
Steyr
Anton Bruckner in Steyr
Ort zahlreicher Musikfreundschaften. Unterstützung durch lokale Mäzene. Mehrfaches Orgelspiel in der Stadtpfarrkirche. Entstehungsort der 8. und 9. Sinfonie.
Veranstaltungen in Steyr
Do. 15.02.24
19:30
Steyr
Altes Theater
Ballot Quintett
Ballot Quintett

Der französische Dirigent und Geiger Rémy Ballot hat sich mit Musikerinnen, mit denen er regelmäßig in Orchestern zusammenarbeitet, zu einem Ensemble zusammengefunden. Aus einem bejubelten Debütkonzert bei den St. Florianer Brucknertagen 2020 entstand eine CD mit Anton Bruckners Streichquintett und Streichquartett, die beim Label Gramola veröffentlich wurde. Durch dieses Projekt entwickelte sich der fixe Kern eines regulären Ensembles, dem Ballot Quintett.
Magistrat Steyr / Kultur
Rémy Ballot | 1. Violine
Iris Ballot | 2. Violine
Stefanie Kropfreiter | 1. Viola
Liliya Nigamedzyanova | 2. Viola
Liina Leijala | Violoncello
Do. 11.04.24
siehe Info-Text
Ansfelden, Attersee, Attnang-Puchheim, Bad Goisern, Bad Hall, Bad Ischl, Bad Schallerbach, Braunau, Enns, Fraham, Frankenburg, Freistadt, Gallspach...
9 Sinfonien in 9 Minuten: Oberösterreichs Bevölkerung spielt Anton Bruckner
WAGNER RADELT BRUCKNER
WAGNER RADELT BRUCKNER

David Wagner sammelt bei Bewohner:innen von Brucknerstraßen, -gassen, -wegen und -plätzen in ganz Oberösterreich Tonspenden von kurzen Motiven aus den 9 Bruckner-Sinfonien auf Video und erstellt daraus einen 9-minütigen Zusammenschnitt, der einen repräsentativen Querschnitt durch Bruckners sinfonisches Schaffen abbildet und an dem ein zufällig generierter Querschnitt der Bevölkerung aus dem ganzen Bundesland mitwirkt.
Solcherart werden 72 kurze Videos gedreht. Neben der jeweiligen „Aufführung“ werden auch die Anreise, die Kontaktaufnahme, die Proben und diverse „Making of“-Szenen auf Video festgehalten, um später zu einem ebenfalls rund 9-minütigen Film geschnitten zu werden.
Ebenso wie weiland Anton Bruckner bewegt sich auch David Wagner gänzlich unmotorisiert durchs Land. Mittels Veloziped erreicht er sämtliche 72 Stationen seiner Brucknerstraßen-Tour völlig CO2-neutral und trägt solcherart dazu bei, Bruckners Geist, der auch 200 Jahre nach seiner Geburt noch über dem Land ob der Enns schwebt, von vermeidbaren Schadstoffen fernzuhalten.
David Wagner freut sich auch über streckenweise Mit-Radler:innen, die ihm den einen oder anderen der 1.500 Rad-Kilometer durch Oberösterreich erleichtern.
Nähere Infos folgen.
Tourdaten:
Do, 11.04.: Linz-Peuerbach
Fr, 12.04.: Peuerbach-Schärding-Mühlheim
Sa, 13.04.: Mühlheim-Altheim- Braunau-Mattighofen-Ried
So, 14.04.: Ried/I.-Linz
Mi, 17.04.: Linz-Linz
Do, 18.04.: Linz-Wels-Weißkirchen
Fr, 19.04.: Schleissheim-Stadl-Paura-Lambach
Sa, 20.04.: Lambach-Pichl-Wels
So, 21.04.: Wels-Attnang-Schwanenstadt-Linz
Mi, 24.04.: Linz-Linz
Fr, 26.04.: Linz-Luftenberg-Schwertberg
Sa, 27.04.: Schwertberg-Pabneukirchen-Perg
So, 28.04.: Perg-Naarn-Grein
Sa, 04.05.: Linz-Asten-Enns-St. Florian
So, 05.05.: St.Florian-Kronstorf-Wolfern-Steyr
Mo, 06.05.: Steyr-Sierning-Bad Hall
Di, 07.05.: Bad Hall-Kremsmünster-Kirchdorf-Micheldorf
Mi, 08.05.: Micheldorf-Gmunden
Do, 09.05.: Gmunden-Bad Ischl
Fr, 10.05.: Bad Ischl-Schörfling-Seewalchen
Sa, 11.05.: Seewalchen-Lenzing-Laakirchen-Vorchdorf
So, 12.05.: Vorchdorf-Sattledt-Neuhofen-Linz
Do, 16.05.: Linz-Grieskirchen
Fr, 17.05.: Grieskirchen-Gallspach-Bad Schallerbach-Wallern-Fraham
Sa, 18.05.: Fraham-Oftering-Hörsching-Kirchberg-Thening-Linz
Do, 23.05.: Linz-Haid-Ansfelden-Linz
Fr, 24.05.: Linz-Rohrbach
Sa, 25.05.: Rohrbach-Windhaag-Freistadt
So, 26.05.: Freistadt-Linz
Mi, 29.05.: Linz-Linz
Do, 30.05.: Linz-Traun-Marchtrenk-Steinhaus
Fr, 31.05.: Steinhaus-Timelkam-Vöcklamarkt
Sa, 01.06.: Vöcklermarkt-Frankenburg-Vöcklabruck
David Wagner
verschiedene Orte in Oberösterreich Details & Tickets
Sa. 13.04.24
11:00, Eröffnung
Steyr
Altes Mesnerhaus
"Wo ich alljährlich so gerne weile"
Anton Bruckner in Steyr
Anton Bruckner in Steyr
Zum 200. Geburtstag des großen Künstlers erwartet Sie im Mesnerhaus der Stadtpfarrkirche eine spannende Ausstellung über Anton Bruckner, die turbulenten Zeiten seines Lebens, seine Werke und die Bedeutung der Stadt Steyr für seine großartigen Erfolge.
20 Sommer weilte er in Steyr, dank der Zuwendungen des „Steyrer Konsortiums“ konnte er dort im Stadtpfarrhof die Kräfte und Kreativität sammeln und auch die 8. und 9. Sinfonie komponieren.
Eintrittspreise: Stadtmuseum
Einzeln €7.-
Gruppe €5.-
Eintrittspreise: Mesnerhaus
Einzeln €6.-
Gruppe €4.-
Kombiticket: Einzeln €10.-; Gruppe €7.-
Ing. Wolfgang Hack
Sa. 13.04.24
10:00, Eröffnung
Steyr
Stadtmuseum
Musik und Beziehungsgeschichten aus Steyr
UN#ERHÖRT, dieser Bruckner!
UN#ERHÖRT, dieser Bruckner!

Die Ausstellung lädt ein, Bruckners Spuren in Steyr zu folgen und seine Bekannten kennenzulernen. Sie zeigt auf, wie Bruckner in seinem Streben nach Anerkennung #ERHÖRT und seit jeher in Steyr gefeiert wurde. Die Besucher:innen begegnen dem Komponisten und #HÖREN seine Werke. Interaktive Musikinstallationen und zeitgenössische Kompositionen entführen in bisher unbekannte Klangwelten. Die Ausstellung spürt dem Menschen Anton Bruckner in Steyr nach und erzählt UN#ERHÖRTE Geschichten.
Unter anderem wird der Animationsfilm „Vergissmeinnicht or how to become an art object“ von Ingrid Gaier zu sehen sein.
Kinderwebsite Tonerl
Die Ausstellung UN#ERHÖRT, dieser Bruckner! Musik und Beziehungsgeschichten aus Steyr im Stadtmuseum Steyr wird von der Webseite Tonerl begleitet. Ansprechend illustriert, mit kindgerechten Texten, historischen Bildern und Dokumenten sowie Musikstücken befüllt, ist diese Website ein digitaler Ort speziell für Kinder. Neugierige Kids können Werke Bruckners multimedial erleben und ihr Wissen über den Komponisten in Steyr vertiefen. Die Website liefert außerdem Zusatzmaterial für Pädagog:innen.
Termindetails:
13.04.2024 um 10:00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung mit Spezialführung durch Kurator Martin L. Fiala und Musik.
18.04.2024 um 17:00 Uhr
Kurator Martin Ludwig Fiala führt die Besucher:innen exklusiv durch die von ihm gestaltete Ausstellung im Stadtmuseum Steyr. Er gewährt Einblicke in die intensive Recherchearbeiten und hinter die Kulissen der Ausstellungsgestaltung. Mit einer Fülle an historischem sowie musiktheoretischem Detailwissen begeistert er Menschen, die sich in das Thema Bruckner & Steyr vertiefen wollen.
Ausstellungsdauer:
13.04.2024 - 30.12.2026
Mittwoch bis Samstag 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonn- und Feiertage 10:00 bis 16:00 Uhr
Geschlossen: 24.-26.12., 31.12.2024
Stadtmuseum Steyr
Martin Ludwig Fiala | Kurator
Sandra Föger-Harringer | Kuratorin
Fr. 03.05.24
18:00-20:30
Steyr
Marienkirche
"Anton Bruckner: Steyr - wo ich alljährlich so gerne weile!"
"O Musica! Du edle Kunst" Chorkonzertabend
"O Musica! Du edle Kunst" Chorkonzertabend

An kulturellem Erbe reich, besaß die Stadt Steyr immer schon regionale und überregionale Strahlkraft. Das kulturelle, soziale, gesellschaftliche und religiöse Leben prägende Persönlichkeiten vor den Vorhang zu holen und die musikgeschichtliche Relevanz der alten Eisenstadt wieder hör- und sichtbar zu machen, hat sich die Veranstaltungsreihe O Musica! Du edle Kunst zur Aufgabe gemacht. 2024 feiert ganz Oberösterreich den 200sten Geburtstag von Anton Bruckner. Auch Steyr stimmt in diesen Jubelchor ein und lässt für ein Konzert in Steyr Anton Bruckner selbst zum Brückenbauer werden. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe O Musica! Du edle Kunst gestalten sechs verschiedene Chöre aus Dietach, Linz, Steyr und Wels unter dem Titel Anton Bruckner. Steyr – wo ich alljährlich so gerne weile! gemeinsam einen Konzertabend, bei dem Werke von Anton Bruckner, F. X. Bayer und Siegie Faderl erklingen.
In Kooperation mit der Landesmusikschule Steyr und in Zusammenarbeit mit den Chören: A Capella Chor Wels, dem Chor Cantare (Dietach), dem Kirchenchor Dietach, dem Chor Christkönig (Linz), dem Ensemble Die Chorreichen 17 (Steyr) und dem GV Sängerlust Steyr singt lädt das Dominikanerhaus dazu ein, nach einer informativen Werkeinführung durch Mag. phil. Martin L. Fiala MA im Dominikanersaal sowohl Bruckners kirchenmusikalisches als auch weltliches Werk in der Marienkirche als Chorkonzert zu erleben.
Programm:
18:00-18:45 | Einführung ins Werk (Dominikanersaal)
19:00-20:30 | Konzert (Marienkirche)
VVK €14,- ; AK €16,-
(Kombiticket; Verkauf via 07252 45400, www.dominikanerhaus.at)
Weitere Termine der Veranstaltungsreihe O Musica! Du edle Kunst:
Fr, 18.10.2024: "Franz Schubert. Sommerfrische in Bad Ischl und Steyr"
März 2025: "Hilde Hager Zimmermann und andere Komponistinnen"
Dominikanerhaus Steyr in Kooperation mit der LMS Steyr
Mag. phil. Martin L. Fiala MA | Referent
Eduard Matscheko | Dirigent Chor Chrstkönig
Julia Auer M.A., B.A., B.A. | Dirigentin A Capella Chor Wels und GV Sängerlust Steyr singt
Christl Postlbauer | Dirigentin Kirchenchor Dietach
Elisabeth Winkler | Dirigentin Chor Cantare Dietach
Luzia Faderl | Dirigentin Die Chorreichen 17
Grünmarkt 1 (Dominikanerhaus); Stadtplatz 41 (Marienkirche) 4400 Steyr
Mi. 15.05.24
19:30
Steyr
Michaelerkirche
Bruckner mit allen Sinnen
Kirchenkonzert
Kirchenkonzert

Erleben Sie das Zusammenspiel von Militärmusik Oberösterreich, der Rockgruppe Camouflash, einem Chor, der Orgel und Solistinnen und Solisten.
Kirchenkonzert der Militärmusik Oberösterreich
Stadt Steyr & Militärkommando Oberösterreich
Sa. 08.06.24
Termine in den Sommermonaten 2024
Ansfelden, Attersee, Linz, Steyr
Und ich will mit Anton tanzen
Und ich will mit Anton tanzen

Musik und Tanz sind zwei Künste, die einander trotz enger Verwobenheit häufig nur an der Oberfläche nahekommen. SILK Fluegge unternimmt einen Übersetzungsversuch, der anderes im Sinn hat: Mit Tänzer:innen solange zu experimentieren, bis alle musikalischen Grundelemente Bruckners eine körperliche Entsprechung gefunden haben und sein Spiel der Formen und Rhythmen systematisch in menschliche Bewegung transponiert ist.
So wird Bruckners 9. Sinfonie auf performativer Ebene lesbar – und in dieser ungewohnten Differenz kann sich für alle mit seiner Musik Vertrauten eine Wiederholung ergeben. Alles mit dem Ziel: Nicht zu, sondern mit Anton zu tanzen.
Veranstaltungszeitraum: in den Sommermonaten 2024
Nähere Informationen folgen!
SILK Fluegge
Sa. 16.11.24
19:30
Steyr
Stadttheater
Chor-Orchesterkonzert
Steyr ehrt Anton Bruckner
Steyr ehrt Anton Bruckner
Die Brucknerstadt Steyr ehrt den Meister mit der Aufführung der 4. Sinfonie und des Te Deum.
Gesellschaft der Musikfreunde Steyr u.a.
SinfonieOrchester Steyr
Wolfgang Nusko | Dirigent
NowaCanto | Steyrer Chor
women4voices | Steyrer Chor
CollegiumVocale | Steyrer Chor