Gelb, lila, blaue 3D Grafik

Enns

Logo Anton Bruckner 2024 Logo Anton Bruckner 2024

Anton Bruckner in Enns

1843 bis 1855 Musikunterricht bei Kirchenmusiker Leopold von Zenetti am Kirchenplatz 5.

Programm laufend in Entwicklung

Veranstaltungen in Enns

Das Konzert steht traditionell im Zeichen der Walzer Musik.
Freuen Sie sich auf beschwingte Melodien!
Am Pult steht Felix Horbacher, ein junger aufstrebender Dirigent aus OÖ. Wieder mit dabei die jungen Tänzerinnen der Tanzklasse Martina Holzweber.
Als Auftakt für das Bruckner-Jahr werden Ländler aus Windhaag erklingen, so wie sie Bruckner im 'Wirtshaus' gerne gehört hat und wahrscheinlich auch auf seiner Geige mitgespielt hat.

Collegium Ennsegg

Felix Hornbacher | Dirigent

Details & Tickets

David Wagner sammelt bei Bewohner:innen von Brucknerstraßen, -gassen, -wegen und -plätzen in ganz Oberösterreich Tonspenden von kurzen Motiven aus den 9 Bruckner-Sinfonien auf Video und erstellt daraus einen 9-minütigen Zusammenschnitt, der einen repräsentativen Querschnitt durch Bruckners sinfonisches Schaffen abbildet und an dem ein zufällig generierter Querschnitt der Bevölkerung aus dem ganzen Bundesland mitwirkt.

Solcherart werden 72 kurze Videos gedreht. Neben der jeweiligen „Aufführung“ werden auch die Anreise, die Kontaktaufnahme, die Proben und diverse „Making of“-Szenen auf Video festgehalten, um später zu einem ebenfalls rund 9-minütigen Film geschnitten zu werden.

Ebenso wie weiland Anton Bruckner bewegt sich auch David Wagner gänzlich unmotorisiert durchs Land. Mittels Veloziped erreicht er sämtliche 72 Stationen seiner Brucknerstraßen-Tour völlig CO2-neutral und trägt solcherart dazu bei, Bruckners Geist, der auch 200 Jahre nach seiner Geburt noch über dem Land ob der Enns schwebt, von vermeidbaren Schadstoffen fernzuhalten.

David Wagner freut sich auch über streckenweise Mit-Radler:innen, die ihm den einen oder anderen der 1.500 Rad-Kilometer durch Oberösterreich erleichtern.
Nähere Infos folgen.

Tourdaten:
Do, 11.04.: Linz-Peuerbach
Fr, 12.04.: Peuerbach-Schärding-Mühlheim
Sa, 13.04.: Mühlheim-Altheim- Braunau-Mattighofen-Ried
So, 14.04.: Ried/I.-Linz

Mi, 17.04.: Linz-Linz
Do, 18.04.: Linz-Wels-Weißkirchen
Fr, 19.04.: Schleissheim-Stadl-Paura-Lambach
Sa, 20.04.: Lambach-Pichl-Wels
So, 21.04.: Wels-Attnang-Schwanenstadt-Linz

Mi, 24.04.: Linz-Linz
Fr, 26.04.: Linz-Luftenberg-Schwertberg
Sa, 27.04.: Schwertberg-Pabneukirchen-Perg
So, 28.04.: Perg-Naarn-Grein

Sa, 04.05.: Linz-Asten-Enns-St. Florian
So, 05.05.: St.Florian-Kronstorf-Wolfern-Steyr
Mo, 06.05.: Steyr-Sierning-Bad Hall
Di, 07.05.: Bad Hall-Kremsmünster-Kirchdorf-Micheldorf
Mi, 08.05.: Micheldorf-Gmunden
Do, 09.05.: Gmunden-Bad Ischl
Fr, 10.05.: Bad Ischl-Schörfling-Seewalchen
Sa, 11.05.: Seewalchen-Lenzing-Laakirchen-Vorchdorf
So, 12.05.: Vorchdorf-Sattledt-Neuhofen-Linz

Do, 16.05.: Linz-Grieskirchen
Fr, 17.05.: Grieskirchen-Gallspach-Bad Schallerbach-Wallern-Fraham
Sa, 18.05.: Fraham-Oftering-Hörsching-Kirchberg-Thening-Linz

Do, 23.05.: Linz-Haid-Ansfelden-Linz
Fr, 24.05.: Linz-Rohrbach
Sa, 25.05.: Rohrbach-Windhaag-Freistadt
So, 26.05.: Freistadt-Linz

Mi, 29.05.: Linz-Linz
Do, 30.05.: Linz-Traun-Marchtrenk-Steinhaus
Fr, 31.05.: Steinhaus-Timelkam-Vöcklamarkt
Sa, 01.06.: Vöcklermarkt-Frankenburg-Vöcklabruck

David Wagner

verschiedene Orte in Oberösterreich Details & Tickets

Dass man sich Kunst wie Kaugummis, Kondome, Drinks, Snacks und Tabak aus dem Automaten ziehen kann, ist nicht mehr ganz neu. Im Gegensatz zum Kunstautomaten, den seine Erfinderin Helene Huemer mit allerhand Skulpturen, Medaillen, Schrift- und Zeichenrollen sowie Comics im Zeichen Bruckners bestückt hat.
Nun geht er oberösterreichweit auf Tour – und verlangt danach, von schaffensfrohen Menschen immer wieder neu befüllt zu werden.

Weitere Termine folgen!

Helene Huemer

mit Bürger:innen, Künstler:innen und Vereinen

Schloßgasse 4 4470 Ansfelden, Attersee, Enns, St. Florian, Wolfern Details & Tickets

Beim Reden und beim Bruckner kommen die Leute zusammen. Norbert Trawöger, der künstlerische Leiter des Bruckner-Jahres, führt vor Ort Salongespräche über Bruckner, seine Musik, Gott, die Welt und unsere Gegenwart.
Dazu lädt er sich Gäste aus den Orten ein, bringt Fachleute und Überraschungsgäste mit. Es ist mit allerhand rundum Bruckner zu rechnen! Reden Sie mit!

Alle Termine im Überblick:

10.02.24, 11:00 Uhr in Wels (thematisch anknüpfend an Dark Matter von Lucas Norer)
05.04.24, 19:30 Uhr in Dimbach, Franz Xaver Müller Haus
18.04.24, 19:30 Uhr in Enns, Schloss Ennsegg
25.05.24 in Kirchdorf a. d. Krems (anknüpfend an Bruckner und das Horn)

weitere Termine folgen

Collegium Ennsegg

Norbert Trawöger | Gesprächsleiter

Schloßgasse 4 4470 Enns Details & Tickets

Die Installation vereint das Orgelspiel und ein Ensemble an umgebauten Spielplatzgeräten zu einem kollektiven Musikinstrument im öffentlichen Raum. Durch gemeinsames Schaukeln und Wippen werden unterschiedliche Orgelpfeifen betrieben – auf dem Orgelspielplatz entfaltet sich ein Klangraum, der Anton Bruckner sowohl auf abstrakte als auch spielerische Art und Weise hörbar und erlebbar macht.
Die Schorgel wird 2024 in verschiedenen Orten mit Bruckner-Bezug aufgestellt.

Veranstaltungszeitraum:
19.04.24 | TINGEL TANGEL im KUVA Leonding
30.04.24 | Maibaumfest in Hörsching
3.05. - 05.05.24 | Musikschulfest in Eferding

weitere Termine folgen!

Ein Projekt der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024 und Studio Clemens Bauder

Im Museum Lauriacum, Enns, liegen originale Konzertprogramme auf, die Leopold von Zenetti veranstaltet hat. Es wurden klassische Ouvertüren und Sinfonien gespielt. Sein Septett, ebenfalls im Original im Museum erhalten, erklingt in diesem Konzert, sowie die 3. Sinfonie von Ludwig van Beethoven.

Orchester Collegium Ennsegg

Christoph Bitzinger | Leiter Orchester Collegium Ennsegg

Details & Tickets

Museumsverein Lauriacum Enns

Hauptplatz 19 4470 Enns

Im diesjährigen Musical der MMS Enns, erwecken die Schüler:innen den 200 Jahre alten Geist von Anton zum Leben und dieser begibt sich auf eine musikalische Reise durch die Gegenwart. Leider bringt er dabei den Alltag der Lebenden ganz schön durcheinander. Doch eine Gruppe Jugendlicher versucht dem Komponisten zu helfen. Wird es ihnen gelingen, den Geist wieder zu erlösen?

Musikmittelschule Enns

Manuela Schörghuber | Musiklehrerin

Maria Anger 6 4470 Enns

Das Orchester Ennsegg spielt ein Open Air Konzert im wunderbaren Rosengarten im Schloss Ennsegg.
Es erklingen Ländler, Quadrillen und der Steyermärker sowie Musik rund um den Jubilar Anton Bruckner.

Orchester Collegium Ennsegg

Christoph Bitzinger | Leiter Orchester Collegium Ennsegg

Details & Tickets

Im Rahmen des Erntedankfestes kommt die Pastoralmesse in C-Dur von Leopold von Zenetti zur Aufführung.
In der Pfarrkirche Enns St. Marien war Leopold von Zenetti, der Lehrer von Anton Bruckner als regens chori tätig. Es ist anzunehmen, dass Bruckner seinem Lehrer beim Orgelspiel in Enns zugehört hat.
Die Pastoralmesse ist einer der wenigen Notenmaterialien, die im Original erhalten sind. Eine Messe im klassischen Stil für Soli, Chor und Orchester, die vom Collegium Ennsegg Kammerchor und Orchester Collegium Ennsegg im Rahmen des Erntedankfestes aufgeführt wird.

Orchester Collegium Ennsegg

Christoph Bitzinger | Chorleiter

Details & Tickets

Sophie Neuhauser (Violine) mit Freunden spielt Werke von Leopold Zenetti (Lehrer Bruckners), Terzett; Haydn, Schubert.

Karten erhältlich in der Bürgerservicestelle Enns und der Trafik Bruckner
Eintritt € 30., Jugendliche € 10

Klaus Neuhauser

Schlossgasse 4 4470 Enns

Der bereits traditionsreiche Blasmusiksonntag steht im Jahr 2024 ganz unter dem Motto Anton Bruckner und seinem Lehrer Leopold von Zenetti. Eine Messe mit besonderer musikalischer Begleitung, neben Blasmusik gibt es auch Chor und Orgelmusik zu hören.

Musikverein Stadtkapelle Enns + Chor

Bernhard Braunbock | Kapellmeister /Arrangeur

Der Ennser Singkreis wird in der ehrwürdigen Basilika Enns-St. Laurenz Bruckners Requiem in d-Moll konzertant zur Aufführung bringen. Vorverkaufs-Karten erhältlich in der Bürgerservicestelle der Stadtgemeinde Enns, bei den Chormitgliedern und online (siehe 'Details & Tickets').

Ennser Singkreis

Hannes Schörghuber | Chorleiter/Dirigent

Details & Tickets

Zum Newsletter anmelden ...

anmelden
Cookie Consent with Real Cookie Banner