marktgemeinde Kronstorf
So. 28.01.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
So. 28.01.24
19:00
Prambachkirchen
Musik
Kapelle des Gymnasiums Dachsberg
Franz-von-Sales-Fest
Anton Bruckner zu ehren des heiligen Franz von Sales
Franz-von-Sales-Fest
Zu Ehren des heiligen Franz von Sales spielen wir im Gottesdienst eine orchestrierte Fassung der Kronstorfer Messe von Anton Bruckner.
Kronstorfer Messe in d-moll, WAB 146 (1843-44)
Gymnasium Dachsberg
Chor und Orchester
Doris Amersberger | Leitung
Christian Grüneis | Leitung
Michael Schnee | Leitung
Mo. 29.01.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Di. 30.01.24
17:00
Linz
Kinder/Jugendliche Musik
Anton Bruckner Privatuniversität
KinderMitmachKonzert "2-0+2=4"
Bruckner und die Zahlen
KinderMitmachKonzert "2-0+2=4"

Anton Bruckner war bekannt dafür gerne zu zählen. Egal, ob Fenster an Fassaden oder Blätter an Bäumen: er zählte einfach alles. Diese Liebe zu den Zahlen und zur Mathematik ist auch in seinen Kompositionen zu hören. Im Konzert dreht sich alles um Bruckner, seine Zahlen und seine Musik. Studierende / Lehrende / Lehrpraxisschüler:innen musizieren, zählen, singen und tanzen für das Publikum. Und wie immer geht es zum einen um das Zuhören und zum anderen um das gemeinsame Musizieren (und Zählen).
Anton Bruckner Privatuniversität
Valerie Westlake-Klein & Bianka Wüstehube | Leitungsteam
Details & Tickets
Di. 30.01.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Di. 30.01.24
19:30
Linz
Ausstellung Literatur Vortrag
StifterHaus
Parallelphänomene Adalbert Stifter und Anton Bruckner
Petra-Maria Dallinger und Klaus Petermayr im Gespräch
Parallelphänomene Adalbert Stifter und Anton Bruckner
Adalbert Stifter und Anton Bruckner gelten seit langem – mit wechselnden ergänzenden Dritten – als Oberösterreichs künstlerisch-kulturelles „Dreigestirn“. Länger als ein Jahrzehnt (von 1855 bis 11868) leben Bruckner und Stifter in Linz in ähnlichen Kreisen, ja in unmittelbarer Nachbarschaft; Begegnungen des Beamten und Dichters mit dem Organisten und Komponisten oder Bezugnahmen aufeinander sind ungewöhnlicherweise nicht belegt.
StifterHaus
Mi. 31.01.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Do. 01.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Do. 01.02.24
Linz
Ausstellung Musik Sonstige
Ars Electronica Center
Playing Anton
Playing Anton

Ars Electronica Center Linz, Deep Space 8K
Dauer der Ausstellung: 01.02. - 31.12.2023, Di - So um jeweils 16:30 Uhr
Woraus besteht der gigantische, imposante Klang einer Bruckner-Symphonie? Besucher:innen können sich dieser Frage mit "Playing Anton" im Deep Space 8K im Ars Electronica Center auf spielerische Art und Weise nähern: Im Zusammenspiel mit anderen Besucher:innen können sie die verschiedenen Instrumentengruppen des Bruckner Orchester Linz dank der innovativen Interaktionstechnologie des Deep Space 8K immer wieder neu formieren. Dabei werden verschiedene Facetten der musikalischen und kompositorischen Wahrnehmung von Bruckners Musik beleuchtet, verstärkt durch beeindruckende 3D-Visualisierungen.
So ermöglicht es "Playing Anton" - entwickelt vom Ars Electronica Futurelab - den Besucher:innen, gemeinsam mit dem Bruckner Orchester Linz visuell und musikalisch in die eindrucksvolle Klangwelt von Anton Bruckner einzutauchen und ihre Besonderheiten interaktiv zu erkunden. Nicht bloß als Zuhörer:innen vor der Bühne, sondern mittendrin im Orchester.
Ars Electronica Linz GmbH & Co KG
Do. 01.02.24
Linz
Ausstellung Sonstige
Ars Electronica Center
Being Anton
Being Anton

Ars Electronica Center Linz
Dauer der Ausstellung: 01.02. - 31.12.2023
Der immersive Klangraum "Being Anton" im Ars Electronica Center in Linz bietet Besucher*innen die Möglichkeit, Bruckners Klangwelt ganz neu zu erkunden. Schließlich denken wir bei Anton Bruckner meist an sein Vermächtnis, also an Bruckners Musik und seine Klänge. Doch von welchem Klangraum war der Mensch Bruckner selbst umgeben? Was hörte er in seinem Alltag? Sein Leben war von vielen gesellschaftlichen Umwälzungen geprägt, die durch die industrielle Revolution ausgelöst wurden. Die Dampfmaschine, die in Dampfeisenbahnen und Dampfschiffen zum Einsatz kam, veränderte beispielsweise nicht nur die Mobilitätsmöglichkeiten der Menschen in einem noch nie dagewesenen Tempo, sondern brachte auch eine vollkommen neue Klanglandschaft in die Welt.
Die Installation "Being Anton", entwickelt vom Ars Electronica Futurelab, lässt die Besucher:innen in diese Klangwelt eintauchen, die Anton Bruckner und seinen Zeitgenoss:innen umgab. Durch die Verknüpfung mit Beispielen aus Bruckners musikalischem Schaffen entstehen Berührungspunkte zwischen den beiden Klangwelten.
Ars Electronica Linz GmbH & Co KG
Fr. 02.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Fr. 02.02.24
10:00 Uhr
Linz
Kinder/Jugendliche Theater
Brucknerhaus
Der merkwürdige Herr Bruckner
Ein musikalisch-flottes Figurentheaterstück für zwei große Schauspielerinnen und ein ganz kleines Orchester
Der merkwürdige Herr Bruckner

Anton Bruckner, der berühmte, bescheidene Komponist, Musiker, Lehrer: Was machte diesen Menschen aus, der trotz harter Prüfungen stets beharrlich blieb? Woher nahm er die Kraft, seiner Idee zu folgen, seine Musik zu schaffen? Was machte die Einsamkeit mit ihm? Fragen und Themen, die sich in anderer Hülle heute auch vielen jungen Menschen stellen.
Ein musikalisch-flottes Figurentheaterstück für zwei große Schauspielerinnen und ein ganz kleines Orchester voller Merkwürdigkeiten und Überraschungen begibt sich auf Spurensuche, lüftet so manch kleines Geheimnis und wagt Antworten.
Der merkwürdige Herr Bruckner
Figurentheaterstück mit Livemusik für Familien und Kinder ab 10 Jahren
Dorothee Carls und Annika Pilstl | Spiel
Hans-Jochen Menzel | Regie
Peter Lutz | Puppenbau
Philipp Plessmann & Spring String Quartet | Musik
Uraufführung | 02.02.2024
Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel
Sa. 03.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Sa. 03.02.24
16:00 Uhr
Linz
Kinder/Jugendliche Theater
Brucknerhaus
Der merkwürdige Herr Bruckner
Ein musikalisch-flottes Figurentheaterstück für zwei große Schauspielerinnen und ein ganz kleines Orchester
Der merkwürdige Herr Bruckner

Anton Bruckner, der berühmte, bescheidene Komponist, Musiker, Lehrer: Was machte diesen Menschen aus, der trotz harter Prüfungen stets beharrlich blieb? Woher nahm er die Kraft, seiner Idee zu folgen, seine Musik zu schaffen? Was machte die Einsamkeit mit ihm? Fragen und Themen, die sich in anderer Hülle heute auch vielen jungen Menschen stellen.
Ein musikalisch-flottes Figurentheaterstück für zwei große Schauspielerinnen und ein ganz kleines Orchester voller Merkwürdigkeiten und Überraschungen begibt sich auf Spurensuche, lüftet so manch kleines Geheimnis und wagt Antworten.
Der merkwürdige Herr Bruckner
Figurentheaterstück mit Livemusik für Familien und Kinder ab 10 Jahren
Dorothee Carls und Annika Pilstl | Spiel
Hans-Jochen Menzel | Regie
Peter Lutz | Puppenbau
Philipp Plessmann & Spring String Quartet | Musik
Uraufführung | 02.02.2024
Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel
So. 04.02.24
14:00
Linz
Musik Sport
Design Center
Größter Bruckner-Männerchor beim Upper Austria Ladies Linz
Größter Bruckner-Männerchor beim Upper Austria Ladies Linz
Wenn singende Männer einfallen, wird es laut!
Erleben sie den größten Bruckner-Männerchor der OÖ-Chorlandschaft mit einer zum Himmel schreienden Uraufführung über den Genius Loci Anton Bruckner!
Chorverband Oberösterreich
Alexander Koller | Landeschorleiter
So. 04.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
So. 04.02.24
14:30
Linz
Kinder/Jugendliche Sonstige
Brucknerhaus
Fasching bei Anton
Zusammenspiel
Fasching bei Anton

ab 3 Jahren
Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel
Mo. 05.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Di. 06.02.24
9:00 Uhr
Linz
Kinder/Jugendliche Theater
Brucknerhaus
Der merkwürdige Herr Bruckner
Ein musikalisch-flottes Figurentheaterstück für zwei große Schauspielerinnen und ein ganz kleines Orchester
Der merkwürdige Herr Bruckner

Anton Bruckner, der berühmte, bescheidene Komponist, Musiker, Lehrer: Was machte diesen Menschen aus, der trotz harter Prüfungen stets beharrlich blieb? Woher nahm er die Kraft, seiner Idee zu folgen, seine Musik zu schaffen? Was machte die Einsamkeit mit ihm? Fragen und Themen, die sich in anderer Hülle heute auch vielen jungen Menschen stellen.
Ein musikalisch-flottes Figurentheaterstück für zwei große Schauspielerinnen und ein ganz kleines Orchester voller Merkwürdigkeiten und Überraschungen begibt sich auf Spurensuche, lüftet so manch kleines Geheimnis und wagt Antworten.
Der merkwürdige Herr Bruckner
Figurentheaterstück mit Livemusik für Familien und Kinder ab 10 Jahren
Dorothee Carls und Annika Pilstl | Spiel
Hans-Jochen Menzel | Regie
Peter Lutz | Puppenbau
Philipp Plessmann & Spring String Quartet | Musik
Uraufführung | 02.02.2024
Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel
Di. 06.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Di. 06.02.24
10:30 Uhr
Linz
Kinder/Jugendliche Theater
Brucknerhaus
Der merkwürdige Herr Bruckner
Ein musikalisch-flottes Figurentheaterstück für zwei große Schauspielerinnen und ein ganz kleines Orchester
Der merkwürdige Herr Bruckner

Anton Bruckner, der berühmte, bescheidene Komponist, Musiker, Lehrer: Was machte diesen Menschen aus, der trotz harter Prüfungen stets beharrlich blieb? Woher nahm er die Kraft, seiner Idee zu folgen, seine Musik zu schaffen? Was machte die Einsamkeit mit ihm? Fragen und Themen, die sich in anderer Hülle heute auch vielen jungen Menschen stellen.
Ein musikalisch-flottes Figurentheaterstück für zwei große Schauspielerinnen und ein ganz kleines Orchester voller Merkwürdigkeiten und Überraschungen begibt sich auf Spurensuche, lüftet so manch kleines Geheimnis und wagt Antworten.
Der merkwürdige Herr Bruckner
Figurentheaterstück mit Livemusik für Familien und Kinder ab 10 Jahren
Dorothee Carls und Annika Pilstl | Spiel
Hans-Jochen Menzel | Regie
Peter Lutz | Puppenbau
Philipp Plessmann & Spring String Quartet | Musik
Uraufführung | 02.02.2024
Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel
Mi. 07.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Mi. 07.02.24
9:00 Uhr
Linz
Kinder/Jugendliche Theater
Brucknerhaus
Der merkwürdige Herr Bruckner
Ein musikalisch-flottes Figurentheaterstück für zwei große Schauspielerinnen und ein ganz kleines Orchester
Der merkwürdige Herr Bruckner

Anton Bruckner, der berühmte, bescheidene Komponist, Musiker, Lehrer: Was machte diesen Menschen aus, der trotz harter Prüfungen stets beharrlich blieb? Woher nahm er die Kraft, seiner Idee zu folgen, seine Musik zu schaffen? Was machte die Einsamkeit mit ihm? Fragen und Themen, die sich in anderer Hülle heute auch vielen jungen Menschen stellen.
Ein musikalisch-flottes Figurentheaterstück für zwei große Schauspielerinnen und ein ganz kleines Orchester voller Merkwürdigkeiten und Überraschungen begibt sich auf Spurensuche, lüftet so manch kleines Geheimnis und wagt Antworten.
Der merkwürdige Herr Bruckner
Figurentheaterstück mit Livemusik für Familien und Kinder ab 10 Jahren
Dorothee Carls und Annika Pilstl | Spiel
Hans-Jochen Menzel | Regie
Peter Lutz | Puppenbau
Philipp Plessmann & Spring String Quartet | Musik
Uraufführung | 02.02.2024
Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel
Do. 08.02.24
9:00
Musik Vortrag
Radio FRO(h)sinn 024 – lässt AnTon 'Brucknern'!
jeden 2. Donnerstag im Monat um 9:00 Uhr auf 105,0 FRO
Radio FRO(h)sinn 024 – lässt AnTon 'Brucknern'!

Die Abteilung 65+ von Radio FRO hat den 200er des Genius Loci zu ihrem Jahresprojekt erkoren. Und sich vorgenommen, den Ansfeldner aus allen Perspektiven zu beleuchten: Aus der musikalischen wie literarischen, satirischen, anekdotischen wie künstlerischen. Mit Berichten und Features zu Oberösterreichs Bruckner-Orten einschließlich der Gedenkstätten und Museen. Sowie zu allen möglichen und unmöglichen Veranstaltungen aus allen Vierteln des Landes und in Querverbindung zur parallel stattfindenden Kulturhauptstadt Europas 2024 im Salzkammergut.
Die erste Bruckner024-Sendung am 11.01.24 wird unter dem Titel Analog Anton – Digital Bruckner die Serie einleiten!
Sendezeitraum: Jänner bis Dezember 2024
Die einzelnen Sendungen sind auch auf CBA zu finden und jederzeit im Internet abrufbar.
FRO Seniorenradio, Manfred Pilsz
Do. 08.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Fr. 09.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Fr. 09.02.24
20:00
Linz
Musik
Posthof
Anja Om Plus
Next Bruckner - Die Konzertreihe kuratiert von Ina Regen
Anja Om Plus

"Egocentric Vision" ist das Debüt-Album der in Wien lebenden Musikerin Anja Obermayer aka Anja Om. In ihren Stücken spielt sie mit reflektierter Egozentrik und scheinbar banalen aber intensiven Emotionen. Inspiriert von Künstler:innen wie Björk, Laura Mvula oder Chor-Komponist Eric Whitacre vereint sie zeitgenössische Mehrstimmigkeit, Improvisation, erzählerische Pop-Songs und Klavier-basiertes Kunstlied. Sich selbst hinterfragend begibt sie sich textlich auf die Suche nach der momentanen, egozentrischen Wahrheit.
Im Mai 2022 erschien Anja Oms Erstlingswerk "Egocentric Vision". Auch wenn dieses Album zu 80% aus Anjas Stimme besteht, handelt es sich hierbei keineswegs um typische A-cappella-Klänge. Im Gegenteil - es ist lebendig, ehrlich und mancherorts ungewohnt dreckig. Mittels dem wohl ältesten Instrument, der Stimme, erforscht ihre Musik Individualität sowie Emotionalität und erzählt Geschichten des Mensch-Seins. Anja Oms Faszination für Mehrstimmigkeit zieht sich durch das gesamte musikalische Konzept.
Genau dieses Spiel mit der Vielstimmigkeit und dessen Klangwelten kittet die Kluft zwischen Pop-Songs und Improvisation. Nicht nur auf Platte bittet Anja Om ihre Konsument:innen zuzuhören, inne zu halten und zu verweilen. Live hören sie "Egocentric Vision" unterstützt von den vielseitigen Sängerinnen und Musikerinnen Veronika Sterrer, Ricarda Oberneder, Mira Perusich, Lucia Karning und Ursula Reicher.
"Manchmal klingt die Sängerin wie eine neue Björk... von lieblich bis bedrohlich ist alles möglich" (Concerto)
Next Bruckner - Die Konzertreihe kuratiert von Ina Regen
11 Konzertabende von Jänner bis November 2024 im Posthof Linz
Koproduktion: Posthof - Zeitkultur am Hafen
Ina Regen | Kuration
Posthof – Zeitkultur am Hafen, Ina Regen | Koproduktion
Details & Tickets
Sa. 10.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Sa. 10.02.24
Wels
Musik
Minoriten Wels
Dark Matter
Dark Matter

Die Raum- und Klanginstallation Dark Matter nimmt sich um eine historisch besondere wie auch besonders heikle Aufführungspraxis von Bruckners Werken an: Um die Dunkelkonzerte während der NS-Zeit, für die das Wiener Konzerthaus völlig abgedunkelt wurde. Bruckner so zu hören wurde als pseudoreligiöse und transzendente Erfahrung im Sinne des Nationalsozialismus beworben.
85 Jahre nach dem ersten dieser lichtlosen Konzerte verwandelt Dark Matter die Minoritenkirche in Wels in ein verdunkeltes Raum- und Klangsetting. Die Inszenierung des Ortes und die Ästhetik, in der Bruckners 7. Sinfonie erklingt, verweist aber bewusst nicht auf den Faschismus, sondern auf die Dronemusik-Happenings der 1960er Jahre. Wodurch Bruckners Musik einmal mehr eine Neuinterpretation erfährt, die sie von ihrem NS-Bezug wider Willen befreit.
Sinfonie Nr. 7 in E-Dur, WAB 107 (1881–83)
Lucas Norer
Sa. 10.02.24
Wels
Vortrag
Bruckner-Salon
mit Norbert Trawöger zum Thema Instrumentalisierung Bruckners im Nationalsozialismus
Bruckner-Salon
Beim Reden und beim Bruckner kommen die Leute zusammen. Norbert Trawöger, der künstlerische Leiter des Bruckner-Jahres, führt vor Ort Salongespräche über Bruckner, seine Musik, Gott, die Welt und unsere Gegenwart.
Dazu lädt er sich Gäste aus den Orten ein, bringt Fachleute und Überraschungsgäste mit. Es ist mit allerhand rundum Bruckner zu rechnen! Reden Sie mit!
Dieser Bruckner-Salon knüpft an Dark Matter von Lucas Norer an.
Alle Termine im Überblick:
10.02.24 in Wels (anknüpfend an Dark Matter von Lucas Norer)
18.04.24 in Enns um 19:30 Uhr
25.05.24 in Kirchdorf a. d. Krems (anknüpfend an Bruckner und das Horn)
weitere Termine folgen
So. 11.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
So. 11.02.24
11:00
Kirchdorf a. d. Krems
Musik Sonstige
Landesmusikschule
Bruckner-Café: Die heitere Orgel
Anton Bruckners Spuren im Oberen Kremstal
Bruckner-Café: Die heitere Orgel
Was sie schon immer über Anton Bruckner wissen wollten….
Der Meister und der Humor:
Heiteres und Skurriles in Leben und Persönlichkeit des Komponisten,
mit Musik- und Textbeispielen in entspannter Kaffeehausatmosphäre!
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Klaus Petermair
Lehrer:innen der Landesmusikschule Kirchdorf
Mo. 12.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Di. 13.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Di. 13.02.24
Wilhering
Musik Sport
Klangwald
für Anton Bruckner
Klangwald
Nur zu Fuß erreichbar, versteckt sich der geheimnisvolle Klangwald für Anton Bruckner auf einer märchenhaften Lichtung. Dort verbindet er das Natur- auf bemerkenswerte Weise mit einem artifiziellen Kunsterlebnis. Zum Staunen für Alt, Jung und die ganze Familie erklingen Bruckners Werke eingebettet in Ästeknacken, Blätterrauschen und Vogelgezwitscher.
Aber nicht in ihrer gewohnten Gestalt, sondern durch Wiederholung und Dehnung so gestreckt, dass ein monatelanges Kontinuum an Klang entsteht: Eine kunstvolle Skelettierung oder Mumifizierung, wenn nicht gar homöopathische Potenzierung der Bruckner-Musik.
Erleben Sie den Klangwald im Kürnberger Wald von 13. Februar bis 10. November 2024.
Peter Androsch
Mi. 14.02.24
19.30 Uhr
Bad Schallerbach
Musik
Atrium - Europasaal
Bruckner und so weiter ...
Vienna Brass Connection
Bruckner und so weiter ...

2024 jährt sich der Geburtstag des Komponisten Anton Bruckner zum 200. Mal. Für die Vienna Brass Connection ist das mehr als ein Grund zu feiern und so wird es auch einen Bruckner-Schwerpunkt im vielseitigen Konzertprogramm geben, um diese kraftvolle Musik entsprechend zu würdigen. Das Ensemble spielt ausgewählte Musik, die das ganze Spektrum des Lebens widerspiegelt: mal laut, mal leise, mal heiter und mal traurig, mal hoch, mal tief, mal Bruckner usw.
Verein Kurmusik - 29. Internationaler Musiksommer Bad Schallerbach 2024
Vienna Brass Connection
Details & Tickets
Mi. 14.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Do. 15.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Do. 15.02.24
19:30
Steyr
Musik
Altes Theater
Ballot Quintett
Ballot Quintett

Der französische Dirigent und Geiger Rémy Ballot hat sich mit Musikerinnen, mit denen er regelmäßig in Orchestern zusammenarbeitet, zu einem Ensemble zusammengefunden. Aus einem bejubelten Debütkonzert bei den St. Florianer Brucknertagen 2020 entstand eine CD mit Anton Bruckners Streichquintett und Streichquartett, die beim Label Gramola veröffentlich wurde. Durch dieses Projekt entwickelte sich der fixe Kern eines regulären Ensembles, dem Ballot Quintett.
Magistrat Steyr / Kultur
Rémy Ballot | 1. Violine
Iris Ballot | 2. Violine
Stefanie Kropfreiter | 1. Viola
Liliya Nigamedzyanova | 2. Viola
Liina Leijala | Violoncello
Fr. 16.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Sa. 17.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
So. 18.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Mo. 19.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Di. 20.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Mi. 21.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Do. 22.02.24
9:00
Musik Vortrag
Radio FRO(h)sinn 024 – lässt AnTon 'Brucknern'!
jeden 2. Donnerstag im Monat um 9:00 Uhr auf 105,0 FRO
Radio FRO(h)sinn 024 – lässt AnTon 'Brucknern'!

Die Abteilung 65+ von Radio FRO hat den 200er des Genius Loci zu ihrem Jahresprojekt erkoren. Und sich vorgenommen, den Ansfeldner aus allen Perspektiven zu beleuchten: Aus der musikalischen wie literarischen, satirischen, anekdotischen wie künstlerischen. Mit Berichten und Features zu Oberösterreichs Bruckner-Orten einschließlich der Gedenkstätten und Museen. Sowie zu allen möglichen und unmöglichen Veranstaltungen aus allen Vierteln des Landes und in Querverbindung zur parallel stattfindenden Kulturhauptstadt Europas 2024 im Salzkammergut.
Die erste Bruckner024-Sendung am 11.01.24 wird unter dem Titel Analog Anton – Digital Bruckner die Serie einleiten!
Sendezeitraum: Jänner bis Dezember 2024
Die einzelnen Sendungen sind auch auf CBA zu finden und jederzeit im Internet abrufbar.
FRO Seniorenradio, Manfred Pilsz
Do. 22.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Fr. 23.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Sa. 24.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
So. 25.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Mo. 26.02.24
19:00
Online
Vortrag
Schule zur Zeit von Anton Bruckner - zum 200. Geburtstag des großen Oberösterreichers
Online-Vortrag
Schule zur Zeit von Anton Bruckner - zum 200. Geburtstag des großen Oberösterreichers

Anton Bruckner gilt als einer der großen Musiker und Komponisten unserer Heimat. Beruflich hat Bruckner wie sein Großvater und Vater als Lehrer begonnen. Ausgehend von der allgemeinen Schulentwicklung wird die Schulsituation zur Zeit von Anton Bruckner als Schüler und als Schulgehilfe in Windhaag bei Freistadt, in Kronsdorf bei Steyr und St. Florian genauer beleuchtet: Seine Ausbildung, seine Aufgaben und Pflichten, die Unterrichtsbedingungen, seine Verdienste.
Die Online-Veranstaltung findet über Zoom statt. Nach Anmeldung wird der Link zugeschickt.
Akademie der Volkskultur
OStR. Wilhelm J. Hochreiter, Bakk. BEd. | Kulturvermittler, Heimatforscher, Buchautor
Details & Tickets
Mo. 26.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Mo. 26.02.24
St. Georgen a. d. Gusen
Kinder/Jugendliche
ANTON - TON AN !
Vorhang auf für eine spannende Erlebnisreise mit Anton Bruckner
ANTON - TON AN !
Anton Bruckner, eine Sinn - volle Zeitreise
Bruckner mit allen Sinnen zu erfahren ist das Ziel dieses Projektes. In interaktiven Spielen und Performances haben die Schüler:innen die Möglichkeit, sich in Bruckners Zeit zu versetzen. Inspiriert von Bruckners Werken wird getanzt, gesungen, gespielt und gerätselt. Die geheimnisvolle Welt der Orgel wird in der Pfarrkirche erforscht.
Landesmusikschule & Volksschule St. Georgen an der Gusen
Di. 27.02.24
St. Georgen a. d. Gusen
Kinder/Jugendliche
ANTON - TON AN !
Vorhang auf für eine spannende Erlebnisreise mit Anton Bruckner
ANTON - TON AN !
Anton Bruckner, eine Sinn - volle Zeitreise
Bruckner mit allen Sinnen zu erfahren ist das Ziel dieses Projektes. In interaktiven Spielen und Performances haben die Schüler:innen die Möglichkeit, sich in Bruckners Zeit zu versetzen. Inspiriert von Bruckners Werken wird getanzt, gesungen, gespielt und gerätselt. Die geheimnisvolle Welt der Orgel wird in der Pfarrkirche erforscht.
Landesmusikschule & Volksschule St. Georgen an der Gusen
Di. 27.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Mi. 28.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Mi. 28.02.24
St. Georgen a. d. Gusen
Kinder/Jugendliche
ANTON - TON AN !
Vorhang auf für eine spannende Erlebnisreise mit Anton Bruckner
ANTON - TON AN !
Anton Bruckner, eine Sinn - volle Zeitreise
Bruckner mit allen Sinnen zu erfahren ist das Ziel dieses Projektes. In interaktiven Spielen und Performances haben die Schüler:innen die Möglichkeit, sich in Bruckners Zeit zu versetzen. Inspiriert von Bruckners Werken wird getanzt, gesungen, gespielt und gerätselt. Die geheimnisvolle Welt der Orgel wird in der Pfarrkirche erforscht.
Landesmusikschule & Volksschule St. Georgen an der Gusen
Do. 29.02.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Do. 29.02.24
St. Georgen a. d. Gusen
Kinder/Jugendliche
ANTON - TON AN !
Vorhang auf für eine spannende Erlebnisreise mit Anton Bruckner
ANTON - TON AN !
Anton Bruckner, eine Sinn - volle Zeitreise
Bruckner mit allen Sinnen zu erfahren ist das Ziel dieses Projektes. In interaktiven Spielen und Performances haben die Schüler:innen die Möglichkeit, sich in Bruckners Zeit zu versetzen. Inspiriert von Bruckners Werken wird getanzt, gesungen, gespielt und gerätselt. Die geheimnisvolle Welt der Orgel wird in der Pfarrkirche erforscht.
Landesmusikschule & Volksschule St. Georgen an der Gusen
Fr. 01.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Fr. 01.03.24
St. Georgen a. d. Gusen
Kinder/Jugendliche
ANTON - TON AN !
Vorhang auf für eine spannende Erlebnisreise mit Anton Bruckner
ANTON - TON AN !
Anton Bruckner, eine Sinn - volle Zeitreise
Bruckner mit allen Sinnen zu erfahren ist das Ziel dieses Projektes. In interaktiven Spielen und Performances haben die Schüler:innen die Möglichkeit, sich in Bruckners Zeit zu versetzen. Inspiriert von Bruckners Werken wird getanzt, gesungen, gespielt und gerätselt. Die geheimnisvolle Welt der Orgel wird in der Pfarrkirche erforscht.
Landesmusikschule & Volksschule St. Georgen an der Gusen
Sa. 02.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
So. 03.03.24
14:00 - 21:00
Kronstorf
Sonstige
Josef-Heiml-Halle
Anton Bruckner Mosttaufe
Kronstorfer Mostkost
Anton Bruckner Mosttaufe
Anton Bruckner unterhielt die Menschen als Landlergeiger in seiner Zeit in Kronstorf und wurde vom Landwirt Michael Fördermayr vielfältig unterstützt. Der Kronstorfer Mostsommelier Robert Brandner (Mostschänke Sacher) stellt den zum Jubiläumsjahr 2024 passenden Anton Bruckner-Most vor und die eine oder andere ungewöhnliche 'Brucknernote' wird einem breiten Publikum im Rahmen der Mostkost näher gebracht.
Ortsbauernschaft Kronstorf, Musikverein Kronstorf, Marktgemeinde Kronstorf
So. 03.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
Bruckner
Ausstellung des Vereins TraunART
Bruckner
Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.
Dauer der Ausstellung:
Vernissage am 18.01.2024
19.01.-03.03.2024
Anton Bruckner Centrum
TraunART
Do. 07.03.24
9:00
Musik Vortrag
Radio FRO(h)sinn 024 – lässt AnTon 'Brucknern'!
jeden 2. Donnerstag im Monat um 9:00 Uhr auf 105,0 FRO
Radio FRO(h)sinn 024 – lässt AnTon 'Brucknern'!

Die Abteilung 65+ von Radio FRO hat den 200er des Genius Loci zu ihrem Jahresprojekt erkoren. Und sich vorgenommen, den Ansfeldner aus allen Perspektiven zu beleuchten: Aus der musikalischen wie literarischen, satirischen, anekdotischen wie künstlerischen. Mit Berichten und Features zu Oberösterreichs Bruckner-Orten einschließlich der Gedenkstätten und Museen. Sowie zu allen möglichen und unmöglichen Veranstaltungen aus allen Vierteln des Landes und in Querverbindung zur parallel stattfindenden Kulturhauptstadt Europas 2024 im Salzkammergut.
Die erste Bruckner024-Sendung am 11.01.24 wird unter dem Titel Analog Anton – Digital Bruckner die Serie einleiten!
Sendezeitraum: Jänner bis Dezember 2024
Die einzelnen Sendungen sind auch auf CBA zu finden und jederzeit im Internet abrufbar.
FRO Seniorenradio, Manfred Pilsz
Do. 07.03.24
19:30
Linz
Musik
Brucknerhaus
#DREI: BRUCKNER 5
#DREI: BRUCKNER 5

Der bedeutende Bruckner- und Wagner-Dirigent Marek Janowski interpretiert mit dem Bruckner Orchester Linz Bruckners monumentale 5. Sinfonie.
Sinfonie Nr. 5 in B-Dur, WAB 105 (1875–76; rev. 1877)
Bruckner Orchester Linz
Marek Janowski | Dirigent
Details & Tickets
Do. 07.03.24
19:00
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Fr. 08.03.24
18:00 - 19:00
Linz
Ausstellung Musik
Brucknerhaus
Für Theresia
Anton Bruckner: eine HerStory
Für Theresia

Als HerStory in Opposition zur History lenkt Für Theresia den Blick auf die Frauen im Leben Bruckners. Eine der wenigen Konstanten neben seinen Schwestern und der Haushälterin Kathi Kachelmaier ist Mutter Theresia, die der Wanderausstellung auch den Namen gegeben hat. Für Theresia zeichnet nicht nur ein Bild der Frauenbeziehungen Bruckners, sondern fragt auch nach weiblichen Rollen zu Bruckners Lebzeiten und eröffnet so manche frische Perspektive auf Vita und Werk. Am Weltfrauentag 2024 macht die Schau mit den Poxrucker Sisters im Brucknerhaus Linz erstmals Station auf der Wanderschaft.
Dauer der Ausstellung:
8. - 31.03.2024
Zoe Goldstein
Fr. 08.03.24
19:30
Wien
Musik
Musikverein Wien
BRUCKNER 5
BRUCKNER 5
Der 1939 geborene Marek Janowski gilt als Legende unter den Meisterdirigenten unserer Tage. Janowski ist berühmt für seine Maßstäbe setzenden Aufführungen von Bruckners Sinfonien. Er ist der Einladung sofort gefolgt, dies erstmals mit dem Bruckner Orchester Linz zu tun.
Auf dem Programm steht die 5. Sinfonie des Ansfeldner Meisters. Anton Bruckner hat seine Fünfte Sinfonie nie selbst in einer Aufführung mit Orchester gehört. Die Grazer Uraufführung am 8. April 1894 unter seinem Schüler Franz Schalk konnte er, bereits schwer krank, nicht besuchen. Schalk schuf eine entstellte Fassung mit Instrumentationsretuschen, die ein gekürztes Scherzo und vor allem einen Strich von 122 Takten im Finale sowie die Einbeziehung eines Fernorchesters vorsehen. Mit Marek Janowski und dem Bruckner Orchester Linz erleben Sie die pure Originalfassung.
Die Fünfte gilt als eine seiner schwierigsten, aber auch eindrucksvollsten Schöpfungen, insbesondere wegen des kontrapunktischen und klangmächtigen Finalsatzes.
Sinfonie Nr. 5 in B-Dur, WAB 105 (1875–76; rev. 1877)
Musikverein Wien
Bruckner Orchester Linz
Marek Janowski | Dirigent
Fr. 08.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Sa. 09.03.24
20:00
Linz
Musik
Posthof
Sabine Stieger & Band
Next Bruckner - Die Konzertreihe kuratiert von Ina Regen
Sabine Stieger & Band

Irgendwas ist immer. Sabine Stieger komponiert nach dem Grundsatz "entweder - und". Sie beweist, dass musikalische Entscheidungen nicht exklusiv sein müssen, dass Musik vieles verbinden kann - sowohl stilistisch, wo sie starke Jazz- und Soul-Einflüsse mit Austropop und Chanson vereint, als auch inhaltlich. Denn persönlich, pointiert, humoristisch und nachdenklich sind kein Widerspruch sondern ein stimmiges Konzept. "Von/Bis" ist das aktuelle Programm und spannt einen Bogen über 10 Jahre gelebtes Austro-Songwriting.
Begonnen hat alles 2014 in Hamburg, mit Heimweh nach der österreichischen Sprache und Sehnsucht nach einer neuen musikalischen Spielwiese. Das erste Album widmete sich fast ausschließlich den Eigenheiten der österreichischen Mentalität und Sprache. Das Leben tat was es tat und führte sie zurück nach Österreich, riss Menschen aus ihrem Leben, hinterließ Wunden, öffnete Türen, schickte ihr Herausforderungen und belohnte sie mit ganz viel Liebe. Stimmgewaltig und geradeheraus hat sie dieses Leben auf mittlerweile 5 Alben musikalisch aufgearbeitet.
Next Bruckner - Die Konzertreihe kuratiert von Ina Regen
11 Konzertabende von Jänner bis November 2024 im Posthof Linz
Koproduktion: Posthof - Zeitkultur am Hafen
Ina Regen | Kuration
Posthof – Zeitkultur am Hafen, Ina Regen | Koproduktion
Details & Tickets
Sa. 09.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
So. 10.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Mo. 11.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Mo. 11.03.24
20:00
Linz
Literatur
Posthof
Christian Schacherreiter im Literatursalon zu Gast
Bruckner stirbt nicht
Christian Schacherreiter im Literatursalon zu Gast

In Waidhofen an der Ybbs, da kann man leicht Wunderkind sein. Aber hält in Wien, was Waidhofen versprochen hat? Dieser Herausforderung muss sich der junge Jakob Weinberger stellen, als er im Oktober 1891 am Konservatorium der Musikfreunde sein Studium beginnt. Überwältigt von Bruckners „Achter“ werden Begeisterung und Interesse für diese Musik und ihren Schöpfer so stark, dass Jakob beschließt, der erste Bruckner-Biograph zu werden. Seine akribischen Versuche, den Meister und dessen Welt zu begreifen, konfrontieren Jakob auch mit eigenen Lebensfragen: Soll er sich mit Hedwig, seiner ersten Liebe, verloben? Wie positioniert er sich zu Religion und Politik? Und nicht zuletzt: Was macht der selbst ernannte Biograph, wenn er erfährt, dass ihm ein anderer diese Rolle streitig macht?
Mit seiner „Romanbiographie in vier Sätzen“ komponiert der oberösterreichische Autor Christian Schacherreiter ein schelmisches Musikmosaik für den berühmten Tonkünstler und stellt zugleich die Frage: Was hält Bruckners Welt für eigene Weggabelungen bereit?
Christian Schacherreiter, geboren 1954, Studium der Germanistik und Geschichte in Salzburg. In den siebziger und achtziger Jahren gemeinsam mit dem Musiker Gerald Fratt erfolgreich mit kabarettistischen Liedern (u.a. „Salzburger Stier“ 1982), 1982-1992 freier Mitarbeiter des ORF (Literatur und Hörspiel). Kolumnist, Literatur- und Musikkritiker für die OÖ. Nachrichten, Lehrbeauftragter für Literaturwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz, Mitglied des Adalbert Stifter-Instituts. Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachpublikationen, Zeitungen und Zeitschriften. Zuletzt erschienen: „Das Liebesleben der Stachelschweine“ (Roman, 2022), „Im Heizhaus der sozialen Wärme. Das Wartungsprotokoll des Linksliberalismus“ (Essay, 2020).
Christian Schacherreiter, Bruckner stirbt nicht, Otto Müller Verlag, Februar 2024
Di. 12.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Di. 12.03.24
16:00
Linz
Kinder/Jugendliche
Brucknerhaus
Unterwegs zu Bruckner
ANTONS KIDSCLUB 6-10
Unterwegs zu Bruckner

Unterwegs zu Bruckner
Begib dich in Linz auf Spurensuche nach besonderen, oft wenig bekannten Orten, an denen Anton Bruckner gewirkt hat.
Beschreibung
Treffpunkt ist um 16:00 Uhr im Kassenfoyer des Brucknerhauses Linz.
Deine Eltern können dich einfach zu jedem Termin um 16:00 Uhr ins Kassenfoyer bringen und um 17:30 Uhr wieder dort abholen, denn selbstverständlich haben nur Kinder Zutritt zu Antons Kidsclub!
Übrigens: Wenn du zu allen neun Terminen kommst, wartet am Ende zusätzlich eine tolle Überraschung auf dich!
Mi. 13.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Do. 14.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Do. 14.03.24
15:00 Uhr
Linz
Kinder/Jugendliche Theater
Brucknerhaus
Kasperl und die Orgelpfeifen
Puppentheater für Families & Kids
Kasperl und die Orgelpfeifen

Das Herzstück des Großen Saales im Brucknerhaus Linz ist ohne Zweifel die imposante Orgel, die hinten auf der Bühne thront. Und genau dorthin kommt ein Kasperlstück der besonderen Art zur Aufführung!
Es wartet ein spannendes Abenteuer auf den Kasperl, der drei ausgebüxte Orgelpfeifen wiederfinden muss. Die drei haben nämlich beschlossen, nicht länger im dunklen Orgelgehäuse zu bleiben und brechen auf, um ihr Glück in der großen, weiten Welt zu suchen. Doch der Geist Anton Bruckners möchte noch immer nachts auf seiner Orgel spielen und braucht dazu alle Orgelpfeifen. Da muss der Kasperl ihm helfen! Wird es ihm gemeinsam mit dem auf der Bühne sitzenden Publikum gelingen, die drei Ausreißerinnen wieder zurückzubringen?
Kasperlstück mitten auf der Bühne im Großen Saal des Brucknerhauses und mit live gespielten Orgelklängen!
Kasperl und die Orgelpfeifen | Tröbinger & Tröbinger
Puppentheater für Familien und Kinder ab 4 Jahren
Regie, Ausstattung, Puppenbau: Gerti Tröbinger
Spiel: Gerti Tröbinger, Maximilian Tröbinger
Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel
Do. 14.03.24
10:00 Uhr
Linz
Kinder/Jugendliche Theater
Brucknerhaus
Kasperl und die Orgelpfeifen
Puppentheater für Families & Kids
Kasperl und die Orgelpfeifen

Das Herzstück des Großen Saales im Brucknerhaus Linz ist ohne Zweifel die imposante Orgel, die hinten auf der Bühne thront. Und genau dorthin kommt ein Kasperlstück der besonderen Art zur Aufführung!
Es wartet ein spannendes Abenteuer auf den Kasperl, der drei ausgebüxte Orgelpfeifen wiederfinden muss. Die drei haben nämlich beschlossen, nicht länger im dunklen Orgelgehäuse zu bleiben und brechen auf, um ihr Glück in der großen, weiten Welt zu suchen. Doch der Geist Anton Bruckners möchte noch immer nachts auf seiner Orgel spielen und braucht dazu alle Orgelpfeifen. Da muss der Kasperl ihm helfen! Wird es ihm gemeinsam mit dem auf der Bühne sitzenden Publikum gelingen, die drei Ausreißerinnen wieder zurückzubringen?
Kasperlstück mitten auf der Bühne im Großen Saal des Brucknerhauses und mit live gespielten Orgelklängen!
Kasperl und die Orgelpfeifen | Tröbinger & Tröbinger
Puppentheater für Familien und Kinder ab 4 Jahren
Regie, Ausstattung, Puppenbau: Gerti Tröbinger
Spiel: Gerti Tröbinger, Maximilian Tröbinger
Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel
Fr. 15.03.24
19:30
Wilhering
Musik
Stift Wilhering
Kirchenkonzert
Kirchenkonzert
Kirchenkonzert mit Werken von G.F.Händel, J.S.Bach, A.Bruckner, B.Sulzer, G.Waldek.
Perger Präludium in C-Dur, WAB 129 (1884)
Stift Wilhering
Regina Riel | Sopran
Vera Kral | Violine
Elke Eckerstorfer | Orgel
Details & Tickets
Fr. 15.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Fr. 15.03.24
19:00 Uhr
Ansfelden, Linz, Traun, Vöcklabruck
Ausstellung
Raum und Klang im Comic – feat. Anton Bruckner
Comic in zeitgenössischer Kunst und Musik
Raum und Klang im Comic – feat. Anton Bruckner
Für 2024 sind drei große Comic-Projekte geplant, die sich mit dem Komponisten Anton Bruckner direkt auseinandersetzen. Über 60 Künstler:innen beschäftigen sich mit Klang- und Raumerfahrungen im Comic. Der Comic nutzt seine literarische Verwandtschaft mit der Schriftsprache geschickt aus, um Klang und Geräusche bildlich darzustellen. Soundwörter sind sie ein typisches visuelles Merkmal Geräusche und Klänge auf eine visuell ansprechende Weise zu erleben.
Die Eröffnung findet am 15.02.2024 um 19:00 Uhr statt.
NEXTCOMIC Festival 2024
Katharina Acht | Kuratorin
Gottfried Gusenbauer | Programm Beirat
Details & Tickets
Fr. 15.03.24
Linz
Ausstellung Sonstige
Atelierhaus Salzamt
Antonologie
Präsentation Comicheft im Rahmen Nextcomic Festival 2024
Antonologie

Präsentation Comicheft im Rahmen Nextcomic Festival 2024
Ein Comicheft und stille Ausstellung zu Klang und Raum im Comic und in der Illustration. Anlass für diesen Sammelband ist das 200-Jahre-Jubiläum des Komponisten Anton Bruckner. Eine Zusammenstellung internationaler und heimischer Comic Artists werden im Rahmen des Nextcomic Festivals ein vom Atelierhaus Salzamt herausgegebenes Zine präsentieren, das auf Anton Bruckners Biografie und Werk reflektiert.
Dauer der Ausstellung:
15.03.2024 - 22.03.2024
Atelierhaus Salzamt Linz
Sa. 16.03.24
19:00 Uhr
Ansfelden, Linz, Traun, Vöcklabruck
Ausstellung
Raum und Klang im Comic – feat. Anton Bruckner
Comic in zeitgenössischer Kunst und Musik
Raum und Klang im Comic – feat. Anton Bruckner
Für 2024 sind drei große Comic-Projekte geplant, die sich mit dem Komponisten Anton Bruckner direkt auseinandersetzen. Über 60 Künstler:innen beschäftigen sich mit Klang- und Raumerfahrungen im Comic. Der Comic nutzt seine literarische Verwandtschaft mit der Schriftsprache geschickt aus, um Klang und Geräusche bildlich darzustellen. Soundwörter sind sie ein typisches visuelles Merkmal Geräusche und Klänge auf eine visuell ansprechende Weise zu erleben.
Die Eröffnung findet am 15.02.2024 um 19:00 Uhr statt.
NEXTCOMIC Festival 2024
Katharina Acht | Kuratorin
Gottfried Gusenbauer | Programm Beirat
Details & Tickets
Sa. 16.03.24
17:00
Linz
Literatur Musik
OÖ Landesbibliothek
Gemeinsam sind wir 450
Fünfuhr-Konzerte mit Bruckner, Klang und Bücherkunst
Gemeinsam sind wir 450
200 Jahre Anton Bruckner plus 250 Jahre Oö. Landesbibliothek – ein runder Anlass zu gemeinsamer Freude und stimmiger Feierlichkeit! An drei Abenden bringen Musiker:innen des Bruckner Orchesters Linz im Rahmen der Reihe Mosaik Ausgefallenes und Kostbarkeiten der Kammermusik auf die Bühne der Oö. Landesbibliothek. Eine Stunde vor dem Konzert kann das Publikum Einblicke in exquisite alte Handschriften und Drucke nehmen und in Literatur über Anton Bruckner und seine Zeit blättern.
Freier Eintritt!
Alle Termine im Überblick:
Sa., 20.01.2024
Sa., 16.03.2024
Sa., 11.05.2024
Oö. Landesbibliothek und "Mosaik" Kammermusikreihe der Musiker:innen des Bruckner Orchesters Linz
Details & Tickets
Sa. 16.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
So. 17.03.24
17:00
Wilhering
Musik
Stift Wilhering
Kammermusikkonzert
Kammermusikkonzert
Kammermusikkonzert mit Werken von J.Haydn, A.Bruckner, B.Sulzer
Rondo c-Moll für Streichquartett (1862)
Stift Wilhering
Atalante Quartett
Details & Tickets
So. 17.03.24
19:00 Uhr
Ansfelden, Linz, Traun, Vöcklabruck
Ausstellung
Raum und Klang im Comic – feat. Anton Bruckner
Comic in zeitgenössischer Kunst und Musik
Raum und Klang im Comic – feat. Anton Bruckner
Für 2024 sind drei große Comic-Projekte geplant, die sich mit dem Komponisten Anton Bruckner direkt auseinandersetzen. Über 60 Künstler:innen beschäftigen sich mit Klang- und Raumerfahrungen im Comic. Der Comic nutzt seine literarische Verwandtschaft mit der Schriftsprache geschickt aus, um Klang und Geräusche bildlich darzustellen. Soundwörter sind sie ein typisches visuelles Merkmal Geräusche und Klänge auf eine visuell ansprechende Weise zu erleben.
Die Eröffnung findet am 15.02.2024 um 19:00 Uhr statt.
NEXTCOMIC Festival 2024
Katharina Acht | Kuratorin
Gottfried Gusenbauer | Programm Beirat
Details & Tickets
So. 17.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
So. 17.03.24
16:00 Uhr
Linz
Kinder/Jugendliche Theater
Brucknerhaus
Der merkwürdige Herr Bruckner
Ein musikalisch-flottes Figurentheaterstück für zwei große Schauspielerinnen und ein ganz kleines Orchester
Der merkwürdige Herr Bruckner

Anton Bruckner, der berühmte, bescheidene Komponist, Musiker, Lehrer: Was machte diesen Menschen aus, der trotz harter Prüfungen stets beharrlich blieb? Woher nahm er die Kraft, seiner Idee zu folgen, seine Musik zu schaffen? Was machte die Einsamkeit mit ihm? Fragen und Themen, die sich in anderer Hülle heute auch vielen jungen Menschen stellen.
Ein musikalisch-flottes Figurentheaterstück für zwei große Schauspielerinnen und ein ganz kleines Orchester voller Merkwürdigkeiten und Überraschungen begibt sich auf Spurensuche, lüftet so manch kleines Geheimnis und wagt Antworten.
Der merkwürdige Herr Bruckner
Figurentheaterstück mit Livemusik für Familien und Kinder ab 10 Jahren
Dorothee Carls und Annika Pilstl | Spiel
Hans-Jochen Menzel | Regie
Peter Lutz | Puppenbau
Philipp Plessmann & Spring String Quartet | Musik
Uraufführung | 02.02.2024
Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel
Mo. 18.03.24
10:00 Uhr
Linz
Kinder/Jugendliche Theater
Brucknerhaus
Der merkwürdige Herr Bruckner
Ein musikalisch-flottes Figurentheaterstück für zwei große Schauspielerinnen und ein ganz kleines Orchester
Der merkwürdige Herr Bruckner

Anton Bruckner, der berühmte, bescheidene Komponist, Musiker, Lehrer: Was machte diesen Menschen aus, der trotz harter Prüfungen stets beharrlich blieb? Woher nahm er die Kraft, seiner Idee zu folgen, seine Musik zu schaffen? Was machte die Einsamkeit mit ihm? Fragen und Themen, die sich in anderer Hülle heute auch vielen jungen Menschen stellen.
Ein musikalisch-flottes Figurentheaterstück für zwei große Schauspielerinnen und ein ganz kleines Orchester voller Merkwürdigkeiten und Überraschungen begibt sich auf Spurensuche, lüftet so manch kleines Geheimnis und wagt Antworten.
Der merkwürdige Herr Bruckner
Figurentheaterstück mit Livemusik für Familien und Kinder ab 10 Jahren
Dorothee Carls und Annika Pilstl | Spiel
Hans-Jochen Menzel | Regie
Peter Lutz | Puppenbau
Philipp Plessmann & Spring String Quartet | Musik
Uraufführung | 02.02.2024
Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel
Mo. 18.03.24
19:00 Uhr
Ansfelden, Linz, Traun, Vöcklabruck
Ausstellung
Raum und Klang im Comic – feat. Anton Bruckner
Comic in zeitgenössischer Kunst und Musik
Raum und Klang im Comic – feat. Anton Bruckner
Für 2024 sind drei große Comic-Projekte geplant, die sich mit dem Komponisten Anton Bruckner direkt auseinandersetzen. Über 60 Künstler:innen beschäftigen sich mit Klang- und Raumerfahrungen im Comic. Der Comic nutzt seine literarische Verwandtschaft mit der Schriftsprache geschickt aus, um Klang und Geräusche bildlich darzustellen. Soundwörter sind sie ein typisches visuelles Merkmal Geräusche und Klänge auf eine visuell ansprechende Weise zu erleben.
Die Eröffnung findet am 15.02.2024 um 19:00 Uhr statt.
NEXTCOMIC Festival 2024
Katharina Acht | Kuratorin
Gottfried Gusenbauer | Programm Beirat
Details & Tickets
Mo. 18.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Di. 19.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Di. 19.03.24
19:00 Uhr
Ansfelden, Linz, Traun, Vöcklabruck
Ausstellung
Raum und Klang im Comic – feat. Anton Bruckner
Comic in zeitgenössischer Kunst und Musik
Raum und Klang im Comic – feat. Anton Bruckner
Für 2024 sind drei große Comic-Projekte geplant, die sich mit dem Komponisten Anton Bruckner direkt auseinandersetzen. Über 60 Künstler:innen beschäftigen sich mit Klang- und Raumerfahrungen im Comic. Der Comic nutzt seine literarische Verwandtschaft mit der Schriftsprache geschickt aus, um Klang und Geräusche bildlich darzustellen. Soundwörter sind sie ein typisches visuelles Merkmal Geräusche und Klänge auf eine visuell ansprechende Weise zu erleben.
Die Eröffnung findet am 15.02.2024 um 19:00 Uhr statt.
NEXTCOMIC Festival 2024
Katharina Acht | Kuratorin
Gottfried Gusenbauer | Programm Beirat
Details & Tickets
Mi. 20.03.24
18:00
Linz
Literatur
Anton Bruckner Privatuniversität
Ringvorlesung "Aus Anton Bruckners Studium und Lehre"
Ringvorlesung "Aus Anton Bruckners Studium und Lehre"

In dieser Ringvorlesung soll es um das Lernen und Lehren im Leben Anton Bruckners gehen. Selbst hin und hergerissen zwischen Kunst und Wissenschaft, Beruf und Berufung, Theorie und Praxis, soll anhand von sechs Vorlesungen international renommierter Theoretiker:innen bzw. Musikwissenschaftler:innen dieses Spannungsfeld im Werdegang und in der Lehrerschaft Bruckners näher beleuchtet und neue Erkenntnisse repräsentativ an der Bruckner-Uni dargestellt werden.
Anton Bruckner Privatuniversität
Musiktheoretiker:innen und Musikwissenschaftler:innen von der ABPU und anderen Universitäten
Mi. 20.03.24
19:00 Uhr
Ansfelden, Linz, Traun, Vöcklabruck
Ausstellung
Raum und Klang im Comic – feat. Anton Bruckner
Comic in zeitgenössischer Kunst und Musik
Raum und Klang im Comic – feat. Anton Bruckner
Für 2024 sind drei große Comic-Projekte geplant, die sich mit dem Komponisten Anton Bruckner direkt auseinandersetzen. Über 60 Künstler:innen beschäftigen sich mit Klang- und Raumerfahrungen im Comic. Der Comic nutzt seine literarische Verwandtschaft mit der Schriftsprache geschickt aus, um Klang und Geräusche bildlich darzustellen. Soundwörter sind sie ein typisches visuelles Merkmal Geräusche und Klänge auf eine visuell ansprechende Weise zu erleben.
Die Eröffnung findet am 15.02.2024 um 19:00 Uhr statt.
NEXTCOMIC Festival 2024
Katharina Acht | Kuratorin
Gottfried Gusenbauer | Programm Beirat
Details & Tickets
Mi. 20.03.24
19:30 - 21:30
Linz
Vortrag
Kepler Salon
Poschners Bruckner
Gesprächsformat mit Markus Poschner und Gästen
Poschners Bruckner
Markus Poschner ist nicht nur Dirigent, sondern auch mit der Fähigkeit ausgestattet, Musik in ihrer Bauart und Geschichte in einer Direktheit zu vermitteln, die zahlreiche Menschen begeistert. An diesem Abend ist er der Musik des Genius loci auf der Spur, die er mit dem Bruckner Orchester Linz seit mittlerweile fünf Jahren in einem unverwechselbaren oberösterreichischen Klangdialekt hören lässt. Markus Poschner lädt das Publikum ein, mit ihm gemeinsam in Anton Bruckners Klangkosmos einzutauchen und seine Musik so auf eine besondere und neue Art zu erleben. An diesem Abend ist mit Paul Hawkshaw, einer der Koryphäen der Brucknerforschung, im Salon zu Gast. Der legendäre Yale Professor wird den Blick auf Bruckner und sein Werk noch in besonderer Weise schärfen!
Der Eintritt ist frei.
Paul Hawkshaw | Brucknerfoscher, Yale University
Markus Poschner | Chefdirigent Bruckner Orchester Linz
Norbert Trawöger | Gastgeber
Details & Tickets
Mi. 20.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Do. 21.03.24
9:00
Musik Vortrag
Radio FRO(h)sinn 024 – lässt AnTon 'Brucknern'!
jeden 2. Donnerstag im Monat um 9:00 Uhr auf 105,0 FRO
Radio FRO(h)sinn 024 – lässt AnTon 'Brucknern'!

Die Abteilung 65+ von Radio FRO hat den 200er des Genius Loci zu ihrem Jahresprojekt erkoren. Und sich vorgenommen, den Ansfeldner aus allen Perspektiven zu beleuchten: Aus der musikalischen wie literarischen, satirischen, anekdotischen wie künstlerischen. Mit Berichten und Features zu Oberösterreichs Bruckner-Orten einschließlich der Gedenkstätten und Museen. Sowie zu allen möglichen und unmöglichen Veranstaltungen aus allen Vierteln des Landes und in Querverbindung zur parallel stattfindenden Kulturhauptstadt Europas 2024 im Salzkammergut.
Die erste Bruckner024-Sendung am 11.01.24 wird unter dem Titel Analog Anton – Digital Bruckner die Serie einleiten!
Sendezeitraum: Jänner bis Dezember 2024
Die einzelnen Sendungen sind auch auf CBA zu finden und jederzeit im Internet abrufbar.
FRO Seniorenradio, Manfred Pilsz
Do. 21.03.24
20:00
Linz
Musik Tanz
Anton Bruckner Privatuniversität
Tanzperformance °Com°Pose°
Tanzperformance °Com°Pose°

°Com°Pose° besteht aus Eigenkompositionen und Choreographien der Studierenden, die das Thema Kettenkompositionen fokussieren. Die Idee der Verkettung bezieht sich auf Anton Bruckners extensive Tonsatz-Übungen als Voraussetzung für sein Schaffen. Nach Beendigung seiner Studien bei Simon Sechter habe sich Bruckner "wie ein Kettenhund gefühlt, der sich von der Kette losgerissen habe." Wie verhält sich die Verkettung von Praxis und Komposition heute in der Praxis von Tanz und Musik?
Anton Bruckner Privatuniversität
Studierende der ABPU
Details & Tickets
Do. 21.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Do. 21.03.24
19:00 Uhr
Ansfelden, Linz, Traun, Vöcklabruck
Ausstellung
Raum und Klang im Comic – feat. Anton Bruckner
Comic in zeitgenössischer Kunst und Musik
Raum und Klang im Comic – feat. Anton Bruckner
Für 2024 sind drei große Comic-Projekte geplant, die sich mit dem Komponisten Anton Bruckner direkt auseinandersetzen. Über 60 Künstler:innen beschäftigen sich mit Klang- und Raumerfahrungen im Comic. Der Comic nutzt seine literarische Verwandtschaft mit der Schriftsprache geschickt aus, um Klang und Geräusche bildlich darzustellen. Soundwörter sind sie ein typisches visuelles Merkmal Geräusche und Klänge auf eine visuell ansprechende Weise zu erleben.
Die Eröffnung findet am 15.02.2024 um 19:00 Uhr statt.
NEXTCOMIC Festival 2024
Katharina Acht | Kuratorin
Gottfried Gusenbauer | Programm Beirat
Details & Tickets
Fr. 22.03.24
19:00 Uhr
Ansfelden, Linz, Traun, Vöcklabruck
Ausstellung
Raum und Klang im Comic – feat. Anton Bruckner
Comic in zeitgenössischer Kunst und Musik
Raum und Klang im Comic – feat. Anton Bruckner
Für 2024 sind drei große Comic-Projekte geplant, die sich mit dem Komponisten Anton Bruckner direkt auseinandersetzen. Über 60 Künstler:innen beschäftigen sich mit Klang- und Raumerfahrungen im Comic. Der Comic nutzt seine literarische Verwandtschaft mit der Schriftsprache geschickt aus, um Klang und Geräusche bildlich darzustellen. Soundwörter sind sie ein typisches visuelles Merkmal Geräusche und Klänge auf eine visuell ansprechende Weise zu erleben.
Die Eröffnung findet am 15.02.2024 um 19:00 Uhr statt.
NEXTCOMIC Festival 2024
Katharina Acht | Kuratorin
Gottfried Gusenbauer | Programm Beirat
Details & Tickets
Fr. 22.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Fr. 22.03.24
19:30
Linz
Musik
Brucknerhaus
Markus Poschner & Bruckner Orchester Linz
Festkonzert zum 50-Jahr-Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz
Markus Poschner & Bruckner Orchester Linz

Festkonzert zum 50-Jahr-Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz
Exakt 50 Jahre nach seiner Eröffnung feiert das Brucknerhaus Linz das halbe Jahrhundert seines Bestehens standesgemäß mit einem großen musikalischen Fest, zu dem das Bruckner Orchester Linz und sein Chefdirigent Markus Poschner die Uraufführung eines neuen Werkes des Linzer Komponisten Rudolf Jungwirth beitragen, der zwei „Linzer Sinfonien“ folgen: Ludwig van Beethovens 8. Sinfonie, auf deren autographer Partitur der Komponist „Sinfonia Lintz im Monath October 1812“ vermerkte, und Anton Bruckners 1. Sinfonie in der Fassung ihrer Linzer Uraufführung.
Rudolf Jungwirth (* 1955)
Neues Werk für Orchester (2023–24) [Uraufführung]
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Sinfonie Nr. 8 F-Dur, op. 93 (1812–13)
– Pause –
Anton Bruckner (1824–1896)
Sinfonie Nr. 1 c-moll, WAB 101 (1865–66) „Linzer Fassung“
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner | Dirigent
Sa. 23.03.24
19:00 Uhr
Ansfelden, Linz, Traun, Vöcklabruck
Ausstellung
Raum und Klang im Comic – feat. Anton Bruckner
Comic in zeitgenössischer Kunst und Musik
Raum und Klang im Comic – feat. Anton Bruckner
Für 2024 sind drei große Comic-Projekte geplant, die sich mit dem Komponisten Anton Bruckner direkt auseinandersetzen. Über 60 Künstler:innen beschäftigen sich mit Klang- und Raumerfahrungen im Comic. Der Comic nutzt seine literarische Verwandtschaft mit der Schriftsprache geschickt aus, um Klang und Geräusche bildlich darzustellen. Soundwörter sind sie ein typisches visuelles Merkmal Geräusche und Klänge auf eine visuell ansprechende Weise zu erleben.
Die Eröffnung findet am 15.02.2024 um 19:00 Uhr statt.
NEXTCOMIC Festival 2024
Katharina Acht | Kuratorin
Gottfried Gusenbauer | Programm Beirat
Details & Tickets
Sa. 23.03.24
19:30
Linz
Musik
Brucknerhaus
Zubin Mehta & Wiener Philharmoniker
Festkonzert zum 50-Jahr-Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz
Zubin Mehta & Wiener Philharmoniker

Festakt zum 50-Jahr-Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz: 18:30 Uhr
Festkonzert: 19:30 Uhr
Festakt zum 50-Jahr-Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz
Auf den Tag genau 50 Jahre nach seiner Eröffnung feiert das Brucknerhaus Linz das halbe Jahrhundert seines Bestehens standesgemäß mit einem großen Festkonzert. Das ebenso passende wie monumentale ‚Geburtstagsständchen‘ spielen die Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Zubin Mehta in Gestalt von Anton Bruckners Sinfonie Nr. 7 E-Dur, die dieser einen Tag nach seinem 59. Geburtstag in St. Florian vollendete und die am 30. Dezember 1884 in Leipzig zur Uraufführung kam. Als sein immerhin schon neuntes sinfonisches Werk bescherte sie Bruckner endlich den langersehnten Durchbruch zum international anerkannten Komponisten. Auch dem nach ihm benannten Konzerthaus an der Donau hat die Sinfonie Glück gebracht: Sie erklang, damals ebenfalls von den Wiener Philharmonikern dargeboten und dirigiert von Herbert von Karajan, am 23. März 1974 im Rahmen des Festkonzertes anlässlich der Eröffnung des Brucknerhauses Linz.
Sinfonie Nr. 7 in E-Dur, WAB 107 (1881–83)
Wiener Philharmoniker
Zubin Mehta | Dirigent
Details & Tickets
Sa. 23.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
So. 24.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Mo. 25.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Di. 26.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Mi. 27.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Do. 28.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Do. 28.03.24
Hörsching
Musik
Pfarrkirche
Konzert Gründonnerstag
Konzert Gründonnerstag
Am Gründonnerstag singt der Chor Ad Hoc eine Messe von Bruckner in der Pfarrkirche Hörsching.
Pfarre Hörsching
Chor Ad Hoc
Fr. 29.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Sa. 30.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
So. 31.03.24
Ried i. Innkreis
Musik
Jahnturnhalle
Katharina Wincor & Oö. Jugendsinfonieorchester
Katharina Wincor & Oö. Jugendsinfonieorchester
Die jungen Musiker:innen des Oö. Jugendsinfonieorchesters, welches ein Orchester des Oö. Landesmusikschulwerks ist, schaffen eine besondere Serie mit vier Konzerten, in der sich die jungen Musiker:innen und Katharina Wincor dem Genius Loci – Anton Bruckner – widmen.
Die vier Konzerte des Oö. Jugendsinfonieorchesters unter der Leitung von Katharina Wincor finden statt am:
31. März 2024, Jahnturnhall Ried im Innkreis
1. April 2024, Toskana Kongress Gmunden
2. April 2024, Stadttheater Wels
3. April 2024, Donausaal Mauthausen
So. 31.03.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Mo. 01.04.24
Ansfelden, Attersee, Bad Kreuzen, Eferding, Enns, Hörsching, Kirchdorf a. d. Krems, Leonding, St. Florian, St. Marienkirchen a. d. Polsenz, Vöcklab...
Kinder/Jugendliche Musik Sonstige Sport
Schorgel
Ein Orgelspielplatz zu Anton Bruckner
Schorgel
Die Installation vereint das Orgelspiel und ein Ensemble an umgebauten Spielplatzgeräten zu einem kollektiven Musikinstrument im öffentlichen Raum. Durch gemeinsames Schaukeln und Wippen werden unterschiedliche Orgelpfeifen betrieben – auf dem Orgelspielplatz entfaltet sich ein Klangraum, der Anton Bruckner sowohl auf abstrakte als auch spielerische Art und Weise hörbar und erlebbar macht.
Die Schorgel wird 2024 in verschiedenen Orten mit Bruckner-Bezug aufgestellt.
Veranstaltungszeitraum: ab Frühjahr 2024
Nähere Informationen folgen!
Ein Projekt der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024 und Studio Clemens Bauder
Mo. 01.04.24
Ansfelden, Attersee, Enns, St. Florian, Steyr
Hausruckviertel Mühlviertel Traunviertel
Bruckner on Tour_Plopp! Kunstautomat
Bruckner on Tour_Plopp! Kunstautomat
Dass man sich Kunst wie Kaugummis, Kondome, Drinks, Snacks und Tabak aus dem Automaten ziehen kann, ist nicht mehr ganz neu. Im Gegensatz zum Kunstautomaten, den seine Erfinderin Helene Huemer mit allerhand Skulpturen, Medaillen, Schrift- und Zeichenrollen sowie Comics im Zeichen Bruckners bestückt hat.
Nun geht er oberösterreichweit auf Tour – und verlangt danach, von schaffensfrohen Menschen immer wieder neu befüllt zu werden.
Veranstaltungszeitraum: ab Frühjahr 2024
Helene Huemer
mit Bürger:innen, Künstler:innen und Vereinen
Details & Tickets
Mo. 01.04.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Mo. 01.04.24
Gmunden
Musik
Toscana Kongress Gmunden
Katharina Wincor & Oö. Jugendsinfonieorchester
Katharina Wincor & Oö. Jugendsinfonieorchester
Die jungen Musiker:innen des Oö. Jugendsinfonieorchesters, welches ein Orchester des Oö. Landesmusikschulwerks ist, schaffen eine besondere Serie mit vier Konzerten, in der sich die jungen Musiker:innen und Katharina Wincor dem Genius Loci – Anton Bruckner – widmen.
Die vier Konzerte des Oö. Jugendsinfonieorchesters unter der Leitung von Katharina Wincor finden statt am:
31. März 2024, Jahnturnhall Ried im Innkreis
1. April 2024, Toskana Kongress Gmunden
2. April 2024, Stadttheater Wels
3. April 2024, Donausaal Mauthausen
Mo. 01.04.24
Ansfelden, Attersee, Linz, Steyr
Musik Tanz
Und ich will mit Anton tanzen
Und ich will mit Anton tanzen

Musik und Tanz sind zwei Künste, die einander trotz enger Verwobenheit häufig nur an der Oberfläche nahekommen. SILK Fluegge unternimmt einen Übersetzungsversuch, der anderes im Sinn hat: Mit Tänzer:innen solange zu experimentieren, bis alle musikalischen Grundelemente Bruckners eine körperliche Entsprechung gefunden haben und sein Spiel der Formen und Rhythmen systematisch in menschliche Bewegung transponiert ist.
So wird Bruckners 9. Sinfonie auf performativer Ebene lesbar – und in dieser ungewohnten Differenz kann sich für alle mit seiner Musik Vertrauten eine Wiederholung ergeben. Alles mit dem Ziel: Nicht zu, sondern mit Anton zu tanzen.
Veranstaltungszeitraum: ab Frühjahr 2024
Sinfonie Nr. 9 in C-Moll, WAB 109 (1887–94)
SILK Fluegge
Di. 02.04.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Di. 02.04.24
Wels
Musik
Stadttheater
Katharina Wincor & Oö. Jugendsinfonieorchester
Katharina Wincor & Oö. Jugendsinfonieorchester
Die jungen Musiker:innen des Oö. Jugendsinfonieorchesters, welches ein Orchester des Oö. Landesmusikschulwerks ist, schaffen eine besondere Serie mit vier Konzerten, in der sich die jungen Musiker:innen und Katharina Wincor dem Genius Loci – Anton Bruckner – widmen.
Die vier Konzerte des Oö. Jugendsinfonieorchesters unter der Leitung von Katharina Wincor finden statt am:
31. März 2024, Jahnturnhall Ried im Innkreis
1. April 2024, Toskana Kongress Gmunden
2. April 2024, Stadttheater Wels
3. April 2024, Donausaal Mauthausen
Mi. 03.04.24
Mauthausen
Musik
Donausaal
Katharina Wincor & Oö. Jugendsinfonieorchester
Katharina Wincor & Oö. Jugendsinfonieorchester
Die jungen Musiker:innen des Oö. Jugendsinfonieorchesters, welches ein Orchester des Oö. Landesmusikschulwerks ist, schaffen eine besondere Serie mit vier Konzerten, in der sich die jungen Musiker:innen und Katharina Wincor dem Genius Loci – Anton Bruckner – widmen.
Die vier Konzerte des Oö. Jugendsinfonieorchesters unter der Leitung von Katharina Wincor finden statt am:
31. März 2024, Jahnturnhall Ried im Innkreis
1. April 2024, Toskana Kongress Gmunden
2. April 2024, Stadttheater Wels
3. April 2024, Donausaal Mauthausen
Mi. 03.04.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Do. 04.04.24
9:00
Musik Vortrag
Radio FRO(h)sinn 024 – lässt AnTon 'Brucknern'!
jeden 2. Donnerstag im Monat um 9:00 Uhr auf 105,0 FRO
Radio FRO(h)sinn 024 – lässt AnTon 'Brucknern'!

Die Abteilung 65+ von Radio FRO hat den 200er des Genius Loci zu ihrem Jahresprojekt erkoren. Und sich vorgenommen, den Ansfeldner aus allen Perspektiven zu beleuchten: Aus der musikalischen wie literarischen, satirischen, anekdotischen wie künstlerischen. Mit Berichten und Features zu Oberösterreichs Bruckner-Orten einschließlich der Gedenkstätten und Museen. Sowie zu allen möglichen und unmöglichen Veranstaltungen aus allen Vierteln des Landes und in Querverbindung zur parallel stattfindenden Kulturhauptstadt Europas 2024 im Salzkammergut.
Die erste Bruckner024-Sendung am 11.01.24 wird unter dem Titel Analog Anton – Digital Bruckner die Serie einleiten!
Sendezeitraum: Jänner bis Dezember 2024
Die einzelnen Sendungen sind auch auf CBA zu finden und jederzeit im Internet abrufbar.
FRO Seniorenradio, Manfred Pilsz
Do. 04.04.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Fr. 05.04.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Sa. 06.04.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Sa. 06.04.24
20:00
Linz
Musik
Posthof
Ursula Reicher with The Globular Cluster
Next Bruckner - Die Konzertreihe kuratiert von Ina Regen
Ursula Reicher with The Globular Cluster

Ihr Herz schlägt für die Big Band und die Lyrik. Ursula Reicher ist Sängerin, Pianistin, Komponistin und Arrangeurin, und hat bereits mit den unterschiedlichsten Formationen auf sich aufmerksam gemacht - darunter das Vokalquartett Chilli da Mur oder die Band Streetview Dixieclub.
Erst kürzlich hat die Steirerin ihr Master-Studium in Jazz-Komposition bei Ed Partyka an der Kunstuniversität Graz erfolgreich abgeschlossen, mit einem Projekt rund um das Thema "Tod", verwirklicht gemeinsam mit einer großen Big Band, The Globular Cluster, sowie mit ihrer "kleineren" Formation, dem Void-Quintet. Als Ergebnis steht nur das 9-teilige Konzept-Album "Welcome To Dark Matter", das die Zuhörer:innen auf eine Reise der Reflexion über ihre eigenes Leben mitnehmen soll.
"Auf dem Album möchte ich meinen unterschiedlichen musikalischen Einflüssen Raum geben und somit ist das Album kein traditionelles Jazz-Big-Band-Album. Vielmehr kommen auch Elemente aus der klassischen Musik, der Rock-Musik und Einflüsse aus dem Dark-Pop sowie der elektronischen Musik vor. Beim Komponieren und Arrangieren habe ich versucht, die vielfältigen Klangmöglichkeiten auszuschöpfen, welche die Besetzung in unterschiedlichen Kombinationen von Instrumenten mir ermöglicht hat, um somit einen neuen und genreübergreifenden Klang zu erschaffen. Zudem gebe ich mit selbstgeschriebenen Texten meiner Musik eine weitere besondere inhaltliche Tiefe und eine weitere Dimension der musikalischen Ausdrucksmöglichkeit. Ein besonderer Wert dieses Sonder-Projekts ist die Live-Performance, die durch das programmierte Lichtkonzept die Zuhörer in eine eigene Welt holt." (Ursula Reicher)
Next Bruckner - Die Konzertreihe kuratiert von Ina Regen
11 Konzertabende von Jänner bis November 2024 im Posthof Linz
Koproduktion: Posthof - Zeitkultur am Hafen
Ina Regen | Kuration
Posthof – Zeitkultur am Hafen, Ina Regen | Koproduktion
Details & Tickets
So. 07.04.24
09:00
Kronstorf
Musik Sonstige
Pfarrkirche Kronstorf
Kronstorfer Messe
Gottesdienst mit Anton Bruckners Kronstorfer Messe (WAB 146, Anton Bruckner)
Kronstorfer Messe
Der 20-Jährige Anton Bruckner fühlte sich in Kronstorf als Schulgehilfe "wie im Himmel". Hier gab es Menschen, die sein Talent erkannten und förderten. So konnte er sich verstärkt seiner Musik widmen und komponierte unter Anderem die Kronstorfer Messe.
Pfarre Kronstorf & Kronstorfer Stimmen
Kronstorfer Stimmen unter der Leitung von Bruno Weinberger
So. 07.04.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
So. 07.04.24
18:00-20:00
Steinerkirchen a. d. Traun
Musik
Pfarrkirche Steinerkirchen a. d. Traun
Bruckner - Der Musikant Gottes
Bruckner - Der Musikant Gottes
Zur Aufführung gelangen die Messe von Frank Martin, mehrchörige Bläsersätze von Gabrieli sowie die Messe in e-moll von Anton Bruckner in Originalbesetzung für Chor und Orchester.
mehrchörige Bläsersätze von Giovanni Gabrieli Messe Nr. 2 in e-Moll, WAB 27 (1866)
Landesmusikschule Stadl-Paura
Ensemble Wohlsang | Georg Leopold
Anton Bruckner Bläser Consort | Hubert Gurtner
Kulturreferat der Marktgemeinde Steinerkirchen | Partner
Martins Chor Steinerkirchen | Partner
Chor Laxabo rete Steinerkirchen/Fischlham | Partner
So. 07.04.24
8:00 Uhr
Linz
Sport
22. Oberbank Linz Donau Marathon
Oberösterreichs größte Laufsportveranstaltung zu Ehren Anton Bruckners am Start!
22. Oberbank Linz Donau Marathon

Am 7. April 2024 bewegt der 22. Oberbank Linz Donau Marathon, Oberösterreichs größte Laufveranstaltung, einmal mehr die gesamte Stadt. Der schnelle Kurs, mit dem spektakulären Start auf der Voest-Autobahnbrücke und vorbei an den schönsten Plätzen von Linz, macht den Linzer Marathon zu einem beliebten Ziel sowohl für Profiathlet*innen als auch für Hobbysportbegeisterte.
2024 präsentiert sich das Lauffest mit Herz und familiärem Gefühl von seiner besten Seite: mit einem frischen, attraktiven Bewerb im Programm, erstmals organisiert nach den strengen Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Events und ausgerichtet zu Ehren von Oberösterreichs berühmtestem Komponisten – mit einer musikalischen Bruckner-Meile als Tempomacher auf dem Weg zum nächsten Rekord!
22. Oberbank Linz Donau Marathon
Konzeption und Produktion: LIVA Sport und Oberbank Linz Donau Marathon
Mo. 08.04.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Di. 09.04.24
16:00
Linz
Kinder/Jugendliche
Brucknerhaus
Bruckners Orgelklänge
ANTONS KIDSCLUB 6-10
Bruckners Orgelklänge

Bruckners Orgelklänge
Entdecke mit dem Organisten Martin Riccabona die beeindruckende Orgel im Großen Saal des Brucknerhauses Linz und zieh dabei all ihre vielen Register.
Treffpunkt ist um 16:00 Uhr im Kassenfoyer des Brucknerhauses Linz.
Deine Eltern können dich um 16:00 Uhr zum Kassenfoyer bringen und um 17:30 Uhr wieder abholen, denn in Anton’s Kidsclub haben nur Kinder Zutritt! 😉
Übrigens: Wenn du zu allen neun Veranstaltungen kommst, wartet am Ende eine tolle Überraschung auf dich!
Di. 09.04.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Mi. 10.04.24
18:00
Linz
Literatur
Anton Bruckner Privatuniversität
Ringvorlesung "Aus Anton Bruckners Studium und Lehre"
Ringvorlesung "Aus Anton Bruckners Studium und Lehre"

In dieser Ringvorlesung soll es um das Lernen und Lehren im Leben Anton Bruckners gehen. Selbst hin und hergerissen zwischen Kunst und Wissenschaft, Beruf und Berufung, Theorie und Praxis, soll anhand von sechs Vorlesungen international renommierter Theoretiker:innen bzw. Musikwissenschaftler:innen dieses Spannungsfeld im Werdegang und in der Lehrerschaft Bruckners näher beleuchtet und neue Erkenntnisse repräsentativ an der Bruckner-Uni dargestellt werden.
Anton Bruckner Privatuniversität
Musiktheoretiker:innen und Musikwissenschaftler:innen von der ABPU und anderen Universitäten
Mi. 10.04.24
Linz
Ausstellung
Atelierhaus Salzamt
A Ton
Eine Kunstausstellung
A Ton

Eine Kunstausstellung
Eine Ausstellung mit ausgewählten Kunstprojekten von Reinhard Gupfinger, Lucas Norer und anderen, die über das von der Stadt Linz für das Brucknerjahr 2024 initiierte Sonderförderprogramm an_TON_Linz juriert und gefördert wurden. Erweitert um eine Fotoserie von Renate Billensteiner setzen sich die im Atelierhaus Salzamt gezeigten Projekte auf innovative und ungewöhnliche Weise mit Anton Bruckner auseinander und stellen einen vielschichtigen Dialog von zeitgenössischen Kunstschaffenden mit dem Werk und der Rezeptionsgeschichte Bruckners dar.
Dauer der Ausstellung:
10.04.2024 - 26.04.2024
Atelierhaus Salzamt Linz
Reinhard Gupfinger
Lucas Norer
Renate Billensteiner
und andere
Details & Tickets
Mi. 10.04.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Do. 11.04.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Do. 11.04.24
Ansfelden, Attersee, Attnang-Puchheim, Bad Goisern, Bad Hall, Bad Ischl, Bad Schallerbach, Braunau, Enns, Fraham, Frankenburg, Freistadt, Gallspach...
Musik Sport
Bruckner in der Brucknerstraße
9 Sinfonien in 9 Minuten: Oberösterreichs Bevölkerung spielt Anton Bruckner
Bruckner in der Brucknerstraße

David Wagner sammelt bei Bewohner:innen von Brucknerstraßen, -gassen, -wegen und -plätzen in ganz Oberösterreich Tonspenden von kurzen Motiven aus den 9 Bruckner-Sinfonien auf Video und erstellt daraus einen 9-minütigen Zusammenschnitt, der einen repräsentativen Querschnitt durch Bruckners sinfonisches Schaffen abbildet und an dem ein zufällig generierter Querschnitt der Bevölkerung aus dem ganzen Bundesland mitwirkt.
Solcherart werden 72 kurze Videos gedreht. Neben der jeweiligen „Aufführung“ werden auch die Anreise, die Kontaktaufnahme, die Proben und diverse „Making of“-Szenen auf Video festgehalten, um später zu einem ebenfalls rund 9-minütigen Film geschnitten zu werden.
Ebenso wie weiland Anton Bruckner bewegt sich auch David Wagner gänzlich unmotorisiert durchs Land. Mittels Veloziped erreicht er sämtliche 72 Stationen seiner Brucknerstraßen-Tour völlig CO2-neutral und trägt solcherart dazu bei, Bruckners Geist, der auch 200 Jahre nach seiner Geburt noch über dem Land ob der Enns schwebt, von vermeidbaren Schadstoffen fernzuhalten.
David Wagner freut sich auch über streckenweise Mit-Radler:innen, die ihm den einen oder anderen der 1.500 Rad-Kilometer durch Oberösterreich erleichtern.
Nähere Infos folgen.
Tourdaten:
Do, 11.04.: Linz, Peuerbach
Fr, 12.04.: Peuerbach, Schärding, Mühlheim
Sa, 13.04.: Braunau, Mattighofen
So, 14.04.: Ried/I.
Mi, 17.04.: Linz
Fr, 19.04.: Attnang, Schwanentadt, Stadl-Paura
Sa, 20.04.: Lambach, Pichl
So, 21.04.: Wels, Schleisshein, Weisskirchen
Do, 25.04.: Linz
Fr, 26.04.: Luftenberg, Schwertberg
Sa, 27.04.: Pabneukirchen, Perg
So, 28.04.: Grein, Naarn
Sa, 04.05.: Asten, Enns, St. Florian
So, 05.05.: Kronstorf, Wolfern, Steyr
Mo, 06.05.: Sierning, Bad Hall
Di, 07.05.: Kremsmünster, Kirchdorf, Micheldorf
Mi, 08.05.: Gmunden
Do, 09.05.: Bad Ischl
Fr, 10.05.: Schörfling, Seewalchen
Sa, 11.05.: Lenzing, Laakirchen
So, 12.05.: Sattledt, Neuhofen
Do, 16.05.: Grieskirchen
Fr, 17.05.: Gallspach, Bad Schallerbach, Wallern, Fraham
Sa, 18.05.: Oftering, Hörsching, Kirchberg-Thening
Do, 23.05.: Ansfelden
Fr, 24.05.: Rohrbach
Sa, 25.05.: Windhaag
So, 26.05.: Freistadt
Mi, 29.05.: Linz
Do, 30.05.: Traun, Marchtrenk, Steinhaus
Fr, 31.05.: Timelkam, Vöcklamarkt
Sa, 01.06.: Frankenburg, Vöcklabruck
David Wagner
Do. 11.04.24
Leonding
Ausstellung
Turm 9 – Stadtmuseum Leonding
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE
ANTON ZWISCHEN DEN WELTEN
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE
Das KUVA Kunstsymposion ist ein Format, bei dem die Kuratorinnen über eine öffentliche Ausschreibung sechs bis sieben bildende Künstler:innen suchen, die bereit sind, ihr Atelier für mehrere Tage in den Räumlichkeiten des Museums aufzuschlagen und vor Ort zu dem vorgegebenen Thema rund um Anton Bruckner öffentlich zu arbeiten.
Für Museumsbesucher:innen ergibt sich während der Werktage die Möglichkeit, kreative Prozesse zu beobachten und sich mit den Künstler:innen unmittelbar auszutauschen.
Die im Symposion entstandenen Werke werden in der Sonderausstellung Anton zwischen den Welten präsentiert.
Im Rahmen des Symposions und in Kooperation mit Anton Bruckner 2024 wird außerdem ein bunter Nachmittag im Museumsgarten, kurz TINGEL TANGEL genannt, stattfinden.
KUVA KUNSTSYMPOSION | AUSSCHREIBUNG
EINREICHUNG | 01.09. - 31.10.2023
JURYSITZUNG | 17.11.2023
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE + TINGEL TANGEL
WERKTAGE | 11. - 14.04. und 18. - 21.04.2024
TINGEL TANGEL | 19.04.2024 | 14:00 - 20:00 Uhr
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
ERÖFFNUNG | 26.04.2024 | 19:00 Uhr
REDE | Norbert Trawöger
DAUER | 27.04.2024 - 26.01.2025
TURM 9 – Stadtmuseum | Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding
KUVA Leonding
Fr. 12.04.24
14:00 - 04:00 Uhr
Linz
Musik Sonstige
Innenstadt
STREAM CLUB
Anton Bruckner und die Clubkultur
STREAM CLUB

Linzer Innenstadt
Rund um die Orgel und das Thema Improvisation entspinnt sich das Programm an 8 Schauplätzen in der Linzer Innenstadt. Konzerte, DJs, Live-Performances und Talks werden beim zweitätigen Clubfestival am Tag und in der Nacht geboten. Opulente Musikerlebnisse, ausgelassene Tanzsounds und entspannte Clubatmosphäre: STREAM CLUB spürt dem musikalischen Erbe Anton Bruckners unkonventionell und lustvoll nach.
Veranstaltungszeitraum:
12.04.2024 - 13.04.2024
Linz Kultur, Magistrat Linz
Fr. 12.04.24
19:30
Leonding
Musik
Sporthalle Leonding
Chor-Orchesterkonzert
mit den Wiener Sängerknaben und dem Chorus Viennensis
Chor-Orchesterkonzert
Programm:
ANTON BRUCKNER OUVERTÜRE IN G-MOLL
RICHARD WAGNER OUVERTÜRE ZUR OPER „TANNHÄUSER“
ANTON BRUCKNER MESSE IN D-MOLL
Als langjähriger ehemaliger künstlerischer Leiter der Wiener Sängerknaben und der Wiener Hofmusikkapelle will Uwe Christian Harrer den Bezug zu Anton Bruckner neben seiner Heimatstadt Leonding auch durch die Ausführenden und die Auswahl des Musikprogramms herstellen.
Mit den damaligen k. k. Hofkapellknaben, den heutigen Wiener Sängerknaben, hatte Bruckner als Hoforganist regelmäßig zu tun; er arbeitete mit ihnen und schrieb für sie seine dritte Messe, jene in f-Moll. Nach dem großen Erfolg der d-Moll-Messe in Linz kam es im Februar 1867 zu einer Wiener Erstaufführung dieses Werkes in der Hofburgkapelle.
Die Ouvertüre in g-Moll steht als Beispiel für jene Kompositionen, die vor der Wende 1863 enstanden sind, während die d-Moll-Messe mit Ihrer Nähe zu Bruckners fortschrittlich symphonischer Sprache für jene Werke steht, die nach dem „Freispruch“, also ab der Feier in Leonding am Kürnberg zu zählen sind.
Mit Richard Wagners Oper „Tannhäuser“ lernte Bruckner bei seinem Lehrer Otto Kitzler die gewagte Modernität der musikalischen Thematik und die Dimensionen kühner Architektur kennen. Die Ouvertüre zu diesem mystisch mittelalterlichen Stoff zeigt das interessante Spannungsfeld der Musikgeschichte der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Messe Nr. 1 in d-Moll, WAB 26 (1881–82) Ouvertüre in g-Moll, WAB 98 (1862–63) Richard Wagner: Ouvertüre zur Oper Tannhäuser
Leondinger Symphonieorchester
Wiener Sängerknaben
Chorus Viennensis
Leondinger Symphonie Orchester
Fr. 12.04.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Fr. 12.04.24
20:00
Linz
Tanz
Posthof
São Paulo Dance Company (BRA) & Stephen Shropshire (USA)
Celebration
São Paulo Dance Company (BRA) & Stephen Shropshire (USA)

"Wenn ich beschreiben könnte, was Bruckner für mich zu Bruckner macht, dann ist es etwas, das über gewöhnliche Gefühle hinausgeht. Man kann nicht einmal sagen: 'Ist es fröhlich?' 'Ist es traurig?' 'Ist es das?' 'Ist es das?'" (Georg Tinter)
Zum Jubiläum "Anton Bruckner 2024" ehren São Paulo Dance Company und Stephen Shropshire Oberösterreichs berühmtesten Komponisten mit Weltrang.
Seit 2020 hat Stephen Shropshire drei choreografische Werke für die São Paulo Dance Company geschaffen, darunter "Rococo Variations" (2020), "Marmórea" (2021) und "Partita" (2022). Diese drei Werke folgen einem Forschungsstrang, der mit Shropshires (erneuter) Untersuchung der klassischen Balletttechnik begann, um neue Wege zu finden, über seine zeitgenössische choreografische Praxis nachzudenken und sich mit ihr auseinanderzusetzen.
Mit "Celebration", seiner letzten Arbeit als Hauschoreograf der Compagnie, bietet Shropshire dem Publikum einen funkelnden "Schlussstein" zu diesen drei unterschiedlichen, aber miteinander verbundenen choreografischen Kapiteln. Und - wer hätte das gedacht: Basis ist das sinfonische Werk Anton Bruckners! Zum 200. Geburtstag ist Oberösterreichs berühmtester Komponist mit Weltrang der jüngste Raumöffner für die Präsenz von zeitgenössischem Tanz in seiner Vielschichtigkeit, der auf virtuose Weise mit der Essenz von Musik in Dialog tritt.
Feurige Leidenschaft, sprühende Energie und pulsierende Lebensfreude: Das temperamentvolle brasilianische Ensemble unter der Leitung von Inês Bogéa zählt zu den Top-Tanzkompanien weltweit und vereint auf virtuose Weise die Eleganz des klassischen Balletts mit einer zeitgenössischen Interpretation populärer Tanzformen. Als Absolvent der New Yorker Künstlerschmiede Juillard zählt Star-Choreograf Stephen Shropshire zu den Vertretern einer puren, perfektionistischen und äußerst körperlichen Tanzkunst in der Tradition von Ikonen wie Martha Graham, George Balanchine und Jiri Kylian.
Celebration
Choreografie, Ausstattung: Stephen Shopshire
Koproduktion: Posthof - Zeitkultur am Hafen, The Dutch Performing Arts Program of the Performing Arts Fund NL, Pró-Dança Association / São Paulo Dance Company
Uraufführung: 12.04.2024 Posthof, Linz
Umbó
Choreografie: Leilane Teles
Agora
Choreografie: Cassi Abranches
Fr. 12.04.24
Leonding
Ausstellung
Turm 9 – Stadtmuseum Leonding
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE
ANTON ZWISCHEN DEN WELTEN
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE
Das KUVA Kunstsymposion ist ein Format, bei dem die Kuratorinnen über eine öffentliche Ausschreibung sechs bis sieben bildende Künstler:innen suchen, die bereit sind, ihr Atelier für mehrere Tage in den Räumlichkeiten des Museums aufzuschlagen und vor Ort zu dem vorgegebenen Thema rund um Anton Bruckner öffentlich zu arbeiten.
Für Museumsbesucher:innen ergibt sich während der Werktage die Möglichkeit, kreative Prozesse zu beobachten und sich mit den Künstler:innen unmittelbar auszutauschen.
Die im Symposion entstandenen Werke werden in der Sonderausstellung Anton zwischen den Welten präsentiert.
Im Rahmen des Symposions und in Kooperation mit Anton Bruckner 2024 wird außerdem ein bunter Nachmittag im Museumsgarten, kurz TINGEL TANGEL genannt, stattfinden.
KUVA KUNSTSYMPOSION | AUSSCHREIBUNG
EINREICHUNG | 01.09. - 31.10.2023
JURYSITZUNG | 17.11.2023
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE + TINGEL TANGEL
WERKTAGE | 11. - 14.04. und 18. - 21.04.2024
TINGEL TANGEL | 19.04.2024 | 14:00 - 20:00 Uhr
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
ERÖFFNUNG | 26.04.2024 | 19:00 Uhr
REDE | Norbert Trawöger
DAUER | 27.04.2024 - 26.01.2025
TURM 9 – Stadtmuseum | Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding
KUVA Leonding
Sa. 13.04.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Sa. 13.04.24
14:00 - 04:00 Uhr
Linz
Musik Sonstige
Innenstadt
STREAM CLUB
Anton Bruckner und die Clubkultur
STREAM CLUB

Linzer Innenstadt
Rund um die Orgel und das Thema Improvisation entspinnt sich das Programm an 8 Schauplätzen in der Linzer Innenstadt. Konzerte, DJs, Live-Performances und Talks werden beim zweitätigen Clubfestival am Tag und in der Nacht geboten. Opulente Musikerlebnisse, ausgelassene Tanzsounds und entspannte Clubatmosphäre: STREAM CLUB spürt dem musikalischen Erbe Anton Bruckners unkonventionell und lustvoll nach.
Veranstaltungszeitraum:
12.04.2024 - 13.04.2024
Linz Kultur, Magistrat Linz
Sa. 13.04.24
20:00
Linz
Tanz
Posthof
São Paulo Dance Company (BRA) & Stephen Shropshire (USA)
Celebration
São Paulo Dance Company (BRA) & Stephen Shropshire (USA)

"Wenn ich beschreiben könnte, was Bruckner für mich zu Bruckner macht, dann ist es etwas, das über gewöhnliche Gefühle hinausgeht. Man kann nicht einmal sagen: 'Ist es fröhlich?' 'Ist es traurig?' 'Ist es das?' 'Ist es das?'" (Georg Tinter)
Zum Jubiläum "Anton Bruckner 2024" ehren São Paulo Dance Company und Stephen Shropshire Oberösterreichs berühmtesten Komponisten mit Weltrang.
Seit 2020 hat Stephen Shropshire drei choreografische Werke für die São Paulo Dance Company geschaffen, darunter "Rococo Variations" (2020), "Marmórea" (2021) und "Partita" (2022). Diese drei Werke folgen einem Forschungsstrang, der mit Shropshires (erneuter) Untersuchung der klassischen Balletttechnik begann, um neue Wege zu finden, über seine zeitgenössische choreografische Praxis nachzudenken und sich mit ihr auseinanderzusetzen.
Mit "Celebration", seiner letzten Arbeit als Hauschoreograf der Compagnie, bietet Shropshire dem Publikum einen funkelnden "Schlussstein" zu diesen drei unterschiedlichen, aber miteinander verbundenen choreografischen Kapiteln. Und - wer hätte das gedacht: Basis ist das sinfonische Werk Anton Bruckners! Zum 200. Geburtstag ist Oberösterreichs berühmtester Komponist mit Weltrang der jüngste Raumöffner für die Präsenz von zeitgenössischem Tanz in seiner Vielschichtigkeit, der auf virtuose Weise mit der Essenz von Musik in Dialog tritt.
Feurige Leidenschaft, sprühende Energie und pulsierende Lebensfreude: Das temperamentvolle brasilianische Ensemble unter der Leitung von Inês Bogéa zählt zu den Top-Tanzkompanien weltweit und vereint auf virtuose Weise die Eleganz des klassischen Balletts mit einer zeitgenössischen Interpretation populärer Tanzformen. Als Absolvent der New Yorker Künstlerschmiede Juillard zählt Star-Choreograf Stephen Shropshire zu den Vertretern einer puren, perfektionistischen und äußerst körperlichen Tanzkunst in der Tradition von Ikonen wie Martha Graham, George Balanchine und Jiri Kylian.
Celebration
Choreografie, Ausstattung: Stephen Shopshire
Koproduktion: Posthof - Zeitkultur am Hafen, The Dutch Performing Arts Program of the Performing Arts Fund NL, Pró-Dança Association / São Paulo Dance Company
Uraufführung: 12.04.2024 Posthof, Linz
Umbó
Choreografie: Leilane Teles
Agora
Choreografie: Cassi Abranches
Sa. 13.04.24
10:00
Steyr
Ausstellung
Stadtmuseum
UN#ERHÖRT, dieser Bruckner!
Musik und Beziehungsgeschichten aus Steyr
UN#ERHÖRT, dieser Bruckner!

Die Ausstellung lädt ein, Bruckners Spuren in Steyr zu folgen und seine Bekannten kennenzulernen. Sie zeigt auf, wie Bruckner in seinem Streben nach Anerkennung #ERHÖRT und seit jeher in Steyr gefeiert wurde. Die Besucher:innen begegnen dem Komponisten und #HÖREN seine Werke. Interaktive Musikinstallationen und zeitgenössische Kompositionen entführen in bisher unbekannte Klangwelten. Die Ausstellung spürt dem Menschen Anton Bruckner in Steyr nach und erzählt UN#ERHÖRTE Geschichten.
Kinderwebsite Tonerl
Die Ausstellung UN#ERHÖRT, dieser Bruckner! Musik und Beziehungsgeschichten aus Steyr im Stadtmuseum Steyr wird von der Webseite Tonerl begleitet. Ansprechend illustriert, mit kindgerechten Texten, historischen Bildern und Dokumenten sowie Musikstücken befüllt, ist diese Website ein digitaler Ort speziell für Kinder. Neugierige Kids können Werke Bruckners multimedial erleben und ihr Wissen über den Komponisten in Steyr vertiefen. Die Website liefert außerdem Zusatzmaterial für Pädagog:innen.
Ausstellungsdauer:
13.04.2024 - 30.12.2026
Stadtmuseum Steyr
Martin Ludwig Fiala | Kuratierung
Sandra Föger | Kuratierung
Sa. 13.04.24
Leonding
Ausstellung
Turm 9 – Stadtmuseum Leonding
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE
ANTON ZWISCHEN DEN WELTEN
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE
Das KUVA Kunstsymposion ist ein Format, bei dem die Kuratorinnen über eine öffentliche Ausschreibung sechs bis sieben bildende Künstler:innen suchen, die bereit sind, ihr Atelier für mehrere Tage in den Räumlichkeiten des Museums aufzuschlagen und vor Ort zu dem vorgegebenen Thema rund um Anton Bruckner öffentlich zu arbeiten.
Für Museumsbesucher:innen ergibt sich während der Werktage die Möglichkeit, kreative Prozesse zu beobachten und sich mit den Künstler:innen unmittelbar auszutauschen.
Die im Symposion entstandenen Werke werden in der Sonderausstellung Anton zwischen den Welten präsentiert.
Im Rahmen des Symposions und in Kooperation mit Anton Bruckner 2024 wird außerdem ein bunter Nachmittag im Museumsgarten, kurz TINGEL TANGEL genannt, stattfinden.
KUVA KUNSTSYMPOSION | AUSSCHREIBUNG
EINREICHUNG | 01.09. - 31.10.2023
JURYSITZUNG | 17.11.2023
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE + TINGEL TANGEL
WERKTAGE | 11. - 14.04. und 18. - 21.04.2024
TINGEL TANGEL | 19.04.2024 | 14:00 - 20:00 Uhr
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
ERÖFFNUNG | 26.04.2024 | 19:00 Uhr
REDE | Norbert Trawöger
DAUER | 27.04.2024 - 26.01.2025
TURM 9 – Stadtmuseum | Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding
KUVA Leonding
So. 14.04.24
Leonding
Ausstellung
Turm 9 – Stadtmuseum Leonding
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE
ANTON ZWISCHEN DEN WELTEN
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE
Das KUVA Kunstsymposion ist ein Format, bei dem die Kuratorinnen über eine öffentliche Ausschreibung sechs bis sieben bildende Künstler:innen suchen, die bereit sind, ihr Atelier für mehrere Tage in den Räumlichkeiten des Museums aufzuschlagen und vor Ort zu dem vorgegebenen Thema rund um Anton Bruckner öffentlich zu arbeiten.
Für Museumsbesucher:innen ergibt sich während der Werktage die Möglichkeit, kreative Prozesse zu beobachten und sich mit den Künstler:innen unmittelbar auszutauschen.
Die im Symposion entstandenen Werke werden in der Sonderausstellung Anton zwischen den Welten präsentiert.
Im Rahmen des Symposions und in Kooperation mit Anton Bruckner 2024 wird außerdem ein bunter Nachmittag im Museumsgarten, kurz TINGEL TANGEL genannt, stattfinden.
KUVA KUNSTSYMPOSION | AUSSCHREIBUNG
EINREICHUNG | 01.09. - 31.10.2023
JURYSITZUNG | 17.11.2023
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE + TINGEL TANGEL
WERKTAGE | 11. - 14.04. und 18. - 21.04.2024
TINGEL TANGEL | 19.04.2024 | 14:00 - 20:00 Uhr
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
ERÖFFNUNG | 26.04.2024 | 19:00 Uhr
REDE | Norbert Trawöger
DAUER | 27.04.2024 - 26.01.2025
TURM 9 – Stadtmuseum | Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding
KUVA Leonding
So. 14.04.24
10:00
Ansfelden
Kinder/Jugendliche Musik
Matinée der Landesmusikschule Ansfelden
Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Ansfelden zeigen im Pfarrhof Ansfelden ihr Können
Matinée der Landesmusikschule Ansfelden

Junge Musikschüler:innen der Landesmusikschule Ansfelden zeigen im Rahmen einer Matinée ihr Können.
Brucknerbund Ansfelden
Landesmusikschule Ansfelden
Landesmusikschule Enns
Landesmusikschule Leonding
Landesmusikschule Neuhofen an der Krems
Landesmusikschule Traun
So. 14.04.24
Ansfelden
Ausstellung
ABC - Anton Bruckner Centrum
BRUCKNER GEZEICHNET
BRUCKNER GEZEICHNET

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.
Zur Vernissage wird am 7.03.24 um 19:00 Uhr geladen!
Weitere Details zur Ausstellung folgen!
Anton Bruckner Centrum
Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen
Do. 18.04.24
Leonding
Ausstellung
Turm 9 – Stadtmuseum Leonding
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE
ANTON ZWISCHEN DEN WELTEN
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE
Das KUVA Kunstsymposion ist ein Format, bei dem die Kuratorinnen über eine öffentliche Ausschreibung sechs bis sieben bildende Künstler:innen suchen, die bereit sind, ihr Atelier für mehrere Tage in den Räumlichkeiten des Museums aufzuschlagen und vor Ort zu dem vorgegebenen Thema rund um Anton Bruckner öffentlich zu arbeiten.
Für Museumsbesucher:innen ergibt sich während der Werktage die Möglichkeit, kreative Prozesse zu beobachten und sich mit den Künstler:innen unmittelbar auszutauschen.
Die im Symposion entstandenen Werke werden in der Sonderausstellung Anton zwischen den Welten präsentiert.
Im Rahmen des Symposions und in Kooperation mit Anton Bruckner 2024 wird außerdem ein bunter Nachmittag im Museumsgarten, kurz TINGEL TANGEL genannt, stattfinden.
KUVA KUNSTSYMPOSION | AUSSCHREIBUNG
EINREICHUNG | 01.09. - 31.10.2023
JURYSITZUNG | 17.11.2023
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE + TINGEL TANGEL
WERKTAGE | 11. - 14.04. und 18. - 21.04.2024
TINGEL TANGEL | 19.04.2024 | 14:00 - 20:00 Uhr
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
ERÖFFNUNG | 26.04.2024 | 19:00 Uhr
REDE | Norbert Trawöger
DAUER | 27.04.2024 - 26.01.2025
TURM 9 – Stadtmuseum | Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding
KUVA Leonding
Do. 18.04.24
19:30
Linz
Musik Sonstige
Brucknerhaus
Galakonzert 2024
Galakonzert der Polizeimusik OÖ
Galakonzert 2024
Die Landespolizeidirektion OÖ lädt zum alljährlichen Konzerthöhepunkt ins Linzer Brucknerhaus. Angeführt von Kapellmeister Robert Wieser werden Ihnen die Polizistinnen und Polizisten der Polizeimusik OÖ ein abwechslungsreiches Programm darbieten. Die Musikerinnen und Musiker der Polizeimusik bilden die Sperrspitze der Öffentlichkeitsarbeit und tragen somit zum positiven Image der OÖ Polizei bei. Freuen Sie sich auf einen anspruchsvollen Konzertabend, bei dem natürlich Anton Bruckner nicht fehlen wird. Karten sind im Brucknerhaus Linz als auch online erhältlich.
Landespolizeidirektion OÖ
Do. 18.04.24
19:30
Enns
Vortrag
Schloss Ennsegg
Bruckner-Salon
Musikwissenschaftliche Gesprächsrunde mit Norbert Trawöger über Bruckners Lehrer Zenetti
Bruckner-Salon
Beim Reden und beim Bruckner kommen die Leute zusammen. Norbert Trawöger, der künstlerische Leiter des Bruckner-Jahres, führt vor Ort Salongespräche über Bruckner, seine Musik, Gott, die Welt und unsere Gegenwart.
Dazu lädt er sich Gäste aus den Orten ein, bringt Fachleute und Überraschungsgäste mit. Es ist mit allerhand rundum Bruckner zu rechnen! Reden Sie mit!
Alle Termine im Überblick:
10.02.24 in Wels (anknüpfend an Dark Matter von Lucas Norer)
18.04.24 in Enns um 19:30 Uhr
25.05.24 in Kirchdorf a. d. Krems (anknüpfend an Bruckner und das Horn)
weitere Termine folgen
Collegium Ennsegg
Norbert Trawöger | Gesprächsleiter
Details & Tickets
Do. 18.04.24
9:00
Musik Vortrag
Radio FRO(h)sinn 024 – lässt AnTon 'Brucknern'!
jeden 2. Donnerstag im Monat um 9:00 Uhr auf 105,0 FRO
Radio FRO(h)sinn 024 – lässt AnTon 'Brucknern'!

Die Abteilung 65+ von Radio FRO hat den 200er des Genius Loci zu ihrem Jahresprojekt erkoren. Und sich vorgenommen, den Ansfeldner aus allen Perspektiven zu beleuchten: Aus der musikalischen wie literarischen, satirischen, anekdotischen wie künstlerischen. Mit Berichten und Features zu Oberösterreichs Bruckner-Orten einschließlich der Gedenkstätten und Museen. Sowie zu allen möglichen und unmöglichen Veranstaltungen aus allen Vierteln des Landes und in Querverbindung zur parallel stattfindenden Kulturhauptstadt Europas 2024 im Salzkammergut.
Die erste Bruckner024-Sendung am 11.01.24 wird unter dem Titel Analog Anton – Digital Bruckner die Serie einleiten!
Sendezeitraum: Jänner bis Dezember 2024
Die einzelnen Sendungen sind auch auf CBA zu finden und jederzeit im Internet abrufbar.
FRO Seniorenradio, Manfred Pilsz
Fr. 19.04.24
14:00-20:00 Uhr
Leonding
Ausstellung Kinder/Jugendliche Musik Sport
Turm 9 – Stadtmuseum Leonding
Schorgel
Schorgel
Die Installation vereint das Orgelspiel und ein Ensemble an umgebauten Spielplatzgeräten zu einem kollektiven Musikinstrument im öffentlichen Raum. Durch gemeinsames Schaukeln und Wippen werden unterschiedliche Orgelpfeifen betrieben – auf dem Orgelspielplatz entfaltet sich ein Klangraum, der Anton Bruckner sowohl auf abstrakte als auch spielerische Art und Weise hörbar und erlebbar macht.
Die Schorgelwird 2024 in verschiedenen Orten mit Bruckner-Bezug aufgestellt.
Am 19. April macht die Schorgel Halt in Leonding! Im Rahmen des Symposions und in Kooperation mit Anton Bruckner 2024 findet ein bunter Nachmittag im Museumsgarten, kurz TINGEL TANGEL genannt, statt.
Veranstaltungszeitraum: ab Frühjahr 2024
Nähere Informationen folgen!
Ein Projekt der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024 und Studio Clemens Bauder
Fr. 19.04.24
19:30
Enns
Musik
Schloss Ennsegg
Historisches Konzert Zenetti in Enns
Orchester Collegium Ennsegg
Historisches Konzert Zenetti in Enns
Ein Konzert mit einem historisch belegten Programm von Leopold von Zenetti, Lehrer von Anton Bruckner.
Collegium Ennsegg
Christoph Bitzinger | Leiter des Orchesters Collegium Ennsegg
Details & Tickets
Fr. 19.04.24
18:00
Ottensheim
Ausstellung Kinder/Jugendliche Musik
Auf den Spuren Anton Bruckners
Eine künstlerisch musikalische Entdeckungsreise
Auf den Spuren Anton Bruckners
Es werden Originalwerke und Bearbeitungen von Werken Bruckners und Hommagen an Bruckner aufgeführt, sowie Werke, die ihn selbst beeinflusst haben. Eine Vernissage von den Schüler:innen mit Bildern, Zeichnungen und Texten zum Thema Bruckner ergänzt das Konzert. Durch das Konzert wird die Klarinettistin und Musikvermittlerin (Schwerpunkt Anton Bruckner) Katharina Eckerstorfer führen.
Landesmusikschule Ottensheim und Gramastetten
Lehrende und Schüler:innen der LMS Ottensheim/Gramastetten
Katharina Eckerstorfer | Moderation, Vermittlung
Förderverein MUZI der Landesmusikschulen Ottensheim und Gramastetten | Partner
Fr. 19.04.24
14:00 - 20:00
Leonding
Ausstellung
KUVA KUNSTSYMPOSION | TINGEL TANGEL
ANTON ZWISCHEN DEN WELTEN
KUVA KUNSTSYMPOSION | TINGEL TANGEL
Das KUVA Kunstsymposion ist ein Format, bei dem die Kuratorinnen über eine öffentliche Ausschreibung sechs bis sieben bildende Künstler:innen suchen, die bereit sind, ihr Atelier für mehrere Tage in den Räumlichkeiten des Museums aufzuschlagen und vor Ort zu dem vorgegebenen Thema rund um Anton Bruckner öffentlich zu arbeiten.
Für Museumsbesucher:innen ergibt sich während der Werktage die Möglichkeit, kreative Prozesse zu beobachten und sich mit den Künstler:innen unmittelbar auszutauschen.
Die im Symposion entstandenen Werke werden in der Sonderausstellung Anton zwischen den Welten präsentiert.
Im Rahmen des Symposions und in Kooperation mit Anton Bruckner 2024 wird außerdem ein bunter Nachmittag im Museumsgarten, kurz TINGEL TANGEL genannt, stattfinden.
KUVA KUNSTSYMPOSION | AUSSCHREIBUNG
EINREICHUNG | 01.09. - 31.10.2023
JURYSITZUNG | 17.11.2023
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE + TINGEL TANGEL
WERKTAGE | 11. - 14.04. und 18. - 21.04.2024
TINGEL TANGEL und SCHORGEL | 19.04.2024 | 14:00 - 20:00 Uhr
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
ERÖFFNUNG | 26.04.2024 | 19:00 Uhr
REDE | Norbert Trawöger
DAUER | 27.04.2024 - 26.01.2025
TURM 9 – Stadtmuseum | Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding
KUVA Leonding
Fr. 19.04.24
Leonding
Ausstellung
Turm 9 – Stadtmuseum Leonding
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE
ANTON ZWISCHEN DEN WELTEN
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE
Das KUVA Kunstsymposion ist ein Format, bei dem die Kuratorinnen über eine öffentliche Ausschreibung sechs bis sieben bildende Künstler:innen suchen, die bereit sind, ihr Atelier für mehrere Tage in den Räumlichkeiten des Museums aufzuschlagen und vor Ort zu dem vorgegebenen Thema rund um Anton Bruckner öffentlich zu arbeiten.
Für Museumsbesucher:innen ergibt sich während der Werktage die Möglichkeit, kreative Prozesse zu beobachten und sich mit den Künstler:innen unmittelbar auszutauschen.
Die im Symposion entstandenen Werke werden in der Sonderausstellung Anton zwischen den Welten präsentiert.
Im Rahmen des Symposions und in Kooperation mit Anton Bruckner 2024 wird außerdem ein bunter Nachmittag im Museumsgarten, kurz TINGEL TANGEL genannt, stattfinden.
KUVA KUNSTSYMPOSION | AUSSCHREIBUNG
EINREICHUNG | 01.09. - 31.10.2023
JURYSITZUNG | 17.11.2023
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE + TINGEL TANGEL
WERKTAGE | 11. - 14.04. und 18. - 21.04.2024
TINGEL TANGEL | 19.04.2024 | 14:00 - 20:00 Uhr
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
ERÖFFNUNG | 26.04.2024 | 19:00 Uhr
REDE | Norbert Trawöger
DAUER | 27.04.2024 - 26.01.2025
TURM 9 – Stadtmuseum | Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding
KUVA Leonding
Sa. 20.04.24
9:00 - 11:00
Kronstorf
Traunviertel
Pfarrkirche Kronstorf
Ton um Ton mit AnTon
Eine spannende Entdeckungsreise durch die Kronstorfer Orgel
Ton um Ton mit AnTon
Hallo liebe Volksschulkinder!
Als Anton Bruckner in eurem Alter war, spielte er schon Orgel. Die Orgel wird die Königin der Instrumente genannt. Bei unserer Entdeckungsreise erfahrt ihr, warum das so ist. Wir werden gemeinsam eine kleine 'Mini-Orgel' bauen und Ton um Ton spielen. So erlebt ihr, wie eine Orgel funktioniert und welche Klänge sie erzeugen kann. Unsere Organistin Ulli wird uns mit ihrem Orgelspiel verzaubern und uns so dem Himmel ein wenig näherbringen. Die Anmeldung findet ab März 2024 statt.
Pfarre Kronstorf & Gesunde Gemeinde Kronstorf (Power-Maxis)
Mag. Ulrike Prinz | Musikpädagogin und Organistin
Sa. 20.04.24
Leonding
Ausstellung
Turm 9 – Stadtmuseum Leonding
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE
ANTON ZWISCHEN DEN WELTEN
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE
Das KUVA Kunstsymposion ist ein Format, bei dem die Kuratorinnen über eine öffentliche Ausschreibung sechs bis sieben bildende Künstler:innen suchen, die bereit sind, ihr Atelier für mehrere Tage in den Räumlichkeiten des Museums aufzuschlagen und vor Ort zu dem vorgegebenen Thema rund um Anton Bruckner öffentlich zu arbeiten.
Für Museumsbesucher:innen ergibt sich während der Werktage die Möglichkeit, kreative Prozesse zu beobachten und sich mit den Künstler:innen unmittelbar auszutauschen.
Die im Symposion entstandenen Werke werden in der Sonderausstellung Anton zwischen den Welten präsentiert.
Im Rahmen des Symposions und in Kooperation mit Anton Bruckner 2024 wird außerdem ein bunter Nachmittag im Museumsgarten, kurz TINGEL TANGEL genannt, stattfinden.
KUVA KUNSTSYMPOSION | AUSSCHREIBUNG
EINREICHUNG | 01.09. - 31.10.2023
JURYSITZUNG | 17.11.2023
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE + TINGEL TANGEL
WERKTAGE | 11. - 14.04. und 18. - 21.04.2024
TINGEL TANGEL | 19.04.2024 | 14:00 - 20:00 Uhr
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
ERÖFFNUNG | 26.04.2024 | 19:00 Uhr
REDE | Norbert Trawöger
DAUER | 27.04.2024 - 26.01.2025
TURM 9 – Stadtmuseum | Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding
KUVA Leonding
So. 21.04.24
Leonding
Ausstellung
Turm 9 – Stadtmuseum Leonding
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE
ANTON ZWISCHEN DEN WELTEN
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE
Das KUVA Kunstsymposion ist ein Format, bei dem die Kuratorinnen über eine öffentliche Ausschreibung sechs bis sieben bildende Künstler:innen suchen, die bereit sind, ihr Atelier für mehrere Tage in den Räumlichkeiten des Museums aufzuschlagen und vor Ort zu dem vorgegebenen Thema rund um Anton Bruckner öffentlich zu arbeiten.
Für Museumsbesucher:innen ergibt sich während der Werktage die Möglichkeit, kreative Prozesse zu beobachten und sich mit den Künstler:innen unmittelbar auszutauschen.
Die im Symposion entstandenen Werke werden in der Sonderausstellung Anton zwischen den Welten präsentiert.
Im Rahmen des Symposions und in Kooperation mit Anton Bruckner 2024 wird außerdem ein bunter Nachmittag im Museumsgarten, kurz TINGEL TANGEL genannt, stattfinden.
KUVA KUNSTSYMPOSION | AUSSCHREIBUNG
EINREICHUNG | 01.09. - 31.10.2023
JURYSITZUNG | 17.11.2023
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE + TINGEL TANGEL
WERKTAGE | 11. - 14.04. und 18. - 21.04.2024
TINGEL TANGEL | 19.04.2024 | 14:00 - 20:00 Uhr
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
ERÖFFNUNG | 26.04.2024 | 19:00 Uhr
REDE | Norbert Trawöger
DAUER | 27.04.2024 - 26.01.2025
TURM 9 – Stadtmuseum | Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding
KUVA Leonding
Mo. 22.04.24
Linz
Musik Vortrag
Anton Bruckner Privatuniversität
Conducting Bruckner
Internationale Meisterklasse mit Markus Poschner und dem Bruckner Orchester Linz
Conducting Bruckner

Markus Poschner und das Bruckner Orchester Linz setzen Maßstäbe in der Wiedergabe der Musik des Genius loci. Diese Expertise verpflichtet zur Weitergabe – mit dem Ziel der jungen Generation am Ursprung eine Brucknererfahrung zu ermöglichen.
Der Chefdirigent des Bruckner Orchester Linz und Honorarprofessor der Anton Bruckner Privatuniversität führt Dirigent:innen im Rahmen einer internationalen Meisterklasse an das Werk von Anton Bruckner heran. Poschner ist ein charismatischer Anstifter, der in Winkel von Partituren zu führen weiß, um das Wunder der Musik in all seiner Einzigartigkeit freizulegen.
Die Masterclass findet an der Anton Bruckner Privatuniversität statt und ist eine Kooperation zwischen dieser, dem Bruckner Orchester Linz und Anton Bruckner 2024.
Di. 23.04.24
18:00
Linz
Literatur
Anton Bruckner Privatuniversität
Ringvorlesung "Aus Anton Bruckners Studium und Lehre"
Ringvorlesung "Aus Anton Bruckners Studium und Lehre"

In dieser Ringvorlesung soll es um das Lernen und Lehren im Leben Anton Bruckners gehen. Selbst hin und hergerissen zwischen Kunst und Wissenschaft, Beruf und Berufung, Theorie und Praxis, soll anhand von sechs Vorlesungen international renommierter Theoretiker:innen bzw. Musikwissenschaftler:innen dieses Spannungsfeld im Werdegang und in der Lehrerschaft Bruckners näher beleuchtet und neue Erkenntnisse repräsentativ an der Bruckner-Uni dargestellt werden.
Anton Bruckner Privatuniversität
Musiktheoretiker:innen und Musikwissenschaftler:innen von der ABPU und anderen Universitäten
Di. 23.04.24
Linz
Musik Vortrag
Anton Bruckner Privatuniversität
Conducting Bruckner
Internationale Meisterklasse mit Markus Poschner und dem Bruckner Orchester Linz
Conducting Bruckner

Markus Poschner und das Bruckner Orchester Linz setzen Maßstäbe in der Wiedergabe der Musik des Genius loci. Diese Expertise verpflichtet zur Weitergabe – mit dem Ziel der jungen Generation am Ursprung eine Brucknererfahrung zu ermöglichen.
Der Chefdirigent des Bruckner Orchester Linz und Honorarprofessor der Anton Bruckner Privatuniversität führt Dirigent:innen im Rahmen einer internationalen Meisterklasse an das Werk von Anton Bruckner heran. Poschner ist ein charismatischer Anstifter, der in Winkel von Partituren zu führen weiß, um das Wunder der Musik in all seiner Einzigartigkeit freizulegen.
Die Masterclass findet an der Anton Bruckner Privatuniversität statt und ist eine Kooperation zwischen dieser, dem Bruckner Orchester Linz und Anton Bruckner 2024.
Mi. 24.04.24
12:30
Linz
Musik
Brucknerhaus
Bruckners 'Sechste'
Kostproben - Bruckners ‚Sechste‘
Bruckners 'Sechste'

Bei den Kost-Proben, die in der Saison 2023/24 ausnahmsweise nur viermal stattfinden, dreht sich diesmal alles um Jubiläen und Jubilare sowie um die Zahl 200: Gefeiert werden 2023 der 200. Jahrestag der Vollendung von Ludwig van Beethovens berühmter Missa solemnis und 2024 der 200. Geburtstag von Anton Bruckner, aber auch jener von Bedřich Smetana. Wie gewohnt ist das Bruckner Orchester Linz unter der Leitung seines Chefdirigenten Markus Poschner für die musikalische und das Restaurant BRUCKNER’S im Anschluss für die kulinarische Kostprobe zuständig.
Auszüge aus Anton Bruckners Symphonie Nr. 6 A-Dur, WAB 106 (1879-81)
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner | Dirigent
Do. 25.04.24
19:00
Freistadt
Musik
Stadtpfarrkirche (Katharinenmünster)
Kirchenkonzert
Bruckner mit allen Sinnen
Kirchenkonzert
Die Militärmusik Oberösterreich, die Rockgruppe Camouflash, ein Chor, Solistinnen und Solisten sowie ein Organist werden die Kirche rocken.
Kirchenkonzert der Militärmusik Oberösterreich
Stadtmarketing Freistadt und Militärkommando Oberösterreich
Do. 25.04.24
19:30
Linz
Musik
Brucknerhaus
#VIER: BRUCKNER 6
Bruckner Orchester Linz
#VIER: BRUCKNER 6

Einst skandalumwittert, ist Strawinskis Le sacre du printemps längst ein Klassiker. Außerdem erklingt eine Uraufführung von Johannes Berauer.
Sinfonie Nr. 6 in A-Dur, WAB 106 (1879–81)
Bruckner Orchester Linz
Markus Poschner | Dirigent
Details & Tickets
Fr. 26.04.24
16:00 Uhr
Linz
Kinder/Jugendliche Sonstige
Moviemento Programmkino
Die Phantastische
Die Phantastische

Ganz im Sinne des Jubilars bringt Die Phantastische das Werk von Anton Bruckner einem jungen Publikum nahe. Mittels analoger, digitaler und performativer Interpretationen, Montagen und Transformationen, die popkulturelle Formen wie das Musikvideo oder Social-Media-Phänomene wie TikTok reflektieren und Beziehungen zu ihnen herstellen. Der dabei entstehende strukturelle Film selbst ist Teil eines performativen Screenings im Rahmen des Crossing Europe Filmfestival Linz.
Sigi Fruhauf und Jutta Strohmaier
mit Studierenden der Abteilungen Kunst und Gestaltung sowie Zeitbasierte Medien an der Kunstuniversität Linz
Fr. 26.04.24
19:00
Leonding
Ausstellung
Turm 9 – Stadtmuseum Leonding
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG

Das KUVA Kunstsymposion ist ein Format, bei dem die Kuratorinnen über eine öffentliche Ausschreibung sechs bis sieben bildende Künstler:innen suchen, die bereit sind, ihr Atelier für mehrere Tage in den Räumlichkeiten des Museums aufzuschlagen und vor Ort zu dem vorgegebenen Thema rund um Anton Bruckner öffentlich zu arbeiten.
Für Museumsbesucher:innen ergibt sich während der Werktage die Möglichkeit, kreative Prozesse zu beobachten und sich mit den Künstler:innen unmittelbar auszutauschen.
Die im Symposion entstandenen Werke werden in der Sonderausstellung Anton zwischen den Welten präsentiert.
Im Rahmen des Symposions und in Kooperation mit Anton Bruckner 2024 wird außerdem ein bunter Nachmittag im Museumsgarten, kurz TINGEL TANGEL genannt, stattfinden.
KUVA KUNSTSYMPOSION | AUSSCHREIBUNG
EINREICHUNG | 01.09. - 31.10.2023
JURYSITZUNG | 17.11.2023
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE + TINGEL TANGEL
WERKTAGE | 11. - 14.04. und 18. - 21.04.2024
TINGEL TANGEL | 19.04.2024 | 14:00 - 20:00 Uhr
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
ERÖFFNUNG | 26.04.2024 | 19:00 Uhr
REDE | Norbert Trawöger
DAUER | 27.04.2024 - 26.01.2025
TURM 9 – Stadtmuseum | Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding
KUVA Leonding
Fr. 26.04.24
11:00 Uhr
Linz
Kinder/Jugendliche Sonstige
Moviemento Programmkino
Die Phantastische
Die Phantastische

Ganz im Sinne des Jubilars bringt Die Phantastische das Werk von Anton Bruckner einem jungen Publikum nahe. Mittels analoger, digitaler und performativer Interpretationen, Montagen und Transformationen, die popkulturelle Formen wie das Musikvideo oder Social-Media-Phänomene wie TikTok reflektieren und Beziehungen zu ihnen herstellen. Der dabei entstehende strukturelle Film selbst ist Teil eines performativen Screenings im Rahmen des Crossing Europe Filmfestival Linz.
Sigi Fruhauf und Jutta Strohmaier
mit Studierenden der Abteilungen Kunst und Gestaltung sowie Zeitbasierte Medien an der Kunstuniversität Linz
Sa. 27.04.24
Leonding
Ausstellung
Turm 9 – Stadtmuseum Leonding
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG

Das KUVA Kunstsymposion ist ein Format, bei dem die Kuratorinnen über eine öffentliche Ausschreibung sechs bis sieben bildende Künstler:innen suchen, die bereit sind, ihr Atelier für mehrere Tage in den Räumlichkeiten des Museums aufzuschlagen und vor Ort zu dem vorgegebenen Thema rund um Anton Bruckner öffentlich zu arbeiten.
Für Museumsbesucher:innen ergibt sich während der Werktage die Möglichkeit, kreative Prozesse zu beobachten und sich mit den Künstler:innen unmittelbar auszutauschen.
Die im Symposion entstandenen Werke werden in der Sonderausstellung Anton zwischen den Welten präsentiert.
Im Rahmen des Symposions und in Kooperation mit Anton Bruckner 2024 wird außerdem ein bunter Nachmittag im Museumsgarten, kurz TINGEL TANGEL genannt, stattfinden.
KUVA KUNSTSYMPOSION | AUSSCHREIBUNG
EINREICHUNG | 01.09. - 31.10.2023
JURYSITZUNG | 17.11.2023
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE + TINGEL TANGEL
WERKTAGE | 11. - 14.04. und 18. - 21.04.2024
TINGEL TANGEL | 19.04.2024 | 14:00 - 20:00 Uhr
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
ERÖFFNUNG | 26.04.2024 | 19:00 Uhr
REDE | Norbert Trawöger
DAUER | 27.04.2024 - 26.01.2025
TURM 9 – Stadtmuseum | Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding
KUVA Leonding
Sa. 27.04.24
10:00
Kirchdorf a. d. Krems
Musik
Oberösterreichischer Volksmusikwettbewerb 2024
Anton Bruckners Spuren im Oberen Kremstal
Oberösterreichischer Volksmusikwettbewerb 2024
Volksmusik ist jung und dynamisch. Davon kann man sich beim 5. Oberösterreichischen Volksmusikwettbewerb überzeugen. Junge Musikantinnen und Musikanten aus Oberösterreich zeigen ihr Können und beweisen eindrucksvoll die gelebte Weiterentwicklung unserer traditionellen Musik. Sie wandeln damit auch auf den Spuren von Anton Bruckner, der in seinen jungen Jahren als Landlergeiger und Tanzbodenmusikant mit der Volksmusik aktiv verbunden war.
Am 27. April 2024 findet der 5. Oberösterreichische Volksmusikwettbewerb in Kirchdorf an der Krems statt. Dieser Bewerb versteht sich als Begegnungsstätte von Musikantinnen und Musikanten aus Oberösterreich, die sich der tradierten alpenländischen Volksmusik und ihrer gelebten Weiterentwicklung widmen. Im Mittelpunkt stehen das musikalische Erlebnis, Musizierfreude und die große Vielfalt der lokal und regional unterschiedlichen Spiel- und Stilarten.
Die Urkundenverleihung mit Auftritten der ausgezeichneten Ensembles findet im Rahmen des Volksmusikabend 5/4 hat s’Landl – Bruckner und die Volksmusik, Beginn 19:30 Uhr, statt.
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Oö. Landesmusikschulwerk
Landesmusikschule Kirchdorf
Schüler:innen aus den Oö. Landesmusikschulen
Sa. 27.04.24
19:30
Kirchdorf a. d. Krems
Musik
5/4 hat s’Landl – Anton Bruckner und die Volksmusik
Anton Bruckners Spuren im Oberen Kremstal
5/4 hat s’Landl – Anton Bruckner und die Volksmusik
Die Landesmusikschule Kirchdorf lädt zu einem gemeinsamen Abend mit viel Musik, Gesang
und Tanz.
An diesem Abend wird diese eher weniger bekannte musikalische Komponente des großen Sinfonikers zu Gehör gebracht. Anschließend erfolgt die Urkundenüberreichung des 5. Oberösterreichischen Volksmusikwettbewerbs mit Auftritten der 'ausgezeichneten' Ensembles.
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Schüler:innen und Lehrer:innen der Landesmusikschule
Sa. 27.04.24
20:00
Linz
Musik Sonstige
Mariendom
Bruckner-Resonanzen
Musikalisch-poetische Annäherungen an Anton Bruckner mit ausgewählten Werken von Anton Bruckner, Johann Nepomuk David, Wolfgang Kreuzhuber sowie ausgewählten Ego-Dokumenten und Anekdoten zu Bruckner.
Bruckner-Resonanzen

„Bei keinem anderen hat die Mitwelt weniger Notiz von seiner Eigenart genommen wie bei Bruckner. Kaum sonst wo ist das biographische Material ein so kärgliches wie bei diesem Einsam-Großen“, konstatierte Göllerich. Darum laden die Bruckner-Resonanzen dazu ein, dem Menschen Anton Bruckner in Wort & Musik näher zu kommen. Originaltexte von und Anekdoten zu Bruckner verbinden sich darin kongenial mit seinen Kompositionen und Bearbeitungen für Orgel sowie Tonschöpfungen in Resonanz auf den Giganten.
Eine Veranstaltung zu 100 Jahre Mariendom Linz und 200 Jahre Anton Bruckner
Streichquintett in F-Dur, WAB 112 (1878-79) Vorspiel und Fuge, WAB 131 (1847)
Verein Musica Sacra in Kooperation mit dem Dommusikverein Linz
Wolfgang Kreuzhuber | Orgel
Manuel Klein | Sprecher
Details & Tickets
Sa. 27.04.24
13:30
Linz
Musik Sonstige
Mariendom
1824 – 1924 – 2024
Anton Bruckner und der Mariendom Linz – Neogotik in Architektur, Musik und Geschichte
1824 – 1924 – 2024
1824 – 1924 – 2024: Drei Jahreszahlen stehen im Zentrum des Symposiums. 1824 nimmt die Reise zu Anton Bruckner und seinem Linzer Umfeld ihren Ausgangspunkt. 1924 verlagert sich der Fokus auf Baugeschichte und Architektur des Linzer Mariendoms. 2024 vereinen sich diese Giganten zu einem gemeinsamen Kosmos: Darum setzt dieses Symposium Anton Bruckner und die Neogotik in Architektur, Musik und Geschichte erstmals in Beziehung und bietet spannende Einblicke in die Welt von 1824 – 1924 – 2024.
Anton Bruckner Institut Linz / Dommusikverein Linz / Verein für Linzer Diözesangeschichte
Mag. Dr. Wolfgang Kreuzhuber | Symposiumsleiter, Referent
Mag. Klaus Birngruber | Referent
Magdalena Egger, MA MA | Referentin
Mag.a Sandra Föger | Referentin
DI Michael Hager | Referent
Dr. Andreas Lindner | Referent
Univ.-Prof.in Dr.in Anna Minta | Referentin
Dr. Klaus Petermayr | Referent
So. 28.04.24
14:00
Linz
Musik
Mariendom
Festgottesdienst
100 Jahre Domweihe
Festgottesdienst
Zum 100-jährigen Gedenken der Domweihe des Mariendoms feiert die Diözese Linz einen Festgottesdienst. Bruckners Messe in d-moll steht dabei musikalisch im Zentrum des Gottesdienstes.
Messe Nr. 1 in d-Moll, WAB 26 (1881–82)
Diözese Linz - Dommusik
Domchor Linz
Chor des Konservatoriums für Kirchenmusik Linz
Solist:innen und Orchester der Dommusik Linz
Wolfgang Kreuzhuber | Domorganist
Andreas Peterl | Domkapellmeister
So. 28.04.24
19:30 - 21:00
Dornbirn
Musik
Friedrichshafen
Konzertreise Bodenseefestival 2024
Konzertreise Bodenseefestival 2024
PROGRAMM
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Violinkonzert e-moll, op. 64 (1844; rev. 1845)
Nähere Infos folgen!
Sinfonie Nr. 6 in A-Dur, WAB 106 (1879–81)
Chouchane Siranossian | Violine
Markus Poschner | Dirigent
Details & Tickets
So. 28.04.24
Leonding
Ausstellung
Turm 9 – Stadtmuseum Leonding
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG

Das KUVA Kunstsymposion ist ein Format, bei dem die Kuratorinnen über eine öffentliche Ausschreibung sechs bis sieben bildende Künstler:innen suchen, die bereit sind, ihr Atelier für mehrere Tage in den Räumlichkeiten des Museums aufzuschlagen und vor Ort zu dem vorgegebenen Thema rund um Anton Bruckner öffentlich zu arbeiten.
Für Museumsbesucher:innen ergibt sich während der Werktage die Möglichkeit, kreative Prozesse zu beobachten und sich mit den Künstler:innen unmittelbar auszutauschen.
Die im Symposion entstandenen Werke werden in der Sonderausstellung Anton zwischen den Welten präsentiert.
Im Rahmen des Symposions und in Kooperation mit Anton Bruckner 2024 wird außerdem ein bunter Nachmittag im Museumsgarten, kurz TINGEL TANGEL genannt, stattfinden.
KUVA KUNSTSYMPOSION | AUSSCHREIBUNG
EINREICHUNG | 01.09. - 31.10.2023
JURYSITZUNG | 17.11.2023
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE + TINGEL TANGEL
WERKTAGE | 11. - 14.04. und 18. - 21.04.2024
TINGEL TANGEL | 19.04.2024 | 14:00 - 20:00 Uhr
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
ERÖFFNUNG | 26.04.2024 | 19:00 Uhr
REDE | Norbert Trawöger
DAUER | 27.04.2024 - 26.01.2025
TURM 9 – Stadtmuseum | Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding
KUVA Leonding
Mo. 29.04.24
Leonding
Ausstellung
Turm 9 – Stadtmuseum Leonding
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG

Das KUVA Kunstsymposion ist ein Format, bei dem die Kuratorinnen über eine öffentliche Ausschreibung sechs bis sieben bildende Künstler:innen suchen, die bereit sind, ihr Atelier für mehrere Tage in den Räumlichkeiten des Museums aufzuschlagen und vor Ort zu dem vorgegebenen Thema rund um Anton Bruckner öffentlich zu arbeiten.
Für Museumsbesucher:innen ergibt sich während der Werktage die Möglichkeit, kreative Prozesse zu beobachten und sich mit den Künstler:innen unmittelbar auszutauschen.
Die im Symposion entstandenen Werke werden in der Sonderausstellung Anton zwischen den Welten präsentiert.
Im Rahmen des Symposions und in Kooperation mit Anton Bruckner 2024 wird außerdem ein bunter Nachmittag im Museumsgarten, kurz TINGEL TANGEL genannt, stattfinden.
KUVA KUNSTSYMPOSION | AUSSCHREIBUNG
EINREICHUNG | 01.09. - 31.10.2023
JURYSITZUNG | 17.11.2023
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE + TINGEL TANGEL
WERKTAGE | 11. - 14.04. und 18. - 21.04.2024
TINGEL TANGEL | 19.04.2024 | 14:00 - 20:00 Uhr
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
ERÖFFNUNG | 26.04.2024 | 19:00 Uhr
REDE | Norbert Trawöger
DAUER | 27.04.2024 - 26.01.2025
TURM 9 – Stadtmuseum | Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding
KUVA Leonding
Di. 30.04.24
Leonding
Ausstellung
Turm 9 – Stadtmuseum Leonding
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG

Das KUVA Kunstsymposion ist ein Format, bei dem die Kuratorinnen über eine öffentliche Ausschreibung sechs bis sieben bildende Künstler:innen suchen, die bereit sind, ihr Atelier für mehrere Tage in den Räumlichkeiten des Museums aufzuschlagen und vor Ort zu dem vorgegebenen Thema rund um Anton Bruckner öffentlich zu arbeiten.
Für Museumsbesucher:innen ergibt sich während der Werktage die Möglichkeit, kreative Prozesse zu beobachten und sich mit den Künstler:innen unmittelbar auszutauschen.
Die im Symposion entstandenen Werke werden in der Sonderausstellung Anton zwischen den Welten präsentiert.
Im Rahmen des Symposions und in Kooperation mit Anton Bruckner 2024 wird außerdem ein bunter Nachmittag im Museumsgarten, kurz TINGEL TANGEL genannt, stattfinden.
KUVA KUNSTSYMPOSION | AUSSCHREIBUNG
EINREICHUNG | 01.09. - 31.10.2023
JURYSITZUNG | 17.11.2023
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE + TINGEL TANGEL
WERKTAGE | 11. - 14.04. und 18. - 21.04.2024
TINGEL TANGEL | 19.04.2024 | 14:00 - 20:00 Uhr
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
ERÖFFNUNG | 26.04.2024 | 19:00 Uhr
REDE | Norbert Trawöger
DAUER | 27.04.2024 - 26.01.2025
TURM 9 – Stadtmuseum | Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding
KUVA Leonding
Di. 30.04.24
19:00
Wels
Musik
Herz Jesu Kirche
Kirchenkonzert
Bruckner mit allen Sinnen
Kirchenkonzert
Die Militärmusik Oberösterreich, die Rockgruppe Camouflash, ein Chor, Solistinnen und Solisten sowie ein Organist werden die Kirche rocken.
Kirchenkonzert der Militärmusik Oberösterreich
Stadt Wels & Militärkommando Oberösterreich
Mi. 01.05.24
Kinder/Jugendliche Musik Sonstige
Bruckners Klanglandschaft
Bruckners Klanglandschaft

Der Klangforscher Dr. Richard Eigner, der international durch sein Projekt Die Entlärmung des Lärms auf sich aufmerksam gemacht hat, nimmt Interessierte aller Altersstufen mit auf eine akustische Entdeckungsreise zurück zur Klangsphäre, mit der Anton Bruckner an seinen Ausbildungs-, Begegnungs- und Wirkungsorten konfrontiert war.
Mit hochsensiblem Aufnahme-Equipment wie Kleinmembran-Kondensatormikrofonen, Hydrophonen (zum Unterwasser-Lauschen geeignet) und Körperschallwandlern nähern sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam jenen Klängen an, die die natürliche Klanglandschaft Bruckners alltäglich geprägt haben. Wie hat sich dieses seit der Wirkungszeit des Komponisten verändert?
Dr. Richard Eigner
Mi. 01.05.24
Ansfelden
Musik
Symphony No.5 Guitar Ensemble
Symphony No.5 Guitar Ensemble

Die frappante Ähnlichkeit eines immer wiederkehrenden Themas aus Bruckners Fünfter Sinfonie und eines Gitarrenriffs der White Stripes – im Song Seven Nation Army – ist diesem zehnköpfigen E-Gitarren-Ensemble Patin gestanden. Im Spannungsfeld zwischen Hochkultur, Populärkultur und Avantgarde widmet sich das Kollektiv eben jenem Riff. Dies trifft im Kern weniger ein „stealing the stolen“ oder einen Akt der Appropriation, sondern wird vielmehr im Sinne einer Rekuperation verstanden. Experimentelle Klangflächen treffen auf pointierte Wiederholungen des Bruckner-Riffs in Variationen und feinen Verschiebungen. Dies in einer monströsen Soundästhetik, einem Hybrid aus Anton Bruckner, White Stripes und dem lauten Elektrogitarrensinfoniker Glenn Branca.
Veranstaltungszeitraum: in den Sommermonaten 2024
Sinfonie Nr. 5 in B-Dur, WAB 105 (1875–76; rev. 1877)
Symphony No.5 Guitar Ensemble
Mi. 01.05.24
Leonding
Ausstellung
Turm 9 – Stadtmuseum Leonding
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG

Das KUVA Kunstsymposion ist ein Format, bei dem die Kuratorinnen über eine öffentliche Ausschreibung sechs bis sieben bildende Künstler:innen suchen, die bereit sind, ihr Atelier für mehrere Tage in den Räumlichkeiten des Museums aufzuschlagen und vor Ort zu dem vorgegebenen Thema rund um Anton Bruckner öffentlich zu arbeiten.
Für Museumsbesucher:innen ergibt sich während der Werktage die Möglichkeit, kreative Prozesse zu beobachten und sich mit den Künstler:innen unmittelbar auszutauschen.
Die im Symposion entstandenen Werke werden in der Sonderausstellung Anton zwischen den Welten präsentiert.
Im Rahmen des Symposions und in Kooperation mit Anton Bruckner 2024 wird außerdem ein bunter Nachmittag im Museumsgarten, kurz TINGEL TANGEL genannt, stattfinden.
KUVA KUNSTSYMPOSION | AUSSCHREIBUNG
EINREICHUNG | 01.09. - 31.10.2023
JURYSITZUNG | 17.11.2023
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE + TINGEL TANGEL
WERKTAGE | 11. - 14.04. und 18. - 21.04.2024
TINGEL TANGEL | 19.04.2024 | 14:00 - 20:00 Uhr
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
ERÖFFNUNG | 26.04.2024 | 19:00 Uhr
REDE | Norbert Trawöger
DAUER | 27.04.2024 - 26.01.2025
TURM 9 – Stadtmuseum | Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding
KUVA Leonding
Do. 02.05.24
9:00
Musik Vortrag
Radio FRO(h)sinn 024 – lässt AnTon 'Brucknern'!
jeden 2. Donnerstag im Monat um 9:00 Uhr auf 105,0 FRO
Radio FRO(h)sinn 024 – lässt AnTon 'Brucknern'!

Die Abteilung 65+ von Radio FRO hat den 200er des Genius Loci zu ihrem Jahresprojekt erkoren. Und sich vorgenommen, den Ansfeldner aus allen Perspektiven zu beleuchten: Aus der musikalischen wie literarischen, satirischen, anekdotischen wie künstlerischen. Mit Berichten und Features zu Oberösterreichs Bruckner-Orten einschließlich der Gedenkstätten und Museen. Sowie zu allen möglichen und unmöglichen Veranstaltungen aus allen Vierteln des Landes und in Querverbindung zur parallel stattfindenden Kulturhauptstadt Europas 2024 im Salzkammergut.
Die erste Bruckner024-Sendung am 11.01.24 wird unter dem Titel Analog Anton – Digital Bruckner die Serie einleiten!
Sendezeitraum: Jänner bis Dezember 2024
Die einzelnen Sendungen sind auch auf CBA zu finden und jederzeit im Internet abrufbar.
FRO Seniorenradio, Manfred Pilsz
Do. 02.05.24
Leonding
Ausstellung
Turm 9 – Stadtmuseum Leonding
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG

Das KUVA Kunstsymposion ist ein Format, bei dem die Kuratorinnen über eine öffentliche Ausschreibung sechs bis sieben bildende Künstler:innen suchen, die bereit sind, ihr Atelier für mehrere Tage in den Räumlichkeiten des Museums aufzuschlagen und vor Ort zu dem vorgegebenen Thema rund um Anton Bruckner öffentlich zu arbeiten.
Für Museumsbesucher:innen ergibt sich während der Werktage die Möglichkeit, kreative Prozesse zu beobachten und sich mit den Künstler:innen unmittelbar auszutauschen.
Die im Symposion entstandenen Werke werden in der Sonderausstellung Anton zwischen den Welten präsentiert.
Im Rahmen des Symposions und in Kooperation mit Anton Bruckner 2024 wird außerdem ein bunter Nachmittag im Museumsgarten, kurz TINGEL TANGEL genannt, stattfinden.
KUVA KUNSTSYMPOSION | AUSSCHREIBUNG
EINREICHUNG | 01.09. - 31.10.2023
JURYSITZUNG | 17.11.2023
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE + TINGEL TANGEL
WERKTAGE | 11. - 14.04. und 18. - 21.04.2024
TINGEL TANGEL | 19.04.2024 | 14:00 - 20:00 Uhr
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
ERÖFFNUNG | 26.04.2024 | 19:00 Uhr
REDE | Norbert Trawöger
DAUER | 27.04.2024 - 26.01.2025
TURM 9 – Stadtmuseum | Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding
KUVA Leonding
Fr. 03.05.24
St. Florian
Ausstellung
Stift St. Florian
Bruckners Visionen
Bruckners Visionen

Im Stift St. Florian wird bildkünstlerisch auf Anton Bruckners Visionen Bezug genommen. Die monumentalen Erlebnisräume werden auf der sprichwörtlichen grünen Wiese errichtet. Ihre Gestalt orientiert sich an der Silhouette des berühmten Komponisten. Der Innenraum ist barrierefrei zugänglich. Mittels multimedialer Präsentationen erleben die Besucher:innen Bruckners Träume und Visionen. Die Bandbreite spannt sich u. a. von seinem Wunsch, das im Nördlichen Eismeer liegende Franz-Josef-Land näher kennenzulernen, bis hin zu seinen vielfaltigen Bemühungen, Gott möglichst nahezukommen. Ebenso entsteht ein weltweit einzigartiger, digitaler und interaktiver Anton-Bruckner-Hör-Raum, der Fachpublikum genauso wie Studierende und interessierte Laien ansprechen soll. Mehr als 4.000 Tonträger aus der Musiksammlung des OÖ Landesmuseums werden zu hören sein.
Ausstellung: 03. Mai – Oktober
OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024
Fr. 03.05.24
St. Florian
Ausstellung
Stift St. Florian
Wie alles begann.
Wie alles begann.

Denkt man an Anton Bruckner, dann denkt man an seine Messen und Sinfonien aus seiner zweiten Lebenshälfte. Für seine lange persönliche und künstlerische Entwicklung bis hin zu diesen Spitzenleistungen aber war das Augustiner Chorherrenstift St. Florian von entscheidender Bedeutung. Insgesamt 13 prägende Jahre verbrachte er zunächst als Sängerknabe, später als Lehrer und Stiftsorganist in einem Umfeld, das von einem aufgeklärten, den Wissenschaften und dem gesellschaftlichen Leben gegenüber aufgeschlossenen Katholizismus geprägt war. Dort, in einem „Ort von Welt“, suchte der junge Dorflehrerssohn zäh und auch konfliktreich seine Identität als Künstler.
Im Archiv des Stiftes befindet sich eine Vielzahl von Dokumenten, die Licht in diese entscheidende Lebensphase mit all ihren Chancen und Risiken bringen. Sie werden nun zum ersten Mal in einer Ausstellung umfassend gezeigt, kommentiert und medial mit Hörstationen und einem dokufiktionalen Film vermittelt. Ein vermintes Feld der Vorurteile und Fehldeutungen hat uns die altere Bruckner-Literatur hier hinterlassen. Vom „mystischen Dammer“ des Stiftes war da die Rede. Das Thema Bruckner und St. Florian wird nun auf neue Weise anschaulich.
Ausstellung: 3. Mai – Oktober 2024
OÖ KulturEXPO Anton Bruckner
Fr. 03.05.24
19:00
Tollet
Musik
Schloss Tollet
Anton Bruckner als Volksmusikant
Anton Bruckner als Volksmusikant
Ein Volksmusikkonzert mit Stücken von und rund um Anton Bruckner. Des Weiteren wird Volker Derschmidt sein neues Liederbuch vorstellen.
Landesmusikschule Grieskirchen
Ensembles der Landesmusikschulen Grieskirchen und Neumarkt am Hausruck
Volksmusikensemble | Volker Derschmidt
Fr. 03.05.24
Leonding
Ausstellung
Turm 9 – Stadtmuseum Leonding
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG

Das KUVA Kunstsymposion ist ein Format, bei dem die Kuratorinnen über eine öffentliche Ausschreibung sechs bis sieben bildende Künstler:innen suchen, die bereit sind, ihr Atelier für mehrere Tage in den Räumlichkeiten des Museums aufzuschlagen und vor Ort zu dem vorgegebenen Thema rund um Anton Bruckner öffentlich zu arbeiten.
Für Museumsbesucher:innen ergibt sich während der Werktage die Möglichkeit, kreative Prozesse zu beobachten und sich mit den Künstler:innen unmittelbar auszutauschen.
Die im Symposion entstandenen Werke werden in der Sonderausstellung Anton zwischen den Welten präsentiert.
Im Rahmen des Symposions und in Kooperation mit Anton Bruckner 2024 wird außerdem ein bunter Nachmittag im Museumsgarten, kurz TINGEL TANGEL genannt, stattfinden.
KUVA KUNSTSYMPOSION | AUSSCHREIBUNG
EINREICHUNG | 01.09. - 31.10.2023
JURYSITZUNG | 17.11.2023
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE + TINGEL TANGEL
WERKTAGE | 11. - 14.04. und 18. - 21.04.2024
TINGEL TANGEL | 19.04.2024 | 14:00 - 20:00 Uhr
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
ERÖFFNUNG | 26.04.2024 | 19:00 Uhr
REDE | Norbert Trawöger
DAUER | 27.04.2024 - 26.01.2025
TURM 9 – Stadtmuseum | Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding
KUVA Leonding
Sa. 04.05.24
10:00 Uhr
St. Florian
Musik
Stiftsbasilika
St. Florianer Sängerknaben
Bruckner e-Moll-Messe
St. Florianer Sängerknaben

Sa. 04.05.24
Leonding
Ausstellung
Turm 9 – Stadtmuseum Leonding
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG

Das KUVA Kunstsymposion ist ein Format, bei dem die Kuratorinnen über eine öffentliche Ausschreibung sechs bis sieben bildende Künstler:innen suchen, die bereit sind, ihr Atelier für mehrere Tage in den Räumlichkeiten des Museums aufzuschlagen und vor Ort zu dem vorgegebenen Thema rund um Anton Bruckner öffentlich zu arbeiten.
Für Museumsbesucher:innen ergibt sich während der Werktage die Möglichkeit, kreative Prozesse zu beobachten und sich mit den Künstler:innen unmittelbar auszutauschen.
Die im Symposion entstandenen Werke werden in der Sonderausstellung Anton zwischen den Welten präsentiert.
Im Rahmen des Symposions und in Kooperation mit Anton Bruckner 2024 wird außerdem ein bunter Nachmittag im Museumsgarten, kurz TINGEL TANGEL genannt, stattfinden.
KUVA KUNSTSYMPOSION | AUSSCHREIBUNG
EINREICHUNG | 01.09. - 31.10.2023
JURYSITZUNG | 17.11.2023
KUVA KUNSTSYMPOSION | WERKTAGE + TINGEL TANGEL
WERKTAGE | 11. - 14.04. und 18. - 21.04.2024
TINGEL TANGEL | 19.04.2024 | 14:00 - 20:00 Uhr
KUVA KUNSTSYMPOSION | SONDERAUSSTELLUNG
ERÖFFNUNG | 26.04.2024 | 19:00 Uhr
REDE | Norbert Trawöger
DAUER | 27.04.2024 - 26.01.2025
TURM 9 – Stadtmuseum | Daffingerstraße 55 | 4060 Leonding
KUVA Leonding
So. 05.05.24
16:00
Waldhausen im Strudengau
Musik
Stiftskirche Waldhausen
Alles Gute Anton Bruckner!
Stiftskonzert
Alles Gute Anton Bruckner!
Die Brassformation GreinBRASS, das Orchester Greinissimo der Landesmusikschule Grein und der Coro Danubio - Donauchor - feiern mit ausgewählten Werken das Jubeljahr Anton Bruckners. Die Windhager Messe WAB 25 stammt aus dem unteren Mühlviertel und wird ebenso besungen, wie ausgesuchte Werke für Orchester und für Blechbläserensemble. Ein gemeinsames Locus Iste rundet die Feierlichkeiten ab und erfüllen den wunderbaren Raum der Stiftskirche Waldhausen mit den Klängen des großen Komponisten.
WAB 25 (1842)
Landesmusikschule Grein
GreinBRASS
Wolfgang Rosenthaler | Leitung
Orchester Greinissimo
Gerhard Peyrer & Johannes Buck | Leitung
Coro Danubio
Antonia Weingärtner-Auer | Leitung