
Bad Kreuzen
Anton Bruckner in Bad Kreuzen
1867 und 1868 mehrwöchige Kuraufenthalte in der Kaltwasserheilanstalt wegen Überarbeitung und schlechter psychischer Verfassung.
Veranstaltungen in Bad Kreuzen
Fr. 19.04.24
weitere Termine folgen!
Ansfelden, Attersee, Bad Kreuzen, Eferding, Enns, Hörsching, Kirchdorf a. d. Krems, Leonding, St. Florian, St. Marienkirchen a. d. Polsenz, Vöcklab...
Ein Orgelspielplatz zu Anton Bruckner
Schorgel
Schorgel

Die Installation vereint das Orgelspiel und ein Ensemble an umgebauten Spielplatzgeräten zu einem kollektiven Musikinstrument im öffentlichen Raum. Durch gemeinsames Schaukeln und Wippen werden unterschiedliche Orgelpfeifen betrieben – auf dem Orgelspielplatz entfaltet sich ein Klangraum, der Anton Bruckner sowohl auf abstrakte als auch spielerische Art und Weise hörbar und erlebbar macht.
Die Schorgel wird 2024 in verschiedenen Orten mit Bruckner-Bezug aufgestellt.
Veranstaltungszeitraum:
19.04.24 | TINGEL TANGEL im KUVA Leonding
30.04.24 | Maibaumfest in Hörsching
3.05. - 05.05.24 | Musikschulfest in Eferding
weitere Termine folgen!
Ein Projekt der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024 und Studio Clemens Bauder
So. 30.06.24
17:00
Bad Kreuzen
Burg Kreuzen
Konzert der Camerate Medica Wien
Konzert der Camerate Medica Wien

Nicolas Radulescu
Nicolas Radulescu wurde in Wien geboren. Nach dem Eindruck von Bruckner-Aufführungen Sergiu Celibidaches erhielt er ersten Dirigierunterricht bei seinem Vater, dem Dirigenten, Komponisten und Organisten Michael Radulescu. Nach Studien alter Musik und Musikwissenschaft absolvierte er 2006 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz sein Dirigierstudium bei Martin Sieghart, dem ehemaligen Chefdirigenten des Linzer Brucknerorchesters. Im Zuge seiner Konzerttätigkeit trat er in so renommierten Konzertsälen wie dem Musikverein und Konzerthaus in Wien, dem Salzburger Mozarteum und dem Amsterdamer Concertgebouw auf und arbeitete mit bekannten Solisten und Orchestern. Sein Schwerpunkt ist neben der Förderung musikalischer Jugend die Beschäftigung mit dem Werk Anton Bruckners, die ihn auch als Berater zur neuen Bruckner Ausgabe des Wiener Musikwissenschaftlichen Verlags führte. Derzeit dirigiert Nicolas Radulescu unter anderem die Camerata Medica Wien, das Kammerorchester Lyra Wien und unterrichtet Musikgeschichte und historische Aufführungspraxis. Seit 2023 wohnt Nicolas Radulescu in Bad Kreuzen.
Camerata Medica Wien
Die Camerata Medica Wien ist ein aus derzeit 62 Musiker:innen bestehender, gemeinnütziger Orchesterverein, dessen Mitglieder weitgehend aus medizinischen und pharmazeutischen Berufen stammen, viele davon mit professioneller musikalischer Ausbildung. Eines der Ziele des Vereins ist es, die ins frühe 20. Jahrhundert zurückreichende Tradition des „Wiener Ärzteorchesters“ zu neuem Leben zu erwecken.
Im Frühjahr 2004 ließ der Wiener Orthopäde Dr. Martin Donner diese Tradition mit der Gründung der Camerata Medica Wien wieder aufleben.
Ursprünglich als Kammerorchester gegründet, hat sich das Orchester unter der Leitung des Wiener Dirigenten Nicolas Radulescu mittlerweile zu einem Klangkörper weiterentwickelt, der auch größere sinfonische Werke in sein Repertoire aufnehmen kann. Jedes Jahr werden drei komplette Programme neu erarbeitet und öffentlich präsentiert.
Die Camerata Medica Wien kann zu ihrem 20-jährigen Jubiläum bereits auf 50 erfolgreiche Konzertveranstaltungen, hierunter zahlreiche Benefizkonzerte, zurückblicken.
Stiftung Burg Kreuzen
Camerata Medica Wien | Orchester
Nicolas Radulescu | Dirigent
Fr. 04.10.24
19:30
Bad Kreuzen
Pfarrkirche Bad Kreuzen
Ballot Quintett
Ballot Quintett
Das Ballot Quintett spielt:
M. Haydn - Quintett C-Dur, P. 108
A. Bruckner - Intermezzo d-moll, WAB 113
A. Bruckner - Quintett F-Dur, WAB 112.
Dorferneuerungsverein Bad Kreuzen
Ballot Quintett