
Wels
Anton Bruckner in Wels
1869 Ernennung zum Ehrenmitglied des Welser Männergesangvereines: Bruckners erste öffentliche Auszeichnung in OÖ. 1870 epochales Orgelkonzert am 22. August.
Veranstaltungen in Wels
Sa. 10.02.24
11:00
Wels
Medien Kultur Haus
mit Norbert Trawöger zum Thema Instrumentalisierung Bruckners im Nationalsozialismus
Bruckner-Salon
Bruckner-Salon

Beim Reden und beim Bruckner kommen die Leute zusammen. Norbert Trawöger, der künstlerische Leiter des Bruckner-Jahres, führt vor Ort Salongespräche über Bruckner, seine Musik, Gott, die Welt und unsere Gegenwart.
Dazu lädt er sich Gäste aus den Orten ein, bringt Fachleute und Überraschungsgäste mit. Es ist mit allerhand rundum Bruckner zu rechnen! Reden Sie mit!
Dieser Bruckner-Salon knüpft an Dark Matter von Lucas Norer an.
Alle Termine im Überblick:
10.02.24, 11:00 Uhr in Wels (thematisch anknüpfend an Dark Matter von Lucas Norer)
05.02.24, 19:30 Uhr in Dimbach, Franz Xaver Müller Haus
18.04.24, 19:30 Uhr in Enns, Schloss Ennsegg
25.05.24 in Kirchdorf a. d. Krems (anknüpfend an Bruckner und das Horn)
weitere Termine folgen!
Pollheimerstraße 17 4600 Wels
Sa. 10.02.24
14:00-20:00
Wels
Minoriten Wels
Dark Matter
Dark Matter

Die Raum- und Klanginstallation Dark Matter nimmt sich um eine historisch besondere wie auch besonders heikle Aufführungspraxis von Bruckners Werken an: Um die Dunkelkonzerte während der NS-Zeit, für die das Wiener Konzerthaus völlig abgedunkelt wurde. Bruckner so zu hören wurde als pseudoreligiöse und transzendente Erfahrung im Sinne des Nationalsozialismus beworben.
85 Jahre nach dem ersten dieser lichtlosen Konzerte verwandelt Dark Matter die Minoritenkirche in Wels in ein verdunkeltes Raum- und Klangsetting. Die Inszenierung des Ortes und die Ästhetik, in der Bruckners 7. Sinfonie erklingt, verweist aber bewusst nicht auf den Faschismus, sondern auf die Dronemusik-Happenings der 1960er Jahre. Wodurch Bruckners Musik einmal mehr eine Neuinterpretation erfährt, die sie von ihrem NS-Bezug wider Willen befreit.
Die Minoritenkirche hat speziell an diesem Tag länger geöffnet!
Lucas Norer
Di. 02.04.24
19:30
Wels
Stadttheater
Katharina Wincor & Oö. Jugendsinfonieorchester
Katharina Wincor & Oö. Jugendsinfonieorchester

Mit Katharina Wincor steht eine junge aufstrebende Dirigentin unserer Zeit am Pult des Oö. Jugendsinfonieorchesters. Genau wie Anton Bruckner, schlug auch Sie Ihre musikalischen Wurzeln in Oberösterreich.
So wie auch die jungen Musiker:innen des Oö. Jugendsinfonieorchesters, welches ein Orchester des Oö. Landesmusikschulwerks ist.
Dieser gemeinsame musikalische Nährboden ist der Ausgangspunkt für eine besondere Serie mit vier Konzerte, in der sich die jungen Musiker:innen gemeinsam mit Katharina Wincor dem Genius Loci – Anton Bruckner – widmen.
Im ersten Teil des Konzertes wird Joseph Haydens Sinfonie Nr. 101, „Die Uhr“, welche zu den berühmten Londoner Sinfonien gehört, erklingen. Sie gehört zu Joseph Haydns meistgespielten und populärsten Werken.
Der 2. Teil steht ganz im Zeichen Bruckners. Die 7. Sinfonie, welche dem „Märchenkönig“ Ludwig II. gewidmet ist, stellt dabei einen Wendepunkt in Bruckners Leben dar – endlich wurde er für sein musikalisches Werk geschätzt und die 7. Sinfonie brachte ihm die ersehnte Anerkennung von Musiker:innen und Publikum.
Karten: €38,00 | €32,00 | €10,00 (Jugend)
Termine
31.03.2024 | 19:00 Uhr | Jahnturnhalle in Ried im Innkreis
01.04.2024 | 19:30 Uhr | Toscana Congress Gmunden
02.04.2024 | 19:30 Uhr | Stadttheater Wels
03.04.2024 | 19:30 Uhr | Donausaal Mauthausen
Programm (etwa 2 Stunden inklusive Pause)
Joseph Haydn (1732-1809)
Sinfonie Nr. 101 in D-Dur , Hob. I:101 (1794)
Anton Bruckner (1824 - 1896)
Sinfonie Nr. 7 in E-Dur, WAB 107 (1881 - 1883)
Rainerstraße 2 4600 Wels Details & Tickets
Do. 11.04.24
siehe Info-Text
Ansfelden, Attersee, Attnang-Puchheim, Bad Goisern, Bad Hall, Bad Ischl, Bad Schallerbach, Braunau, Enns, Fraham, Frankenburg, Freistadt, Gallspach...
9 Sinfonien in 9 Minuten: Oberösterreichs Bevölkerung spielt Anton Bruckner
WAGNER RADELT BRUCKNER
WAGNER RADELT BRUCKNER

David Wagner sammelt bei Bewohner:innen von Brucknerstraßen, -gassen, -wegen und -plätzen in ganz Oberösterreich Tonspenden von kurzen Motiven aus den 9 Bruckner-Sinfonien auf Video und erstellt daraus einen 9-minütigen Zusammenschnitt, der einen repräsentativen Querschnitt durch Bruckners sinfonisches Schaffen abbildet und an dem ein zufällig generierter Querschnitt der Bevölkerung aus dem ganzen Bundesland mitwirkt.
Solcherart werden 72 kurze Videos gedreht. Neben der jeweiligen „Aufführung“ werden auch die Anreise, die Kontaktaufnahme, die Proben und diverse „Making of“-Szenen auf Video festgehalten, um später zu einem ebenfalls rund 9-minütigen Film geschnitten zu werden.
Ebenso wie weiland Anton Bruckner bewegt sich auch David Wagner gänzlich unmotorisiert durchs Land. Mittels Veloziped erreicht er sämtliche 72 Stationen seiner Brucknerstraßen-Tour völlig CO2-neutral und trägt solcherart dazu bei, Bruckners Geist, der auch 200 Jahre nach seiner Geburt noch über dem Land ob der Enns schwebt, von vermeidbaren Schadstoffen fernzuhalten.
David Wagner freut sich auch über streckenweise Mit-Radler:innen, die ihm den einen oder anderen der 1.500 Rad-Kilometer durch Oberösterreich erleichtern.
Nähere Infos folgen.
Tourdaten:
Do, 11.04.: Linz-Peuerbach
Fr, 12.04.: Peuerbach-Schärding-Mühlheim
Sa, 13.04.: Mühlheim-Altheim- Braunau-Mattighofen-Ried
So, 14.04.: Ried/I.-Linz
Mi, 17.04.: Linz-Linz
Do, 18.04.: Linz-Wels-Weißkirchen
Fr, 19.04.: Schleissheim-Stadl-Paura-Lambach
Sa, 20.04.: Lambach-Pichl-Wels
So, 21.04.: Wels-Attnang-Schwanenstadt-Linz
Mi, 24.04.: Linz-Linz
Fr, 26.04.: Linz-Luftenberg-Schwertberg
Sa, 27.04.: Schwertberg-Pabneukirchen-Perg
So, 28.04.: Perg-Naarn-Grein
Sa, 04.05.: Linz-Asten-Enns-St. Florian
So, 05.05.: St.Florian-Kronstorf-Wolfern-Steyr
Mo, 06.05.: Steyr-Sierning-Bad Hall
Di, 07.05.: Bad Hall-Kremsmünster-Kirchdorf-Micheldorf
Mi, 08.05.: Micheldorf-Gmunden
Do, 09.05.: Gmunden-Bad Ischl
Fr, 10.05.: Bad Ischl-Schörfling-Seewalchen
Sa, 11.05.: Seewalchen-Lenzing-Laakirchen-Vorchdorf
So, 12.05.: Vorchdorf-Sattledt-Neuhofen-Linz
Do, 16.05.: Linz-Grieskirchen
Fr, 17.05.: Grieskirchen-Gallspach-Bad Schallerbach-Wallern-Fraham
Sa, 18.05.: Fraham-Oftering-Hörsching-Kirchberg-Thening-Linz
Do, 23.05.: Linz-Haid-Ansfelden-Linz
Fr, 24.05.: Linz-Rohrbach
Sa, 25.05.: Rohrbach-Windhaag-Freistadt
So, 26.05.: Freistadt-Linz
Mi, 29.05.: Linz-Linz
Do, 30.05.: Linz-Traun-Marchtrenk-Steinhaus
Fr, 31.05.: Steinhaus-Timelkam-Vöcklamarkt
Sa, 01.06.: Vöcklermarkt-Frankenburg-Vöcklabruck
David Wagner
verschiedene Orte in Oberösterreich Details & Tickets
Fr. 19.04.24
weitere Termine folgen!
Ansfelden, Attersee, Bad Kreuzen, Eferding, Enns, Hörsching, Kirchdorf a. d. Krems, Leonding, St. Florian, St. Marienkirchen a. d. Polsenz, Vöcklab...
Ein Orgelspielplatz zu Anton Bruckner
Schorgel
Schorgel

Die Installation vereint das Orgelspiel und ein Ensemble an umgebauten Spielplatzgeräten zu einem kollektiven Musikinstrument im öffentlichen Raum. Durch gemeinsames Schaukeln und Wippen werden unterschiedliche Orgelpfeifen betrieben – auf dem Orgelspielplatz entfaltet sich ein Klangraum, der Anton Bruckner sowohl auf abstrakte als auch spielerische Art und Weise hörbar und erlebbar macht.
Die Schorgel wird 2024 in verschiedenen Orten mit Bruckner-Bezug aufgestellt.
Veranstaltungszeitraum:
19.04.24 | TINGEL TANGEL im KUVA Leonding
30.04.24 | Maibaumfest in Hörsching
3.05. - 05.05.24 | Musikschulfest in Eferding
weitere Termine folgen!
Ein Projekt der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024 und Studio Clemens Bauder
Di. 30.04.24
19:00
Wels
Herz Jesu Kirche
Bruckner mit allen Sinnen
Kirchenkonzert
Kirchenkonzert

Die Militärmusik Oberösterreich, die Rockgruppe Camouflash, ein Chor, Solistinnen und Solisten sowie ein Organist werden die Kirche rocken.
Kirchenkonzert der Militärmusik Oberösterreich
Stadt Wels & Militärkommando Oberösterreich
Mi. 01.05.24
Termine ab Frühjahr 2024
Ansfelden, Linz, Ottensheim, Wels
Symphony No.5 Guitar Ensemble
Symphony No.5 Guitar Ensemble

Die frappante Ähnlichkeit eines immer wiederkehrenden Themas aus Bruckners Fünfter Sinfonie und eines Gitarrenriffs der White Stripes – im Song Seven Nation Army – ist diesem zehnköpfigen E-Gitarren-Ensemble Patin gestanden. Im Spannungsfeld zwischen Hochkultur, Populärkultur und Avantgarde widmet sich das Kollektiv eben jenem Riff. Dies trifft im Kern weniger ein „stealing the stolen“ oder einen Akt der Appropriation, sondern wird vielmehr im Sinne einer Rekuperation verstanden. Experimentelle Klangflächen treffen auf pointierte Wiederholungen des Bruckner-Riffs in Variationen und feinen Verschiebungen. Dies in einer monströsen Soundästhetik, einem Hybrid aus Anton Bruckner, White Stripes und dem lauten Elektrogitarrensinfoniker Glenn Branca.
Veranstaltungszeitraum: ab Frühjahr 2024
Nähere Informationen folgen!
Symphony No.5 Guitar Ensemble
Mi. 08.05.24
19:00
Wels
Innenstadt
Lange Nacht der Chöre
Lange Nacht der Chöre

Am 8. Mai 2024 findet wieder die Lange Nacht der Chöre in der Welser Innenstadt statt.
In 3 Stunden präsentieren sich auf 9 unterschiedlichen Bühnen Chöre aus Oberösterreich.
Um 22:15 Uhr findet der Schlussakt auf der Hauptbühne am Stadtplatz Wels statt.
Chorverband Oberösterreich
Chöre aus ganz Oberösterreich
Details & Tickets
Do. 13.06.24
20:00
Wels
Burggarten
Burggartenkonzert Wels
Bruckner und das Horn
Bruckner und das Horn
Die Oberösterreichischen Hornist:innen feiern Anton Bruckner
Ein überregional zusammengestelltes Orchester aus mehr als100 Hornist:innen unter der Leitung von Prof. Raimund Zell bringt unter anderem die „Trauermusik auf den Tod Richard Wagners“ aus dem zweiten Satz der 7. Sinfonie Anton Bruckners, eine Suite mit Themen seiner 8. Sinfonie und ein Auftragswerk von Thomas Doss zur Aufführung. Bei diesem Konzert wird auch an Prof. Erich Pizka erinnert, der am 10. Dezember 2024 seinen 110. Geburtstag feiern würde. Er war Solohornist beim Bruckner Orchester Linz, Professor am Brucknerkonservatorium (heute Anton Bruckner Privatuniversität) und gilt als „Vater“ der großen Hornfamilie. Es erwartet sie eine echte „Klangwolke“ - in diesem Ambiente sicher ein besonderes Erlebnis!
Bei Schlechtwetter findet das Konzert in der Stadthalle Wels statt.
Stadt Wels
Hornschüler:innen des OÖ. Landesmusikschulwerkes
Hornlehrer:innen des OÖ. Landesmusikschulwerkes
Hornist:innen österreichischer Orchester
Musikuniversitäten und Konservatorien
Mi. 02.10.24
19:00
Wels
Galerie DIE FORUM
Eine Ausstellung zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner Kuratiert von Norbert Trawöger und Wolfgang Reiter
Raum und Wirklichkeit
Raum und Wirklichkeit
Mi. 23.10.24
19:00, Wels
Schwanenstadt, Wels
Pfarrkirche Hl. Familie Vogelweide
Anton Bruckner Messe Nr. 1 in d- Moll
Der Musikant Gottes
Der Musikant Gottes
Nähere Informationen folgen!
Landesmusikschule Wels
Martina Franke | Gesamtleitung - Dirigat
Christine Neudorfer | Leitung: Kirchenchor Hl. Familie
Wolfgang Mayer | Leitung: Hans Sachs Chor Wels
Julia Auer | Leitung: A capella Chor Wels
Josef Pichler | Leitung: Lehrerchor der LMS Wels
Sinfonietta Wels und Städtisches Symphonieorchester | Leitung: Martina Franke