
Kronstorf
Anton Bruckner in Kronstorf
Schulgehilfe 1843-1845. Obwohl nur auf 6 m2 wohnend, Ausspruch er fühle sich „wie im Himmel“. Über 10 Kompositionen. Erstmalige Selbstbezeichnung als Komponist. Wohnraum und Geige bis heute erhalten.
Veranstaltungen in Kronstorf
So. 28.01.24
10:00
Kronstorf
Wiedereröffnung des neu inszenierten Brucknermuseums
Eröffnung des kleinsten Bruckner-Museums der Welt
Eröffnung des kleinsten Bruckner-Museums der Welt
In Kronstorf fühlte er sich als 19-jähriger Schulgehilfe „wie im Himmel“ und bezeichnete sich das erste Mal als Komponist. Die Marktgemeinde hat das ehemalige Wohnzimmer Bruckners anlässlich des Bruckner-Jahres neu als Museum inszeniert und feiert am 28.01.2024 die Neueröffnung des kleinsten Bruckner-Museums der Welt an einem originalen Wohnort als Schulgehilfe.
Marktgemeinde Kronstorf
Sa. 02.03.24
14:00-21:00
Kronstorf
Josef-Heiml-Halle
Kronstorfer Mostkost
Anton Bruckner Mosttaufe
Anton Bruckner Mosttaufe
Anton Bruckner unterhielt die Menschen als Landlergeiger in seiner Zeit in Kronstorf und wurde vom Landwirt Michael Fördermayr vielfältig unterstützt. Der Kronstorfer Mostsommelier Robert Brandner (Mostschänke Sacher) stellt den zum Jubiläumsjahr 2024 passenden Anton Bruckner-Most vor und die eine oder andere ungewöhnliche 'Brucknernote' wird einem breiten Publikum im Rahmen der Mostkost näher gebracht.
Ortsbauernschaft Kronstorf, Musikverein Kronstorf, Marktgemeinde Kronstorf
Kronstorfberger Str. 1 4484 Kronstorf
So. 07.04.24
09:00
Kronstorf
Pfarrkirche Kronstorf
Gottesdienst mit Anton Bruckners Kronstorfer Messe (WAB 146, Anton Bruckner)
Kronstorfer Messe
Kronstorfer Messe
Der 20-Jährige Anton Bruckner fühlte sich in Kronstorf als Schulgehilfe "wie im Himmel". Hier gab es Menschen, die sein Talent erkannten und förderten. So konnte er sich verstärkt seiner Musik widmen und komponierte unter Anderem die Kronstorfer Messe.
Pfarre Kronstorf & Kronstorfer Stimmen
Kronstorfer Stimmen unter der Leitung von Bruno Weinberger
Do. 11.04.24
siehe Info-Text
Ansfelden, Attersee, Attnang-Puchheim, Bad Goisern, Bad Hall, Bad Ischl, Bad Schallerbach, Braunau, Enns, Fraham, Frankenburg, Freistadt, Gallspach...
9 Sinfonien in 9 Minuten: Oberösterreichs Bevölkerung spielt Anton Bruckner
WAGNER RADELT BRUCKNER
WAGNER RADELT BRUCKNER

David Wagner sammelt bei Bewohner:innen von Brucknerstraßen, -gassen, -wegen und -plätzen in ganz Oberösterreich Tonspenden von kurzen Motiven aus den 9 Bruckner-Sinfonien auf Video und erstellt daraus einen 9-minütigen Zusammenschnitt, der einen repräsentativen Querschnitt durch Bruckners sinfonisches Schaffen abbildet und an dem ein zufällig generierter Querschnitt der Bevölkerung aus dem ganzen Bundesland mitwirkt.
Solcherart werden 72 kurze Videos gedreht. Neben der jeweiligen „Aufführung“ werden auch die Anreise, die Kontaktaufnahme, die Proben und diverse „Making of“-Szenen auf Video festgehalten, um später zu einem ebenfalls rund 9-minütigen Film geschnitten zu werden.
Ebenso wie weiland Anton Bruckner bewegt sich auch David Wagner gänzlich unmotorisiert durchs Land. Mittels Veloziped erreicht er sämtliche 72 Stationen seiner Brucknerstraßen-Tour völlig CO2-neutral und trägt solcherart dazu bei, Bruckners Geist, der auch 200 Jahre nach seiner Geburt noch über dem Land ob der Enns schwebt, von vermeidbaren Schadstoffen fernzuhalten.
David Wagner freut sich auch über streckenweise Mit-Radler:innen, die ihm den einen oder anderen der 1.500 Rad-Kilometer durch Oberösterreich erleichtern.
Nähere Infos folgen.
Tourdaten:
Do, 11.04.: Linz-Peuerbach
Fr, 12.04.: Peuerbach-Schärding-Mühlheim
Sa, 13.04.: Mühlheim-Altheim- Braunau-Mattighofen-Ried
So, 14.04.: Ried/I.-Linz
Mi, 17.04.: Linz-Linz
Do, 18.04.: Linz-Wels-Weißkirchen
Fr, 19.04.: Schleissheim-Stadl-Paura-Lambach
Sa, 20.04.: Lambach-Pichl-Wels
So, 21.04.: Wels-Attnang-Schwanenstadt-Linz
Mi, 24.04.: Linz-Linz
Fr, 26.04.: Linz-Luftenberg-Schwertberg
Sa, 27.04.: Schwertberg-Pabneukirchen-Perg
So, 28.04.: Perg-Naarn-Grein
Sa, 04.05.: Linz-Asten-Enns-St. Florian
So, 05.05.: St.Florian-Kronstorf-Wolfern-Steyr
Mo, 06.05.: Steyr-Sierning-Bad Hall
Di, 07.05.: Bad Hall-Kremsmünster-Kirchdorf-Micheldorf
Mi, 08.05.: Micheldorf-Gmunden
Do, 09.05.: Gmunden-Bad Ischl
Fr, 10.05.: Bad Ischl-Schörfling-Seewalchen
Sa, 11.05.: Seewalchen-Lenzing-Laakirchen-Vorchdorf
So, 12.05.: Vorchdorf-Sattledt-Neuhofen-Linz
Do, 16.05.: Linz-Grieskirchen
Fr, 17.05.: Grieskirchen-Gallspach-Bad Schallerbach-Wallern-Fraham
Sa, 18.05.: Fraham-Oftering-Hörsching-Kirchberg-Thening-Linz
Do, 23.05.: Linz-Haid-Ansfelden-Linz
Fr, 24.05.: Linz-Rohrbach
Sa, 25.05.: Rohrbach-Windhaag-Freistadt
So, 26.05.: Freistadt-Linz
Mi, 29.05.: Linz-Linz
Do, 30.05.: Linz-Traun-Marchtrenk-Steinhaus
Fr, 31.05.: Steinhaus-Timelkam-Vöcklamarkt
Sa, 01.06.: Vöcklermarkt-Frankenburg-Vöcklabruck
David Wagner
verschiedene Orte in Oberösterreich Details & Tickets
Sa. 20.04.24
9:00-11:00
Kronstorf
Pfarrkirche Kronstorf
Eine spannende Entdeckungsreise durch die Kronstorfer Orgel
Ton um Ton mit AnTon
Ton um Ton mit AnTon
Hallo liebe Volksschulkinder!
Als Anton Bruckner in eurem Alter war, spielte er schon Orgel. Die Orgel wird die Königin der Instrumente genannt. Bei unserer Entdeckungsreise erfahrt ihr, warum das so ist. Wir werden gemeinsam eine kleine 'Mini-Orgel' bauen und Ton um Ton spielen. So erlebt ihr, wie eine Orgel funktioniert und welche Klänge sie erzeugen kann. Unsere Organistin Ulli wird uns mit ihrem Orgelspiel verzaubern und uns so dem Himmel ein wenig näherbringen. Die Anmeldung findet ab März 2024 statt.
Pfarre Kronstorf & Gesunde Gemeinde Kronstorf (Power-Maxis)
Mag. Ulrike Prinz | Musikpädagogin und Organistin
So. 21.04.24
10:00 - ca. 16:00
Kronstorf
Pfarrkirche Kronstorf
Eine musikalische Wanderung von Kronstorf nach Sankt Florian
Gemma AnTon
Gemma AnTon

Als Anton Bruckner Schulgehilfe in Kronstorf war, ging er oft nach Sankt Florian um Freunde und Familie zu besuchen, aber auch um sich musikalisch weiterzuentwickeln.
Musiker und Wanderführer Christian Wirth begleitet uns mit seiner Violine auf Bruckners Spuren. Der musikalische Bogen reicht von klassischen Melodien und Zitaten aus Bruckners Schaffen bis zu modernen Klängen.
Wir erleben die erwachende Natur in der hügeligen Landschaft des Alpenvorlandes und genießen die Klänge der Violine bei den Rast- und Labstationen: eine Wanderung für alle Sinne!
Kartenverkauf durch die Pfarre Kronstorf ab März 2024
Pfarre Kronstorf
Christian Wirth | Musiker und Wanderführer
Details & Tickets
So. 02.06.24
8:00-17:30
Ansfelden, Hörsching, Kirchdorf a. d. Krems, Kremsmünster, Kronstorf, Schlierbach, Sierning, St. Florian, Steyrling, Wolfern
Pfarrkirche
Auf den Spuren Anton Bruckners
10. Internationale AC Classic Trophy
10. Internationale AC Classic Trophy

Im Rahmen dieser Wertungsfahrt für klassische Automobile werden zehn Bruckner-Orte besucht. #
In fünf Bruckner-Orten wird Orgelmusik erklingen, da ein hochkarätiger Organist diese Oldtimer-Rallye begleiten wird:
Hörsching:
Pfarrkirche St. Jakob
zwischen 9:30 und 9:45 Uhr
Schlierbach:
Stiftskirche
zwischen 10:45 und 11:10 Uhr
Steyrling:
Pfarrkirche (Kirche zur Unbefleckten Empfängnis Mariä)
zwischen 11:45 und 12:10 Uhr
Kronstorf:
Pfarrkirche
zwischen 15:30 und 15:55 Uhr
St. Florian:
Stiftskirche (Brucknerorgel)
zwischen 17:00 und 17:25 Uhr
Die Musikstücke werden zu einem späteren Zeitpunkt vom Organisten festgelegt.
Ambassador Club Traun
Organist | N.N.
Hauptplatz (Start der Wertungsfahrt für klassische Automobile) 4050 Ansfelden, Hörsching, Kirchdorf a. d. Krems, Kremsmünster, Kronstorf, Schlierbach, Sierning, St. Florian, Steyrling, Wolfern
Mi. 10.07.24
Nähere Details folgen!
Kronstorf
für Kinder und Familien
Bruckner-Maiserlebnislabyrinth
Bruckner-Maiserlebnislabyrinth
Auf 25000m2 im Kronstorfer Maislabyrinth kann man durch lange Irrwege spazieren, den Orientierungssinn auf die Probe stellen, Aufgaben zu Anton Bruckner spielerisch lösen, verstecke Stempel finden und vieles mehr.
Veranstaltungszeitraum:
10.07.2024 - 20.09.2024, ganztägig
Kronstorfer Maislabyrinth - Martin und Daniela Forstner