Gelb, lila, blaue 3D Grafik

Ansfelden

Logo Anton Bruckner 2024 Logo Anton Bruckner 2024

Anton Bruckner in Ansfelden

4. September 1824: Geburt als Josef Anton Bruckner im alten Schulhaus in der Augustinerstraße 3. Erstes von elf Kindern der Lehrerfamilie Bruckner. Früher Kontakt zur Musik: Dorfschullehrer Anton Bruckner senior ist auch für die Kirchen- und Tanzmusik im Ort zuständig. Bereits als Kind Violin-, Klavier- und Orgelunterricht.

Programm laufend in Entwicklung

Veranstaltungen in Ansfelden

Der musikalische Startschuss erfolgt am Samstag, 6. Jänner 2024 um 17:00 Uhr im Festsaal der Gartenbauschule Ritzlhof mit einem Geburtstagskonzert. Das eigens für diesen Anlass zusammengestellte Anton Bruckner-Geburtstagsorchester, mit den talentiertesten jungen Schüler:innen der Landesmusikschulen Enns, Ansfelden, Traun, Neuhofen a. d. Krems und Leonding des Bezirks Linz-Land, spielt unter der Leitung von Peter Aigner Werke von Anton Bruckner und Musik aus all den Ländern, die unser Genius loci bereist hat. Das Konzert wird moderiert von LAbg. Renate Heitz.

Brucknerbund Ansfelden, Stadtgemeinde Ansfelden, Landesmusikschulen Linz-Land

Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschulen Enns, Ansfelden, Traun, Neuhofen a.d. Krems und Leonding

Peter Aigner | Dirigent

Details & Tickets

Eine künstlerische Verarbeitung der Eindrücke zu Person und Leben von Anton Bruckner - Stimmungsbilder, aus dem Leben gegriffenenes etc. durch die Künstler:innen des Vereins TraunART.

Zur Vernissage am 18.01.2024 wir herzlich eingeladen!

Ausstellungsdauer:
18.01.24 - 04.03.24

Anton Bruckner Centrum

TraunART

Eine Lesung mit Musik, in welcher aus Briefen von und an Anton Bruckner vorgetragen wird.
Dies wird mit einem Streichquintett und Klavierwerken von Anton Bruckner untermalt.

Anton Bruckner Centrum

Mirjam Tschopp | 1. Violine

Maria Wahlmüller-Ammer | 2. Violine

Peter Aigner | 1. Viola

Herbert Lindsberger | 2. Viola

Veronika Eber | Violoncello

Florian Feilmair | Klavier

Erich Josef Langwiesner | Rezitation

Die Schauspielerin Gabriele Deutsch begibt sich auf die Spuren Anton Bruckners. 200 Jahre nach dessen Geburt in Ansfelden liest Deutsch aus Briefen an und von Bruckner und erzählt aus seinem Leben. Amüsantes, Betrübliches, Anekdotisches, Berührendes – alles, was zum Menschen Anton Bruckner dazugehört. Hans-Georg Gutternig und David Wagner steuern auf diversen Instrumenten diverse Raritäten Bruckners in ungewöhnlichen Arrangements bei. Zwischendurch erklingt auch einmal eine Melodie aus einer bekannten Symphonie – aber garantiert so, wie es noch nie zu hören war.
Anschließend lädt der Kunstverein NH10 zu seiner Vernissage in der GIGA ein. Seine Mitglieder haben sich auf unterschiedlichste Weise mit Bruckner auseinandergesetzt und präsentieren im Rahmen der Ausstellung ihre inspirierenden Werke.

Kulturreferat Ansfelden

Gabriele Deutsch | Lesung

David Wagner | Musiker

Hans Georg Gutternig | Musiker

Kunstverein NH10 | Künstler:innen

Hauptplatz 41 4053 Ansfelden

Rund 20 Künstler:innen mit unterschiedlichen Herangehensweisen im Genre Comic werden in vielfältiger Art und Weise kreativ und stellen uns ihre Werke im Zuge der Ausstellung vor.
Die Lohnzeichnergilde OÖ ist eine Vernetzung von Illustrator:innen aus ganz Oberösterreich. Zum 200. Geburtstag von Anto Bruckner lädt das Anton Bruckner Centrum Ansfelden die Lohnzeichnergilde ein, sich mit seiner Person zu beschäftigen.

Zur Vernissage am 7.03.24 um 19:00 Uhr wird herzlich eingeladen!

Ausstellungsdauer:
07.03.24 - 14.04.2024

Anton Bruckner Centrum

Lohnzeichnergilde OÖ | Künstler:innen

Für 2024 sind drei große Comic-Projekte geplant, die sich mit dem Komponisten Anton Bruckner direkt auseinandersetzen. Über 60 Künstler:innen beschäftigen sich mit Klang- und Raumerfahrungen im Comic. Der Comic nutzt seine literarische Verwandtschaft mit der Schriftsprache geschickt aus, um Klang und Geräusche bildlich darzustellen. Soundwörter sind sie ein typisches visuelles Merkmal Geräusche und Klänge auf eine visuell ansprechende Weise zu erleben.

Die Eröffnung findet am 15.03.2024 um 19:00 Uhr statt.

NEXTCOMIC Festival 2024

Katharina Acht | Kuratorin

Gottfried Gusenbauer | Programm Beirat

Details & Tickets

David Wagner sammelt bei Bewohner:innen von Brucknerstraßen, -gassen, -wegen und -plätzen in ganz Oberösterreich Tonspenden von kurzen Motiven aus den 9 Bruckner-Sinfonien auf Video und erstellt daraus einen 9-minütigen Zusammenschnitt, der einen repräsentativen Querschnitt durch Bruckners sinfonisches Schaffen abbildet und an dem ein zufällig generierter Querschnitt der Bevölkerung aus dem ganzen Bundesland mitwirkt.

Solcherart werden 72 kurze Videos gedreht. Neben der jeweiligen „Aufführung“ werden auch die Anreise, die Kontaktaufnahme, die Proben und diverse „Making of“-Szenen auf Video festgehalten, um später zu einem ebenfalls rund 9-minütigen Film geschnitten zu werden.

Ebenso wie weiland Anton Bruckner bewegt sich auch David Wagner gänzlich unmotorisiert durchs Land. Mittels Veloziped erreicht er sämtliche 72 Stationen seiner Brucknerstraßen-Tour völlig CO2-neutral und trägt solcherart dazu bei, Bruckners Geist, der auch 200 Jahre nach seiner Geburt noch über dem Land ob der Enns schwebt, von vermeidbaren Schadstoffen fernzuhalten.

David Wagner freut sich auch über streckenweise Mit-Radler:innen, die ihm den einen oder anderen der 1.500 Rad-Kilometer durch Oberösterreich erleichtern.
Nähere Infos folgen.

Tourdaten:
Do, 11.04.: Linz-Peuerbach
Fr, 12.04.: Peuerbach-Schärding-Mühlheim
Sa, 13.04.: Mühlheim-Altheim- Braunau-Mattighofen-Ried
So, 14.04.: Ried/I.-Linz

Mi, 17.04.: Linz-Linz
Do, 18.04.: Linz-Wels-Weißkirchen
Fr, 19.04.: Schleissheim-Stadl-Paura-Lambach
Sa, 20.04.: Lambach-Pichl-Wels
So, 21.04.: Wels-Attnang-Schwanenstadt-Linz

Mi, 24.04.: Linz-Linz
Fr, 26.04.: Linz-Luftenberg-Schwertberg
Sa, 27.04.: Schwertberg-Pabneukirchen-Perg
So, 28.04.: Perg-Naarn-Grein

Sa, 04.05.: Linz-Asten-Enns-St. Florian
So, 05.05.: St.Florian-Kronstorf-Wolfern-Steyr
Mo, 06.05.: Steyr-Sierning-Bad Hall
Di, 07.05.: Bad Hall-Kremsmünster-Kirchdorf-Micheldorf
Mi, 08.05.: Micheldorf-Gmunden
Do, 09.05.: Gmunden-Bad Ischl
Fr, 10.05.: Bad Ischl-Schörfling-Seewalchen
Sa, 11.05.: Seewalchen-Lenzing-Laakirchen-Vorchdorf
So, 12.05.: Vorchdorf-Sattledt-Neuhofen-Linz

Do, 16.05.: Linz-Grieskirchen
Fr, 17.05.: Grieskirchen-Gallspach-Bad Schallerbach-Wallern-Fraham
Sa, 18.05.: Fraham-Oftering-Hörsching-Kirchberg-Thening-Linz

Do, 23.05.: Linz-Haid-Ansfelden-Linz
Fr, 24.05.: Linz-Rohrbach
Sa, 25.05.: Rohrbach-Windhaag-Freistadt
So, 26.05.: Freistadt-Linz

Mi, 29.05.: Linz-Linz
Do, 30.05.: Linz-Traun-Marchtrenk-Steinhaus
Fr, 31.05.: Steinhaus-Timelkam-Vöcklamarkt
Sa, 01.06.: Vöcklermarkt-Frankenburg-Vöcklabruck

David Wagner

verschiedene Orte in Oberösterreich Details & Tickets

Junge Musikschüler:innen der Landesmusikschule Ansfelden zeigen im Rahmen einer Matinée im Pfarrhof Ansfelden ihr Können.

Brucknerbund Ansfelden

Landesmusikschule Ansfelden

Dass man sich Kunst wie Kaugummis, Kondome, Drinks, Snacks und Tabak aus dem Automaten ziehen kann, ist nicht mehr ganz neu. Im Gegensatz zum Kunstautomaten, den seine Erfinderin Helene Huemer mit allerhand Skulpturen, Medaillen, Schrift- und Zeichenrollen sowie Comics im Zeichen Bruckners bestückt hat.
Nun geht er oberösterreichweit auf Tour – und verlangt danach, von schaffensfrohen Menschen immer wieder neu befüllt zu werden.

Weitere Termine folgen!

Helene Huemer

mit Bürger:innen, Künstler:innen und Vereinen

Schloßgasse 4 4470 Ansfelden, Attersee, Enns, St. Florian, Wolfern Details & Tickets

Die Installation vereint das Orgelspiel und ein Ensemble an umgebauten Spielplatzgeräten zu einem kollektiven Musikinstrument im öffentlichen Raum. Durch gemeinsames Schaukeln und Wippen werden unterschiedliche Orgelpfeifen betrieben – auf dem Orgelspielplatz entfaltet sich ein Klangraum, der Anton Bruckner sowohl auf abstrakte als auch spielerische Art und Weise hörbar und erlebbar macht.
Die Schorgel wird 2024 in verschiedenen Orten mit Bruckner-Bezug aufgestellt.

Veranstaltungszeitraum:
19.04.24 | TINGEL TANGEL im KUVA Leonding
30.04.24 | Maibaumfest in Hörsching
3.05. - 05.05.24 | Musikschulfest in Eferding

weitere Termine folgen!

Ein Projekt der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024 und Studio Clemens Bauder

Die frappante Ähnlichkeit eines immer wiederkehrenden Themas aus Bruckners Fünfter Sinfonie und eines Gitarrenriffs der White Stripes – im Song Seven Nation Army – ist diesem zehnköpfigen E-Gitarren-Ensemble Patin gestanden. Im Spannungsfeld zwischen Hochkultur, Populärkultur und Avantgarde widmet sich das Kollektiv eben jenem Riff. Dies trifft im Kern weniger ein „stealing the stolen“ oder einen Akt der Appropriation, sondern wird vielmehr im Sinne einer Rekuperation verstanden. Experimentelle Klangflächen treffen auf pointierte Wiederholungen des Bruckner-Riffs in Variationen und feinen Verschiebungen. Dies in einer monströsen Soundästhetik, einem Hybrid aus Anton Bruckner, White Stripes und dem lauten Elektrogitarrensinfoniker Glenn Branca.

Veranstaltungszeitraum: ab Frühjahr 2024
Nähere Informationen folgen!

Symphony No.5 Guitar Ensemble

Anton Bruckner wurde am 4. September 1824 in Ansfelden geboren. Im Geburtshaus befindet sich heute das Anton-Bruckner-Museum Ansfelden. Bruckner zählt heute zu den bedeutendsten Komponisten Oberösterreichs, war Kirchenmusiker, Organist und Hochschullehrer in Sankt Florian, Linz und Wien.
Die Ausstellung widmet sich der Darstellung seines Lebens und Schaffens, zahlreiche neue Exponate werden die Herzen von Bruckner-Fans höher schlagen lassen.

Eintritt mit Linz-Card zum ermäßigten Tarif von 3 €

Anmeldung für Führungen für Erwachsene und Schulklassen:
Kulturvermittlung OÖLKG oder +43 (0)732 7720 522 22
Anmeldefrist: 2 Wochen

Gottesdienst als Auftakt zum Brucknerfrühling 2024. Der Brucknerbund Ansfelden feiert an diesem Wochenende seinen 100. Geburtstag!

Brucknerbund Ansfelden

Schüler:innen der LMS Neuhofen und Ansfelden

Im Rahmen des diesjährigen Workshops werden Nicole Heibl und Lisa Quittner mit den Kindern zur Musik Anton Bruckners wieder singen, tanzen, malen und basteln. Weiters besuchen wir die Pfarrkirche Ansfelden und natürlich das Geburtshaus Anton Bruckners.

Brucknerbund Ansfelden

Nicole Heibl | Leiterin Workshop

Lisa Quittner | Leiterin Workshop

Details & Tickets

Anton Bruckners 7. Sinfonie in einer spektakulären Fassung für 9 Instrumentalist:innen, arrangiert von Hanns Eisler, Karl Stein und Erwin Rankl.

Brucknerbund Ansfelden

Rémy Ballot | Violine

Iris Ballot | Violine

Peter Aigner | Viola

Elisabeth Bauer | Violoncello

Anton Schachenhofer | Kontrabass

Stefan Neubauer | Klarinette

Manuel Egger | Horn

Elena Nemtsov | Klavier

Andrej Serkov | Akkordeon

Details & Tickets

Junge Musikschüler:innen der Landesmusikschule Neuhofen a. d. Krems zeigen im Rahmen einer Matinée ihr Können.

Brucknerbund Ansfelden

Landesmusikschule Neuhofen a. d. Krems

Im Rahmen dieser Wertungsfahrt für klassische Automobile werden zehn Bruckner-Orte besucht. #
In fünf Bruckner-Orten wird Orgelmusik erklingen, da ein hochkarätiger Organist diese Oldtimer-Rallye begleiten wird:

Hörsching:
Pfarrkirche St. Jakob
zwischen 9:30 und 9:45 Uhr

Schlierbach:
Stiftskirche
zwischen 10:45 und 11:10 Uhr

Steyrling:
Pfarrkirche (Kirche zur Unbefleckten Empfängnis Mariä)
zwischen 11:45 und 12:10 Uhr

Kronstorf:
Pfarrkirche
zwischen 15:30 und 15:55 Uhr

St. Florian:
Stiftskirche (Brucknerorgel)
zwischen 17:00 und 17:25 Uhr

Die Musikstücke werden zu einem späteren Zeitpunkt vom Organisten festgelegt.

Ambassador Club Traun

Organist | N.N.

Hauptplatz (Start der Wertungsfahrt für klassische Automobile) 4050 Ansfelden, Hörsching, Kirchdorf a. d. Krems, Kremsmünster, Kronstorf, Schlierbach, Sierning, St. Florian, Steyrling, Wolfern

Musik und Tanz sind zwei Künste, die einander trotz enger Verwobenheit häufig nur an der Oberfläche nahekommen. SILK Fluegge unternimmt einen Übersetzungsversuch, der anderes im Sinn hat: Mit Tänzer:innen solange zu experimentieren, bis alle musikalischen Grundelemente Bruckners eine körperliche Entsprechung gefunden haben und sein Spiel der Formen und Rhythmen systematisch in menschliche Bewegung transponiert ist.
So wird Bruckners 9. Sinfonie auf performativer Ebene lesbar – und in dieser ungewohnten Differenz kann sich für alle mit seiner Musik Vertrauten eine Wiederholung ergeben. Alles mit dem Ziel: Nicht zu, sondern mit Anton zu tanzen.

Veranstaltungszeitraum: in den Sommermonaten 2024
Nähere Informationen folgen!

SILK Fluegge

Junge Musikschüler:innen der Landesmusikschule Traun zeigen im Rahmen einer Matinée ihr Können.

Brucknerbund Ansfelden

Landesmusikschule Traun

Bruckners Fußstapfen räumlich folgend, sind drei Schulen in Ansfelden, Linz und Wien die Schauplätze, an denen sich junge und sehr junge Leute mit der musikalischen Sprache des zweihundert Jahre alten Herrn Bruckner auseinandersetzen.
Nur, um sie sich selbst auf neue Weise zu eigen zu machen: Dazu und dabei werden Bilder gemalt, Collagen gefertigt und Töne in Worte und Poesie umgewandelt.

Die Gesamtausstellung der entstandenen Werke findet im ABC Ansfelden statt,
am 20. Juni 2024 um 19.00 Uhr
wird zur Vernissage eingeladen.

Nina Fountedakis

Anton Bruckner Mittelschule Ansfelden

Michael Reitter Landesschule | LSZ für Hör- und Sehbildung

Integrative Lernwerkstatt Brigittenau

Carl-Anton-Carlone-Straße 2 4052 Ansfelden, Linz, Wien

Wir laden Sie sehr herzlich ein zu einem besonderen Konzert zu Ehren des 200. Geburtstages unseres Namenspatrons, des gebürtigen Ansfeldners, Anton Bruckner! Mit geistlichen sowie weltlichen Werken des Meisters, mit Orgel-Improvisationen, mit einem top Akkordeon-Ensemble und auch einer Auftragskomposition (UA) wollen wir mit Ihnen "unseren" Anton Bruckner gebührend hoch leben lassen!

Eintritt: freiwillige Spende

Anton Bruckner Kirchenchor Ansfelden

Birgit Buck | Chorleiterin A.B. Kirchenchor Ansfelden

Augustinerstraße 3 4052 Ansfelden

Junge Musikschüler:innen der Landesmusikschule Enns zeigen im Rahmen einer Matinée ihr Können.

Brucknerbund Ansfelden

Landesmusikschule Enns

Der Kunstverein TraunART gibt in Zusammenarbeit mit der Stadt Ansfelden Künstler:innen aus den Bereichen Malerei, Skulptur und Collage die Möglichkeit, an mehreren Tagen, eigene Arbeiten in Ansfelden und an den anderen Oberösterreichischen Wirkungsstätten von Anton Bruckner - und wenn möglich, darüber hinaus - anzufertigen und anschließend zur Ausstellung zu bringen.

Vernissage
28.06.24 um 19:00 Uhr in Ansfelden (genauer Ort wird noch bekannt gegeben)

Ausstellung und Finalveranstaltung
13.07.24 in Ansfelden, mit Prämierung der ausgestellten Arbeiten
(Die Höhe der Prämierungen für die Arbeiten werden rechtzeitig bekanntgegeben.)

Teilnahmebedingungen:
Zur Teilnahme eingeladen sind Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Malerei, Skulptur und Collage. Die Zahl der Teilnehmer:innen richtet sich nach den Möglichkeiten der Arbeitsstätten.
Anmeldungen möglich bis zum 31.03.24 unter:
traxman@aon.at

Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen siehe: Details & Tickets

Kunstverein TraunART in Zusammenarbeit mit den ABC Ansfelden

Details & Tickets

„Happy Birthday, Anton!“ – Konzert zu Bruckners 200. Geburtstag in Ansfelden

Seit 2018 beginnt das Internationale Brucknerfest Linz jährlich am 4. September, dem Geburtstag seines Namensgebers. Das Geburtstagskonzert zum Auftakt des Festivals findet dabei stets in Ansfelden statt, jenem Ort, an dem auch für Anton Bruckner alles begann, an dem er in der Dienstwohnung des Schulhauses geboren und noch am selben Tag in der unmittelbar benachbarten Pfarrkirche getauft wurde.

2024 könnten die Gratulanten zum runden Geburtstag prominenter kaum sein: The Cleveland Orchestra, bekannt als „europäischster“ unter den US-amerikanischen Klangköpern, und sein aus Linz stammender Chefdirigent Franz Welser-Möst geben sich die Ehre und erweisen sie dem Jubilar mit einem Open-Air-Auftritt auf der Freifläche zwischen Pfarrkirche und -hof.

Passend zum Schauplatz unter freiem (Abend-)Himmel erklingt nach Vorspiel und „Isoldes Liebestod“ aus Richard Wagners Oper Tristan und Isolde, dem Nachtstück par excellence, mit Bruckners Sinfonie Nr. 4 Es-Dur, seiner ersten in einer Dur-Tonart, eines der fasslichsten und folglich populärsten Werke des Komponisten, wozu der auf ihn selbst zurückgehende Titel Romantische und die damit verbundenen Assoziationen wesentlich beigetragen haben. Dies gilt insbesondere für die „Fassung 1878/80“, deren in Töne gekleidete Naturschilderungen im neukomponierten III. Satz, der unter dem Beinamen „Jagd-Scherzo“ berühmt wurde, einen von zahlreichen Höhepunkten finden. Schon ihre Uraufführung am 20. Februar 1881 durch die Wiener Philharmoniker unter Hans Richter war ein großer Erfolg und stellte für Bruckner einen wichtigen ‚Etappensieg‘ auf dem Weg zum anerkannten Sinfoniker dar.

19:00 Uhr
Festakt


20:15 Uhr
Geburtstagskonzert

Richard Wagner (1813–1883)

Vorspiel und „Isoldes Liebestod“ aus der Oper Tristan und Isolde, WWV 90 (1857–59)

– Pause –

Anton Bruckner (1824–1896)

Sinfonie Nr. 4 (Romantische) Es-Dur, WAB 104 (1874, 1876–78, 1880–81) „Fassung 1878/80“

 

The Cleveland Orchestra

Franz Welser-Möst | Dirigent

Nähere Informationen folgen!

Die Ansfeldner Blasmusikvereine gestalten auf der Open-Air Bühne vor dem Pfarrhof Ansfelden ein Gemeinschaftskonzert.

Musikverein Ansfelden

Trachtenkapelle Haid

Werksmusik Nettingsdorf

Die St. Florianer Sängerknaben zu Gast in Anton Bruckners Geburtsort! Lassen Sie sich dieses Highlight im Jubiläumsjahr 200 Jahre Anton Bruckner nicht entgehen! Werke von Anton Bruckner u.a.

Brucknerbund Ansfelden

St. Florianer Sängerknaben | Chor

Markus Stumpner | Chorleiter

Details & Tickets

Junge Musikschüler:innen der Landesmusikschule Leonding zeigen im Rahmen einer Matinée ihr Können.

Brucknerbund Ansfelden

Landesmusikschule Leonding

Zum Newsletter anmelden ...

anmelden
Cookie Consent with Real Cookie Banner