Gelb, blau, rote 3D-Grafik

Veranstaltungen

Kinder & Jugendliche

Veranstaltungen

Filter

Datum
Ort

Nachts wird die Bruckner-Orgel noch immer vom Geist Anton Bruckners bespielt. Doch eines Tages beschließen drei der Orgelpfeifen, nicht länger im dunklen Orgelgehäuse zu bleiben. Sie brechen auf, um ihr Glück in der weiten Welt zu suchen. Bruckners Geist ist verzweifelt, denn wie soll er ohne eine vollständige Tonleiter weiterhin spielen können? Die Lösung ist schnell gefunden: Jemand muss die entflohenen Pfeifen wieder einfangen. Das ist natürlich ein Fall für den Kasperl. Er soll die Pfeifen finden und zurückbringen, damit der Orgel wieder ihre volle Klangvielfalt zur Verfügung steht.

Kasperl und die Orgelpfeifen | Tröbinger & Tröbinger
Puppentheater für Familien und Kinder ab 4 Jahren
Regie, Ausstattung, Puppenbau: Gerti Tröbinger
Spiel: Gerti Tröbinger, Maximilian Tröbinger
Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel

Details & Tickets

Nachts wird die Bruckner-Orgel noch immer vom Geist Anton Bruckners bespielt. Doch eines Tages beschließen drei der Orgelpfeifen, nicht länger im dunklen Orgelgehäuse zu bleiben. Sie brechen auf, um ihr Glück in der weiten Welt zu suchen. Bruckners Geist ist verzweifelt, denn wie soll er ohne eine vollständige Tonleiter weiterhin spielen können? Die Lösung ist schnell gefunden: Jemand muss die entflohenen Pfeifen wieder einfangen. Das ist natürlich ein Fall für den Kasperl. Er soll die Pfeifen finden und zurückbringen, damit der Orgel wieder ihre volle Klangvielfalt zur Verfügung steht.

Kasperl und die Orgelpfeifen | Tröbinger & Tröbinger
Puppentheater für Familien und Kinder ab 4 Jahren
Regie, Ausstattung, Puppenbau: Gerti Tröbinger
Spiel: Gerti Tröbinger, Maximilian Tröbinger
Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel

Details & Tickets

„Happy birth year, Anton!“

Bald feiern wir Anton Bruckners 200. Geburtstag. Wie hat er als Kind gelebt und welche Musik hat er beim Dorffest gehört?

Treffpunkt ist um 16:00 Uhr im Kassenfoyer des Brucknerhauses Linz.

Deine Eltern können dich einfach zu jedem Termin um 16:00 Uhr ins Kassenfoyer bringen und um 17:30 Uhr wieder dort abholen, denn selbstverständlich haben nur Kinder Zutritt zu Antons Kidsclub!

Übrigens: Wenn du zu allen neun Terminen kommst, wartet am Ende zusätzlich eine tolle Überraschung auf dich!

Anton Bruckner war bekannt dafür gerne zu zählen. Egal, ob Fenster an Fassaden oder Blätter an Bäumen: er zählte einfach alles. Diese Liebe zu den Zahlen und zur Mathematik ist auch in seinen Kompositionen zu hören. Im Konzert dreht sich alles um Bruckner, seine Zahlen und seine Musik. Studierende / Lehrende / Lehrpraxisschüler:innen musizieren, zählen, singen und tanzen für das Publikum. Und wie immer geht es zum einen um das Zuhören und zum anderen um das gemeinsame Musizieren (und Zählen).

Anton Bruckner Privatuniversität

Valerie Westlake-Klein & Bianka Wüstehube | Leitungsteam

Details & Tickets

Anton Bruckner, der berühmte, bescheidene Komponist, Musiker, Lehrer: Was machte diesen Menschen aus, der trotz harter Prüfungen stets beharrlich blieb? Woher nahm er die Kraft, seiner Idee zu folgen, seine Musik zu schaffen? Was machte die Einsamkeit mit ihm? Fragen und Themen, die sich in anderer Hülle heute auch vielen jungen Menschen stellen.

Ein musikalisch-flottes Figurentheaterstück für zwei große Schauspielerinnen und ein ganz kleines Orchester voller Merkwürdigkeiten und Überraschungen begibt sich auf Spurensuche, lüftet so manch kleines Geheimnis und wagt Antworten.

Der merkwürdige Herr Bruckner
Figurentheaterstück mit Livemusik für Familien und Kinder ab 10 Jahren
Dorothee Carls und Annika Pilstl | Spiel
Hans-Jochen Menzel | Regie
Peter Lutz | Puppenbau
Philipp Plessmann & Spring String Quartet | Musik
Uraufführung | 02.02.2024

Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel

Anton Bruckner, der berühmte, bescheidene Komponist, Musiker, Lehrer: Was machte diesen Menschen aus, der trotz harter Prüfungen stets beharrlich blieb? Woher nahm er die Kraft, seiner Idee zu folgen, seine Musik zu schaffen? Was machte die Einsamkeit mit ihm? Fragen und Themen, die sich in anderer Hülle heute auch vielen jungen Menschen stellen.

Ein musikalisch-flottes Figurentheaterstück für zwei große Schauspielerinnen und ein ganz kleines Orchester voller Merkwürdigkeiten und Überraschungen begibt sich auf Spurensuche, lüftet so manch kleines Geheimnis und wagt Antworten.

Der merkwürdige Herr Bruckner
Figurentheaterstück mit Livemusik für Familien und Kinder ab 10 Jahren
Dorothee Carls und Annika Pilstl | Spiel
Hans-Jochen Menzel | Regie
Peter Lutz | Puppenbau
Philipp Plessmann & Spring String Quartet | Musik
Uraufführung | 02.02.2024

Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel

ab 3 Jahren

Diesmal sind wir beim Kinderfasching zu Gast bei Anton Bruckner und feiern, ganz im Sinne des jungen Anton, ein fröhliches Fest. Wir schlüpfen in historische Kostüme, spielen mit Tönen und Instrumenten und tanzen den Lieblingstanz von Anton. Das wird ein Riesenspaß! Es erwarten euch im Brucknerhaus Linz außerdem wieder spannende Spielstationen und viel Musik. Eine lustige Kostümierung ist erwünscht, egal ob bei Klein oder Groß.

Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel

Anton Bruckner, der berühmte, bescheidene Komponist, Musiker, Lehrer: Was machte diesen Menschen aus, der trotz harter Prüfungen stets beharrlich blieb? Woher nahm er die Kraft, seiner Idee zu folgen, seine Musik zu schaffen? Was machte die Einsamkeit mit ihm? Fragen und Themen, die sich in anderer Hülle heute auch vielen jungen Menschen stellen.

Ein musikalisch-flottes Figurentheaterstück für zwei große Schauspielerinnen und ein ganz kleines Orchester voller Merkwürdigkeiten und Überraschungen begibt sich auf Spurensuche, lüftet so manch kleines Geheimnis und wagt Antworten.

Der merkwürdige Herr Bruckner
Figurentheaterstück mit Livemusik für Familien und Kinder ab 10 Jahren
Dorothee Carls und Annika Pilstl | Spiel
Hans-Jochen Menzel | Regie
Peter Lutz | Puppenbau
Philipp Plessmann & Spring String Quartet | Musik
Uraufführung | 02.02.2024

Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel

Anton Bruckner, der berühmte, bescheidene Komponist, Musiker, Lehrer: Was machte diesen Menschen aus, der trotz harter Prüfungen stets beharrlich blieb? Woher nahm er die Kraft, seiner Idee zu folgen, seine Musik zu schaffen? Was machte die Einsamkeit mit ihm? Fragen und Themen, die sich in anderer Hülle heute auch vielen jungen Menschen stellen.

Ein musikalisch-flottes Figurentheaterstück für zwei große Schauspielerinnen und ein ganz kleines Orchester voller Merkwürdigkeiten und Überraschungen begibt sich auf Spurensuche, lüftet so manch kleines Geheimnis und wagt Antworten.

Der merkwürdige Herr Bruckner
Figurentheaterstück mit Livemusik für Familien und Kinder ab 10 Jahren
Dorothee Carls und Annika Pilstl | Spiel
Hans-Jochen Menzel | Regie
Peter Lutz | Puppenbau
Philipp Plessmann & Spring String Quartet | Musik
Uraufführung | 02.02.2024

Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel

Anton Bruckner, der berühmte, bescheidene Komponist, Musiker, Lehrer: Was machte diesen Menschen aus, der trotz harter Prüfungen stets beharrlich blieb? Woher nahm er die Kraft, seiner Idee zu folgen, seine Musik zu schaffen? Was machte die Einsamkeit mit ihm? Fragen und Themen, die sich in anderer Hülle heute auch vielen jungen Menschen stellen.

Ein musikalisch-flottes Figurentheaterstück für zwei große Schauspielerinnen und ein ganz kleines Orchester voller Merkwürdigkeiten und Überraschungen begibt sich auf Spurensuche, lüftet so manch kleines Geheimnis und wagt Antworten.

Der merkwürdige Herr Bruckner
Figurentheaterstück mit Livemusik für Familien und Kinder ab 10 Jahren
Dorothee Carls und Annika Pilstl | Spiel
Hans-Jochen Menzel | Regie
Peter Lutz | Puppenbau
Philipp Plessmann & Spring String Quartet | Musik
Uraufführung | 02.02.2024

Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel

Anton Bruckner, eine Sinn - volle Zeitreise
Bruckner mit allen Sinnen zu erfahren ist das Ziel dieses Projektes. In interaktiven Spielen und Performances haben die Schüler:innen die Möglichkeit, sich in Bruckners Zeit zu versetzen. Inspiriert von Bruckners Werken wird getanzt, gesungen, gespielt und gerätselt. Die geheimnisvolle Welt der Orgel wird in der Pfarrkirche erforscht.

Landesmusikschule & Volksschule St. Georgen an der Gusen

Anton Bruckner, eine Sinn - volle Zeitreise
Bruckner mit allen Sinnen zu erfahren ist das Ziel dieses Projektes. In interaktiven Spielen und Performances haben die Schüler:innen die Möglichkeit, sich in Bruckners Zeit zu versetzen. Inspiriert von Bruckners Werken wird getanzt, gesungen, gespielt und gerätselt. Die geheimnisvolle Welt der Orgel wird in der Pfarrkirche erforscht.

Landesmusikschule & Volksschule St. Georgen an der Gusen

Anton Bruckner, eine Sinn - volle Zeitreise
Bruckner mit allen Sinnen zu erfahren ist das Ziel dieses Projektes. In interaktiven Spielen und Performances haben die Schüler:innen die Möglichkeit, sich in Bruckners Zeit zu versetzen. Inspiriert von Bruckners Werken wird getanzt, gesungen, gespielt und gerätselt. Die geheimnisvolle Welt der Orgel wird in der Pfarrkirche erforscht.

Landesmusikschule & Volksschule St. Georgen an der Gusen

Anton Bruckner, eine Sinn - volle Zeitreise
Bruckner mit allen Sinnen zu erfahren ist das Ziel dieses Projektes. In interaktiven Spielen und Performances haben die Schüler:innen die Möglichkeit, sich in Bruckners Zeit zu versetzen. Inspiriert von Bruckners Werken wird getanzt, gesungen, gespielt und gerätselt. Die geheimnisvolle Welt der Orgel wird in der Pfarrkirche erforscht.

Landesmusikschule & Volksschule St. Georgen an der Gusen

Anton Bruckner, eine Sinn - volle Zeitreise
Bruckner mit allen Sinnen zu erfahren ist das Ziel dieses Projektes. In interaktiven Spielen und Performances haben die Schüler:innen die Möglichkeit, sich in Bruckners Zeit zu versetzen. Inspiriert von Bruckners Werken wird getanzt, gesungen, gespielt und gerätselt. Die geheimnisvolle Welt der Orgel wird in der Pfarrkirche erforscht.

Landesmusikschule & Volksschule St. Georgen an der Gusen

Unterwegs zu Bruckner

Begib dich in Linz auf Spurensuche nach besonderen, oft wenig bekannten Orten, an denen Anton Bruckner gewirkt hat.

Beschreibung

Treffpunkt ist um 16:00 Uhr im Kassenfoyer des Brucknerhauses Linz.

Deine Eltern können dich einfach zu jedem Termin um 16:00 Uhr ins Kassenfoyer bringen und um 17:30 Uhr wieder dort abholen, denn selbstverständlich haben nur Kinder Zutritt zu Antons Kidsclub!

Übrigens: Wenn du zu allen neun Terminen kommst, wartet am Ende zusätzlich eine tolle Überraschung auf dich!

Das Herzstück des Großen Saales im Brucknerhaus Linz ist ohne Zweifel die imposante Orgel, die hinten auf der Bühne thront. Und genau dorthin kommt ein Kasperlstück der besonderen Art zur Aufführung!

Es wartet ein spannendes Abenteuer auf den Kasperl, der drei ausgebüxte Orgelpfeifen wiederfinden muss. Die drei haben nämlich beschlossen, nicht länger im dunklen Orgelgehäuse zu bleiben und brechen auf, um ihr Glück in der großen, weiten Welt zu suchen. Doch der Geist Anton Bruckners möchte noch immer nachts auf seiner Orgel spielen und braucht dazu alle Orgelpfeifen. Da muss der Kasperl ihm helfen! Wird es ihm gemeinsam mit dem auf der Bühne sitzenden Publikum gelingen, die drei Ausreißerinnen wieder zurückzubringen?

Kasperlstück mitten auf der Bühne im Großen Saal des Brucknerhauses und mit live gespielten Orgelklängen!

Kasperl und die Orgelpfeifen | Tröbinger & Tröbinger
Puppentheater für Familien und Kinder ab 4 Jahren
Regie, Ausstattung, Puppenbau: Gerti Tröbinger
Spiel: Gerti Tröbinger, Maximilian Tröbinger
Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel

Details & Tickets

Das Herzstück des Großen Saales im Brucknerhaus Linz ist ohne Zweifel die imposante Orgel, die hinten auf der Bühne thront. Und genau dorthin kommt ein Kasperlstück der besonderen Art zur Aufführung!

Es wartet ein spannendes Abenteuer auf den Kasperl, der drei ausgebüxte Orgelpfeifen wiederfinden muss. Die drei haben nämlich beschlossen, nicht länger im dunklen Orgelgehäuse zu bleiben und brechen auf, um ihr Glück in der großen, weiten Welt zu suchen. Doch der Geist Anton Bruckners möchte noch immer nachts auf seiner Orgel spielen und braucht dazu alle Orgelpfeifen. Da muss der Kasperl ihm helfen! Wird es ihm gemeinsam mit dem auf der Bühne sitzenden Publikum gelingen, die drei Ausreißerinnen wieder zurückzubringen?

Kasperlstück mitten auf der Bühne im Großen Saal des Brucknerhauses und mit live gespielten Orgelklängen!

Kasperl und die Orgelpfeifen | Tröbinger & Tröbinger
Puppentheater für Familien und Kinder ab 4 Jahren
Regie, Ausstattung, Puppenbau: Gerti Tröbinger
Spiel: Gerti Tröbinger, Maximilian Tröbinger
Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel

Details & Tickets

Anton Bruckner, der berühmte, bescheidene Komponist, Musiker, Lehrer: Was machte diesen Menschen aus, der trotz harter Prüfungen stets beharrlich blieb? Woher nahm er die Kraft, seiner Idee zu folgen, seine Musik zu schaffen? Was machte die Einsamkeit mit ihm? Fragen und Themen, die sich in anderer Hülle heute auch vielen jungen Menschen stellen.

Ein musikalisch-flottes Figurentheaterstück für zwei große Schauspielerinnen und ein ganz kleines Orchester voller Merkwürdigkeiten und Überraschungen begibt sich auf Spurensuche, lüftet so manch kleines Geheimnis und wagt Antworten.

Der merkwürdige Herr Bruckner
Figurentheaterstück mit Livemusik für Familien und Kinder ab 10 Jahren
Dorothee Carls und Annika Pilstl | Spiel
Hans-Jochen Menzel | Regie
Peter Lutz | Puppenbau
Philipp Plessmann & Spring String Quartet | Musik
Uraufführung | 02.02.2024

Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel

Anton Bruckner, der berühmte, bescheidene Komponist, Musiker, Lehrer: Was machte diesen Menschen aus, der trotz harter Prüfungen stets beharrlich blieb? Woher nahm er die Kraft, seiner Idee zu folgen, seine Musik zu schaffen? Was machte die Einsamkeit mit ihm? Fragen und Themen, die sich in anderer Hülle heute auch vielen jungen Menschen stellen.

Ein musikalisch-flottes Figurentheaterstück für zwei große Schauspielerinnen und ein ganz kleines Orchester voller Merkwürdigkeiten und Überraschungen begibt sich auf Spurensuche, lüftet so manch kleines Geheimnis und wagt Antworten.

Der merkwürdige Herr Bruckner
Figurentheaterstück mit Livemusik für Familien und Kinder ab 10 Jahren
Dorothee Carls und Annika Pilstl | Spiel
Hans-Jochen Menzel | Regie
Peter Lutz | Puppenbau
Philipp Plessmann & Spring String Quartet | Musik
Uraufführung | 02.02.2024

Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel

Dass man sich Kunst wie Kaugummis, Kondome, Drinks, Snacks und Tabak aus dem Automaten ziehen kann, ist nicht mehr ganz neu. Im Gegensatz zum Kunstautomaten, den seine Erfinderin Helene Huemer mit allerhand Skulpturen, Medaillen, Schrift- und Zeichenrollen sowie Comics im Zeichen Bruckners bestückt hat.
Nun geht er oberösterreichweit auf Tour – und verlangt danach, von schaffensfrohen Menschen immer wieder neu befüllt zu werden.

Veranstaltungszeitraum: ab Frühjahr 2024

Helene Huemer

mit Bürger:innen, Künstler:innen und Vereinen

Details & Tickets

Die Installation vereint das Orgelspiel und ein Ensemble an umgebauten Spielplatzgeräten zu einem kollektiven Musikinstrument im öffentlichen Raum. Durch gemeinsames Schaukeln und Wippen werden unterschiedliche Orgelpfeifen betrieben – auf dem Orgelspielplatz entfaltet sich ein Klangraum, der Anton Bruckner sowohl auf abstrakte als auch spielerische Art und Weise hörbar und erlebbar macht.
Die Schorgel wird 2024 in verschiedenen Orten mit Bruckner-Bezug aufgestellt.

Veranstaltungszeitraum: ab Frühjahr 2024

Nähere Informationen folgen!

Ein Projekt der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024 und Studio Clemens Bauder

Bruckners Orgelklänge

Entdecke mit dem Organisten Martin Riccabona die beeindruckende Orgel im Großen Saal des Brucknerhauses Linz und zieh dabei all ihre vielen Register.

Treffpunkt ist um 16:00 Uhr im Kassenfoyer des Brucknerhauses Linz.

Deine Eltern können dich um 16:00 Uhr zum Kassenfoyer bringen und um 17:30 Uhr wieder abholen, denn in Anton’s Kidsclub haben nur Kinder Zutritt! 😉

Übrigens: Wenn du zu allen neun Veranstaltungen kommst, wartet am Ende eine tolle Überraschung auf dich!

Junge Musikschüler:innen der Landesmusikschule Ansfelden zeigen im Rahmen einer Matinée ihr Können.

Brucknerbund Ansfelden

Landesmusikschule Ansfelden

Landesmusikschule Enns

Landesmusikschule Leonding

Landesmusikschule Neuhofen an der Krems

Landesmusikschule Traun

Die Installation vereint das Orgelspiel und ein Ensemble an umgebauten Spielplatzgeräten zu einem kollektiven Musikinstrument im öffentlichen Raum. Durch gemeinsames Schaukeln und Wippen werden unterschiedliche Orgelpfeifen betrieben – auf dem Orgelspielplatz entfaltet sich ein Klangraum, der Anton Bruckner sowohl auf abstrakte als auch spielerische Art und Weise hörbar und erlebbar macht.
Die Schorgelwird 2024 in verschiedenen Orten mit Bruckner-Bezug aufgestellt.

Am 19. April macht die Schorgel Halt in Leonding! Im Rahmen des Symposions und in Kooperation mit Anton Bruckner 2024 findet ein bunter Nachmittag im Museumsgarten, kurz TINGEL TANGEL genannt, statt.

Veranstaltungszeitraum: ab Frühjahr 2024

Nähere Informationen folgen!

Ein Projekt der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024 und Studio Clemens Bauder

Es werden Originalwerke und Bearbeitungen von Werken Bruckners und Hommagen an Bruckner aufgeführt, sowie Werke, die ihn selbst beeinflusst haben. Eine Vernissage von den Schüler:innen mit Bildern, Zeichnungen und Texten zum Thema Bruckner ergänzt das Konzert. Durch das Konzert wird die Klarinettistin und Musikvermittlerin (Schwerpunkt Anton Bruckner) Katharina Eckerstorfer führen.

Landesmusikschule Ottensheim und Gramastetten

Lehrende und Schüler:innen der LMS Ottensheim/Gramastetten

Katharina Eckerstorfer | Moderation, Vermittlung

Förderverein MUZI der Landesmusikschulen Ottensheim und Gramastetten | Partner

Hallo liebe Volksschulkinder!
Als Anton Bruckner in eurem Alter war, spielte er schon Orgel. Die Orgel wird die Königin der Instrumente genannt. Bei unserer Entdeckungsreise erfahrt ihr, warum das so ist. Wir werden gemeinsam eine kleine 'Mini-Orgel' bauen und Ton um Ton spielen. So erlebt ihr, wie eine Orgel funktioniert und welche Klänge sie erzeugen kann. Unsere Organistin Ulli wird uns mit ihrem Orgelspiel verzaubern und uns so dem Himmel ein wenig näherbringen. Die Anmeldung findet ab März 2024 statt.

Pfarre Kronstorf & Gesunde Gemeinde Kronstorf (Power-Maxis)

Mag. Ulrike Prinz | Musikpädagogin und Organistin

Ganz im Sinne des Jubilars bringt Die Phantastische das Werk von Anton Bruckner einem jungen Publikum nahe. Mittels analoger, digitaler und performativer Interpretationen, Montagen und Transformationen, die popkulturelle Formen wie das Musikvideo oder Social-Media-Phänomene wie TikTok reflektieren und Beziehungen zu ihnen herstellen. Der dabei entstehende strukturelle Film selbst ist Teil eines performativen Screenings im Rahmen des Crossing Europe Filmfestival Linz.

Sigi Fruhauf und Jutta Strohmaier

mit Studierenden der Abteilungen Kunst und Gestaltung sowie Zeitbasierte Medien an der Kunstuniversität Linz

Ganz im Sinne des Jubilars bringt Die Phantastische das Werk von Anton Bruckner einem jungen Publikum nahe. Mittels analoger, digitaler und performativer Interpretationen, Montagen und Transformationen, die popkulturelle Formen wie das Musikvideo oder Social-Media-Phänomene wie TikTok reflektieren und Beziehungen zu ihnen herstellen. Der dabei entstehende strukturelle Film selbst ist Teil eines performativen Screenings im Rahmen des Crossing Europe Filmfestival Linz.

Sigi Fruhauf und Jutta Strohmaier

mit Studierenden der Abteilungen Kunst und Gestaltung sowie Zeitbasierte Medien an der Kunstuniversität Linz

Der Klangforscher Dr. Richard Eigner, der international durch sein Projekt Die Entlärmung des Lärms auf sich aufmerksam gemacht hat, nimmt Interessierte aller Altersstufen mit auf eine akustische Entdeckungsreise zurück zur Klangsphäre, mit der Anton Bruckner an seinen Ausbildungs-, Begegnungs- und Wirkungsorten konfrontiert war.
Mit hochsensiblem Aufnahme-Equipment wie Kleinmembran-Kondensatormikrofonen, Hydrophonen (zum Unterwasser-Lauschen geeignet) und Körperschallwandlern nähern sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam jenen Klängen an, die die natürliche Klanglandschaft Bruckners alltäglich geprägt haben. Wie hat sich dieses seit der Wirkungszeit des Komponisten verändert?

Dr. Richard Eigner

Am 8. Mai 2024 findet wieder die Lange Nacht der Chöre in der Welser Innenstadt statt.
In 3 Stunden präsentieren sich auf 9 unterschiedlichen Bühnen Chöre aus Oberösterreich.
Um 22:15 Uhr findet der Schlussakt auf der Hauptbühne am Stadtplatz Wels statt.

Chorverband Oberösterreich

Chöre aus ganz Oberösterreich

Details & Tickets

Im Rahmen des diesjährigen Workshops werden Nicole Heibl und Lisa Quittner mit den Kindern zur Musik Anton Bruckners wieder singen, tanzen, malen und basteln. Weiters besuchen wir die Pfarrkirche Ansfelden und natürlich das Geburtshaus Anton Bruckners.

Brucknerbund Ansfelden

Nicole Heibl | Leiterin Workshop

Lisa Quittner | Leiterin Workshop

Details & Tickets

Das Herzstück des Großen Saales im Brucknerhaus Linz ist ohne Zweifel die imposante Orgel, die hinten auf der Bühne thront. Und genau dorthin kommt ein Kasperlstück der besonderen Art zur Aufführung!

Es wartet ein spannendes Abenteuer auf den Kasperl, der drei ausgebüxte Orgelpfeifen wiederfinden muss. Die drei haben nämlich beschlossen, nicht länger im dunklen Orgelgehäuse zu bleiben und brechen auf, um ihr Glück in der großen, weiten Welt zu suchen. Doch der Geist Anton Bruckners möchte noch immer nachts auf seiner Orgel spielen und braucht dazu alle Orgelpfeifen. Da muss der Kasperl ihm helfen! Wird es ihm gemeinsam mit dem auf der Bühne sitzenden Publikum gelingen, die drei Ausreißerinnen wieder zurückzubringen?

Kasperlstück mitten auf der Bühne im Großen Saal des Brucknerhauses und mit live gespielten Orgelklängen!

Kasperl und die Orgelpfeifen | Tröbinger & Tröbinger
Puppentheater für Familien und Kinder ab 4 Jahren
Regie, Ausstattung, Puppenbau: Gerti Tröbinger
Spiel: Gerti Tröbinger, Maximilian Tröbinger
Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel

Details & Tickets

Das Herzstück des Großen Saales im Brucknerhaus Linz ist ohne Zweifel die imposante Orgel, die hinten auf der Bühne thront. Und genau dorthin kommt ein Kasperlstück der besonderen Art zur Aufführung!

Es wartet ein spannendes Abenteuer auf den Kasperl, der drei ausgebüxte Orgelpfeifen wiederfinden muss. Die drei haben nämlich beschlossen, nicht länger im dunklen Orgelgehäuse zu bleiben und brechen auf, um ihr Glück in der großen, weiten Welt zu suchen. Doch der Geist Anton Bruckners möchte noch immer nachts auf seiner Orgel spielen und braucht dazu alle Orgelpfeifen. Da muss der Kasperl ihm helfen! Wird es ihm gemeinsam mit dem auf der Bühne sitzenden Publikum gelingen, die drei Ausreißerinnen wieder zurückzubringen?

Kasperlstück mitten auf der Bühne im Großen Saal des Brucknerhauses und mit live gespielten Orgelklängen!

Kasperl und die Orgelpfeifen | Tröbinger & Tröbinger
Puppentheater für Familien und Kinder ab 4 Jahren
Regie, Ausstattung, Puppenbau: Gerti Tröbinger
Spiel: Gerti Tröbinger, Maximilian Tröbinger
Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel

Details & Tickets

Die Auftaktveranstaltung im Mai 2024 am Areal des Flughafens bzw. der Kaserne soll ein großes Spektakel werden und den Beginn der Bruckneraktivitäten in Hörsching darstellen. Gleichzeitig soll ein Ausblick über Aktivitäten und Veranstaltungen in Hörsching zum Thema Bruckner gegeben werden. Bruckner Höhenflüge ist das Leitthema. Nähere Infos folgen!

Stadtgemeinde Hörsching

Junge Musikschüler:innen der Landesmusikschule Ansfelden zeigen im Rahmen einer Matinée ihr Können.

Brucknerbund Ansfelden

Landesmusikschule Ansfelden

Landesmusikschule Enns

Landesmusikschule Leonding

Landesmusikschule Neuhofen an der Krems

Landesmusikschule Traun

Junge Musikschüler:innen der Landesmusikschule Neuhofen a. d. Krems zeigen im Rahmen einer Matinée ihr Können.

Brucknerbund Ansfelden

Theater INNklusiv lädt dazu ein, den drei Lebensgeschichten von Anton B. beizuwohnen, sich auf die gemeinsame Reise dorthin zu begeben, um Anton B., Anton B. und nicht zu zuletzt Anton B. für die nächsten zweihundert Jahre in Erinnerung zu behalten, auch wenn wir selbst in hundert Jahren den eigenen Namen weder erinnern noch aussprechen werden können.
In mittlerweile traditioneller und durchaus bewährter Art und Weise, werden verschiedene Musikgenres, selbstgeschriebene Texte, gemeinsam erarbeitete Choreographien und ein eigens gebautes Bühnenbild für ein Theatererlebnis von und für Menschen mit und ohne Behinderung sorgen, Buntheit lieben zu lernen (sofern dem nicht schon längst so ist). Jede und jeder zwischen 0 und 200 Jahren ist eingeladen mitzufeiern, zu singen und nicht zuletzt mit zu tanzen, darum sagen wir nur: Alles Anton!

Weitere Vorstellungen:
Landesmusikschule Münzkirchen am 8. und 9. Juni 2024 um 17:00 Uhr
Kubinsaal Schärding am 29. und 30. Juni 2024 um 17:00 Uhr

Theater INNklusiv

Andorfer Chöre und Musica Invita

Im Entstehen ist das VöcklaBRUCKNERfest, das am 01.06.2024 als buntes Stadtfest mit allen musikalischen, künstlerischen, gestalterischen und ideellen Kräften der Stadt, stattfinden wird. Enden wird der 1. Tag im Park der LMS mit einer "Gsangswolke", bodenständiger Kost etc., welches von den diversen Vereinen angeboten wird. Am 02.06.2024 wird dieses Fest mit einer Matinee des Orchesters der Stadt Vöcklabruck und der Aufführung der 6. Sinfonie beendet. Begleitet wird das Programm von einem originellen Anekdotenmoderator.

Sinfonie Nr. 6 in A-Dur, WAB 106 (1879–81)

Brucknerbund /Stadt Vöcklabruck

David Wagner | Anekdotenmoderator

Stadtmusik, Stadtchor Liedertafel , D'Waldhörnler, Organisten, Musica accordis, Ensembles der LMS, Hausruckviertler Kunstkreis, Goldhaubenfrauen VB, Siebenbürger Volkstanzgruppe, Kirchenchor, Orchester der Stadt Vöcklabruck,....

Im Entstehen ist das VöcklaBRUCKNERfest, das am 01.06.2024 als buntes Stadtfest mit allen musikalischen, künstlerischen, gestalterischen und ideellen Kräften der Stadt, stattfinden wird. Enden wird der 1. Tag im Park der LMS mit einer "Gsangswolke", bodenständiger Kost etc., welches von den diversen Vereinen angeboten wird. Am 02.06.2024 wird dieses Fest mit einer Matinee des Orchesters der Stadt Vöcklabruck und der Aufführung der 6. Sinfonie beendet. Begleitet wird das Programm von einem originellen Anekdotenmoderator.

Sinfonie Nr. 6 in A-Dur, WAB 106 (1879–81)

Brucknerbund /Stadt Vöcklabruck

David Wagner | Anekdotenmoderator

Stadtmusik, Stadtchor Liedertafel , D'Waldhörnler, Organisten, Musica accordis, Ensembles der LMS, Hausruckviertler Kunstkreis, Goldhaubenfrauen VB, Siebenbürger Volkstanzgruppe, Kirchenchor, Orchester der Stadt Vöcklabruck,....

Theater INNklusiv lädt dazu ein, den drei Lebensgeschichten von Anton Bruckner beizuwohnen, sich auf die gemeinsame Reise dorthin zu begeben, um Anton Bruckner, Anton Bruckner und nicht zu zuletzt Anton Bruckner für die nächsten zweihundert Jahre in Erinnerung zu behalten, auch wenn wir selbst in hundert Jahren den eigenen Namen weder erinnern noch aussprechen werden können.
In mittlerweile traditioneller und durchaus bewährter Art und Weise, werden verschiedene Musikgenres, selbstgeschriebene Texte, gemeinsam erarbeitete Choreographien und ein eigens gebautes Bühnenbild für ein Theatererlebnis von und für Menschen mit und ohne Behinderung sorgen, Buntheit lieben zu lernen (sofern dem nicht schon längst so ist). Jede und jeder zwischen 0 und 200 Jahren ist eingeladen mitzufeiern, zu singen und nicht zuletzt mit zu tanzen, darum sagen wir nur: „Alles Anton!“

Vorstellungen:
Landesmusikschule Engelhartszell am 25. Mai 2024 um 17:00 Uhr
Landesmusikschule Münzkirchen am 8. und 9. Juni 2024 um 17:00 Uhr
Kubinsaal Schärding am 29. und 30. Juni 2024 um 17:00 Uhr

Theater INNklusiv lädt dazu ein, den drei Lebensgeschichten von Anton Bruckner beizuwohnen, sich auf die gemeinsame Reise dorthin zu begeben, um Anton Bruckner, Anton Bruckner und nicht zu zuletzt Anton Bruckner für die nächsten zweihundert Jahre in Erinnerung zu behalten, auch wenn wir selbst in hundert Jahren den eigenen Namen weder erinnern noch aussprechen werden können.
In mittlerweile traditioneller und durchaus bewährter Art und Weise, werden verschiedene Musikgenres, selbstgeschriebene Texte, gemeinsam erarbeitete Choreographien und ein eigens gebautes Bühnenbild für ein Theatererlebnis von und für Menschen mit und ohne Behinderung sorgen, Buntheit lieben zu lernen (sofern dem nicht schon längst so ist). Jede und jeder zwischen 0 und 200 Jahren ist eingeladen mitzufeiern, zu singen und nicht zuletzt mit zu tanzen, darum sagen wir nur: „Alles Anton!“

Vorstellungen:
Landesmusikschule Engelhartszell am 25. Mai 2024 um 17:00 Uhr
Landesmusikschule Münzkirchen am 8. und 9. Juni 2024 um 17:00 Uhr
Kubinsaal Schärding am 29. und 30. Juni 2024 um 17:00 Uhr

Junge Musikschüler:innen der Landesmusikschule Ansfelden zeigen im Rahmen einer Matinée ihr Können.

Brucknerbund Ansfelden

Landesmusikschule Ansfelden

Landesmusikschule Enns

Landesmusikschule Leonding

Landesmusikschule Neuhofen an der Krems

Landesmusikschule Traun

Junge Musikschüler:innen der Landesmusikschule Traun zeigen im Rahmen einer Matinée ihr Können.

Brucknerbund Ansfelden

Das Herzstück des Großen Saales im Brucknerhaus Linz ist ohne Zweifel die imposante Orgel, die hinten auf der Bühne thront. Und genau dorthin kommt ein Kasperlstück der besonderen Art zur Aufführung!

Es wartet ein spannendes Abenteuer auf den Kasperl, der drei ausgebüxte Orgelpfeifen wiederfinden muss. Die drei haben nämlich beschlossen, nicht länger im dunklen Orgelgehäuse zu bleiben und brechen auf, um ihr Glück in der großen, weiten Welt zu suchen. Doch der Geist Anton Bruckners möchte noch immer nachts auf seiner Orgel spielen und braucht dazu alle Orgelpfeifen. Da muss der Kasperl ihm helfen! Wird es ihm gemeinsam mit dem auf der Bühne sitzenden Publikum gelingen, die drei Ausreißerinnen wieder zurückzubringen?

Kasperlstück mitten auf der Bühne im Großen Saal des Brucknerhauses und mit live gespielten Orgelklängen!

Kasperl und die Orgelpfeifen | Tröbinger & Tröbinger
Puppentheater für Familien und Kinder ab 4 Jahren
Regie, Ausstattung, Puppenbau: Gerti Tröbinger
Spiel: Gerti Tröbinger, Maximilian Tröbinger
Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel

Details & Tickets

Bruckners Fußstapfen räumlich folgend, sind eine Volks-, eine Sonder- und eine Neue Mittelschule in Ansfelden, Linz und Wien die Schauplätze, an denen sich junge und sehr junge Leute mit der musikalischen Sprache des zweihundert Jahre alten Herrn Bruckner auseinandersetzen.
Nur, um sie sich selbst auf neue Weise zu eigen zu machen: Dazu und dabei werden Bilder gemalt, Collagen gefertigt und Töne in Worte und Poesie umgewandelt.

Die Gesamtausstellung der entstandenen Werke findet im ABC Ansfelden statt, am 20.Juni 2024 - um 19.00 Uhr wird zur Vernissage eingeladen.

Nina Fountedakis

Junge Musikschüler:innen der Landesmusikschule Enns zeigen im Rahmen einer Matinée ihr Können.

Brucknerbund Ansfelden

Junge Musikschüler:innen der Landesmusikschule Ansfelden zeigen im Rahmen einer Matinée ihr Können.

Brucknerbund Ansfelden

Landesmusikschule Ansfelden

Landesmusikschule Enns

Landesmusikschule Leonding

Landesmusikschule Neuhofen an der Krems

Landesmusikschule Traun

Ein Haus voll Musik präsentiert sich in neuem Gewand: Die vielseitige Musikerin Mira Gregorič besucht Anton Bruckner in seiner Musikküche. Dort zischt und brodelt es, überall sind wunderbare Klänge und Melodien zu hören. Was braucht man wohl, um diesen speziellen Musikeintopf zu zaubern? Mit dem Publikum und jungen Musiker:innen und Tänzer:innen aus den Oö. Landesmusikschulen werden die Klangzutaten gesammelt und zu einem tollen Ton-Gericht „verarbeitet“.

Brucknerhaus Linz, Oö. Landesmusikschulwerk, Oö. Streichervereinigung

Schüler:innen aus den Oö. Landesmusikschulen

Mira Gregorič | Violine, Moderation & Konzept

Ida Leidl, Ilja van den Bosch, Anna Dürrschmid, Malina Meier | Konzept

Antons klingende Musikküche ab 5 Jahren

Ein Haus voll Musik präsentiert sich in neuem Gewand: Die vielseitige Musikerin Mira Gregorič besucht Anton Bruckner in seiner Musikküche. Dort zischt und brodelt es, überall sind wunderbare Klänge und Melodien zu hören. Was braucht man wohl, um diesen speziellen Musikeintopf zu zaubern? Mit dem Publikum und jungen Musiker*innen und Tänzer*innen aus den Oö. Landesmusikschulen werden die Klangzutaten gesammelt und zu einem tollen Ton-Gericht „verarbeitet“.

Mira Gregorič | Violine, Moderation & Konzept

Ida Leidl, Ilja van den Bosch, Anna Dürrschmid, Malina Meier | Konzept

Zusätzliche Informationen und Gruppenanmeldungen unter ooestv.at

 

Ein Kooperationsprojekt von Oö. Landesmusikschulwerk, Oö. Streichervereinigung, Land OÖ und Brucknerhaus Linz

Ein Haus voll Musik präsentiert sich in neuem Gewand: Die vielseitige Musikerin Mira Gregorič besucht Anton Bruckner in seiner Musikküche. Dort zischt und brodelt es, überall sind wunderbare Klänge und Melodien zu hören. Was braucht man wohl, um diesen speziellen Musikeintopf zu zaubern? Mit dem Publikum und jungen Musiker:innen und Tänzer:innen aus den Oö. Landesmusikschulen werden die Klangzutaten gesammelt und zu einem tollen Ton-Gericht „verarbeitet“.

Brucknerhaus Linz, Oö. Landesmusikschulwerk, Oö. Streichervereinigung

Schüler:innen aus den Oö. Landesmusikschulen

Mira Gregorič | Violine, Moderation & Konzept

Ida Leidl, Ilja van den Bosch, Anna Dürrschmid, Malina Meier | Konzept

Antons klingende Musikküche ab 5 Jahren

Ein Haus voll Musik präsentiert sich in neuem Gewand: Die vielseitige Musikerin Mira Gregorič besucht Anton Bruckner in seiner Musikküche. Dort zischt und brodelt es, überall sind wunderbare Klänge und Melodien zu hören. Was braucht man wohl, um diesen speziellen Musikeintopf zu zaubern? Mit dem Publikum und jungen Musiker*innen und Tänzer*innen aus den Oö. Landesmusikschulen werden die Klangzutaten gesammelt und zu einem tollen Ton-Gericht „verarbeitet“.

Mira Gregorič | Violine, Moderation & Konzept

Ida Leidl, Ilja van den Bosch, Anna Dürrschmid, Malina Meier | Konzept

Zusätzliche Informationen und Gruppenanmeldungen unter ooestv.at

 

Ein Kooperationsprojekt von Oö. Landesmusikschulwerk, Oö. Streichervereinigung, Land OÖ und Brucknerhaus Linz

Ein Haus voll Musik präsentiert sich in neuem Gewand: Die vielseitige Musikerin Mira Gregorič besucht Anton Bruckner in seiner Musikküche. Dort zischt und brodelt es, überall sind wunderbare Klänge und Melodien zu hören. Was braucht man wohl, um diesen speziellen Musikeintopf zu zaubern? Mit dem Publikum und jungen Musiker:innen und Tänzer:innen aus den Oö. Landesmusikschulen werden die Klangzutaten gesammelt und zu einem tollen Ton-Gericht „verarbeitet“.

Brucknerhaus Linz, Oö. Landesmusikschulwerk, Oö. Streichervereinigung

Schüler:innen aus den Oö. Landesmusikschulen

Mira Gregorič | Violine, Moderation & Konzept

Ida Leidl, Ilja van den Bosch, Anna Dürrschmid, Malina Meier | Konzept

Antons klingende Musikküche ab 5 Jahren

Ein Haus voll Musik präsentiert sich in neuem Gewand: Die vielseitige Musikerin Mira Gregorič besucht Anton Bruckner in seiner Musikküche. Dort zischt und brodelt es, überall sind wunderbare Klänge und Melodien zu hören. Was braucht man wohl, um diesen speziellen Musikeintopf zu zaubern? Mit dem Publikum und jungen Musiker*innen und Tänzer*innen aus den Oö. Landesmusikschulen werden die Klangzutaten gesammelt und zu einem tollen Ton-Gericht „verarbeitet“.

Mira Gregorič | Violine, Moderation & Konzept

Ida Leidl, Ilja van den Bosch, Anna Dürrschmid, Malina Meier | Konzept

Zusätzliche Informationen und Gruppenanmeldungen unter ooestv.at

 

Ein Kooperationsprojekt von Oö. Landesmusikschulwerk, Oö. Streichervereinigung, Land OÖ und Brucknerhaus Linz

Ein Haus voll Musik präsentiert sich in neuem Gewand: Die vielseitige Musikerin Mira Gregorič besucht Anton Bruckner in seiner Musikküche. Dort zischt und brodelt es, überall sind wunderbare Klänge und Melodien zu hören. Was braucht man wohl, um diesen speziellen Musikeintopf zu zaubern? Mit dem Publikum und jungen Musiker:innen und Tänzer:innen aus den Oö. Landesmusikschulen werden die Klangzutaten gesammelt und zu einem tollen Ton-Gericht „verarbeitet“.

Brucknerhaus Linz, Oö. Landesmusikschulwerk, Oö. Streichervereinigung

Schüler:innen aus den Oö. Landesmusikschulen

Mira Gregorič | Violine, Moderation & Konzept

Ida Leidl, Ilja van den Bosch, Anna Dürrschmid, Malina Meier | Konzept

Antons klingende Musikküche ab 5 Jahren

Ein Haus voll Musik präsentiert sich in neuem Gewand: Die vielseitige Musikerin Mira Gregorič besucht Anton Bruckner in seiner Musikküche. Dort zischt und brodelt es, überall sind wunderbare Klänge und Melodien zu hören. Was braucht man wohl, um diesen speziellen Musikeintopf zu zaubern? Mit dem Publikum und jungen Musiker*innen und Tänzer*innen aus den Oö. Landesmusikschulen werden die Klangzutaten gesammelt und zu einem tollen Ton-Gericht „verarbeitet“.

Mira Gregorič | Violine, Moderation & Konzept

Ida Leidl, Ilja van den Bosch, Anna Dürrschmid, Malina Meier | Konzept

Zusätzliche Informationen und Gruppenanmeldungen unter ooestv.at

 

Ein Kooperationsprojekt von Oö. Landesmusikschulwerk, Oö. Streichervereinigung, Land OÖ und Brucknerhaus Linz

Ein Haus voll Musik präsentiert sich in neuem Gewand: Die vielseitige Musikerin Mira Gregorič besucht Anton Bruckner in seiner Musikküche. Dort zischt und brodelt es, überall sind wunderbare Klänge und Melodien zu hören. Was braucht man wohl, um diesen speziellen Musikeintopf zu zaubern? Mit dem Publikum und jungen Musiker:innen und Tänzer:innen aus den Oö. Landesmusikschulen werden die Klangzutaten gesammelt und zu einem tollen Ton-Gericht „verarbeitet“.

Brucknerhaus Linz, Oö. Landesmusikschulwerk, Oö. Streichervereinigung

Schüler:innen aus den Oö. Landesmusikschulen

Mira Gregorič | Violine, Moderation & Konzept

Ida Leidl, Ilja van den Bosch, Anna Dürrschmid, Malina Meier | Konzept

Antons klingende Musikküche ab 5 Jahren

Ein Haus voll Musik präsentiert sich in neuem Gewand: Die vielseitige Musikerin Mira Gregorič besucht Anton Bruckner in seiner Musikküche. Dort zischt und brodelt es, überall sind wunderbare Klänge und Melodien zu hören. Was braucht man wohl, um diesen speziellen Musikeintopf zu zaubern? Mit dem Publikum und jungen Musiker*innen und Tänzer*innen aus den Oö. Landesmusikschulen werden die Klangzutaten gesammelt und zu einem tollen Ton-Gericht „verarbeitet“.

Mira Gregorič | Violine, Moderation & Konzept

Ida Leidl, Ilja van den Bosch, Anna Dürrschmid, Malina Meier | Konzept

Zusätzliche Informationen und Gruppenanmeldungen unter ooestv.at

 

Ein Kooperationsprojekt von Oö. Landesmusikschulwerk, Oö. Streichervereinigung, Land OÖ und Brucknerhaus Linz

Ein Haus voll Musik präsentiert sich in neuem Gewand: Die vielseitige Musikerin Mira Gregorič besucht Anton Bruckner in seiner Musikküche. Dort zischt und brodelt es, überall sind wunderbare Klänge und Melodien zu hören. Was braucht man wohl, um diesen speziellen Musikeintopf zu zaubern? Mit dem Publikum und jungen Musiker:innen und Tänzer:innen aus den Oö. Landesmusikschulen werden die Klangzutaten gesammelt und zu einem tollen Ton-Gericht „verarbeitet“.

Brucknerhaus Linz, Oö. Landesmusikschulwerk, Oö. Streichervereinigung

Schüler:innen aus den Oö. Landesmusikschulen

Mira Gregorič | Violine, Moderation & Konzept

Ida Leidl, Ilja van den Bosch, Anna Dürrschmid, Malina Meier | Konzept

Antons klingende Musikküche ab 5 Jahren

Ein Haus voll Musik präsentiert sich in neuem Gewand: Die vielseitige Musikerin Mira Gregorič besucht Anton Bruckner in seiner Musikküche. Dort zischt und brodelt es, überall sind wunderbare Klänge und Melodien zu hören. Was braucht man wohl, um diesen speziellen Musikeintopf zu zaubern? Mit dem Publikum und jungen Musiker*innen und Tänzer*innen aus den Oö. Landesmusikschulen werden die Klangzutaten gesammelt und zu einem tollen Ton-Gericht „verarbeitet“.

Mira Gregorič | Violine, Moderation & Konzept

Ida Leidl, Ilja van den Bosch, Anna Dürrschmid, Malina Meier | Konzept

Zusätzliche Informationen und Gruppenanmeldungen unter ooestv.at

 

Ein Kooperationsprojekt von Oö. Landesmusikschulwerk, Oö. Streichervereinigung, Land OÖ und Brucknerhaus Linz

Theater INNklusiv lädt dazu ein, den drei Lebensgeschichten von Anton Bruckner beizuwohnen, sich auf die gemeinsame Reise dorthin zu begeben, um Anton Bruckner, Anton Bruckner und nicht zu zuletzt Anton Bruckner für die nächsten zweihundert Jahre in Erinnerung zu behalten, auch wenn wir selbst in hundert Jahren den eigenen Namen weder erinnern noch aussprechen werden können.
In mittlerweile traditioneller und durchaus bewährter Art und Weise, werden verschiedene Musikgenres, selbstgeschriebene Texte, gemeinsam erarbeitete Choreographien und ein eigens gebautes Bühnenbild für ein Theatererlebnis von und für Menschen mit und ohne Behinderung sorgen, Buntheit lieben zu lernen (sofern dem nicht schon längst so ist). Jede und jeder zwischen 0 und 200 Jahren ist eingeladen mitzufeiern, zu singen und nicht zuletzt mit zu tanzen, darum sagen wir nur: Alles Anton!

Vorstellungen:
Landesmusikschule Engelhartszell am 25. Mai 2024 um 17:00 Uhr
Landesmusikschule Münzkirchen am 8. und 9. Juni 2024 um 17:00 Uhr
Kubinsaal Schärding am 29. und 30. Juni 2024 um 17:00 Uhr

Theater INNklusiv

Andorfer Chöre und Musica Invita

Theater INNklusiv lädt dazu ein, den drei Lebensgeschichten von Anton Bruckner beizuwohnen, sich auf die gemeinsame Reise dorthin zu begeben, um Anton Bruckner, Anton Bruckner und nicht zu zuletzt Anton Bruckner für die nächsten zweihundert Jahre in Erinnerung zu behalten, auch wenn wir selbst in hundert Jahren den eigenen Namen weder erinnern noch aussprechen werden können.
In mittlerweile traditioneller und durchaus bewährter Art und Weise, werden verschiedene Musikgenres, selbstgeschriebene Texte, gemeinsam erarbeitete Choreographien und ein eigens gebautes Bühnenbild für ein Theatererlebnis von und für Menschen mit und ohne Behinderung sorgen, Buntheit lieben zu lernen (sofern dem nicht schon längst so ist). Jede und jeder zwischen 0 und 200 Jahren ist eingeladen mitzufeiern, zu singen und nicht zuletzt mit zu tanzen, darum sagen wir nur: Alles Anton!

Vorstellungen:
Landesmusikschule Engelhartszell am 25. Mai 2024 um 17:00 Uhr
Landesmusikschule Münzkirchen am 8. und 9. Juni 2024 um 17:00 Uhr
Kubinsaal Schärding am 29. und 30. Juni 2024 um 17:00 Uhr

Theater INNklusiv

Andorfer Chöre und Musica Invita

Als Anton Bruckner Neufelden per Kutsche besuchte, wurde die Mühlkreisbahn gerade fertiggestellt und weder Donau noch Große Mühl waren aufgestaut.
In der inzwischen massiv veränderten Landschaft zwischen Linz und Neufelden erklingt am 7. Juli 2024 die Coda aus Bruckners Vierter Sinfonie, die auch als Die Romantische bezeichnet wird. Allerdings nicht wie gewohnt. Sondern auf Basis einer Partitur des Künstlers Pisaro: Er hat das bewegte und bewegende Stück Musik für die hundert und mehr Blasmusiker:innen eingerichtet, die zwischen Neufelden und Linz die Donau in Bruckner-Tönen erklingen lassen.

HEIM.ART®-Kulturverein

Joachim Eckl | Leitung & Idee

Michael Pisaro-Liu | Komposition

Auf 25000m2 im Kronstorfer Maislabyrinth kann man durch lange Irrwege spazieren, den Orientierungssinn auf die Probe stellen, Aufgaben zu Anton Bruckner spielerisch lösen, verstecke Stempel finden und vieles mehr.

Veranstaltungszeitraum:
10.07.2024 - 20.09.2024, ganztägig

Kronstorfer Maislabyrinth - Martin und Daniela Forstner

Nähere Informationen folgen!

St. Florianer Brucknertage

Musikverein St. Florian

Franz Falkner | Leitung

Josef Auer | Moderation

Details & Tickets

Nähere Informationen folgen!

St. Florianer Brucknertage

European Brass Collective

Daniel Perpinan | Leitung

Details & Tickets

Nähere Informationen folgen!

St. Florianer Brucknertage

Martin Zeller | Leitung

Details & Tickets

Nähere Informationen folgen!

St. Florianer Brucknertage

Florianer Chortag

Chor der Färöer Inseln

Details & Tickets

Der Bruckner-Ball findet, mit Wolfgang Brunner am Klavier, um 19:30 Uhr im Marmorsaal statt. Davor, um 17:00 Uhr, hat man die Möglichkeit an einem Tanzkurs teilzunehmen.

St. Florianer Brucknertage

Wolfgang Brunner | Klavier

Details & Tickets
Hohe Messe in h-Moll, BWV 232 (1748-49)

St. Florianer Brucknertage

Ad-libitum-Chor | Chor

Ensemble Barucco

Heinz Ferlesch | Leitung

Details & Tickets

Nähere Informationen folgen!

St. Florianer Brucknertage

Chameleon Orchester

Christian Wirth | Leitung

Details & Tickets

Details folgen!

St. Florianer Brucknertage

Details & Tickets

Weltkongress der American Bruckner Society 21. - 23.8.2024 in der Sala terrena

Sinfonie Nr. 9 in C-Moll, WAB 109 (1887–94)

St. Florianer Brucknertage

Details & Tickets

Weltkongress der American Bruckner Society 21. - 23.8.2024 in der Sala terrena

Sinfonie Nr. 9 in C-Moll, WAB 109 (1887–94)

St. Florianer Brucknertage

Details & Tickets

Volksmusikensembles und Mundartdichter:innen in den St. Florianer Wirthäusern.

St. Florianer Brucknertage

Details & Tickets

Symphoniekonzert Bruckner: Symphonie Nr. 9 d-Moll mit den Finalfragmenten

Sinfonie Nr. 9 in d-Moll, WAB 109 (1887–94)

St. Florianer Brucknertage

Altomonte Orchester

Rémy Ballot | Dirigent

Prof. Dr. Felix Diergarten | Moderation

Details & Tickets

Weltkongress der American Bruckner Society 21. - 23.8.2024 in der Sala terrena

Sinfonie Nr. 9 in C-Moll, WAB 109 (1887–94)

St. Florianer Brucknertage

Details & Tickets

Symphoniekonzert Bruckner: Symphonie Nr. 9 d-Moll mit den Finalfragmenten

Sinfonie Nr. 9 in d-Moll, WAB 109 (1887–94)

St. Florianer Brucknertage

Altomonte Orchester

Rémy Ballot | Dirigent

Prof. Dr. Felix Diergarten | Moderation

Details & Tickets

Mit 17 Jahren noch gar nicht um so viel älter als die Schüler:innen wurde Bruckner als ausgebildeter Schulgehilfe nach Windhaag im Böhmerwald entsandt, wo er bislang unbekannte Freiheiten genoss – doch auch mannigfache Aufgaben und Dienste zu erfüllen und zu verrichten hatte, was mit Entbehrungen verbunden war.
Daran erinnert ein zwar nur halböffentlicher, dafür aber ganz nach oben offener Informationsraum in der Alten Schule. An Bruckners Windhaager Arbeitsplatz also, der nun auf Betreiben von Besitzerin Irmgard Quass Bruckner Lern- und Gedenkort in Einem ist und dessen Ausstellungsraum durch Anton Bruckner 2024 neugestaltet werden soll.

Veranstaltungszeitraum: ab Herbst 2024

Verein Anton Bruckner Salon Windhaag bei Freistadt

Irmgard Quass | Leitung

Junge Musikschüler:innen der Landesmusikschule Leonding zeigen im Rahmen einer Matinée ihr Können.

Brucknerbund Ansfelden

Junge Musikschüler:innen der Landesmusikschule Ansfelden zeigen im Rahmen einer Matinée ihr Können.

Brucknerbund Ansfelden

Landesmusikschule Ansfelden

Landesmusikschule Enns

Landesmusikschule Leonding

Landesmusikschule Neuhofen an der Krems

Landesmusikschule Traun

Das Herzstück des Großen Saales im Brucknerhaus Linz ist ohne Zweifel die imposante Orgel, die hinten auf der Bühne thront. Und genau dorthin kommt ein Kasperlstück der besonderen Art zur Aufführung!

Es wartet ein spannendes Abenteuer auf den Kasperl, der drei ausgebüxte Orgelpfeifen wiederfinden muss. Die drei haben nämlich beschlossen, nicht länger im dunklen Orgelgehäuse zu bleiben und brechen auf, um ihr Glück in der großen, weiten Welt zu suchen. Doch der Geist Anton Bruckners möchte noch immer nachts auf seiner Orgel spielen und braucht dazu alle Orgelpfeifen. Da muss der Kasperl ihm helfen! Wird es ihm gemeinsam mit dem auf der Bühne sitzenden Publikum gelingen, die drei Ausreißerinnen wieder zurückzubringen?

Kasperlstück mitten auf der Bühne im Großen Saal des Brucknerhauses und mit live gespielten Orgelklängen!

Kasperl und die Orgelpfeifen | Tröbinger & Tröbinger
Puppentheater für Familien und Kinder ab 4 Jahren
Regie, Ausstattung, Puppenbau: Gerti Tröbinger
Spiel: Gerti Tröbinger, Maximilian Tröbinger
Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel

Details & Tickets

Das Herzstück des Großen Saales im Brucknerhaus Linz ist ohne Zweifel die imposante Orgel, die hinten auf der Bühne thront. Und genau dorthin kommt ein Kasperlstück der besonderen Art zur Aufführung!

Es wartet ein spannendes Abenteuer auf den Kasperl, der drei ausgebüxte Orgelpfeifen wiederfinden muss. Die drei haben nämlich beschlossen, nicht länger im dunklen Orgelgehäuse zu bleiben und brechen auf, um ihr Glück in der großen, weiten Welt zu suchen. Doch der Geist Anton Bruckners möchte noch immer nachts auf seiner Orgel spielen und braucht dazu alle Orgelpfeifen. Da muss der Kasperl ihm helfen! Wird es ihm gemeinsam mit dem auf der Bühne sitzenden Publikum gelingen, die drei Ausreißerinnen wieder zurückzubringen?

Kasperlstück mitten auf der Bühne im Großen Saal des Brucknerhauses und mit live gespielten Orgelklängen!

Kasperl und die Orgelpfeifen | Tröbinger & Tröbinger
Puppentheater für Familien und Kinder ab 4 Jahren
Regie, Ausstattung, Puppenbau: Gerti Tröbinger
Spiel: Gerti Tröbinger, Maximilian Tröbinger
Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel

Details & Tickets

Im Rahmen der MEKS-Kooperation taucht Toni auf, der aus MEKS - TEKS macht. Toni wird die Volksschulkinder der Volksschule Haag am Hausruck über ein halbes Jahr begleiten. Viele verschiedene Musikvermittlungsformate werden bei der Vorstellung im November zu hören sein.

Vorstellung am 19.11.2024 von 8:00 - 10:00 Uhr

Landesmusikschule Haag a.H.

MEKS Lehrer:innen und Kinder der Volksschule Haag am Hausruck

Zum Newsletter anmelden ...

anmelden
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner