Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns!
2024
Oberösterreich war Anton Bruckners Heimat. In Ansfelden wurde er 1824 geboren, im Stift des Nachbarortes St. Florian musikalisch sozialisiert, gefördert und ausgebildet. In Linz entwickelte er sich zum umjubelten Orgelimprovisator und zu einem Komponisten mit unverwechselbarer Tonsprache. Hier erklingt seine Musik heute im renommierten Konzerthaus, das seinen Namen trägt, hier spielt sie das nach ihm benannte Orchester und hier lehrt und erforscht sie eine Universität, deren Namensgeber er ist.
Sein runder Geburtstag ist willkommener Anlass, gemeinsam oberösterreichische Kultur in ihrer ganzen Vielfalt zu präsentieren, was in zahlreichen Projekten rund um Bruckner seinen Ausdruck finden wird, auf Plätzen und an Orten, in Dörfern und Städten, überall in Oberösterreich.
ab jetzt: Anton Bruckner 2024 – feiern Sie mit!
ab Frühjahr 2023: Programm und Buchungsmöglichkeiten!
Gemeinsam durch das Bruckner-Jahr 2024

Landeshauptmann
Mag. Thomas Stelzer
2024 wird das Kulturland Oberösterreich die nachhaltige Bedeutung des beeindruckenden und inspirierenden Werks von Anton Bruckner aufzeigen und entsprechend würdigen. Gemeinsam mit der Stadt Linz und den Bruckner-Gemeinden wird ein breit gefächertes Programm präsentiert, das Anton Bruckner neue künstlerische Räume öffnen wird. Das Bruckner-Jahr 2024 ist eine Einladung, einen der größten und bedeutendsten Komponisten unseres Landes national und international neu zu erleben.

Bürgermeister
Klaus Luger
In Ansfelden, vor den Toren der Stadt, wurde Anton Bruckner 1824 geboren. In Oberösterreichs Landeshauptstadt wirkte er als Domorganist. Mit Recht darf sich Linz daher Bruckner-Stadt nennen. Der 200. Geburtstag des Komponisten bietet für Linz die große Chance, sich als kulturaffine und weltoffene Stadt zu präsentieren. Ich freue mich, dass das Land Oberösterreich und die Stadt Linz gemeinsam diese Chance nutzen – zum Wohl unseres Landes und unserer Stadt und zu Ehren Anton Bruckners!
Bühne frei
für Bruckner
Sie haben eingereicht – vielen Dank für Ihre Projektidee zu Anton Bruckner 2024! Wir freuen uns auf die Ergebnisse!
Im Zeichen
des guten Tons
Sie haben komponiert – vielen Dank für Ihre Einreichung zum Soundlogo! Wir freuen uns auf die Signation für das Brucknerjahr 2024!
Das Werk
Wir alle glauben, ganz genau zu wissen, wer Anton Bruckner war und meinen, seine Musik zu kennen. Tatsächlich aber ist Bruckner, der die längste Zeit seines Wirkens verkannt wurde und lebenslang ein Sonderling blieb, noch heute der große Unbekannte unter den Komponisten des 19. Jahrhunderts. Das gilt nicht nur für das durch Anekdoten, Klischees und Stereotype verzerrte Bild von seiner Persönlichkeit, sondern auch für sein kompositorisches Schaffen. Bruckner ist mehr als neun Sinfonien, drei Messen, das Te Deum, eine Handvoll Motetten und ein Streichquintett. Zum 200. Geburtstag schenken wir ihm und uns daher sein gesamtes Werk, um so endlich den ganzen Bruckner kennenzulernen und die Musik für den Menschen sprechen zu lassen.
Sie planen eine Aktion rund ums Jubiläumsjahr? Schreiben Sie uns!
Sie verbindet eine besondere Leidenschaft mit Anton Bruckner?
Schreiben Sie uns!