
Kirchdorf a. d. Krems
Anton Bruckner in Kirchdorf a. d. Krems
In den 1870ern mehrere Besuche bei Dr. Kaltenbrunner und Sommeraufenthalte im Gasthof Zur Post, wo er am 25. August 1870 einer Probe der Liedertafel Kirchdorf beiwohnt.
Veranstaltungen in Kirchdorf a. d. Krems
Mi. 24.01.24
19:00
Kirchdorf a. d. Krems
Landesmusikschule
Anton Bruckners Spuren im Oberen Kremstal
Lehrerkonzert: Willkommen im Jubiläumsjahr Anton Bruckner 2024
Lehrerkonzert: Willkommen im Jubiläumsjahr Anton Bruckner 2024
Ein Abend mit Musik rund um Anton Bruckner
Keine ganze Sinfonie, aber Musik die mit Anton Bruckner zu tun hat: Von seinen Vorbildern, Zeitgenoss:innen, Schüler:innen - auch von ihm selbst! - und seine Klänge als Quelle für Neues.
Moderation: Norbert Trawöger
Eröffnung Ausstellung, 18:30 Uhr im Foyer
Bruckner Inklusiv – Bilder von Klang und Farbe
Leitung: Manfred Schöller
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Lehrer:innen der Landesmusikschule Kirchdorf
So. 11.02.24
11:00
Kirchdorf a. d. Krems
Landesmusikschule
Anton Bruckners Spuren im Oberen Kremstal
Bruckner-Café: Die heitere Orgel
Bruckner-Café: Die heitere Orgel
Was sie schon immer über Anton Bruckner wissen wollten….
Der Meister und der Humor:
Heiteres und Skurriles in Leben und Persönlichkeit des Komponisten, mit Musik- und Textbeispielen in entspannter Kaffeehausatmosphäre!
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Klaus Petermair
Lehrer:innen der Landesmusikschule Kirchdorf
Do. 11.04.24
siehe Info-Text
Ansfelden, Attersee, Attnang-Puchheim, Bad Goisern, Bad Hall, Bad Ischl, Bad Schallerbach, Braunau, Enns, Fraham, Frankenburg, Freistadt, Gallspach...
9 Sinfonien in 9 Minuten: Oberösterreichs Bevölkerung spielt Anton Bruckner
WAGNER RADELT BRUCKNER
WAGNER RADELT BRUCKNER

David Wagner sammelt bei Bewohner:innen von Brucknerstraßen, -gassen, -wegen und -plätzen in ganz Oberösterreich Tonspenden von kurzen Motiven aus den 9 Bruckner-Sinfonien auf Video und erstellt daraus einen 9-minütigen Zusammenschnitt, der einen repräsentativen Querschnitt durch Bruckners sinfonisches Schaffen abbildet und an dem ein zufällig generierter Querschnitt der Bevölkerung aus dem ganzen Bundesland mitwirkt.
Solcherart werden 72 kurze Videos gedreht. Neben der jeweiligen „Aufführung“ werden auch die Anreise, die Kontaktaufnahme, die Proben und diverse „Making of“-Szenen auf Video festgehalten, um später zu einem ebenfalls rund 9-minütigen Film geschnitten zu werden.
Ebenso wie weiland Anton Bruckner bewegt sich auch David Wagner gänzlich unmotorisiert durchs Land. Mittels Veloziped erreicht er sämtliche 72 Stationen seiner Brucknerstraßen-Tour völlig CO2-neutral und trägt solcherart dazu bei, Bruckners Geist, der auch 200 Jahre nach seiner Geburt noch über dem Land ob der Enns schwebt, von vermeidbaren Schadstoffen fernzuhalten.
David Wagner freut sich auch über streckenweise Mit-Radler:innen, die ihm den einen oder anderen der 1.500 Rad-Kilometer durch Oberösterreich erleichtern.
Nähere Infos folgen.
Tourdaten:
Do, 11.04.: Linz-Peuerbach
Fr, 12.04.: Peuerbach-Schärding-Mühlheim
Sa, 13.04.: Mühlheim-Altheim- Braunau-Mattighofen-Ried
So, 14.04.: Ried/I.-Linz
Mi, 17.04.: Linz-Linz
Do, 18.04.: Linz-Wels-Weißkirchen
Fr, 19.04.: Schleissheim-Stadl-Paura-Lambach
Sa, 20.04.: Lambach-Pichl-Wels
So, 21.04.: Wels-Attnang-Schwanenstadt-Linz
Mi, 24.04.: Linz-Linz
Fr, 26.04.: Linz-Luftenberg-Schwertberg
Sa, 27.04.: Schwertberg-Pabneukirchen-Perg
So, 28.04.: Perg-Naarn-Grein
Sa, 04.05.: Linz-Asten-Enns-St. Florian
So, 05.05.: St.Florian-Kronstorf-Wolfern-Steyr
Mo, 06.05.: Steyr-Sierning-Bad Hall
Di, 07.05.: Bad Hall-Kremsmünster-Kirchdorf-Micheldorf
Mi, 08.05.: Micheldorf-Gmunden
Do, 09.05.: Gmunden-Bad Ischl
Fr, 10.05.: Bad Ischl-Schörfling-Seewalchen
Sa, 11.05.: Seewalchen-Lenzing-Laakirchen-Vorchdorf
So, 12.05.: Vorchdorf-Sattledt-Neuhofen-Linz
Do, 16.05.: Linz-Grieskirchen
Fr, 17.05.: Grieskirchen-Gallspach-Bad Schallerbach-Wallern-Fraham
Sa, 18.05.: Fraham-Oftering-Hörsching-Kirchberg-Thening-Linz
Do, 23.05.: Linz-Haid-Ansfelden-Linz
Fr, 24.05.: Linz-Rohrbach
Sa, 25.05.: Rohrbach-Windhaag-Freistadt
So, 26.05.: Freistadt-Linz
Mi, 29.05.: Linz-Linz
Do, 30.05.: Linz-Traun-Marchtrenk-Steinhaus
Fr, 31.05.: Steinhaus-Timelkam-Vöcklamarkt
Sa, 01.06.: Vöcklermarkt-Frankenburg-Vöcklabruck
David Wagner
verschiedene Orte in Oberösterreich Details & Tickets
Fr. 19.04.24
weitere Termine folgen!
Ansfelden, Attersee, Bad Kreuzen, Eferding, Enns, Hörsching, Kirchdorf a. d. Krems, Leonding, St. Florian, St. Marienkirchen a. d. Polsenz, Vöcklab...
Ein Orgelspielplatz zu Anton Bruckner
Schorgel
Schorgel

Die Installation vereint das Orgelspiel und ein Ensemble an umgebauten Spielplatzgeräten zu einem kollektiven Musikinstrument im öffentlichen Raum. Durch gemeinsames Schaukeln und Wippen werden unterschiedliche Orgelpfeifen betrieben – auf dem Orgelspielplatz entfaltet sich ein Klangraum, der Anton Bruckner sowohl auf abstrakte als auch spielerische Art und Weise hörbar und erlebbar macht.
Die Schorgel wird 2024 in verschiedenen Orten mit Bruckner-Bezug aufgestellt.
Veranstaltungszeitraum:
19.04.24 | TINGEL TANGEL im KUVA Leonding
30.04.24 | Maibaumfest in Hörsching
3.05. - 05.05.24 | Musikschulfest in Eferding
weitere Termine folgen!
Ein Projekt der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024 und Studio Clemens Bauder
Sa. 27.04.24
10:00
Kirchdorf a. d. Krems
Landesmusikschule
Anton Bruckners Spuren im Oberen Kremstal
Oberösterreichischer Volksmusikwettbewerb 2024
Oberösterreichischer Volksmusikwettbewerb 2024
Volksmusik ist jung und dynamisch. Davon kann man sich beim 5. Oberösterreichischen Volksmusikwettbewerb überzeugen. Junge Musikantinnen und Musikanten aus Oberösterreich zeigen ihr Können und beweisen eindrucksvoll die gelebte Weiterentwicklung unserer traditionellen Musik. Sie wandeln damit auch auf den Spuren von Anton Bruckner, der in seinen jungen Jahren als Landlergeiger und Tanzbodenmusikant mit der Volksmusik aktiv verbunden war.
Am 27. April 2024 findet der 5. Oberösterreichische Volksmusikwettbewerb in Kirchdorf an der Krems statt. Dieser Bewerb versteht sich als Begegnungsstätte von Musikantinnen und Musikanten aus Oberösterreich, die sich der tradierten alpenländischen Volksmusik und ihrer gelebten Weiterentwicklung widmen. Im Mittelpunkt stehen das musikalische Erlebnis, Musizierfreude und die große Vielfalt der lokal und regional unterschiedlichen Spiel- und Stilarten.
Die Urkundenverleihung mit Auftritten der ausgezeichneten Ensembles findet im Rahmen des Volksmusikabend 5/4 hat s’Landl – Bruckner und die Volksmusik, Beginn 19:30 Uhr, statt:
5/4 hat s’Landl – Bruckner und die Volksmusik
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Oö. Landesmusikschulwerk
Landesmusikschule Kirchdorf
Schüler:innen aus den Oö. Landesmusikschulen
Pernsteiner Straße 40 4560 Kirchdorf a. d. Krems
Sa. 27.04.24
19:30
Kirchdorf a. d. Krems
Landesmusikschule / Pernsteinsaal
Anton Bruckners Spuren im Oberen Kremstal
5/4 hat s’Landl – Anton Bruckner und die Volksmusik
5/4 hat s’Landl – Anton Bruckner und die Volksmusik
Die Landesmusikschule Kirchdorf lädt zu einem gemeinsamen Abend mit viel Musik, Gesang und Tanz.
An diesem Abend wird diese eher weniger bekannte musikalische Komponente des großen Sinfonikers zu Gehör gebracht. Anschließend erfolgt die Urkundenüberreichung des 5. Oberösterreichischen Volksmusikwettbewerbs mit Auftritten der 'ausgezeichneten' Ensembles.
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Schüler:innen und Lehrer:innen der Landesmusikschule
Pernsteiner Str. 40 4560 Kirchdorf a. d. Krems
Sa. 25.05.24
19:00
Kirchdorf a. d. Krems
Schloss Neupernstein / Landesmusikschule
Anton Bruckers Spuren im Oberen Kremstal
Bruckner und das Horn
Bruckner und das Horn
Die Oberösterreichischen Hornist:innen feiern Anton Bruckner
Nach dem Flashmob Spiel AnTon! in der Fußgängerzone gibt es Open Air-Konzert im Schlossgarten. Ein überregional zusammengestelltes Orchester aus mehr als 100 Hornist:innen unter der Leitung von Prof. Raimund Zell bringt unter anderem die Trauermusik auf den Tod Richard Wagners aus dem zweiten Satz der 7. Sinfonie Anton Bruckners, eine Suite mit Themen seiner 8. Sinfonie und ein Auftragswerk von Thomas Doss zur Aufführung. Bei diesem Konzert wird auch an Prof. Erich Pizka erinnert, der am 10. Dezember 2024 seinen 110. Geburtstag feiern würde. Er war Solohornist beim Bruckner Orchester Linz, Professor am Brucknerkonservatorium (heute Anton Bruckner Privatuniversität) und gilt als 'Vater' der großen Hornfamilie. Es erwartet sie eine echte 'Klangwolke' - in diesem Ambiente sicher ein besonderes Erlebnis!
Im Rahmen dieser Veranstaltung findet ebenso ein Bruckner-Salon mit Norbert Trawöger statt!
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in der Stadtpfarrkirche statt.
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Schüler:innen aus den Oö. Landesmusikschulen
Lehrer:innen aus den Oö. Landesmusikschulen
Hornist:innen aus österreichischen Berufsorchestern
interessierte Hornfreunde
Sa. 25.05.24
17:30
Kirchdorf a. d. Krems
Schloss Neupernstein / Landesmusikschule
mit Norbert Trawöger
Bruckner-Salon
Bruckner-Salon

Beim Reden und beim Bruckner kommen die Leute zusammen. Norbert Trawöger, der künstlerische Leiter des Bruckner-Jahres, führt vor Ort Salongespräche über Bruckner, seine Musik, Gott, die Welt und unsere Gegenwart.
Dazu lädt er sich Gäste aus den Orten ein, bringt Fachleute und Überraschungsgäste mit. Es ist mit allerhand rundum Bruckner zu rechnen! Reden Sie mit!
Dieser Bruckner-Salon knüpft an die Veranstaltung Bruckner und das Horn an.
Alle Termine im Überblick:
10.02.24, 11:00 Uhr in Wels (thematisch anknüpfend an Dark Matter von Lucas Norer)
05.04.24, 19:30 Uhr in Dimbach, Franz Xaver Müller Haus
18.04.24, 19:30 Uhr in Enns, Schloss Ennsegg
25.05.24 in Kirchdorf a. d. Krems (anknüpfend an Bruckner und das Horn)
weitere Termine folgen!
Pernsteiner Str. 40 4560 Kirchdorf a. d. Krems
So. 02.06.24
8:00-17:30
Ansfelden, Hörsching, Kirchdorf a. d. Krems, Kremsmünster, Kronstorf, Schlierbach, Sierning, St. Florian, Steyrling, Wolfern
Pfarrkirche
Auf den Spuren Anton Bruckners
10. Internationale AC Classic Trophy
10. Internationale AC Classic Trophy

Im Rahmen dieser Wertungsfahrt für klassische Automobile werden zehn Bruckner-Orte besucht. #
In fünf Bruckner-Orten wird Orgelmusik erklingen, da ein hochkarätiger Organist diese Oldtimer-Rallye begleiten wird:
Hörsching:
Pfarrkirche St. Jakob
zwischen 9:30 und 9:45 Uhr
Schlierbach:
Stiftskirche
zwischen 10:45 und 11:10 Uhr
Steyrling:
Pfarrkirche (Kirche zur Unbefleckten Empfängnis Mariä)
zwischen 11:45 und 12:10 Uhr
Kronstorf:
Pfarrkirche
zwischen 15:30 und 15:55 Uhr
St. Florian:
Stiftskirche (Brucknerorgel)
zwischen 17:00 und 17:25 Uhr
Die Musikstücke werden zu einem späteren Zeitpunkt vom Organisten festgelegt.
Ambassador Club Traun
Organist | N.N.
Hauptplatz (Start der Wertungsfahrt für klassische Automobile) 4050 Ansfelden, Hörsching, Kirchdorf a. d. Krems, Kremsmünster, Kronstorf, Schlierbach, Sierning, St. Florian, Steyrling, Wolfern
Fr. 07.06.24
19:00
Kirchdorf a. d. Krems
Schloss Neupernstein / Landesmusikschule
Anton Bruckners Spuren im Oberen Kremstal
Musik, Most & Kunst
Musik, Most & Kunst
Ein gemütlicher und vergnüglicher Abend für alle Sinne!
Mit Zither- und Hackbrettmusik, mit Anton Bruckners Lieblingsgetränk, dem Most und der Vernissage einer Ausstellung zum Thema atmosphärische FARB - TON - KLÄNGE.
Die Landesmusikschule Kirchdorf und Mostsommelier Manfred Lungenschmied präsentieren verschiedene Sorten unseres heimischen Kultgetränks. Die Malerin KAROline Kornek wandelt mit Ihren Bildern auf den Spuren Anton Bruckners im Kremstal.
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Schüler:innen und Lehrer:innen der Landesmusikschule
Fr. 14.06.24
19:00
Kirchdorf a. d. Krems
Stadtpfarrkirche Kirchdorf a. d. Krems
Anton Bruckners Spuren im Oberen Kremstal
...unter anderem Bruckner!
...unter anderem Bruckner!
Vergangenheit und Gegenwart, durch Musik miteinander verwoben
Bruckner hat zahlreiche Werke für Chor geschaffen, die in seinem Jubiläumsjahr sicher in ganz Oberösterreich erklingen werden. Wir stellen wenige ausgewählte Chorstücke Bruckners moderneren Kompositionen von zeitgenössischen Künstler:innen wie Eric Whitacre, Bob Chilcott, Karl Jenkins, Sarah Quartel, Ola Gjelo, Jakko Mäntyjärvi et al. gegenüber und freuen uns auf ein spannendes Programm.
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
OSGF - Oldie Swing & Gospel Singers
So. 16.06.24
11:00
Kirchdorf a. d. Krems, Micheldorf
Schloss Neupernstein / Burg Altpernstein
Anton Bruckners Spuren im Oberen Kremstal
Et resurrexit – Anton Bruckners Ausflug auf die Burg Altpernstein im Sommer 1869
Et resurrexit – Anton Bruckners Ausflug auf die Burg Altpernstein im Sommer 1869
Zu Gast in Kirchdorf unternahm der Komponist gerne Ausflüge in die nähere Umgebung, so auch (wohl 1879) auf die Burg Altpernstein.
In mehreren Anekdoten wird von einem Besuch der Burg berichtet. Nur mit Mühe und teilweise 'Engerl getragen' (auf den verschränkten Händen seiner Begleiter sitzend) konnte er den steilen Burgweg bewältigen.
Bruckner wollte sich in das dortige Burgverlies (den 'Felsenkerker') einsperren lassen. Bewegt von Qual der 'Gefangenschaft' soll er - wieder in Freiheit - Resurrexit! ('Er ist auferstanden!') gerufen haben. Wer möchte, kann sich der Situation des Eingesperrtseins ebenfalls aussetzen und danach seine Eindrücke in Notenschrift wiedergeben. Bein den Jazztagen am 4. und 5. Juli wird dann über diese musikalischen Vorlagen improvisiert.
Treffpunkt im Schloss Neupernstein um 11:00 Uhr
Labe- und Hörstation unterwegs
Konzert im Rittersaal um 14:00 Uhr mit Kammermusik am 'Kirchdorfer Steinway-Flügel'.
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Schüler:innen der Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Kirchdorfer Liedertafel 1852
Sa. 22.06.24
20:00
Kirchdorf a. d. Krems
Rathausplatz
Anton Bruckners Spuren im Oberen Kremstal
Sommernachtskonzert der Stadtkapelle Kirchdorf
Sommernachtskonzert der Stadtkapelle Kirchdorf
Die Stadtkapelle Kirchdorf lädt herzlich zu einem stimmungsvollen Sommernachtskonzert am Rathausplatz Kirchdorf ein.
Im wunderbaren spätabendlichen Ambiente des Rathausplatzes bietet die Stadtkapelle Kirchdorf ihren Besucher/innen wieder ein Blasmusikkonzert auf höchstem musikalischem Niveau. Neben traditioneller und moderner philharmonischer Blasorchesterliteratur wird dieses Mal die Musik Anton Bruckners einen ganz besonderen Stellenwert erhalten.
Tauchen Sie mit der Stadtkapelle Kirchdorf unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Arnold Renhardt in die wunderbare Welt der Musik ein, und erleben Sie einen unvergesslichen Abend unter freiem Himmel voller klanglicher Meisterwerke.
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in der Stadthalle statt.
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Do. 04.07.24
19:30
Kirchdorf a. d. Krems
Schloss Neupernstein
Anton Bruckners Spuren im Oberen Kremstal
Kirchdorfer Jazztage 2024
Kirchdorfer Jazztage 2024
Bereits zum 13. Mal finden die Kirchdorfer Jazztage im Schloss Neupernstein statt.
Sie zählen mittlerweile zu den Fixpunkten im Kirchdorfer Kulturgeschehen.
Aufstrebende Künstler:innen aus der Region, Lehrer:innen der Landesmusikschule und österreichische Szenemusiker:innen werden zu hören sein und vielleicht auch der ein oder andere internationale Gast. Musikalisch wird es bunt: Von traditionellem Jazz über viele poppige und groovige Einflüsse bis zu elektronischer Musik im Kontext mit Anton Bruckner.
Die Big Band der LMS Kirchdorf spielt Arrangements von Stücken aus dem Album Deference To Anton Bruckner des Upper Austrian Jazz Orchestra.
Bruckner Remixed ist ein Projekt der Musikproduktionsklassen im Oberösterreichischen Landesmusikschulwerk, das extra für das Linzer STREAM Festival designed wird und 2024 bei den Kirchdorfer Jazztagen aufgeführt werden soll.
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Pernsteinsaal statt.
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Schüler:innen und Lehrer:innen der Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Big Band der Landesmusikschule Kirchdorf
Bigtime feat. Helena May & Ricarda Maria
Mi. 10.07.24
19:30
Kirchdorf a. d. Krems
Schloss Neupernstein
Anton Bruckners Spuren im Oberen Kremstal
Klanggarten mit Musik von Anton Bruckner
Klanggarten mit Musik von Anton Bruckner
Meisterhafte Aufnahmen der Symphonien und Chorwerke Anton Bruckners
Erleben und genießen Sie im Schlosspark die wunderbare Musik, umgeben vom einmaligen Panorama der Kremsmauer und unserer wunderschönen Kirchdorfer Landschaft.
Veranstaltungszeitraum:
jeden Mittwoch von 10.07.2024 - 04.09.2024
(am letzten Tag findet ein kleines Geburtstagsfest für Anton Bruckner statt)
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Do. 12.09.24
19:00
Kirchdorf a. d. Krems
Kino
Anton Bruckners Spuren im Oberen Kremstal
Anton Bruckner im Film: Das verkannte Genie (2020) und Anton Bruckners Entscheidung (1995)
Anton Bruckner im Film: Das verkannte Genie (2020) und Anton Bruckners Entscheidung (1995)
Der Abend bringt zwei höchst unterschiedliche filmische Herangehensweisen an die Künstlerpersönlichkeit Anton Bruckner
Das verkannte Genie ist eine Dokumentation, die zahlreiche Interpret:innen der Musik Bruckners zu Wort kommen lässt.
Im Spielfilm „Anton Bruckners Entscheidung“ geht es um seinen Entschluss, die Domorganistenstelle im vertrauten Linz aufzugeben, um künftig in Wien als Professor am Conservatorium und Hoforganist zu wirken.
In beiden Filmen wird der Originalmusik Bruckners viel Raum gegeben.
Das verkannte Genie wird auch als Vorstellung für Schüler:innen am Vormittag angeboten.
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Schüler:innen und Lehrer:innen der Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
So. 13.10.24
13:00
Kirchdorf a. d. Krems, Schlierbach
Anton Bruckners Spuren im Oberen Kremstal
Thema und Improvisation – Musikalische Wanderung von Kirchdorf nach Schlierbach mit Männerchören und einem Orgel- und Jazzkonzert
Thema und Improvisation – Musikalische Wanderung von Kirchdorf nach Schlierbach mit Männerchören und einem Orgel- und Jazzkonzert
Erinnerung an die damalige 'Orgelwanderung' und eine Gelegenheit, diesen Weg nachzugehen.
Im Frühjahr 1869 unternahm Anton Bruckner eine triumphale Konzertreise nach Frankreich.
Im Juli desselben Jahres fand ein Ausflug mit Freunden aus Kirchdorf und Schlierbach statt, bei dem Bruckner an der Stiftsorgel spielte.
Alois Spannesberger, damals Schriftführer und später Chormeister der Kirchdorfer Liedertafel:
„Ich bin ein begeisterter Musikfreund, habe schon viel Schönes in Wien, Linz und Salzburg etc. gehört, auch manch guten Organisten. Aber diese göttliche Stunde, die uns Bruckner mit seinem über alles erhabenem Spiel verschaffte, vergesse ich zeitlebens nicht.“
Beim Konzert der Musikschule erklingen Originalkompositionen Bruckners und seiner Zeitgenossen, aber auch Paraphrasen und Jazzimprovisationen über Bruckner-Themen.
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Sandra Föger
Schüler:innen und Lehrer:innen der Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
Kirchdorfer Liedertafel 1852
Fr. 15.11.24
18:30
Kirchdorf a. d. Krems
Schloss Neupernstein / Landesmusikschule
Anton Bruckners Spuren im Oberen Kremstal
Alte Musik und Junkerverkostung
Alte Musik und Junkerverkostung
„Aus Anton Bruckners Notenschrank“
Anton Bruckner lernte schon früh die Musik von Komponisten wie Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel kennen. Die Kenntnis der Meisterwerke seiner Vorgänger, zu denen natürlich auch die Wiener Klassiker und Franz Schubert zählen, verhalf ihm später zu seinen Fähigkeiten als Komponist und Improvisator.
Ein Konzert mit Musik, die wohl auch Bruckner gehört hat….. gefolgt von Wein und Most, die er ebenso geschätzt hat!
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Schüler:innen und Lehrer:innen der Landesmusikschule Kirchdorf
So. 01.12.24
10:00
Kirchdorf a. d. Krems
Landesmusikschule
Anton Bruckners Spuren im Oberen Kremstal
Eröffnung: Adventkalender
Eröffnung: Adventkalender
Anton Bruckner aus der Sicht unserer Schüler:innen!
Auch in den bildenden Künsten diente Bruckner immer wieder als Vorlage:
Es gibt gemalte Portraits, Fotographien, Karikaturen, Statuen etc.
Der Komponist und seine musikalische Lebenswelt sollen während des Jubilämsjahrs auch unseren Schüler:innen als Vorlage dienen. Die Ergebnisse dieser Beschäftigung füllen unseren diesjährigen Adventkalender.
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Schüler:innen und Lehrer:innen der Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
So. 01.12.24
10:30
Kirchdorf a. d. Krems
Schloss Neupernstein / Landesmusikschule
Anton Bruckners Spuren im Oberen Kremstal
Jazzbrunch
Jazzbrunch
Welche kulinarischen Vorlieben hatte wohl Anton Bruckner an einem Sonntag Vormittag in der Adventzeit?
Dieser Frage gehen die Schüler:innen und Lehrer:innen der Jazz/Pop/Rock-Klassen der Landesmusikschule Kirchdorf heuer nach. Musik gibt es passend zur Jahreszeit, aber nicht nur - und vielleicht ein Weihnachtslied von Bruckner - verjazzt? Man darf gespannt sein!
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Schüler:innen und Lehrer:innen der Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems
So. 15.12.24
17:00
Kirchdorf a. d. Krems
Schloss Neupernstein / Landesmusikschule
Anton Bruckners Spuren im Oberen Kremstal
Weihnachtsgala
Weihnachtsgala
Weihnachten zu Bruckners Zeit geblickt
Wie wurden Advent und Weihnachten zu Bruckners Zeiten musikalisch gefeiert?
Bei dieser Schlussveranstaltung sind nochmals Glanzlichter unseres Veranstaltungsangebots des nun bald abgelaufenen Jubiläumsjahrs zu hören.
Stadtgemeinde Kirchdorf
Marktgemeinde Micheldorf
Gemeinde Schlierbach
Landesmusikschule Kirchdorf
Schüler:innen und Lehrer:innen der Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems